Page 529 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
56
4
Außenspiegel
Stellen Sie die Außenspiegel immer vor
Fahrtantritt ein.
Ihr Fahrzeug ist mit zwei Außenspiegeln,
an der Fahrer- und Beifahrerseite,
ausgestattet. Die Spiegel können über
den Spiegelschalter elektrisch eingestellt
werden. Die Außenspiegel können
angeklappt werden, um Beschädigungen
in einer Waschanlage oder beim
Befahren einer schmalen Straße zu
vermeiden.
VORSICHT - Außenspiegel
Das Außenspiegelglas ist konvex. Objekte im Spiegelbild
sind näher am Fahrzeug, als sie
im Spiegelbild erscheinen.
Schauen Sie bei einem Spurwechsel in den Innenspiegel
oder direkt nach hinten, um den
tatsächlichen Abstand folgender
Fahrzeuge festzustellen.
ACHTUNG
Kratzen Sie Eis nicht von den
Spiegelgläsern, da hierdurch dieSpiegeloberflächen beschädigt
werden könnten. Wenn Eis dasEinstellen eines Spiegelsverhindern sollte, versuchen Sienicht, den Spiegel mit Gewalt zu
verstellen. Um Eis zu entfernen,verwenden Sie Enteiserspray oder einen Schwamm bzw. weichenLappen mit sehr warmem Wasser.
ACHTUNG
Wenn ein Spiegel wegen Vereisungfestsitzt, verstellen Sie den Spiegel
nicht mit Gewalt. Verwenden Sie handelsüblichen Enteiserspray(kein Kühlerfrostschutz), um den vereisten Mechanismus zu lösen
oder fahren Sie das Fahrzeug aneinen warmen Ort, damit das Eis abtauen kann.
VORSICHT
Verstellen oder klappen Sie die
Außenspiegel nicht während der
Fahrt. Sie könnten die Kontrolle
über das Fahrzeug verlieren, was
zu einem Unfall mit schweren
Verletzungen oder Sachschäden
führen könnte.
Page 530 of 734

457
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Einstellung aus dem Fahrzeuginnen-raum
Elektrische Spiegeleinstellung
Der Schalter für die elektrische
Spiegeleinstellung ermöglicht es Ihnen,
den linken und rechten Außenspiegel
einzustellen. Stellen Sie zuerst denSchalter (1) in die Stellung R(rechts)
oder L(links), um den rechten oder linken
Außenspiegel anzuwählen. Drücken Sie
danach den entsprechenden Teil der
Einstelltaste, um den Spiegel nach oben,
unten, innen oder außen zu verstellen.
Bringen Sie den Hebel nach dem Einstellen in die Mittelstellung, um ein
unabsichtliches Verstellen zu verhindern.
Rückwärtseinparkhilfe(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Wählhebel in die Stellung
"R" (Rückwärtsgang) bringen,
schwenkt/schwenken der/die
Außenspiegel nach unten, um das
Rückwärtseinparken zu erleichtern. Jenach Stellung des Schalters (1) zum
Verstellen der Außenspiegel reagieren
diese wie folgt:
ACHTUNG
Wenn ein Spiegel in der jeweiligen Verstellrichtung den
maximalen Einstellwinkel erreichthat, bleibt er stehen, jedoch läuftder Stellmotor solange weiter, wie die entsprechende Taste gedrückt
gehalten wird. Drücken Siedeshalb die Taste nicht längernotwendig, da der Elektromotor
sonst beschädigt werden könnte.
Versuchen Sie nicht, einen elektrisch verstellbaren Außen
-spiegel manuell zu verstellen. DerSpiegel könnte dadurch
beschädigt werden.ODM042052ODM042035
Page 531 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
58
4
Links/rechts : Wenn sich der Schalter
zum Verstellen der
Außenspiegel in derStellung "L" (links) oder"R" (rechts) befindet,
schwenken beide
Außenspiegel nachunten.
Mittelstellung : Wenn sich der Schalter
zum Verstellen der
Außenspiegel in dermittleren Stellung
befindet, verharren die
Außenspiegel in Ihrer
Position.
✽✽ HINWEIS
Unter den folgenden Bedingungen
kehren die Außenspiegel automatisch in
die Ausgangsstellung zurück:
Wenn der Zündschalter oder der Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC
oder OFF wechselt.
Wenn der Wählhebel in eine andere Stellung als "R" (Rückwärtsgang)
wechselt.
Außenspiegel anklappen
Manuelle Ausführung
Um einen Außenspiegel anzuklappen,
greifen Sie das Spiegelgehäuse undklappen Sie den Spiegel nach hinten
zum Fahrzeug um. Elektrische Ausführung
Der Außenspiegel lässt sich ein- und ausklappen, indem der Schalter wie
unten beschrieben gedrückt wird. Links (1)
: Spiegel wird ausgeklappt
Rechts (2) : Spiegel wird eingeklappt
Mitte (AUTO, 3) :
Der Spiegel wird automatisch ein- und ausgeklappt:
Ohne Smartkey-System - Der Spiegel wird ein- bzw.ausgeklappt, wenn die Tür mit der
Fernbedienung ver- bzw. entriegeltwird.
ODM072031
ODM042053
Page 532 of 734
459
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Mit Smartkey-System- Der Spiegel wird ein- bzw.ausgeklappt, wenn die Tür mit dem
Smartkey ver- bzw. entriegelt wird.
- Der Spiegel wird ein- bzw. ausgeklappt, wenn die Tür mit der
Taste des äußeren Türgriffs ver- bzw.
entriegelt wird.
- Der Spiegel wird ausgeklappt, wenn Sie sich dem Fahrzeug nähern (alle
Türen geschlossen und verriegelt)
und einen Smartkey bei sich tragen(ausstattungsabhängig).
ACHTUNG
Klappen Sie elektrisch betätigte
Außenspiegel nicht mit der Hand
um. Der Stellmotor könnte dadurch beschädigt werden.
ACHTUNG
Der elektrische Außenspiegel kannauch betätigt werden, wenn sich der
Zündschalter in der Stellung OFFbefindet. Um ein unnötigesEntladen der Batterie zu vermeiden, betätigen Sie die Spiegel nicht
länger als notwendig, wenn derMotor nicht läuft.
Page 533 of 734
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
60
4
KOMBIINSTRUMENT
1. Drehzahlmesser
2. Tachometer
3. Motorkühlmitteltemperaturanzeige
4. Tankuhr
5. LCD - Display
6. Warn- und Kontrollleuchten
(ausstattungsabhängig)
7. Blinker-Kontrollleuchten
ODMEMM2346/ODMEMM2054
■■ Ausführung A
- Benzinmotor
* Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeug vorhandene Kombiinstrument kann von der
Abbildung abweichen.
Für weitere Details siehe "Instrumente" auf
den folgenden Seiten.
- Dieselmotor
Page 534 of 734
461
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
1. Drehzahlmesser
2. Tachometer
3. Motorkühlmitteltemperaturanzeige
4. Tankuhr
5. LCD - Display
6. Warn- und Kontrollleuchten(ausstattungsabhängig)
7. Blinker-Kontrollleuchten
ODMEMM2347/ODMEMM2055
■■Ausführung B
- Benzinmotor
* Das tatsächlich in Ihrem Fahrzeugvorhandene Kombiinstrument kann von der
Abbildung abweichen.
Für weitere Details siehe "Instrumente" auf
den folgenden Seiten.
- Dieselmotor
Page 535 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
62
4
Handhabung des
Kombiinstruments
Beleuchtung des Kombiinstruments
einstellen (ausstattungsabhängig)
Die Helligkeit der
Instrumentenbeleuchtung wird geregelt,indem der Beleuchtungsregler nach links
oder rechts bewegt wird, während sich
der Zündschalter oder der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON befindet oder
die Kontrollleuchten eingeschaltet sind. Die Helligkeit lässt sich in 20 Stufen
regeln: 1 (MIN) - 20 (MAX)
Wenn Sie den Beleuchtungsregler nach rechts (+) oder links (-) gedrückt
halten, ändert sich die Helligkeit
kontinuierlich.
Wenn die Helligkeit den Höchst- oder Tiefstwert erreicht, erklingt einSignalton. Steuerung des LCD-Displays
Die Betriebsarten des LCD-Displays
lassen sich mit den Lenkradtasten
ändern.
(1) : Taste MODE zum Wechseln der
Betriebsart
(2) : Taste MOVE zum Wechseln von Positionen
(3) : Taste SELECT/RESET zum
Einstellen oder Rücksetzen der
ausgewählten Position
❈ Informationen über LCD-Betriebsarten
finden Sie unter "LCD Display" indiesem Kapitel.
ODM042056
ODM042224
■Ausführung A
■Ausführung B
ODMEDI2029/ODMEDI2029GE
ODMEDI2001/ODMEDI2001GE
Page 536 of 734
463
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Instrumente
Tachometer
ODM042057/ODMNMM2057/ODM042058/ODMNMM2058
■Ausführung A (km/h)■ Ausführung B (km/h)
■Ausführung A (MPH)■Ausführung B (MPH) Der Tachometer zeigt die
Fahrgeschwindigkeit in Meilen proStunde (mph) und/oder in Kilometer proStunde (km/h) an.