Page 465 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
190
4
ACHTUNG
Verwenden Sie den AC-
Wechselrichter nur bei laufendemMotor, da andernfalls die Batterie entladen wird.
Schalten Sie den AC- Wechselrichter beiNichtverwendung unbedingt aus(Tastenbeleuchtung erlischt) und schließen Sie die Abdeckung.
Ziehen Sie nach der Verwendung von elektrischem Zubehör undanderen Geräten den Stecker.Bleibt das Zubehör oder Gerät über längere Zeit angeschlossen,wird möglicherweise die Batterie entladen.
Verwenden Sie kein elektrisches Zubehör oder andere Geräte,deren Leistungsaufnahme mehrals 200 W (220 V) beträgt.
Manche elektrischen (Zubehör- )geräte verursachenmöglicherweise Störungen derElektronik. Die Folge sindmöglicherweise Störgeräusche (Audiosystem) sowieFehlfunktionen elektrischer Fahrzeugsysteme und -
komponenten.
(Continued)
✽✽HINWEIS
• Nennspannung: 220 V AC
• Maximale elektrische Leistung: 200 W
• Lesen Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Bedienungsanleitung,
um Stromschläge und Fehlfunktionen
der Elektrik etc. zu vermeiden.
• Halten Sie die Abdeckung bei
Nichtverwendung geschlossen.
VORSICHT
So senken Sie das Risiko schwerer
oder tödlicher Verletzungen:
Verwenden Sie keine elektrisch beheizten Geräte wie
Warmhaltekannen, Toaster,
Heizstrahler, Bügeleisen etc.
Führen Sie keine Fremdkörper in die Steckdose ein und fassen Sie
nicht in die Steckdose, da
andernfalls Stromschlaggefahrbesteht.
Lassen Sie nicht zu, dass Kinder die Steckdose anfassen.
ODMECO2070
Page 466 of 734
4191
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
(Continued) Verwenden Sie keine defekten elektrischen (Zubehör-)geräte, dieden AC-Wechselrichter oderandere Systeme der
Fahrzeugelektrik beschädigenkönnten. (Fortsetzung)
Verwenden Sie nicht mehrere elektrische (Zubehör-)geräte
gleichzeitig. Andernfalls drohenSchäden an Systemen derFahrzeugelektrik.
Wenn die Eingangsspannung weniger als 11 Volt beträgt, blinkt
die Ausgangs-LED und der AC-Wechselrichter schaltet sichautomatisch ab. Wenn dieEingangsspannung wieder den
Normalwert erreicht, schaltet sichder AC-Wechselrichter wiederein.
Page 467 of 734
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
192
4
Anschlüsse für Aux, USB und iPod (ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Aux-
und/oder USB-Anschluss (USB: Universal
Serial Bus) oder einem iPod-Anschluss
ausgestattet ist, können Sie an den Aux-
Stecker Audiogeräte, an den USB-Stecker
USB-kompatible Geräte und an den iPod-
Stecker iPod-Geräte anschließen.✽✽
ANMERKUNG
Wenn Sie ein portables Audio-Gerät
verwenden, welches an die 12V-Steckdose
im Fahrzeug angeschlossen ist, können
beim Abspielen Störgeräusche/Rauschen
auftreten. Wenn dieser Fall auftritt,
verwenden Sie die Spannungsquelle des
portablen Audio-Geräts.
❈ iPod ®
ist ein Warenzeichen der Apple
Inc. Kleiderhaken
ODM042329
ODMECO2038
ACHTUNG
Hängen Sie keine schweren
Kleidungsstücke auf, daandernfalls der Haken beschädigtwerden könnte.
Seien Sie vorsichtig beim Öffnen und Schließen der Türen.Kleidungsstücke und andereGegenstände könnten im Türspalt eingeklemmt werden.
Page 468 of 734

4193
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Befestigungspunkt(e) für Fußmatten(ausstattungsabhängig)
Wenn auf dem vorderen Bodenbelag
eine Fußmatte verwendet wird, stellen
Sie sicher, dass diese an dem(den)
Befestigungspunkt(en) für Fußmatten in
Ihrem Fahrzeug eingehakt ist. Dies
verhindert, dass die Fußmatte nach vorn
rutschen kann.Gepäcknetz und Halter (ausstattungsabhängig)
Um zu verhindern, dass sich das Ladegut
unkontrolliert im Laderaum umherbewegen
kann, können Sie die 4 Halter im Laderaum
für die Befestigung eines Gepäcknetzes
verwenden.
VORSICHT
Beim Anbringen von Bodenmatten
im Fahrzeug ist GRUNDSÄTZLICH
Folgendes zu beachten.
Vergewissern Sie sich vor Fahr
-tantritt, dass die Bodenmatten
ordnungsgemäß an den dafür
vorgesehenen Verankerungen
befestigt sind.
Verwenden Sie KEINE Bodenmatten, die sich nicht
ordnungsgemäß an den dafür
vorgesehenen Verankerungen
des Fahrzeugs befestigen lassen.
Legen Sie nicht mehrere Bodenmatten übereinander (z.B.Gummibodenmatten auf
Teppichbodenmatten). An allen
Positionen sollte jeweils nur eine
Bodenmatte installiert sein.
WICHTIG: Auf der Fahrseite Ihres Fahrzeugs sind Verankerungen
montiert, die die Bodenmatten in
Position halten sollen. HYUNDAI
empfiehlt, ausschließlich die für
Ihr Fahrzeug konzipierten
HYUNDAI Bodenmatten zu
verwenden, damit das Betätigen
der Pedale nicht beeinträchtigt
werden kann.
ODMECO2034
■
Ausführung A ■Ausführung B
ODMECO2042
ODM042326
■Ausführung A
■Ausführung B
Page 469 of 734
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
194
4
Ein Gepäcknetz erhalten Sie im Bedarfsfall
bei Ihrem HYUNDAI Vertragswerkstatt.
✽✽
ANMERKUNG
Bei Fahrzeugen mit Gepäckschienen
kann das Gepäcknetz in die Schäkel
eingehakt werden.
Laderaumabdeckung (ausstattungsabhängig)
Mit der Laderaumabdeckung kann der
Laderaum abgedeckt werden, damit
Gegenstände im Laderaum nichtsichtbar sind.ACHTUNG
Um eine Beschädigung des Lade-guts und Ihres Fahrzeugs zu vermeiden, seien Sie vorsichtig,
wenn Sie zerbrechliche odersperrige Gegenstände transpor
-tieren.
VORSICHT
Verhindern Sie Verletzungen an
Ihren Augen. ÜBERDEHNEN SIE
NIEMALS die Spannbänder. Um
Verletzungen durch ein reißendes
Gepäcknetzband zu vermeiden,
halten Sie Ihr Gesicht und IhrenKörper IMMER aus dem
Gefahrenbereich der Netzbänder.
Benutzen Sie Gepäcknetzbänder
NICHT, wenn Verschleißspuren
oder Beschädigungen sichtbarsind.
ODM042323
Page 470 of 734

4195
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
So benutzen Sie dieLaderaumabdeckung
1. Ziehen Sie die Laderaumabdeckung mit dem Griff (1) in Richtung
Fahrzeugheck.
2. Setzen Sie den Führungsstift in die Führung (2) ein.
✽✽ ANMERKUNG
Ziehen Sie die Laderaumabdeckung an
dem in der Mitte montierten Griff
heraus, um zu verhindern, dass der
Führungsstift aus der Führung fällt.
Bei Nichtgebrauch der
Laderaumabdeckung:
1. Ziehen Sie die Laderaumabdeckung nach hinten und oben, um sie aus den
Führungen zu lösen.
2. Die Laderaumabdeckung rollt sich automatisch auf.
✽✽ ANMERKUNG
Die Laderaumabdeckung rollt sich
möglicherweise nicht automatisch auf,
wenn sie nicht vollständig
herausgezogen war. Ziehen Sie sie ganz
heraus und lassen Sie dann los.
So bauen Sie die Laderaumabdeckung aus
1. Drücken Sie den Führungsstift hinein.
2. Ziehen Sie die Laderaumabdeckung heraus, während Sie den Hebel
drücken
3. Öffnen die die Gepäckablage und verwahren Sie die
Laderaumabdeckung in der Ablage.
ODM042325
ODMECO2042
ODM042326
Page 471 of 734

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
196
4
So trennen Sie die
Laderaumabdeckung von derGepäckablage
1. Ziehen Sie die Tafel nach oben.
2. Drücken Sie den Führungsstift hinein.
3. Ziehen Sie die Laderaumabdeckung heraus, während Sie den
Führungsstift drücken Seitenvorhang (ausstattungsabhängig)
So verwenden Sie den Seitenvorhang:
1. Ziehen Sie den Vorhang am Haken (1)
nach oben.
2.Hängen Sie den Vorhang zu beiden Seiten des Hakens ein.
ACHTUNG
Um die Laderaumabdeckung nicht
zu beschädigen oder zu verformen,legen Sie niemals Gepäckstückeauf die Abdeckung.
VORSICHT
Legen Sie keine Gegenstände auf die Laderaumabdeckung. Dort
abgelegte Gegenstände könntenbei einem Unfall oder beim
Bremsen in den Fahrzeuginnen
-raum geschleudert werden und
möglicherweise Mitfahrer verlet-zen.
Lassen Sie es niemals zu, dass Personen im Laderaum mitfahren.
Der Laderaum ist ausschließlich
für Gepäck usw. vorgesehen.
Platzieren Sie schwere Ladungs
-stücke so weit vorn wie möglich,
damit die Fahrzeugbalance nicht
ungünstig beeinflusst wird.ODM042343
ODMECO2039
Page 472 of 734

4197
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Dachreling (ausstattungsabhängig)
Wenn Ihr Fahrzeug mit einer Dachreling
ausgestattet ist, können Sie darauf
Ladung transportieren.✽✽ANMERKUNG
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schiebedach ausgestattet ist, stellen Sie
sicher, dass Gegenstände so auf den
Dachträger geladen werden, dass sie
nicht mit dem Schiebedach in
Berührung kommen können.
AUßENAUSSTATTUNG
ODM042345
ACHTUNG
Wenn Sie den Dachträger beladen, sorgen Sie unbedingt
dafür, dass das Fahrzeugdachnicht von der Ladung beschädigtwird.
Wenn Sie große Objekte auf dem Dachträger transportieren, stellen
Sie sicher, dass die Objekte dieDachlänge und die Dachbreite nicht überragen.
VORSICHT
Die folgende Spezifikation ist das maximale Gewicht, welches auf
den Dachträger geladen werden
darf. Verteilen Sie die Ladung so
gleichmäßig wie möglich auf dem
Dachgepäckträger und
befestigen Sie die Ladung sicher.
Wenn das Gewicht der Ladung
oder des Gepäcks die für den
Dachträger spezifizierte
Gewichtsobergrenze
überschreitet, kann Ihr Fahrzeug
beschädigt werden.
Wenn sich Gegenstände auf dem Dachträger befinden, liegt der
Fahrzeugschwerpunkt höher.
Vermeiden Sie abruptes
Anfahren, scharfe Kurvenfahrten,
abrupte Fahrmanöver und hohe
Geschwindigkeiten, da dies zu
einem Verlust der Fahrzeugkon
-trolle, zu einem Fahrzeugüber-schlag und einem daraus resul-tierenden Unfall führen könnte.
(Fortsetzung)