
248
02
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
Bei laufendem Motor ermöglicht ein
Drücken das Ausschalten des tons.
Bei ausgeschalteter Zündung
schaltet ein Drücken das System
ein.
Lautstärkeregelung
(jede Audioquelle
ist unabhängig, einschließlich der
"Verkehrsmeldung (
t
A)" und der
Navigationsanweisungen).
Auswahl der Klangquelle (je nach Version):
-
"FM"-Radios,
-
" u SB"-Stick,
-
CD-Player auf der V
orderseite,
-
Jukebox*, nachdem zuvor die
Audiodateien auf den internen Speicher der Anlage kopiert wurden,
-
über Bluetooth®* verbundenes telefon im Multimedia-Modus Bluetooth®* (Streaming),
-
über den
A
u
X-Anschluss verbundener Mediaplayer (Cinch, Kabel nicht im Lieferumfang\
).
Der Bildschirm ist resistiv, das heißt, es muss doll gedrückt werden, insbesondere beim sogen\
annten "Wischen" (Durchblättern von Listen,
Verschieben der Karte, ...).
e
in einfaches Darüberstreichen ist nicht ausreichend.
e
in Drücken mit mehreren Fingern wird nicht erkannt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen benutzt werden. Die
technik ermöglicht also eine Benutzung bei jeder temperatur
.
ERSTE SCHRITTE
* Je nach AusstattungUm den Bildschirm zu pflegen, wird die Verwendung eines weichen nicht scheuernden Tuchs (Brillenputztuch) ohne zusätzliche Produkte empfohlen.
Verwenden Sie auf dem Bildschirm keine spitzen
g egenstände.
Berühren Sie den Bildschirm nicht mit nassen Händen. Bei längerer starker
Sonneneinstrahlung kann
die Anlage die Lautstärke
verringern, um diese zu
schonen. Sinkt die
temperatur
im Fahrgastinnenraum wieder,
kehrt die Anlage zurück zur
ursprünglichen Lautstärke.
Kurzwahl: mit Hilfe der
Sensortasten an der oberen Blende
des
touchscreens ist es möglich,
direkt auf die Senderliste (oder
je nach
Audioquelle die
titel)
zuzugreifen.

261
04
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
CD, CD MP3, USB-Laufwerk
Das Autoradio spielt Audio-Dateien mit der erweiterung ".wma,
.aac, .flac, .ogg, .mp3," mit einer Abtastrate zwischen 32 Kbps und
320
Kbps.
e
s unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit Rate).
Alle anderen Dateitypen (.mp4, usw.) können nicht gelesen werden.
Die WMA-Dateien müssen vom
typ wma 9 Standard sein.
Folgende
Abtastfrequenzen werden unterstützt: 11, 22, 44 und
48
KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger als 20 Zeichen zu
beschränken und keine Sonderzeichen (z.B.: " " ? ; ù) zu verwenden,
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu vermeiden.
u
m eine CDR oder eine selbst gebrannte CDRW abspielen
zu können, wählen Sie zum Brennen vorzugsweise die
Normen
ISO 9660 Level 1, 2 oder Joliet.
Wenn die CD in einem anderen Format gebrannt wurde, wird sie
möglicherweise nicht korrekt abgespielt.
Es empfiehlt sich, auf ein und derselben CD stets die gleiche Brenn-
Norm mit der kleinstmöglichen
g eschwindigkeit (maximal 4-fach) zu
verwenden, um eine optimale akustische Qualität zu erzielen.
Im besonderen Fall einer Multi-Session-CD empfiehlt sich die Joliet-
Norm. Tipps und Informationen
Das System unterstützt die mobilen u SB-Massenspeichergeräte,
die BlackBerry® oder Apple®-Player über die uSB-Schnittstellen im
Handschuhfach (wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist). Das
Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Steuerung des Massenspeichergeräts erfolgt über die
Bedientasten
des Audiosystems.
Die anderen vom System während der Verbindung nicht erkannten
Peripheriegeräte müssen am A
u X-Anschluss mit Hilfe eines Klinke-/
Cinch-Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten) angeschlossen
werden.
Verwenden Sie nur
u
SB-Sticks im Format FA
t
32 (File Allocation
table 28 bits).
MUSIK
Das System unterstützt es nicht, zwei identische geräte gleichzeitig
anzuschließen (zwei Sticks, zwei Apple®-Player), aber es ist
möglich, einen
u
SB-Stick und einen Apple®-Player gleichzeitig
anzuschließen.
Es wird empfohlen, die offiziellen Apple
®-uSB-Kabel zu verwenden,
um die richtige Benutzung zu gewährleisten.

04
264
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
AUX-Eingang benutzen
(Audiokabel nicht im Lieferumfang)
Schließen Sie das mobile Abspielgerät (MP3-Player, ...), mit Hilfe
eines Audiokabels, an den JACK-Anschluss an.Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen Abspielgerätes
ein (hohe Stufe) und stellen Sie anschließend die Lautstärke Ihr\
es
Autoradios ein.
Die Steuerung der Bedienungselemente erfolgt über das mobile
g erät.
Wählen Sie Änderung der Audioquelle aus. Drücken Sie auf
Media, um die Primärseite
anzuzeigen.
Wählen Sie den
g eräteteil "AUX-EINGANG" aus.
MUSIK

265
04
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
Wählen Sie "Neuer Ordner", um eine
Baumstruktur in der Jukebox zu erstellen oder
wählen Sie " Struktur beibehalten", um die
Struktur der Ausstattung beizubehalten. Wählen Sie die Lupe aus, um auf den Ordner
oder das Album zuzugreifen und wählen Sie die
jeweiligen Audiodateien.
Verwaltung Jukebox
Wählen Sie " Liste Media" aus.
Schließen Sie das g erät (MP3-Player, ...) an den u SB-Anschluss
oder mit Hilfe des Audiokabels an den Cinch-Anschluss an.
Wählen Sie " Kopie Jukebox" aus.
MUSIK
Wenn eine Audiodatei in das System mit einer Kapazität von 8gB
kopiert wird, werden alle Piktogramme der Funktion Jukebox grau
hinterlegt und sind nicht verfügbar
.
Wählen Sie " Sortierung nach Ordner " oder
"Sortierung nach Album" aus. Wählen Sie "
Bestätigen" dann "Kopieren" aus.
Während des Kopiervorgangs kehrt das
System zur Primärseite zurück. Sie können
aber jederzeit zur Ansicht des Kopiervorgangs
zurückkehren, indem Sie diese
taste drücken.

06
292
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
KONFIGURATION
- "Ambiente" (6 Klangrichtungen zur Auswahl)
- "Tiefen"
-
"Höhen"
-
"Loudness" (Aktivieren/Deaktivieren)
-
"Aufteilung " ("Fahrer", "Alle Fahrgäste", "Nur vorne")
-
"Akustische Rückmeldung auf Touchscreen"
-
"Lautstärke entspr. Fahrzeuggeschwindigkeit: " (Aktivieren/
Deaktivieren)
Die Audioeinstellungen (Ambiente, Tiefen, Höhen, Loudness) für
jede Audioquelle sind unterschiedlich und unabhängig voneinander.
Die
e
instellungen der Verteilung und Balance sind für alle
Audioquellen gleich. Die
tonverteilung (oder Raumklang dank der
Arkamys
®-Anlage) ist
eine Audiobearbeitung, welche die Anpassung der tonqualität an die
Anzahl der Zuhörer im Fahrzeug ermöglicht.
Nur verfügbar in der Konfiguration 6 Lautsprecher
. On-board-Audioanlage: das Sound Staging von Arkamys
©.
Mit dem Sound Staging befinden sich Fahrer und Beifahrer in
einer
g
eräuschkulisse, welche das natürliche Ambiente eines
Zuschauerraumes wiedergibt: genau wie vor einer Bühne mit
umfassender Klangwirkung.
Dieses neue Klangerlebnis ist mit dem im Radio installierten
Programm möglich, das die digitalen Signale der Mediaplayer
(Radio, CD, MP3, ...) verarbeitet, ohne die
e
instellung der
Lautsprecher zu verändern. Diese Verarbeitung berücksichtigt die
e
igenschaften des Fahrgastraumes, um ein optimales Klangerlebnis
zu erzielen.
Das in Ihrem Autoradio installierte Arkamys
©-Programm verarbeitet
das digitale Signal aller Mediaplayer (Radio, CD, MP3, ...) und
ermöglicht somit, ein natürliches
tonereignis neu zu erschaf
fen, mit
harmonischer Platzierung der Instrumente und Stimmen im Raum,
gegenüber den Passagieren, auf Höhe der Windschutzscheibe
ausgerichtet.
Klangeinstellungen
Wählen Sie " Audio-Einstellungen " aus.
Drücken Sie auf
Konfiguration, um die
Primärseite anzuzeigen.
Wählen Sie " Ambiente" oder "Aufteilung"
oder "Effekte" oder "Klingeltöne" oder
"Stimme" aus.

313
508RXH_de_Chap11c_SMegplus-i_ed01-2014
HäUFIGE FRAGEN
FRAGEANTWORT ABHILFE
Bei abgestelltem Motor
schaltet sich das System
nach einigen Minuten
aus. Bei abgestelltem Motor hängt die Dauer, während der das System
funktioniert, vom Ladezustand der Batterie ab.
Dieses Ausschalten ist normal: das System geht in den
e
nergiesparmodus und schaltet sich aus, um die Fahrzeugbatterie zu
schonen. Starten Sie den Motor, um die Batterie aufzuladen.
USB, mobiler Player, Daten-Stick
Die Wiedergabe von
meinem
u
SB-Stick startet
mit starker Verzögerung
(etwa 2 bis 3 Minuten). Bestimmte, mit dem
u SB-Stick mitgelieferte Dateien können den Start
der Wiedergabe erheblich verzögern (Katalogisierungszeit zehnmal
größer). Die mit dem
u SB-Stick mitgelieferten Dateien
löschen und die Anzahl der
u nterverzeichnisse
auf dem
u SB-Stick verringern.
Wenn ich mein iPhone
®
gleichzeitig über die
telefonfunktion verbinde
und an der
u
SB-Buchse
anschließe, kann ich
keine Musikdateien mehr
wiedergeben. Wenn das iPhone® automatisch eine Verbindung über die telefonfunktion
herstellt, wird die Funktion Streaming erzwungen. Die Streamingfunktion \
hat in diesem Fall V
orrang vor der u SB-Funktion, die dann nicht mehr
genutzt werden kann; die Zeit des gerade gespielten
titels wird ohne ton
im Apple® -Player wiedergegeben. Das u SB-Kabel abziehen und wieder anschließen
(die u SB-Funktion hat nun Vorrang vor der
Streamingfunktion).