6
508RXH_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
Wirtschaftliches und umweltfreundliches Fahren
Der Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs hängt stark von den folgenden Faktoren ab:
- F ahrweise des Fahrers (umsichtig, aggressiv, schnell, ...),
-
g
efahrene Strecken (Stadt, Landstraße, Autobahn, flüssiger Verkehr, Staus, …) und
g
e
schwindigkeit.
Wichtigste Empfehlungen für eine wirtschaftliche Fahrweise
Hybridmodus-Wählschalter
Für einen optimalen Kraftstoffverbrauch verwenden Sie den Modus Auto (Modus wird automatisch beim Starten
des Fahrzeugs aktiviert), auch bei Fahrten in der Stadt.
Dieser Modus optimiert im
g
e
gensatz zu den anderen Modi, die jeweils für spezielle e
i
nsatzsituationen bestimmt
sind, die Nutzung der verschiedenen
e
n
ergiequellen (thermisch und/oder elektrisch).
Gangwählhebel
Verwenden Sie möglichst den Automatik-Modus A , in dem die ga ngwechsel bedarfsgerecht optimiert werden.
Wirtschaftlich fahren
Fahren Sie vor allem innerhalb des ECO-Bereichs, der auf der Verbrauchs-/en ergie-Rückgewinnungs-
Anzeige angegeben ist: beschleunigen Sie moderat und fahren Sie möglichst bei konstanter ge schwindigkeit,
indem Sie so oft wie möglich den
g
e
schwindigkeitsbegrenzer bzw. den g
e
schwindigkeitsregler nutzen.
Nutzen Sie die Energie-Rückgewinnung: verlangsamen Sie das Fahrzeug frühzeitig, indem Sie den Fuß vom
ga
spedal nehmen, anstatt zu bremsen. Die Bewegung der Nadel auf der Verbrauchs-/
en
ergie-Rückgewinnungs-
Anzeige (im Aufladebereich) gibt die Höhe der
e
n
ergie-Rückgewinnung an.
Bisheriger Verbrauch
Prüfen Sie die Auswirkungen Ihrer Fahrweise und der gefahrenen Strecken auf Ihren Kraftstoffverbrauch und lassen Sie sich
hierzu Ihren bisherigen Verbrauch anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik "Multifunktions-Bildschirme".
Ursachen für einen hohen Verbrauch und Kontrollen
Wie bei jedem Fahrzeug sollten Sie unnötige Lasten vermeiden, für eine gute Aerodynamik sorgen (keine
geöffneten Fenster bei mehr als 50 km/h, keine ungenutzten Dachboxen/-träger, …) sowie nicht benötigte
Verbraucher ausschalten (Klimaanlage, Sitzheizung, Heckscheibenheizung, …).
Halten Sie sich an die e
m
pfehlungen zur Fahrzeugkontrolle (regelmäßige Prüfung des Reifendrucks, e
i
nhaltung
des empfohlenen Reifendrucks, …) und regelmäßigen Wartung.
Übersicht