Page 137 of 734

Pannenhilfe
22
6
10. Um das Rad anzubauen,
schieben Sie das Rad auf die
Radbolzen und schrauben Sie
die Radmuttern zunächst
handfest an. Rütteln Sie am Rad,
damit sich das Rad vollständig
setzen kann. Ziehen Sie danach
die Radmuttern so fest wiemöglich mit der Hand an.
11. Lassen Sie das Fahrzeug ab, indem Sie die Wagenheberkurbel
entgegen dem Uhrzeigersinndrehen. Ziehen Sie nun die Radmuttern mit
dem Radmutternschlüssel in der in
der Abbildung gezeigten Reihenfolge
fest. Stellen Sie sicher, dass der
Radmutternschlüssel bis zum
Anschlag auf die Radmutter
aufgeschoben ist. Stellen Sie sich
nicht auf den Griff des
Radmutternschlüssel und
verwenden Sie kein Rohr, um den
Radmutternschlüssel zu verlängern.
Ziehen Sie alle Radmuttern ringsum
fest. Prüfen Sie anschließend
nochmals alle Radmuttern auf festen
Sitz. Wir empfehlen, das System
nach dem Radwechsel in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen. Anzugsdrehmoment
für Radmuttern:
Stahl- und Leichtmetallfelge:88 - 107 Nm (9 -11 kgm)
Wenn Sie einen Reifenluftdruck
-
prüfer zur Hand haben, drehen Sie
die Ventilkappe ab und prüfen Sie
den Reifenluftdruck. Wenn der
Luftdruck geringer ist als der
vorgeschriebene Wert, fahren Sie
langsam zur nächsten Tankstelle/
-
Werkstatt und korrigieren Sie den
Reifenluftdruck. Wenn der Luftdruck
zu hoch ist, lassen Sie soviel Luft ab,
bis der korrekte Wert erreicht ist.
Drehen Sie immer die Ventilkappen
wieder auf, nachdem Sie den
Luftdruck geprüft bzw. korrigiert
haben. Wenn die Ventilkappe nicht
wieder aufgeschraubt wird, könnte
Luft aus den Reifen entweichen.
Wenn eine Ventilkappe verloren
gegangen ist, kaufen Sie eine neue
und schrauben Sie diese so bald als
möglich auf.
ODM062011
Page 138 of 734

623
Pannenhilfe
Befestigen Sie nach einem
Radwechsel das defekte Rad an der
vorgesehenen Stelle und verstauen
Sie den Wagenheber und das
Werkzeug ordnungsgemäß in den
entsprechenden Staufächern.Verstauen Sie Wagenheber,
Wagenheberkurbel, Radmuttern
-
schlüssel und Ersatzrad sorgfältig, um Klappergeräusche während der
Fahrt zu vermeiden.
ACHTUNG
Die Radbolzen und Radmuttern
Ihres Fahrzeugs besitzenmetrisches Gewinde. Verge
-
wissern Sie sich bei derRadmontage, dass dieselbenRadmuttern aufgeschraubt werden, die vorher abgeschraubtwurden - oder, dass beim Erset
-
zen der Radmuttern Muttern mitmetrischem Gewinde undderselben Bauart verwendet werden. Wenn Muttern mit nicht-metrischem Gewinde aufmetrische Bolzen (oder umge
-
kehrt) geschraubt werden, wirddas Rad nicht ausreichend sicherbefestigt und die Gewinde der Radbolzen werden zerstört, sodass die Radbolzen ersetztwerden müssen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)Beachten Sie bitte, dass diemeisten Radmuttern keinmetrisches Gewinde besitzen.Stellen Sie unbedingt sicher, dass Radmuttern, die Sie alsZubehör erwerben, metrischesGewinde haben und der Bauart der Original-Muttern entsprech
-
en, bevor Sie diese Radmutternanschrauben. Wir empfehlen,sich im Zweifelsfall an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zuwenden.
VORSICHT - Radbolzen
Wenn Radbolzen beschädigt
sind, besteht die Gefahr, dass
die Räder nicht sicher befestigt
werden können. Räder könnten
sich während der Fahrt lösenund dies könnte zu einem Unfall
mit schweren Verletzungenführen.
VORSICHT - Falscher
Reifenluftdruck im Ersatzrad
Nachdem Sie das Ersatzrad
montiert haben, prüfen Sie den
Luftdruck und korrigieren Sie
ihn so bald als möglich auf den
spezifizierten Wert. Siehe
Abschnitt "Räder und Reifen"im Kapitel 8.
Page 139 of 734

Pannenhilfe
24
6
Wichtig - Verwendung des Notrads
(ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Notrad
ausgestattet. Dieses Notrad benötigt
weniger Lagerraum als ein
vollwertiges Ersatzrad. Der Notrad-
Reifen ist kleiner als ein
serienmäßiger Reifen und er ist nur
für eine vorübergehende Verwendung
vorgesehen. Das Notrad muss mit einem
Reifenluftdruck von 4,2 bar (420 kPa)
befüllt werden.
✽✽
ANMERKUNG
Prüfen Sie den Reifenluftdruck,
nachdem Sie das Notrad an das
Fahrzeug angebaut haben.
Korrigieren Sie den Reifenluftdruck
bei Bedarf auf den spezifizierten
Wert.
ACHTUNG
Fahren Sie besonders vorsichtig, wenn das Notradmontiert ist. Lassen Sie einmontiertes Notrad bei dernächsten Gelegenheit gegen ein vollwertiges Rad mitserienmäßiger Felge undserienmäßigem Reifen aus
-
tauschen.
Das Fahrzeug darf nicht gleichzeitig mit mehr alseinem montierten Notrad gefahren werden.
VORSICHT
Das Notrad ist nur für die
Verwendung in einem Notfall
vorgesehen. Fahren Sie mit
angebautem Notrad nicht mit
Geschwindigkeiten über 80
km/h. Das Originalrad muss
sobald als möglich repariert
oder ersetzt werden, um einen
Schaden des Notrads zu
vermeiden, der möglicherweise
zu Personenschäden oder zum
Tod führen könnte.
Page 140 of 734

625
Pannenhilfe
Beachten Sie bei der Verwendung
eines Notrads folgende Vorsichts
-
maßnahmen:
Fahren Sie unter keinen Umständenschneller als 80 km/h (50 mph), da
eine höhere Geschwindigkeit den
Notrad-Reifen beschädigen könnte.
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Fahrbahnverhältnissen an, um
sämtliche Gefahren und Risiken
auszuschließen. Schlaglöcher und
auf der Fahrbahn liegendeGegenstände könnten einen
Notrad-Reifen schwer beschädigen.
Dauerhaftes Fahren mit montiertem Notrad könnte zu einer Fehlfunktion
des Reifens, zu einem Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug und
daraus resultierenden Personen
-
schäden führen.
Überschreiten Sie weder die maximal zulässige Zuladung Ihres
Fahrzeugs noch die maximal
zulässige Belastung des Notrads.
Die maximal zulässige Reifenbe
-
lastung ist auf der Reifenflanke des
Notrads angegeben. Vermeiden Sie es, Hindernisse zu
überfahren. Der Durchmesser eines
Notrads ist kleiner als der
Durchmesser eines serienmäßigen
Rads, so dass sich die Bodenfreiheit
Ihres Fahrzeugs um ca. 25 mm
reduziert. Beim Überfahren von
Hindernissen könnte das Fahrzeug
deshalb beschädigt werden.
Fahren Sie mit montiertem Notrad nicht in eine automatische
Waschanlage.
Ziehen Sie keine Schneekette auf ein Notrad. Da ein Notrad-Reifen
kleiner ist als ein serienmäßiger
Reifen, würde die Schneekette nicht
ordnungsgemäß passen. Das
Fahrzeug könnte dadurch
beschädigt werden und die
Schneekette könnte sich vom
Reifen lösen.
Das Notrad darf nicht an der Vorderachse montiert werden, wenn
das Fahrzeug auf Schnee oder Eis
gefahren werden muss.
Montieren Sie das Notrad niemals an ein einem anderen Fahrzeug, da
das Rad speziell für Ihr Fahrzeugausgelegt ist. Die Lebensdauer des Notrad-
Reifenprofils ist kürzer als die
eines serienmäßigen Reifens.
Prüfen Sie Ihr Notrad deshalb
regelmäßig und ersetzen Sie einen
verschlissenen Notrad-Reifen
durch einen Reifen gleicher Größe
und Bauart, der auf dieselbe Felgemontieren wird.
Ein Notrad-Reifen darf nicht auf eine andere Felge montiert werden
und die standardmäßigen Reifen,
Winterreifen oder Radkappen
dürfen nicht auf die Notradfelge
aufgezogen bzw. angebracht
werden. Wenn dies trotzdem
versucht wird, können die
genannten Gegenstände sowie
Fahrzeugbauteile beschädigt
werden.
Verwenden Sie nie gleichzeitig mehr als ein Notrad.
Solange ein Notrad angebaut ist, darf kein Anhänger gezogen
werden.
Page 141 of 734

Pannenhilfe
26
6
IM FALL EINER REIFENPANNE (MIT TIREMOBILITYKIT, AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
Bitte lesen Sie vor der Benutzung
des TireMobilityKit die Bedienungs
-
hinweise.
(1) Kompressor(2) Dichtmittelflasche
Das Tire Mobility Kit dient lediglich
der provisorischen Reparatur des
Reifens. Wir empfehlen, den Reifendanach möglichst umgehend in einer
HYUNDAI Vertragswerkstattinspizieren zu lassen. Einleitung
Mit dem TireMobilityKit (Reifen-
pannen-Set) bleiben Sie auch nach
einer punktuellen Reifenpannemobil.
Das aus einem Kompressor und Dichtmittel bestehende System
dichtet effektiv und bequem die
meisten punktuellen Undichtigkeiten
von PKW-Reifen ab, die durch Nägeloder ähnliche Gegenstände
hervorgerufen wurden, und es pumpt
den Reifen auf.
ODMEEM2001
OANNDR2002
VORSICHT
- Reifenflanke
Verwenden Sie das Tire Mobility
Kit nicht zum Reparieren
undichter Reifenflanken.Andernfalls besteht
Unfallgefahr aufgrund von
Reifenschäden.
ACHTUNG - eine
Dichtmittelpor
tion je Reifen
Benutzen Sie das Tire Mobility Kit
nicht, wenn mehrere Reifen defekt
sind: Das Reifendichtmittel aus demTire Mobility Kit reicht nur für einenReifen.
VORSICHT - Provisorische
Reparatur
Lassen Sie den Reifen
möglichst zeitnah reparieren.
Nach dem Aufpumpen mit dem
Tire Mobility Kit kann der Reifen
jederzeit Luft verlieren.
Page 142 of 734

627
Pannenhilfe
Nachdem Sie sich davon überzeugt
haben, dass der Reifen ordnungs
-
gemäß abgedichtet wurde, können
Sie mit dem Reifen vorsichtig (bis zu200 km) und mit einer maximalen
Geschwindigkeit von 80 km/h
weiterfahren, um eine Werkstatt oder
einen Reifenhandel zu erreichen, wo
der Reifen ersetzt werden kann. Es ist möglich, dass in bestimmten
Fällen Reifen mit größeren
punktuellen Undichtigkeiten oder mit
Beschädigungen der Reifenflanke
nicht vollständig abgedichtet werdenkönnen.
Nachlassender Luftdruck des betrof
-
fenen Reifens kann das Fahrver-
halten ungünstig beeinflussen.
Vermeiden Sie aus diesem Grund
abrupte Lenkbewegungen und
andere kritische Fahrmanöver,
besonders wenn das Fahrzeug stark
beladen ist oder wenn Sie einenAnhänger ziehen.
Das TireMobilityKit ist nicht für eine
dauerhafte Reifeninstandsetzung
vorgesehen und es kann nur für
einen Reifen verwendet werden.Diese Benutzerhinweise zeigen
Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie
vorübergehend eine punktuelle
Reifenundichtigkeit einfach und
zuverlässig abdichten können. Lesen Sie dazu den Abschnitt
“Anmerkungen für die sichere
Anwendung des TireMobilityKit”.
VORSICHT
Verwenden Sie das TireMobility
-
Kit nicht, wenn ein Reifen stark
beschädigt ist, weil er vorher
platt oder mit zu geringem
Luftdruck gefahren wurde.
Nur punktuelle Undichtigkeiten
im Bereich der Reifenlauffläche
können mit dem TireMobilityKit
abgedichtet werden.
Beschädigungen der Reifen
-
flanken dürfen aus Sicherheits-
gründen nicht repariert werden.
Page 143 of 734
Pannenhilfe
28
6
0. Aufkleber Geschwindigkeits-
beschränkung
1. Dichtmittelflasche mit Aufkleber Geschwindigkeitsbeschränkung
2. Einfüllschlauch von der Dichtmittelflasche zum Rad 3. Stecker und Kabel für das direkte
Anschließen an die 12V-
Steckdose
4. Halterung für die Dichtmittel
-
flasche
5. Kompressor
6. Schalter EIN/AUS 7. Druckmanometer für das
Anzeigen des Reifenluftdrucks
8. Knopf für das Ablassen des Reifenluftdrucks
9. Schlauch, Kompressor und Dicht
-
mittelflasche oder Kompressor
und Reifen verbinden
Klemmzangen, Kabel und
Verbindungsschlauch sind im
Kompressorgehäuse verstaut.
Bestandteile des TireMobilityKit
VORSICHT -
Dichtmittelverfallsdatum
Verwenden Sie das
Reifendichtmittel nicht nach
Ablauf des auf dem Behälter
angegebenen Verfallsdatums.Andernfalls besteht die erhöhte
Gefahr von Reifenschäden.
VORSICHT - Dichtmittel
Von Kindern fernhalten.
Nicht in die Augen gelangen lassen.
Nicht verschlucken.
OXM069022L
Page 144 of 734

629
Pannenhilfe
Verwendung des TireMobilityKit
1. Lösen Sie den Aufkleber (0) mit demHöchstgeschwindigkeitshinweis
von der Dichtmittelflasche (1) und
befestigen Sie ihn gut sichtbar im
Fahrzeug (zum Beispiel im
Bereich des Lenkrads), damit der
Fahrer daran erinnert wird, dass er
nicht zu schnell fahren darf.
2. Schrauben Sie den Verbindungs
-
schlauch (9) auf den Anschluss
der Dichtmittelflasche.
3. Stellen Sie sicher, dass der Knopf (8) am Kompressor nicht gedrücktwird. 4. Schrauben Sie die Ventilkappe
vom Ventil des defekten Reifens
ab, und schrauben Sie denEinfüllschlauch (2) der Dichtmittel
-
flasche auf das Ventil.
5. Schieben Sie die Dichtmittel
-
flasche in das Kompressor-
gehäuse, sodass die Flasche aufrecht steht.
6. Vergewissern Sie sich, dass der Kompressor ausgeschaltet ist,Schalterstellung 0.
7. Schließen Sie das Stromkabel des Kompressors an die 12-Volt-
Steckdose des Fahrzeugs an.
8. Schalten Sie den Kompressor bei eingeschalteter Zündung ein und
lassen Sie ihn etwa 5 - 7 Minuten
lang laufen, um das Dichtmittel bis
zum Erreichen des richtigen
Drucks einzufüllen (siehe Kapitel
8: Reifen und Räder). Der
Reifendruck nach dem Befüllen
spielt keine Rolle. Er wird später
kontrolliert und ggf. korrigiert.
Achten Sie darauf, den Reifen
nicht zu voll zu pumpen, undhalten Sie sich während des
Befüllens vom Reifen fern. 9. Schalten Sie den Kompressor aus.
10. Trennen Sie die Schlauchenden
von der Dichtmittelflasche und
vom Reifenventil.
Legen Sie das TireMobilityKit in
seinen Stauraum im Fahrzeug.
VORSICHT
Wenn der Motor in einer
unzureichend oder gar nicht
belüfteten Umgebung (z. B. in
einem geschlossenen Raum)
laufen gelassen wird, besteht die
Gefahr einer Kohlenmonoxidver
-
giftung und Erstickungsgefahr.
OANNDR2002
ACHTUNG -
Reifenluftdruck
Fahren Sie nicht mit dem
Fahrzeug, wenn der
Reifenluftdruck weniger als 29
PSI (200 kpa) beträgt. Ein Unfall
aufgrund eines plötzlichen
Reifenschadens wäre die
mögliche Folge.