Page 569 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
96
4
Warnleuchte
Kraftstoffreserve
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
Falls der Kraftstofftank fast leer ist:
Füllen Sie möglichst umgehend Kraftstoff nach.
Warnleuchte"Reifenluftdruck zuniedrig"(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang
auf und erlischt dann.
Wenn der Luftdruck in einem oder mehreren Reifen deutlich zu niedrig ist.
(Um welche(n) Reifen es sich handelt,
wird auf dem LCD-Display angezeigt.)
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" inKapitel 6. Die Warnleuchte blinkt zunächst ca. 60
Sekunden lang und leuchtet dann
permanent, oder sie blinkt und erlischt
abwechselnd im Abstand von ca. drei
Sekunden:
Wenn eine TPMS-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstattinspizieren zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter
"Reifenluftdruck-
Überwachungssystem (TPMS)" inKapitel 6.
ACHTUNG -
Kraftstoffstand zu niedrig
Wenn das Fahrzeug gefahren wird, obwohl die Kraftstoffreserve-Warnleuchte leuchtet oder die
Tankanzeige unter "E" oder "0" liegt, besteht die Gefahr vonFehlzündungen undKatalysatorschäden.VORSICHT - gefahrloses
Anhalten
Das TPMS-System kann Sie nicht vor schweren und plötzlichen
Reifenschäden warnen, die durch
äußere Umstände verursacht
werden.
Wenn Sie spüren, dass das Fahrverhalten instabil wird,
nehmen sie sofort den Fuß vom
Gaspedal, treten Sie behutsam dieBremse und halten Sie langsam
am Straßenrand an, sofern dies
gefahrlos möglich ist.
Page 570 of 734

497
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte "Tür offen"
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn eine Tür nicht fest geschlossen ist.
Warnleuchte "Heckklappe offen"
Die Warnleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn die Heckklappe nicht fest geschlossen ist.
Kraftstofffilter-Warnleuchte(Dieselmotor)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang
auf und erlischt dann.
Wenn sich Wasser im Kraftstofffilter angesammelt hat.
Lassen Sie in diesem Fall das Wasser
aus dem Kraftstofffilter ab.
Nähere Informationen dazu finden Sie
unter "Kraftstofffilter" in Kapitel 7.
ACHTUNG - Kraftstofffilter-
Warnleuchte
Wenn die Kraftstofffilter-
Warnleuchte aufleuchtet, lässt
möglicherweise dieMotorleistung
(Fahrgeschwindigkeit undLeerlaufdrehzahl) nach.
Wenn Sie die Fahrt fortsetzen, obwohl die Warnleuchte leuchtet,werden möglicherweise Bauteiledes Motors (Einspritzventile,Kraftstoffverteilerleiste,
Einspritzpumpe etc.) beschädigt.In diesem Fall empfehlen wir, das Fahrzeug möglichst umgehend ineiner HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
Page 571 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
98
4
4WD-Warnleuchte
(Allradantrieb,ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang
auf und erlischt dann.
Wenn eine Fehlfunktion des Allradantriebs vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zulassen.
Warnleuchte
Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung (ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
Wenn Sie schneller als 120 km/h fahren.
- Dies soll Sie davon abhalten, die
Höchstgeschwindigkeit zuüberschreiten.
- Ferner ertönt etwa fünf Sekunden
lang das akustische Warnsignal
"Höchstgeschwindigkeitsüberschreitung".
AFLS-Warnleuchte
(Adaptive Front Lighting System,Adaptivscheinwerfer)
(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
Wenn eine AFLS-Fehlfunktion vorliegt.
Falls eine AFLS-Fehlfunktion vorliegt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Stellen Sie den Motor ab und lassen Sie ihn wieder an. Für den Fall, dass
die Warnleuchte nicht erlischt,
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
AFLS
120km/h
Page 572 of 734

499
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Kontrollleuchten
ESC-Kontrollleuchte(ElektronischesStabilitätskontrolle
ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang
auf und erlischt dann.
Wenn eine ESC-Fehlfunktion vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zulassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
Während das ESC eingreift.
Nähere Informationen finden Sie unter
"Elektronisches Stabilitätskontrolle(ESC)" in Kapitel 5.
Kontrollleuchte "ESC OFF" (ElektronischesStabilitätskontrolle,ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang
auf und erlischt dann.
Wenn Sie das ESC durch Drücken der Taste ESC OFF deaktivieren.
Nähere Informationen finden Sie unter
"Elektronisches Stabilitätskontrolle(ESC)" in Kapitel 5.
ECO-Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie das ECO-Aktivsystem durch
Drücken der Taste ACTIVE ECOaktivieren.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter "ECO-Aktivsystem" in Kapitel 5.
ECO
Page 573 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
100
4
Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte(ohne Smartkey)(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn das Fahrzeug die Wegfahrsperre Ihres Schlüssels bei eingeschalteter Zündung (ON)
ordnungsgemäß erkennt. - Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach dem
Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
Wenn eine Fehlfunktion der Wegfahrsperre vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zulassen.
Wegfahrsperren-
Kontrollleuchte(mit Smartkey)(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt bis
zu 30 Sekunden lang auf:
Wenn sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON oder ACC befindet und
das Fahrzeug ordnungsgemäß
erkennt, dass sich der Smartkey im
Fahrzeug befindet. - Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor anlassen.
- Die Kontrollleuchte erlischt nach dem
Anlassen des Motors.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt einige
Sekunden lang:
Wenn sich der Smartkey nicht im Fahrzeug befindet.- Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Motor nicht anlassen. Die Kontrollleuchte leuchtet zwei
Sekunden lang auf und erlischt wie folgt:
Wenn sich der Start-Stop-Knopf in der
Stellung ON befindet und das
Fahrzeug den im Fahrzeug
befindlichen Smartkey nicht erkennenkann.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zulassen.
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
Wenn die Smartkey-Batterie schwach ist.- Zu diesem Zeitpunkt können Sie den
Motor nicht anlassen. Allerdings
können Sie den Motor starten, indem
Sie den Start/Stop-Knopf mit dem
Smartkey drücken. (Nähere
Informationen dazu finden Sie unter
"Motor starten" in Kapitel 5.)
Wenn eine Fehlfunktion der Wegfahrsperre vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zulassen.
Page 574 of 734

4101
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Blinkerkontrollleuchte
Die Kontrollleuchte blinkt wie folgt:
Wenn Sie den Blinker einschalten.
Unter den folgenden Umständen liegt
möglicherweise eine Fehlfunktion der
Blinkanlage vor. In diesem Fall
empfehlen wir, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizierenzu lassen.- Die Kontrollleuchte blinkt nicht,sondern leuchtet permanent.
- Die Kontrollleuchte blinkt mit höherer Frequenz.
- Die Kontrollleuchte leuchtet überhaupt nicht auf.
Abblendlicht-
Kontrollleuchte(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Fernlicht-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn die Scheinwerfer eingeschaltetsind und das Fernlicht aktiviert ist
Wenn die Lichthupe betätigt wird.
Beleuchtungskontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn die Rücklichter oder die Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Nebelscheinwerfer-
Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind.
Nebelschlusslicht-
Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn das Nebelschlusslicht eingeschaltet ist.
Page 575 of 734
![Hyundai Santa Fe 2013 Betriebsanleitung (in German) Ausstattung Ihres Fahrzeugs
102
4
Kontrollleuchte AUTO
HOLD(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
[Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold- Funktion durch Drücken der Taste
AUTO Hyundai Santa Fe 2013 Betriebsanleitung (in German) Ausstattung Ihres Fahrzeugs
102
4
Kontrollleuchte AUTO
HOLD(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
[Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold- Funktion durch Drücken der Taste
AUTO](/manual-img/35/16369/w960_16369-574.png)
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
102
4
Kontrollleuchte AUTO
HOLD(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
[Weiß] Wenn Sie die Auto-Hold- Funktion durch Drücken der Taste
AUTO HOLD aktivieren.
[Grün] Wenn Sie das Fahrzeug bei aktivierter Auto-Hold-Funktion völlig
zum Stillstand bringen, indem Sie dasBremspedal treten.
[Gelb] Wenn eine Fehlfunktion des Auto-Hold-Systems vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zulassen.
Nähere Informationen dazu finden Sie
unter "Auto Hold" in Kapitel 5.
Vorglüh-Kontrollleuchte (Dieselmotor)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn der Motor vorgewärmt wird, während sich der Zündschalter oder
der Start/Stop-Knopf in der StellungON befindet.
- Nachdem die Vorglüh-Kontrollleuchte
erloschen ist, kann der Motor
angelassen werden.
- Wie lange die Kontrollleuchte
aufleuchtet, hängt von der
Kühlmitteltemperatur, der
Lufttemperatur und dem Zustand der
Batterie ab.
Wenn die Kontrollleuchte auch nach dem
Erreichen der Betriebstemperatur oder
während der Fahrt leuchtet oder blinkt,
liegt möglicherweise eine Fehlfunktion
der Motorvorwärmung vor.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.
✽✽ HINWEIS - Motorvorwärmung
Wenn der Motor nicht innerhalb von
zehn Sekunden nach dem Vorwärmen
anspringt, bringen Sie den Zündschalter
oder den Start/Stop-Knopf zehn
Sekunden lang in die Stellung LOCK
oder OFF und dann wieder in die
Stellung ON, um dem Motor erneut
vorzuwärmen.AUTO
HOLD
Page 576 of 734

4103
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Kontrollleuchte 4WD LOCK(Allradantrieb,ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang
auf und erlischt dann.
Wenn Sie die Allradsperre aktivieren, indem Sie die Taste 4WD LOCK
drücken.
- Die Allradsperre (4WD LOCK) soll die
Antriebsleistung verbessern, wenn Sie
auf nassem Untergrund,
schneebedeckten Straßen und/oder im
Gelände fahren.
Tempomat-
Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn die automatische Geschwindigkeitsregelung aktiviert ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische
Geschwindigkeitsregelung" in Kapitel 5.
Tempomat-Kontrollleuchte SET(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn eine Tempomat- Geschwindigkeit eingestellt ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische
Geschwindigkeitsregelung" in Kapitel 5.
DBC-Kontrollleuchte (Bergabfahr-Bremshilfe, ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder den Start/Stop-Knopf in die Stellung ON
bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden lang
auf und erlischt dann.
Wenn Sie das DBC-System aktivieren, indem Sie die DBC-Taste drücken.
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
Wenn das DBC eingreift.
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt gelb
auf:
Wenn eine DBC-Fehlfunktion vorliegt. In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zulassen.
Nähere Informationen dazu finden Sie
unter "DBC-System (Bergabfahr-
Bremshilfe)" in Kapitel 5.
CRUISE
SET
ACHTUNG - Allradsperre
(4WD Lock)
Verwenden Sie die Allradsperre
(4WD LOCK) nicht auf trockenenStraßen oder Autobahnen.
Andernfalls kann es zu Geräuschentwicklung, Vibrationenoder Schäden an Komponenten des4WD-Systems kommen.