2013 Hyundai Santa Fe Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 734

Hyundai Santa Fe 2013  Betriebsanleitung (in German) Wartung
78
7
VORSICHT  - 
Halogenlampen
 Halogenlampen sind mit einem
unter Druck stehenden Gas 
gefüllt, welches Glassplitter in
die Umgebung schleudert, wenn
der Glaskolben zerbricht.
(Fortsetzung)

Page 90 of 734

Hyundai Santa Fe 2013  Betriebsanleitung (in German) 779
Wartung
1. Öffnen Sie die Motorhaube. 
2. Bauen Sie die Abdeckung derScheinwerferglühlampe ab, indem Sie 
sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Ziehen Sie den Stecker von der Scheinwerferglühl

Page 91 of 734

Hyundai Santa Fe 2013  Betriebsanleitung (in German) Wartung
80
7
❈❈
Links-/Rechtsverkehr
Die Lichtkegel des Abblendlichts sind 
asymmetrisch. Wenn Sie ein Land
bereisen, in dem Linksverkehr gilt, führt
diese Asymmetrie dazu, dass der
entgegenkomme

Page 92 of 734

Hyundai Santa Fe 2013  Betriebsanleitung (in German) 781
Wartung
Nebelscheinwerferglühlampen/Kurvenlicht (ausstattungsabhängig)
1. Bauen Sie die untere Abdeckung des vorderen Stoßfängers ab.
2. Führen Sie Ihre Hand von hinten in den vorderen Stoßf

Page 93 of 734

Hyundai Santa Fe 2013  Betriebsanleitung (in German) Wartung
82
7
✽✽
ANMERKUNG
HID-Leuchten sind Halogenglühlampen 
leistungsmäßig überlegen. Laut
Hersteller halten HID-Leuchten je nach
Nutzungshäufigkeit mindestens doppelt
so lange wie Halogen

Page 94 of 734

Hyundai Santa Fe 2013  Betriebsanleitung (in German) 783
Wartung
7. Zeichnen Sie zwei vertikale Linien(verlaufen durch die Mitte des 
jeweiligen Scheinwerfers) und eine
horizontale Linie (verläuft durch die
Mitte beider Scheinwerfer) auf die
Projektion

Page 95 of 734

Hyundai Santa Fe 2013  Betriebsanleitung (in German) Wartung
84
7
Einheit: mm
Ausrichtungspunkt
ODMEMC2023
< Ground Height >< Distance between lamps >
H1 : Height between the head lamp bulb center and ground (Low beam) H2 : Height between the head lamp

Page 96 of 734

Hyundai Santa Fe 2013  Betriebsanleitung (in German) 785
Wartung
Abblendlicht (LHD)
1. Schalten Sie das Abblendlicht ein, wobei der Fahrersitz unbesetzt bleibt. 
2. Die Grenzlinie muss wie in der Abbildung gezeigt projiziert werden.
3. Beim Einstellen d