Page 665 of 734

343
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Ein Kinderrückhaltesystem mit einemzusätzlichen Halteband an einem "Ankerpunkt" im Fahrzeug sichern(ausstattungsabhängig)
Ankerpunkte für Kinderrückhaltesysteme
befinden sich oder auf der Rückseite der
Rücksitzlehnen.
Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser Sitzposition
Verwenden Sie Sicherheits-Kindersitze, die offiziell zugelassen und für Ihre Kinder
geeignet sind. Beachten Sie bei der Verwendung von Kindersitzen die folgende
Tabelle:
U : Geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal", die für die Verwendung in dieser Gruppe zugelassen sind
U* : Geeignet für Rückhaltesysteme der Kategorie "Universal", die für die Verwendung in dieser Gruppe zugelassen sind
Allerdings sollten die Sitze der zweiten Sitzreihe ganz nach vorn gestellt werden.
Altersgruppe SitzpositionVorn rechts
2. Sitzreihe
außen 2. Sitzreihe
mittig 3. Sitzreihe außen.
(ausstattungsabhängig)
0 : bis 10 kg (0 - 9 Monate) U U U U*
0 + : bis 13 kg (0 - 2 Jahre) UUU U
*
I : 9 kg bis 18 kg (9 Monate - 4 Jahre) UUU U
*
II & III : 15 kg bis 36 kg U U U U*
II & III : 22kg bis 36kg U U U U*
ODM032036
Page 666 of 734

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
44
3
1. Führen Sie das zusätzliche Kindersitz-
Halteband über die Sitzlehne. Führen Sie das zusätzliche Halteband
bei Fahrzeugen mit verstellbarer
Kopfstütze unter der Kopfstütze,
zwischen den Stangen der Kopfstütze
hindurch, andernfalls führen Sie daszusätzliche Halteband über die
Kopfstütze hinweg.
2. Haken Sie das zusätzliche Halteband an den entsprechenden Ankerpunkt
für Rückhaltesysteme und spannenSie das Halteband, um den Kindersitz
zu sichern.
VORSICHT
Ein Kind kann bei einem Unfall
schwer oder tödlich verletzt werden,
wenn das Kinderrückhaltesystem
nicht ordnungsgemäß im Fahrzeug
verankert und das Kind nicht
ordnungsgemäß im Rückhalte
-system festgeschnallt ist. Befolgen
Sie bei der Befestigung und
Bedienung eines Kindersitzes
immer die Hersteller-Anweisungen.
VORSICHT - Zusätzliches
Kindersitz-Halteband
Befestigen Sie niemals mehr als ein
Kinderrückhaltesystem an nur
einem zusätzlichen Kindersitz-
Halteband oder an nur einem
unteren Ankerpunkt. Das höhere
Gewicht mehrerer Sitze kann dazu
führen, dass das zusätzliche
Kindersitz-Halteband reißt oder der
Ankerpunkt bricht. Dies könnte zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen.
VORSICHT -
Kinderrückhaltesystem
prüfen
Überprüfen Sie die sichere
Befestigung des Kinderrückhalte
-systems, indem Sie es in
verschiedene Richtungen ziehen
und drücken. Kinderrückhalte
-systeme, die nicht ausreichend
befestigt sind, können schaukeln,
sich verdrehen, kippen oder sich
lösen, was zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen
könnte.
ODM032037
Page 667 of 734

345
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIXund zusätzlichem Kindersitz-Haltebandsichern (ausstattungsabhängig)
ISOFIX ist ein standardisiertes
Befestigungssystem für Kinderrückhalte-systeme, welches die Notwendigkeit, die
serienmäßigen Gurte für Erwachsene für
die Befestigung eines Rückhaltesystems
zu verwenden, überflüssig macht. Dadurch
entsteht eine wesentlich sicherere und
positivere Sitzposition mit dem
zusätzlichen Vorteil eines einfacheren und
schnelleren Einbaus.
Ein ISOFIX-Sitz kann eingebaut werden,
wenn die fahrzeugspezifische Zulassung in
Übereinstimmung mit den Anforderungennach ECE-R44 für den Sitz vorliegt.An den Seiten der Rücksitzlehnenbefinden sich im unteren Bereich
ISOFIX-Symbole. Diese Symbole zeigendie Lage der unteren Halter für
Kinderrückhaltesysteme an, sofern diese
zur Ausstattung des Fahrzeugs gehören.
VORSICHT -
Ankerpunkte
für Kinderrückhaltesysteme
Ankerpunkte für Kinderrückhalte- systeme sind so konzipiert, dass
sie nur der Last eines korrekt
befestigten Kinderrückhalte-
systems standhalten. Sie dürfenunter keinen Umständen für die
Befestigung von Gurten für
Erwachsene oder für die
Befestigung von Gegenständen
oder Ausrüstungsteilen des
Fahrzeugs verwendet werden.
Das zusätzliche Kindersitz- Halteband kann versagen, wennes an einer anderen Stelle als an
dem vorgesehenen Ankerpunkt
befestigt wird.
OXM039035
ODMESA2004
Unterer Ankerpunkt
Kennzeichnung der Lage
des unteren Ankerpunkts
Page 668 of 734

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
46
3
Die beiden äußeren Rücksitze sind
jeweils mit einem Paar ISOFIX-
Halterungen als auch mit einer
entsprechenden Halterung für ein
Halteband auf der Rückseite der
Rücklehne ausgestattet. Die ISOFIX-
Halterungen befinden sich zwischen
Sitzkissen und Rücklehne und sie sind
mit dem ISOFIX-Symbol markiert. Bei der Montage müssen die ISOFIX-
Halter am Kinderrückhaltesystem (KRS)
mit den ISOFIX-Halterungen im
Fahrzeug zusammengeführt werden(achten Sie auf das KLICK-Geräusch,
prüfen Sie evtl. vorhandene visuelle
Anzeigen am KRS und ziehen Sie am
KRS, um die Festigkeit zu prüfen). KRS mit allgemein gültiger Zulassung fürECE-R 44 müssen zusätzlich mit einem
Halteband befestigt werden, das an der
vorgesehenen Halterung an der
Rücklehne angebracht wird.
Der Einbau und die Verwendung eines
Kindersitzes muss entsprechend der
Bedienungsanleitung, die dem ISOFIX-
Sitz beigelegt ist, erfolgen.
VORSICHT
Der Kindersitz muss beim Einbau
hinten vollständig an der Sitzlehne
anliegen, wobei die Sitzlehne von
der höchsten aufrechten
Raststellung um zwei Stufen nach
hinten geneigt ist.
VORSICHT
Wenn Sie einen Kindersitz mit dem ISOFIX-System auf einem
Rücksitz befestigen, müssen die
Schließzungen aller unbenutzten
Rücksitzgurte sicher in den
Gurtschlössern eingerastet sein
und das Gurtband muss hinter
dem Kindersitz straff aufgerollt
sein, damit das Kind keine lose
hängenden Gurtbänder erreichen
und greifen kann.
Nicht eingerastete Gurtschließ-
zungen könnten es dem Kind
ermöglichen, nicht aufgerollte
Gurte zu erreichen, was zu
Strangulierung und schweren
oder tödlichen Verletzungen des
Kindes im Kinderrück
-haltesystem führen könnte.
Legen Sie keine Gegenstände im Bereich der unteren Veran
-kerungspunkte ab. Achten Sie
ferner darauf, dass sich der
Sicherheitsgurt nicht in den
unteren Verankerungen verfängt.
ODM032038
Page 669 of 734

347
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
Befestigen sie ISOFIX- oderISOFIX-kompatible Kinderrück
-haltesysteme nur an den vorgese-henen Stellen, wie in der
Abbildung gezeigt.
Befolgen Sie immer die vom Hersteller des Kinderrückhalte
-systems mitgelieferte Montage-
und Bedienungsanleitung.
Den Kindersitz sichern:
1. Um ein Kinderrückhaltesystem an denISOFIX-Haltern einzurasten, schieben
Sie die Kindersitz-Befestigungshaken
auf die ISOFIX-Halter. Achten Sie
darauf, dass das Klickgeräuschdeutlich hörbar ist.
2. Haken Sie das zusätzliche Halteband an den entsprechenden Ankerpunkt
für Rückhaltesysteme und spannenSie das Halteband, um den Kindersitz
zu sichern. (Siehe vorherige Seite.)
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass das hintere
Gurtband bei der Montage nichtzwischen ISOFIX-Sitzbefestigungs
-haken und ISOFIX-Ankerpunktgerät und eingerissen oder eingeklemmt wird.
VORSICHT
Montieren Sie keinen Kindersitz mit ISOFIX-Haken auf dem
mittleren Rücksitz. ISOFIX-Halter
befinden sich nur auf den
äußeren Rücksitzen (links und
rechts). Versuchen Sie niemals
einen Kindersitz auf dem
mittleren Rücksitz an den ISOFIX-
Haltern der äußeren Sitze zu
befestigen. Bei einem Unfall könnten die
ISOFIX-Befestigungsteile am
Kindersitz zu schwach sein, um
den Kindersitz ordnungsgemäß
auf dem mittleren Rücksitz zu
sichern. Sie könnten brechen und
zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
Befestigen Sie niemals mehr als nur einen Kindersitz an einemunteren Ankerpunkt für
Kinderrückhaltesysteme. Dieunzulässig hohe Belastung kann
dazu führen, dass Ankerpunkte
oder Haken der Kindersitz-
Haltebänder zerstört werden, was
schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen könnte.
(Fortsetzung)
Page 670 of 734

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
48
3
Für Kinderrückhaltesysteme geeignete ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
IUF = Geeignet für vorwärts gerichtete ISOFIX-Kinderrückhalte-
systeme in der universellen Kategorie, die für die Verwendung in
dieser Altersgruppe zugelassen sind.
X = Position nicht geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in dieser Altersgruppe und/oder Größengruppe.
* ISO/R2 und ISO/R3 können nur in der vordersten Beifahrersitz- position installiert werden.
* ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, Größengruppen und Kindersitze A - ISO/F3: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit hoher Lehne und
vorwärts gerichtet (Höhe 720 mm)
B - ISO/F2: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne und
vorwärts gerichtet (Höhe 650 mm) B1 - ISO/F2X: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne, zweite
Version, Rückseite ausgeformt, vorwärts gerichtet(Höhe 650 mm)
C - ISO/R3: Kleinkind-Rückhaltesystem, große Ausführung, rück
-wärts gerichtet
D - ISO/R2: Kleinkind-Rückhaltesystem, kleine Ausführung, rück-wärts gerichtet
E - ISO/R1: Rückhaltesystem für Säuglinge, rückwärts gerichtet
F - ISO/L1: Zur linken Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem
(Babytrageschale)
G - ISO/L2: Zur rechten Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem
(Babytrageschale)
Altersgruppe Größengruppe Kindersitz
ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
Vorn rechts 2. Sitzreihe
außen 2. Sitzreihe
mittig 3. Sitzreihe
außen 3. Sitzreihe
mittig Andere
Babytrageschale F ISO/L1
××××××
G ISO/L2 ××××××
0: BIS zu 10 kg E ISO/R1 × IUF ××××
0: BIS zu 13 kg E ISO/R1 × IUF
××××
D ISO/R2 × IUF ××××
C ISO/R3 × IUF ××××
I : 9 bis 18 kg D ISO/R2 × IUF
××××
C ISO/R3 × IUF ××××
B I SO /F 2×I UF××××
B1 ISO/F2X × IUF ××××
A I SO /F 3×I UF××××
Page 671 of 734
349
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Empfohlene KinderrückhaltesystemeCRS Manufacturer information
FAIR http://www.fairbimbofix.com
Britax Römer http://www.britax.com
GewichtsgruppeBezeichnungHerstellerBefestigungsartECE-R44
Zulassungs-Nr.
Gruppe 0-1 (0-18kg)
Bimbo G0/1SFAIRnach hinten gerichtet, mit fahrzeugspezifischer ISOFIX-Plattform Bauart "D"Seat : E4 03443416
Plattform : E4 0443718
Baby Safe Plus IIBritax RömerNach hinten gerichtet, mit ISOFIX-AdapterE1 04301146
Group 1
(9-18kg)
Bimbo G0/1SFAIRnach hinten gerichtet, mit fahrzeugspezifischer ISOFIX-Plattform Bauart "A"Seat : E4 03443416
Plattform : E4 0443718
Duo plusBritax RömerNach vorn gerichtet, mit unterer ISOFIX- Verankerung + Halteband obenE1 04301133
Page 672 of 734
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
50
3
(1) Fahrerairbag vorn
(2) Beifahrerairbag vorn*(3) Seitenairbag*
(4) Kopfairbag*
(5) Knie-Airbag Fahrerseite*
(6) Schalter "Beifahrerairbag EIN/AUS"*
*: ausstattungsabhängig
AIRBAGS - ERGÄNZENDES RÜCKHALTESYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
VORSICHT
Auch wenn Ihr Fahrzeug mit Airbags
ausgerüstet ist, müssen Sie und Ihre
Mitfahrer immer die vorhandenen
Sicherheitsgurte anlegen, um das
Risiko und die Schwere von
Verletzungen im Fall einer Kollision
oder eines Überschlags zuminimieren.
ODM032052/ODMESA2008
* Die tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandenen Airbags können von dieser Abbildung
abweichen.
* 3 Sitzreihe : Ausstattungsabhängig