Page 49 of 246
43
Sitze, Innenraum
Picture no: 13979s.tif
Sitzhöhe 3 einstellen:
Vorderen seitlichen Hebel nach oben zie-
hen und Sitzfläche entlasten bzw. Sitz
durch das Körpergewicht nach unten drü-
cken.
Picture no: 16098s.tif
Lendenwirbelstütze 3 einstellen
Seitliches Handrad an der Sitzlehne dre-
hen, dabei Lehne entlasten.
Picture no: 18530s.tif
Sitzposition
zDen Po so dicht wie möglich an die Sitz-
lehne rücken. Der Sitzabstand zu den Pe-
dalen wird so eingestellt, dass die Beine
bei durchgetretenen Pedalen leicht an-
gewinkelt sind. Beifahrersitz möglichst
weit nach hinten einstellen.
9 Warnung
Nur mit richtig eingestellten Sitzen fah-
ren.
Page 50 of 246

44 Sitze, InnenraumzDie Schultern so dicht wie möglich an die
Sitzlehne rücken. Die Rückenlehnennei-
gung so ausrichten, dass das Lenkrad
mit leicht angewinkelten Armen gut er-
reicht wird. Beim Drehen des Lenkrads
muss der Schulterkontakt erhalten blei-
ben. Die Sitzlehnen dürfen nicht zu weit
nach hinten geneigt sein, empfohlener
maximaler Neigungswinkel ca. 25 °.
zLenkrad einstellen 3 5.
zDie Sitzhöhe 3 so hoch wie nötig einstel-
len. Dadurch wird ein nach allen Seiten
und auf alle Anzeige-Instrumente freies
Sichtfeld gewährleistet. Zwischen Kopf
und Dachhimmel sollte noch eine hand-
breit Freiraum sein. Die Oberschenkel
sollen leicht aufliegen, ohne Druck auf
den Sitz.
zKopfstütze einstellen.
zHöhe der Sicherheitsgurte einstellen 3
60.
zLendenwirbelstütze 3 so einstellen, dass
sie die natürliche Form der Wirbelsäule
unterstützt.
Picture no: 14153s.tif
Heizbare Vordersitze 3
Zwei Tasten ß zwischen den mittleren Be-
lüftungsdüsen für den linken und rechten
Sitz.
Zur Beheizung bei eingeschalteter Zün-
dung Taste ß drücken.
Picture no: 13980s.tif
Kopfstützen Einstellung der vorderen Kopfstützen und
der hinteren, äußeren Kopfstützen 3
Kopfstütze nach vorn kippen, halten und
Höhe einstellen.
Zum Klappen der hinteren Sitze oder des
Beifahrersitzes Kopfstützen ganz nach un-
ten schieben bzw. ausbauen, siehe nächste
Seite.
Bei besetzten Sitzplätzen Höhe entspre-
chend der Körpergröße einstellen.
Page 51 of 246

45
Sitze, Innenraum
Picture no: 14102s.tif
Einstellung der hinteren mittleren
Kopfstütze
Kopfstütze nach oben ziehen bzw. Rastfe-
dern drücken und nach unten schieben.
Zur Sichtverbesserung bei nicht besetztem
mittleren Sitzplatz oder zur Gepäckraum-
vergrößerung Kopfstütze ganz nach unten
schieben.
Mittleren Sitz vorklappen 3 52.
Bei besetztem mittlerem Sitzplatz Kopf-
stütze nach oben ziehen.
Picture no: 14101s.tif
Kopfstützenposition
Die Mitte der Kopfstütze soll sich in Augen-
höhe befinden. Ist dieses bei sehr großen
Personen nicht möglich, höchste Position
einstellen, bei sehr kleinen Personen tiefste
Position.
Picture no: 14287j.tif
Aktive Kopfstützen 3 der Vordersitze
Bei einem Heckaufprall klappen die akti-
ven Kopfstützen automatisch etwas nach
vorn. Der Kopf wird dadurch von der Kopf-
stütze besser abgestützt und die Gefahr
von Verletzungen im Halswirbelbereich
vermindert.
Aktive Kopfstützen sind am Schriftzug
ACTIVE erkennbar.
9 Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopfstütze
fahren.
Page 52 of 246
46 Sitze, Innenraum
Picture no: 11581s.tif
Ausbau
Beide Rastfedern durch Drücken entrie-
geln, Kopfstütze herausziehen.
Zum Klappen der Rücksitzlehnen 3 3 51,
hintere Kopfstützen ganz nach unten
schieben.
Hinweise
Nur freigegebene Gegenstände oder Bau-
teile an der Kopfstütze des nicht besetzten
Beifahrersitzes befestigen.
Picture no: 14738s.tif
Armlehne
3
Armlehne am Fahrersitz
Hochgestellte Armlehne gegen Widerstand
nach hinten drücken und nach unten klap-
pen.
Durch Anheben kann die Armlehne stufen-
weise in verschiedenen Positionen einge-
stellt werden.
Wird die Armlehne nicht benötigt, kann sie
hochgeklappt werden.
Armlehne 3 zwischen den hinteren Sitzen
Siehe „Travel Assistant, Armlehne“ 3 47.
Picture no: 14304s.tif
Travel Assistant
3
Der Travel Assistant beinhaltet
zArmlehne,
zAblagefach,
zGetränkehalter.
Der Travel Assistant wird auf dem versenk-
ten mittleren Sitz montiert 3 52.
Page 53 of 246
47
Sitze, Innenraum
Picture no: 14310s.tif
Montage des Travel Assistant
Mittleren Sitz versenken 3 52.
Travel Assistant in hintere Aussparungen
an der Rückseite des mittleren Sitzes ein-
setzen.
Picture no: 14311s.tif
Travel Assistant nach unten klappen und in
vordere Aussparungen hörbar einrasten.
Picture no: 14312s.tif
Armlehne
Die Armlehne ist verschiebbar und kann so-
mit der Position der äußeren Sitze ange-
passt werden.
9 Warnung
Bei nicht richtigem Einrasten kann der
Travel Assistant bei starkem Bremsen
mit sehr viel Energie nach vorn geschleu-
dert werden, Verletzungsgefahr.
Page 54 of 246
48 Sitze, Innenraum
Picture no: 14313s.tif
Ablagefach
Unter der Armlehne befindet sich ein Abla-
gefach. Ablagefach durch Druck auf obere
Taste öffnen.
Picture no: 14314s.tif
Getränkehalter
Getränkehalter an der Vorderseite durch
Druck auf die Vorderseite öffnen.
Picture no: 14315s.tif
Demontage des Travel Assistant
Untere Taste am Travel Assistant drücken.
Page 55 of 246

49
Sitze, Innenraum
Picture no: 14316s.tif
Travel Assistant nach oben aus Aussparun-
gen ziehen.
Zum Transport befindet sich ein Tragegriff
an der Rückseite.
Zum Aufrichten des mittleren Sitzes muss
der Travel Assistant nicht ausgebaut wer-
den, die Armlehne muss jedoch nach vorn
geschoben sein. Gegenstände im Travel
Assistant beachten.
Picture no: 14178s.tif
Hintere Sitze Hintere äußere Sitze längs verschieben
Die hinteren äußeren Sitze können einzeln
im Längsbereich verstellt werden.
Griff unter dem Sitz ziehen, Sitz verschie-
ben. Griff loslassen und Sitz einrasten las-
sen.
Beim Zurückschieben der Sitze dürfen sich,
um Beschädigungen zu vermeiden, die
Lehnen nicht in der hintersten Position be-
finden.
Picture no: 14179s.tif
Sitzlehnenneigung der hinteren äußeren
Sitze einstellen
Sitzlehne festhalten, Griff außen am Sitz
ziehen, Sitzlehne nicht unbelastet in ent-
sprechende Position führen. Griff loslassen
und Sitzlehne spürbar einrasten lassen.
Die Neigung der Sitzlehne lässt sich in drei
Positionen einstellen.
Page 56 of 246

50 Sitze, InnenraumUm eine ebene Ladefläche bei der Gepäck-
raumvergrößerung zu erreichen, lassen
sich die äußeren Sitze etwas absenken. Wir
empfehlen, die Sitze jedoch nur in angeho-
bener Position als Sitzplätze zu verwenden.
Gepäckraumvergrößerung 3 51.
Flexibles Sitzsystem (FlexSpace)Bei der hinteren Sitzreihe kann beim Meriva
zwischen Variante 1 mit drei Sitzplätzen
oder Variante 2 mit zwei Sitzplätzen bei
größtmöglicher Sitzfreiheit gewählt wer-
den. Bei Variante 2 wird der mittlere Sitz
abgesenkt.
Gepäckraumvergrößerung nur in
Variante 1 3 51.
Zur Gepäckraumvergrößerung können die
äußeren Sitze etwas abgesenkt werden 3
52.
Picture no: 14730s.tif
Variante 1: Drei hintere Sitzplätze
Sitzlehne mit Griff an der Außenseite der
Sitzfläche in mittlere Position einstellen 3
49.
Griff unter dem Sitz ziehen, Sitz nach vorn
bis zum Anschlag schieben, dann nach au-
ßen zur Tür und weiter nach vorn in die ge-
wünschte Position.
Griff loslassen und Sitz einrasten lassen.
Mittleren Sitz aufrichten 3 52.
9 Warnung
Um Verletzungen zu vermeiden, Rück-
sitzlehne beim Klappen immer festhal-
ten und nach unten führen.