Page 257 of 734

4201
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Wie eine Auto-Audioanlage
funktioniert
AM und FM Radiosignale werden von
Sendemasten, die um Ihre Stadt herum
platziert sind, gesendet. Sie werden von der
Antenne an Ihrem Fahrzeug empfangen.
Die Signale werden dann vom Radio
übernommen und an die Autolautsprecher
weitergeleitet. Wenn ein starkes Signal Ihr
Fahrzeug erreicht hat, gewährleistet die
Präzisionstechnik Ihres Audiosystems dieReproduktion der Signale in der
bestmöglichen Qualität. Allerdings sind in
einigen Fällen die Signale, die Ihr Fahrzeug
erreichen, nicht stark und klar genug.Folgende Faktoren können den Empfang
beeinträchtigen: Entfernung vom
Radiosender, Nähe anderer starker Sender
oder das Vorhandensein von Gebäuden,
Brücken oder andere große Hindernisse indem Bereich.
AM-Signale können über größere
Entfernungen empfangen werden als
FM-Signale. Der Grund ist, dass AM-
Radiowellen mit niedrigeren Frequenzen
gesendet werden. Diese langen
niederfrequenten Radiowellen können
der Krümmung der Erdoberfläche folgen,
anstatt dass sich gerade in die
Atmosphäre zu bewegen. Weiterhin
können sie sich um Hindernisse herum
bewegen, sodass sie einen besseren
Sendebereich ermöglichen.
JBM001
FM-Empfang
JBM002
AM-Empfang
Page 258 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
202
4
FM-Rundfunksignale werden mit hohen
Frequenzen gesendet und sie krümmensich nicht, um der Erdoberfläche zu
folgen. Deswegen beginnen FM-
Rundfunksignale generell in kurzer
Entfernung von einem Sender
nachzulassen. FM-Rundfunksignale
werden auch leicht von Gebäuden,
Bergen oder anderen Hindernissenbeeinträchtigt. Dies kann dazu führen, dass Sie
aufgrund der Empfangsqualitätannehmen könnten, mit Ihrem Radio
liegt ein Problem vor. Die folgenden
Umstände sind normal und stellen kein
Problem mit Ihrem Radio dar. Fading – Wenn sich Ihr Fahrzeug von
einem Radiosender entfernt, werdendie Signale schwächer und der Klang
beginnt nachzulassen. Wenn dieser
Fall auftritt, empfehlen wir Ihnen, einen
anderen stärkeren Sender zu wählen.
Tonschwankungen/Empfangsstörungen – Schwache FM-Signale oder große
Hindernisse zwischen dem Sender undIhrem Radio können die Ursache dafür
sein, dass die Rundfunksignale gestört
werden und dass Empfangsstörungen
oder Tonschwankungen auftreten. Das
Reduzierung der Höheneinstellung kann
diesen Effekt verringern, bis die
Störungen nicht mehr auftreten. Senderüberlagerung – Wenn die FM-
Signale schwächer werden, kann es
vorkommen, dass ein anderes starkes
Rundfunksignal, welches in der Nähe
derselben Frequenz liegt, hörbar wird.
Dieser Effekt kann auftreten, da Ihr
Radio so konzipiert ist, dass es sichauf das deutlichste Signal einstellt.
Wenn dieser Fall auftritt, wählen Sieeinen anderen Sender mit einem
stärkeren Signal.
FM-Radiosender
Berge
GebäudeUngestörterBereich
Metall-
Brückenkonstruktionen
JBM003JBM004JBM005
Station 2
88,1 MhzStation 2
88,3 Mhz
Page 259 of 734

4203
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
ACHTUNG
Wenn Sie Kommunikationsgerätewie z. B. Mobiltelefone oderFunksprechgeräte im Fahrzeug
benutzen, muss eine separateAntenne außen am Fahrzeug angebracht sein. Wenn Mobiltelefoneoder Funksprechgeräte nur mit den
internen Antennen benutzt werden,kann sich dies störend auf die elektrische Anlage des Fahrzeugsauswirken und den sicheren Betrieb
des Fahrzeugs nachteiligbeeinflussen.
Mehrfachempfang – Wenn Radiosignale aus verschiedenen Richtungen
empfangen werden, können
Verzerrungen oder Empfangsstörungen
auftreten. Ursache kann der Empfang
eines direkten und eines reflektiertenSignals desselben Radiosenders sein
oder der Empfang zweier Sender, die
auf benachbarten Frequenzen senden.
Wenn dieser Fall auftritt, wählen Sie
einen anderen Sender, bis die
Empfangsstörungen nicht mehrauftreten. Verwendung von Mobiltelefonen
und Funksprechgeräten
Wenn ein Mobiltelefon im Fahrzeug
benutzt wird, kann die Audioanlage
Störgeräusche abgeben. Das bedeutet
nicht, dass die Audioanlage nicht in
Ordnung ist. Benutzen Sie das
Mobiltelefon an einer Stelle, die so weit
wie möglich von der Audioanlage
entfernt ist.
VORSICHT
Benutzen Sie während der Fahrt
kein Mobiltelefon. Sie müssen erst
an einer sicher Stelle anhalten,
bevor Sie ein Mobiltelefon benutzen.
Page 260 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
204
4
Pfleglicher Umgang mit CDs
Wenn die Temperatur im Fahrzeug zu
hoch ist, öffnen Sie zum Lüften die
Fenster Ihres Fahrzeugs, bevor Sie
das System in Betrieb nehmen.
Das unbefugte Kopieren und Abspielen von MP3/WMA-Dateien ist
verboten. Verwenden Sie nur CDs, dieunter legalen Umständen entstandensind.
Behandeln Sie CDs nicht mit flüchtigen Reinigungsmitteln wie Benzol oder
Verdünnung, herkömmlichen
Reinigern oder Antistatiksprays fürSchallplatten.
Berühren Sie CDs nur an den Außen- und Innenrändern.
Reinigen sie die CD-Oberfläche vor dem Abspielen mit einem weichen
Tuch (wischen Sie von innen nachaußen).
Beschädigen Sie die CD-Oberfläche nicht und bringen Sie keine Folien und
Aufkleber darauf an.
Achten Sie darauf, dass ausschließlich CDs in den CD-Player eingeführt
werden. (Führen Sie nicht mehrere
CDs gleichzeitig ein). Bewahren Sie CDs nach der
Verwendung in ihren Hüllen auf, um sie
vor Kratzern und Verunreinigungen zu
schützen.
Je nach Ausführung lassen sich manche CDs möglicherweise nicht
ordnungsgemäß abspielen. Verursacht
wird dieses Phänomen von den
Herstellerfirmen bzw. durch die
Herstellungs- und Aufnahmeverfahren.
Bei fortgesetzter Verwendung drohen
in diesem Fall Fehlfunktionen Ihres
Audiosystems.✽✽ ANMERKUNG - Wiedergabe
nicht kompatibler
kopiergeschützter Audio-CDs
Kopiergeschützte CDs, die nicht den
internationalen Standards für Audio-
CDs (Red Book) entsprechen, können
möglicherweise nicht über die Audio-
Anlage Ihres Fahrzeug abgespielt
werden. Es sei darauf hingewiesen, dass
Funktionsstörungen beim Abspielen
kopiergeschützter CDs darauf
hindeuten können, dass die CD defekt
ist (und nicht der CD-Player).
Page 261 of 734
4205
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
HINWEIS:
Abspielreihenfolge von Dateien
(Ordnern):
1. Abspielreihenfolge von Titeln: bisnacheinander.
2. Abspielreihenfolge von Ordnern:❋ Ordner, die keine Musikdateien
enthalten, werden nicht angezeigt.
VORSICHT
Schauen Sie beim Fahren nicht unverwandt auf den Bildschirm.
Wenn Sie längere Zeit auf den
Bildschirm schauen, besteht die
Gefahr eines Verkehrsunfalls.
Versuchen Sie nicht, das Audiosystem zur zerlegen oderanderweitig zu manipulieren.Andernfalls besteht Unfall-,
Brand- und Stromschlaggefahr.
Die Benutzung des Telefons beim Fahren kann die Aufmerksamkeit
des Fahrers beeinträchtigen und
die Unfallgefahr erhöhen.
Benutzen Sie die Telefonfunktion
erst dann, wenn Sie das Fahrzeug
abgestellt haben.
Lassen Sie kein Wasser in das Gerät gelangen und führen Siekeine Fremdkörper in das Gerät
ein. Andernfalls besteht die
Gefahr von Rauchentwicklung,Bränden und Fehlfunktionen.
(Fortsetzung)
Page 262 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
206
4
(Fortsetzung)
Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn der Bildschirm schwarz
bleibt oder keine Ton zu hören ist,
da beides Anzeichen für
Fehlfunktionen sein können. Bei
fortgesetzter Benutzung unterdiesen Umständen besteht
Unfall-, Brand- und
Stromschlaggefahr sowie die
Gefahr von Fehlfunktionen.
Berühren Sie die Antenne nicht während eines Gewitters, daandernfalls die Gefahr eines
Blitzschlags besteht.
Halten und parken Sie nicht in Parkverbotszonen, um das
Produkt zu benutzen. Andernfalls
besteht die Gefahr von
Verkehrsunfällen.
Verwenden Sie das System bei eingeschalteter Zündung. Bei
längerer Verwendung bei
ausgeschalteter Zündung entlädt
sich möglicherweise die Batterie.(Fortsetzung)
Wenn Sie die Einbaulage des Geräts verändern möchten,wenden Sie sich diesbezüglich anden Händler oder an ein
Servicezentrum. Ein- und Ausbaudes Geräts setzen technische Fachkenntnisse voraus.
Schalten Sie die Zündung ein, bevor Sie das Gerät in Betriebnehmen. Verwenden Sie dasAudiosystem nicht über längere
Zeit bei ausgeschalteterZündung, da andernfallsmöglicherweise die Batterie entladen wird.
Setzen Sie das Gerät nicht heftigen Stößen undErschütterungen aus. Beidirektem Druck auf die
Vorderseite des Monitors bestehtdie Gefahr von Beschädigungen des LCD- oder Touchscreen-Bildschirms.
(Fortsetzung)ACHTUNG
Wenn das Gerät beim Fahrenbenutzt wird, besteht Unfallgefahr
aufgrund mangelnderAufmerksamkeit für dasVerkehrsgeschehen. Stellen Sie das Fahrzeug zunächst ab, bevor
Sie das Gerät bedienen.
Regeln Sie die Lautstärke so, dass der Fahrer auch
Außengeräusche wahrnehmenkann. Ist die Lautstärke beimFahren so laut, dass keineAußengeräusche wahrnehmbar
sind, besteht Unfallgefahr.
Achten Sie beim Einschalten des Geräts auf die eingestellteLautstärke. Wenn beim
Einschalten des Geräts plötzlichsehr laute Musik ertönt, bestehtdie Gefahr von Hörschäden.(Regeln Sie die Lautstärke auf ein
verträgliches Maß, bevor Sie dasGerät ausschalten.) (Fortsetzung)
Page 263 of 734

4207
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG - Verwendung
von USB-Datenträgern
Achten Sie bei der Verwendung externer USB-Datenträger darauf,
dass das Gerät beim Anlassen des
Fahrzeugs noch nicht angeschlossen
ist. Schließen Sie das Gerät erst nach
dem Anlassen an.
Wenn Sie den Motor anlassen,
während der USB-Datenträger
angeschlossen ist, kann der USB-
Datenträger Schaden nehmen. (USB-
Flash-Speicher reagieren sehr
empfindlich auf Stromstöße.)
Wenn der Motor angelassen oder
abgestellt wird, während ein externer
USB-Datenträger angeschlossen ist,
funktioniert das externe USB-Gerät
möglicherweise nicht.
Nicht originale MP3- oder WMA- Dateien werden möglicherweise nicht
vom System abgespielt.
1) Das Gerät kann nur MP3-Dateien
mit einer Kompressionsrate von 8-
320 kbit/s wiedergeben.
2) Das Gerät kann nur WMA- Musikdateien mit einer
Kompressionsrate von 8-320 kbit/s
wiedergeben.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Treffen Sie beim Verbinden und
Trennen von USB-Datenträgern
geeignete Vorkehrungen gegen
statische Aufladung.
Verschlüsselte MP3-Player werden
nicht erkannt.
Je nach seiner Beschaffenheit wird der angeschlossene USB-Datenträger
möglicherweise nicht erkannt.
Wenn die Sektoren des externen USB-
Datenträgers nicht mit 512 oder 2048
Byte formatiert sind, wird das Gerät
nicht erkannt.
Es werden nur USB-Datenträger
erkannt, die nach FAT 12/16/32
formatiert sind.
USB-Datenträger ohne USB- Schnittstellenauthentifizierung
werden möglicherweise nicht erkannt.
Achten Sie darauf, dass die USB-
Schnittstelle nicht berührt wird oder
mit anderen Gegenständen in
Berührung kommt.
Wenn Sie den USB-Datenträger
innerhalb kurzer Zeit mehrfach
anschließen und wieder trennen, kann
er Schaden nehmen.
Möglicherweise ist beim Anschließen
oder Trennen des USB-Geräts ein
fremdartiges Geräusch zu hören. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
Achten Sie beim Reinigen des Geräts darauf, dass das Gerätausgeschaltet ist, und verwendenSie ein trockenes und weiches
Tuch. Verwenden Sie auf keinenFall aggressive Stoffe, chemischeReinigungstücher oder
Lösungsmittel (Alkohol, Benzin,Verdünner etc.), da diese Stoffe das Panel des Geräts angreifenund Verfärbungen verursachen
können.
Stellen Sie keine Getränke in der Nähe des Audiosystems ab. DasVerschütten von Getränken kann
Systemstörungen verursachen.
Wenden Sie sich bei Fehlfunktionen des Produkts anIhren Händler oder an ein
Kundendienstzentrum.
In der Nähe elektromagnetischer Felder kann es zu Störungen(Rauschen) des Audiosystems
kommen.
Page 264 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
208
4
(Fortsetzung)
Wenn Sie den externen USB-
Datenträger während der Wiedergabe
im USB-Modus vom System trennen,
nimmt er möglicherweise Schaden
oder erleidet eine Fehlfunktion.
Trennen Sie deshalb das externe USB-
Gerät nur dann vom System, wenn
das Audiosystem ausgeschaltet oder
ein anderer Wiedergabemodus
aktiviert ist (z.B. Radio oder CD).
Je nach Ausführung und
Speichervolumen des externen USB-
Datenträgers und abhängig vom
Dateityp der auf dem Datenträger
gespeicherten Daten dauert die
Erkennung des Datenträgers
unterschiedlich lang.
Benutzen Sie den USB-Datenträger
für keine anderen Zwecke als zum
Abspielen von Musikdateien.
Das Abspielen von Videos per USB wird nicht unterstützt.
Das Anschließen von USB-Zubehör (z. B. Ladegeräte oder Heizungen) an die
USB-Schnittstelle des Audiosystems
kann zu Leistungsverlust führen und
Störungen verursachen. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
Wenn Sie einen separat erworbenen
USB-Verteiler (Hub) etc. verwenden,
wird der USB-Datenträger
möglicherweise nicht vom
Audiosystem des Fahrzeugs erkannt.
Schließen Sie den USB-Datenträger in
diesem Fall direkt an die
Multimediaschnittstelle des
Fahrzeugs an.
Wenn der USB-Datenträger in logische Laufwerke unterteilt ist,
werden nur die Musikdateien im
Laufwerk mit der höchsten Priorität
vom Audiogerät erkannt.
Geräte wie MP3-Player,
Mobiltelefone oder Digitalkameras
werden möglicherweise nicht über
herkömmliche USB-Schnittstellen
erkannt.
Das Aufladen per USB wird möglicherweise nicht bei allen
Mobilgeräten unterstützt.
USB-Festplatten sowie USB-
Ausführungen, die bei
Fahrzeugvibrationen zu
Verbindungsfehlern neigen, werden
nicht unterstützt (I-Sticks etc.).
Manche USB-Datenträger, die nicht der Norm entsprechen (USB mit
Metallabschirmung etc.) werden
möglicherweise nicht erkannt.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Manche USB-Flash-Kartenleser (CF,
SD, micro SD etc.) und externe
Festplatten (HDD) werden
möglicherweise nicht erkannt.
Musikdateien, die mit DRM (Digital
Rights Management) geschützt sind,
werden nicht erkannt.
Die Daten im USB-Speicher können bei der Verwendung dieses
Audiogeräts verloren gehen. Sichern
Sie wichtige Daten stets auf einem
privaten Datenträger.
Benutzen Sie keine USB-
Datenträger, die als
Schlüsselanhänger oder
Handy-Accessoires
Verwendung finden, da
andernfalls die USB-Schnittstelle
Schaden nehmen kann. Verwenden
Sie ausschließlich
Steckerausführungen.