Page 585 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
112
4
Der intelligente Parkassistent hilft beim
Einparken, indem er die Größe von
Parklücken misst, in die Lenkung
eingreift (halbautomatisches Einparken)
und Begleitinformationen auf dem LCD-
Display anzeigt, die das Einparken
unterstützen.
✽✽
ANMERKUNG
Da das Fahrzeug nicht selber anhält, wenn Fußgänger oder Gegenstände
seinen Weg kreuzen, muss der Fahrer
das Manöver überwachen.
Benutzen Sie das System nur in
Parkhäusern und auf Parkplätzen.
Das System funktioniert nicht, wenn
vor der angepeilten Parklücke kein
Fahrzeug steht oder es sich um eine
diagonale Parklücke handelt.
Nachdem Sie das Fahrzeug mit Hilfe
des Systems eingeparkt haben, steht
es möglicherweise nicht genau dort,
wo es stehen sollte. Beispielsweise
entspricht der Abstand zur Wand
möglicherweise nicht ihren
Vorstellungen.
Deaktivieren Sie das System und parken Sie Ihr Fahrzeug von Hand,
wenn es die Umstände erfordern.
Der Warnton des vorderen und des
hinteren Parkassistenten wird
aktiviert, wenn der intelligente
Parkassistent eingeschaltet wird.
Nach der Parklückensuche wird der
intelligente Parkassistent beendet,
wenn auch der Parkassistent beendet
wird (Tastenstellung OFF (AUS)).
INTELLIGENTER PARKASSISTENT (SPAS, SMART PARKING ASSIST SYSTEM)
(AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OLM041270
VORSICHT
Der intelligente Parkassistent darf lediglich als Ergänzungsfunktion
angesehen werden. Der Fahrer
muss nach vorn und hinten
schauen und prüfen, ob die
Bereiche frei sind. Da dieFunktionsfähigkeit des
intelligenten Parkassistenten
durch viele Faktoren und
Umgebungsbedingungen
beeinträchtigt werden kann, liegt
die Verantwortung stets beim
Fahrer.
Das System funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Spur
des Fahrzeugs verstellt ist. Lassen
Sie das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt oder ineiner anderen Reparaturwerkstatt
mit entsprechend ausgebildetem
Personal überprüfen.
Wenn Sie Reifen oder Felgen montieren, die nicht den
Empfehlungen Ihres HYUNDAI
Vertragswerkstatt entsprechen,
funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Verwenden Sie
stets Reifen und Felgen derselben
Größe.
Page 586 of 734

4113
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Funktionsvoraussetzungen
Das System hilft beim Einparken des
Fahrzeugs zwischen oder hinter
geparkten Fahrzeugen. Benutzen Sie
das System, wenn die folgenden
Voraussetzungen erfüllt sind.
Wenn die Parklücke gerade ist
Wenn rückwärts eingeparkt werdenmuss
Wenn es ein geparktes Fahrzeug gibt
Wenn genug Platz zum Manövrieren des Fahrzeugs vorhanden ist Bedingungen, unter denen das
System nicht funktioniert
Benutzen Sie den intelligenten
Parkassistenten niemals unter den
folgenden Bedingungen.
Gebogene Parklücken
Abschüssige Fahrbahnen
Überhängende Lasten
Diagonale Parklücken
Parklücken mit Fremdkörpern,
Hindernissen oder Bewuchs
Heftiger Schneefall oder Regen
Pfeiler im Bereich des Einparkwegs
Unebener Untergrund
Montierte Schneeketten oder Reserveräder
Zu hoher oder niedriger Reifenluftdruck
Anhängerbetrieb
Glatte oder ungleichmäßige Fahrbahn
Geparkte Busse oder Lkw etc.
Verschmutze Sensoren (Schnee, Wasser etc.)
Raureif auf den Sensoren
Geparkte Motorräder oder Fahrräder
Hindernisse in der Nähe (Mülltonnen etc.)
Starker Wind
Unzulässige Felgengröße Verstellte Spur
Busch- oder Strauchwerk
OLM041271
■
Rückwärtseinparken nach rechts■ Rückwärtseinparken nach links
Page 587 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
114
4
VORSICHT
Benutzen Sie den intelligenten
Parkassistenten nicht unter den
folgenden Umständen, da sich das
System andernfalls möglicherweise
nicht wie erwartet verhält. Ein
schwerer Unfall wäre die mögliche
Folge.
1. Parken auf abschüssigem Untergrund
Beim Parken auf abschüssigem
Untergrund muss der Fahrer Gas-
und Bremspedal betätigen. Wenn
der Fahrer nicht mit der
Handhabung von Gas und Bremse
vertraut ist, besteht Unfallgefahr. (Continued)(Continued)
2. Parken im Schnee
Schnee kann die Sensorfunktion
beeinträchtigen. Außerdem schaltet
sich das System möglicherweise
ab, wenn der Untergrund beim
Parken zu glatt ist. Wenn der Fahrer
überdies nicht mit der Handhabung
von Gas und Bremse vertraut ist,
besteht Unfallgefahr.(Continued)(Continued)
3. Parken auf engem Raum
Das System sucht möglicherweise
nicht nach Parklücken, wenn diePlatzverhältnisse zu beengt sind.
Seien Sie auch dann auf der Hut,
wenn das System funktioniert.(Continued)
OLM041290
OLM041292OSL040144
Page 588 of 734
4115
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
(Continued)
4. Schräg parken
Das System unterstützt das
Rückwärtseinparken. Er ist nicht
für das Schrägparken konzipiert.
Selbst wenn das Fahrzeug in die
Lücke passt, dürfen Sie den
intelligenten Parkassistenten nicht
aktivieren, das das System
andernfalls versucht, gerade
rückwärts einzuparken.(Continued)(Continued)
5. Parken auf unebener Fahrbahn
Beim Parken auf unebenem
Untergrund muss der Fahrer
Kupplung, Gas und Bremse
betätigen. Andernfalls schaltet sich
das System möglicherweise ab,
wenn das Fahrzeug ins Rutschen
gerät, und es besteht Unfallgefahr.(Continued)(Continued)
6. Parken hinter einem Lkw
Beim Parken hinter Fahrzeugen, die
höher sind als das eigene
Fahrzeug, besteht Unfallgefahr.(Continued)
OSL040145OLM041274OLM041291
Page 589 of 734
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
116
4
Funktionsweise des Systems
1. Intelligenten Parkassistenten
aktivieren
2. Einparkhilfemodus auswählen
3. Parklücke suchen: langsam vorwärts fahren
4. Suche beendet: automatische Suche per Sensor
5. Lenkeingriff
(1) gemäß Anweisung auf dem LCD- Display schalten
(2) langsam fahren und dabei das Bremspedal betätigen
6. Einparkhilfe beendet
7. Position des Fahrzeugs bei Bedarf von Hand korrigieren✽✽ ANMERKUNG
Kontrollieren Sie vor dem Aktivieren des Systems, ob die Voraussetzungen
für die Nutzung des Systems erfüllt
sind.
Betätigen Sie zu Ihrer eigenen
Sicherheit stets das Bremspedal
(außer beim Fahren).(Continued)
7. Hindernisse in Parklücken Das System erkennt
möglicherweise auch dann eine
Parklücke, wenn sich ein Hindernis
darin befindet. Wenn Sie dasEinparken mit dem System
fortsetzen, besteht Unfallgefahr.
Verlassen Sie sich nicht allein auf
den intelligenten Parkassistenten.
OLM041272
Page 590 of 734
4117
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
1. Intelligenten Parkassistentenaktivieren
Drücken Sie die Taste des intelligentenParkassistenten (die Tastenleuchte leuchtet auf). Der Parkassistent wird aktiviert (die
Tastenleuchte leuchtet auf).
Ein Warnton erklingt, falls ein
Hindernis erkannt wird.
Drücken Sie die Taste des intelligenten Parkassistenten mehr als zwei
Sekunden lang erneut, um das Systemauszuschalten.
Beim Einschalten der Zündung ist der intelligente Parkassistent
grundsätzlich deaktiviert.
ODM042241
ODM042240
■Ausführung B
■ Ausführung A
Page 591 of 734
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
118
4
2. Parkassistent ein modus
auswählen
Wählen Sie den Parkassistent einmodus, indem Sie die Taste des
intelligenten Parkassistenten drücken,
während sich der Wählhebel in der
Stellung N (Neutral) oder D (Drive)befindet und das Bremspedal betätigtwird.
Im Modus "Einparkhilfemodus auswählen" wird automatisch der
Modus "Rückwärtseinparken nach
rechts" ausgewählt.
Um den Modus "Rückwärtseinparken nach links" auszuwählen, drücken Sie
die Taste des intelligenten
Parkassistenten erneut.
Wenn die Taste erneut gedrückt wird, schaltet sich das System ab.
ODMEDR2101/ODMEDR2114/ODMEDR2101GE/ODMEDR2114GE
■
Rückwärtseinparken nach rechts ■Rückwärtseinparken nach links
Page 592 of 734

4119
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
3. Suche parklücke✽✽ANMERKUNG
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein, wenn viele Fahrzeuge unterwegs sind.
Wenn der Parkplatz klein ist, fahren
Sie langsam dichter an die Parklücke
heran.
Die Suche nach einer Parklücke wird nur dann abgeschlossen, wenn genug
Platz zum Manövrieren des
Fahrzeugs vorhanden ist.
✽
✽ ANMERKUNG
Das System findet möglicherweise keine Parklücke, wenn es keine
geparkten Fahrzeuge gibt oder Sie
bereits an der Parklücke
vorbeigefahren sind oder die
Parklücke noch kommt.
Unter den folgenden Bedingungen
funktioniert das System
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß:
(1) Wenn die Sensoren vereist sind
(2) Wenn die Sensoren verschmutzt sind
(3) Wenn es heftig schneit oder regnet
(4) Wenn sich ein Pfosten oder ein anderes Objekt in der Nähe
befindet
ODMEDR2143/ODMEDR2144/ODMEDR2143GE/ODMEDR2144GE
■
Rückwärtseinparken nach rechts ■Rückwärtseinparken nach links
Fahren Sie langsam vorwärts und wahren Sie dabei einen Abstand von 50 - 150 cm
zu den geparkten Fahrzeugen. Daraufhin suchen die seitlichen Sensoren nach einer
Parklücke.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr als 30 km/h beträgt, erscheint die Aufforderung, das Tempo zu drosseln.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit mehr als 40 km/h beträgt, schaltet sich das System ab.