Page 25 of 246
19
Kurz und bündig
Picture no: 14742s.tif
Seiten-Airbag-System 3
Das Seiten-Airbag-System löst bei Seiten-
kollisionen aus und bildet im Bereich der je-
weiligen Vordertür ein Sicherheitspolster
für Fahrer bzw. Beifahrer. Bei einem Seiten-
aufprall wird so die Verletzungsgefahr des
Oberkörpers und des Beckens erheblich
vermindert.
Picture no: 14127s.tif
Kopf-Airbag-System 3
Das Kopf-Airbag-System löst bei Seitenkol-
lisionen aus und bildet im Kopfbereich der
jeweiligen Fahrzeug ein Sicherheitspolster.
Bei einem Seitenaufprall wird so die Verlet-
zungsgefahr des Kopfes erheblich vermin-
dert.
Airbag-System 3 3 65.
Picture no: 14287j.tif
Aktive Kopfstützen
3 der
Vordersitze
Bei einem Heckaufprall klappen die akti-
ven Kopfstützen etwas nach vorn. Der Kopf
wird dadurch von der Kopfstütze besser
abgestützt und die Gefahr von Verletzun-
gen im Halswirbelbereich vermindert.
Aktive Kopfstützen sind am Schriftzug
ACTIVE erkennbar.
Kopfstützen 3 44.
Page 26 of 246
20 Kurz und bündig
Picture no: 14304s.tif
Travel Assistant
3
Der Travel Assistant beinhaltet
zArmlehne,
zAblagefach,
zGetränkehalter.
Der Travel Assistant wird auf dem versenk-
ten mittleren Sitz montiert.
Picture no: 14315s.tif
Demontage des Travel Assistant
zUntere Taste am Travel Assistant drü-
cken,
zTravel Assistant nach oben aus Ausspa-
rungen ziehen,
zZum Transport befindet sich ein Trage-
griff an der Rück.
Picture no: 15593t.tif
Bedienung von Menüs über das
Info-Display
3
Die Menüoptionen werden über Menüs und
mit den Tasten bzw. der Kreuzwippe oder
dem Multifunktionsknopf am Infotainment
System3 oder den Tasten3 am Lenkrad
ausgewählt. Die jeweiligen Menüoptionen
werden auf dem Display angezeigt.
Auswahl mit der Kreuzwippe: Kreuzwippe
oben, unten, rechts oder links drücken.
Page 27 of 246
21
Kurz und bündig
Picture no: 15559t.tif
Auswahl mit dem Multifunktionsknopf 3:
Multifunktionsknopf drehen und drücken.
Zum Verlassen eines Menüs Multifunktions-
knopf links oder rechts herum auf Zurück
oder Main drehen und auswählen.
Picture no: 14034s.tif
Auswahl mit den Tasten 3 am Lenkrad:
Menüoptionen über Menüs und mit den
Tasten auswählen.
Info-Display 3 88.
Picture no: 16719t.tif
Bordcomputer
3
Funktionen:
zReichweite
zMomentanverbrauch
zWegstrecke
zDurchschnittsgeschwindigkeit
zAbsolutverbrauch
zDurchschnittsverbrauch
zStoppuhr
Bordcomputer 3 95.
Ü
Board Computer 19,5° 19:36
BC 1Alle Werte
BC 2
257.0
km
Timer
Ø40
km/h
31.0
Ltr.
Ø
7.0
Ltr./100km
1
8
Page 28 of 246
22 Kurz und bündig
Picture no: 14034s.tif
Fernbedienung am Lenkrad
3
Funktionen des Infotainment Systems und
der Info-Displays können mit der Fernbe-
dienung am Lenkrad bedient werden.
Fernbedienung am Lenkrad 3 3 109, Info-
tainment System 3 109.
Picture no: 14035s.tif
Audiosystem für die Rücksitze
3
Twin Audio bietet den Fahrgästen auf den
Rücksitzen die Möglichkeit, sowohl die am
Infotainment System eingestellte als auch
die andere Audioquelle zu hören.
Audiosystem für die Rücksitze 3 3 110.
Picture no: 14779s.tif
Ultraschall-Parksensoren
3
Beim Einlegen des Rückwärtsgangs schal-
tet sich der Parkpilot automatisch ein.
Nähert sich das Fahrzeug hinten einem
Hindernis, wird der Fahrer akustisch ge-
warnt.
Ultraschall-Parksensoren 3 3 148.
Page 29 of 246

23
Kurz und bündig
Picture no: 18604s.tif
Adaptives Fahrlicht (AFL)
3
Das System sorgt für eine verbesserte Aus-
leuchtung der Fahrbahn im Kurven- und
Abbiegebereich.
Kurvenlicht
Der Lichtstrahl schwenkt in Abhängigkeit
von der Lenkradstellung und der Ge-
schwindigkeit (ab ca. 10 km/h).
Die Scheinwerfer strahlen in einem Winkel
von bis zu 15 ° rechts oder links zur Fahrt-
richtung.
Abbiegelicht
Eine zusätzliche Leuchte wird eingeschaltet
in Abhängigkeit von Lenkradstellung (ab
einer Drehung von ca. 90 °), der Blinkerstel-
lung und der Geschwindigkeit (bis ca.
40 km/h).Die Leuchte strahlt in einem Winkel von ca.
90 ° links oder rechts des Fahrzeuges bis in
eine Entfernung von ca. 30 Meter weit.
Rückfahrfunktion
Bei eingeschaltetem Licht, eingelegtem
Rückwärtsgang und eingeschaltetem Blin-
ker wird das Abbiegelicht der jeweiligen
eingeschaltet. Das Abbiegelicht leuchtet
nach Ausschalten des Blinkers 15 Sekun-
den weiter.
Adaptives Fahrlicht 3 3 104.
Diesel-Partikelfilter
3
Das Diesel-Partikelfilter-System filtert
schädliche Rußpartikel aus den Motorab-
gasen. Das System verfügt über eine
Selbstreinigungsfunktion, die während der
Fahrt automatisch abläuft. Der Filter wird
durch Verbrennen der zurückgehaltenen
Rußpartikel bei hoher Temperatur gerei-
nigt. Dieser Vorgang läuft automatisch bei
bestimmten Fahrbedingungen ab und
kann bis zu 25 Minuten dauern. Während
dieser Zeit kann es zu einem höheren
Kraftstoffverbrauch kommen. Entstehende
Geruchs- und Rauchentwicklung ist nor-
mal.
Picture no: 18600S.tif
Unter bestimmten Fahrbedingungen, z. B.
Kurzstreckenverkehr, kann das System sich
nicht automatisch reinigen.
Wenn der Filter gereinigt werden muss und
die letzten Fahrbedingungen die Reini-
gung nicht automatisch zuließen, dann
blinkt die Kontrollleuchte !.
Weitere Vorgehensweise 3 142.
Page 30 of 246

24 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und HebedachSchlüssel, Türen,
Fenster, Schiebe- und
Hebedach
Ersatz von Schlüsseln Die Schlüsselnummer ist im Car Pass 3 an-
gegeben.
Der Schlüssel ist Bestandteil der elektroni-
schen Wegfahrsperre.
Schlösser 3 196.
Picture no: 15760t.tif
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
3
Zum Ausklappen Taste drücken. Zum Ein-
klappen Taste drücken und Schlüsselbart
hörbar einrasten. Car Pass Der Car Pass enthält sicherheitsrelevante
Fahrzeugdaten und sollte sicher aufbe-
wahrt werden.
Bei Inanspruchnahme einer Werkstatt wer-
den zur Durchführung bestimmter Arbeiten
die Car Pass-Daten benötigt. Ersatz von Schlüsseln .......................... 24
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart 3.................................. 24
Car Pass................................................ 24
Elektronische Wegfahrsperre .............. 25
Funkfernbedienung ............................. 26
Zentralverriegelung............................. 28
Störung der Funkfernbedienung ........ 30
Störung der Zentralverriegelung........ 30
Hecktür ................................................. 30
Diebstahlwarnanlage 3...................... 32
Kindersicherung ................................... 34
Außenspiegel ....................................... 34
Innenspiegel ......................................... 36
Manuelle Fensterbetätigung .............. 37
Elektronische Fensterbetätigung3.... 37
Schiebe- und Hebedach 3.................. 40
Page 31 of 246

25
Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach
Picture no: 15761t.tif
Elektronische Wegfahrsperre Das System prüft, ob das Fahrzeug mit
dem verwendeten Schlüssel gestartet wer-
den darf. Wenn der Transponder im Schlüs-
sel als berechtigt erkannt worden ist, kann
gestartet werden.
Die elektronische Wegfahrsperre aktiviert
sich automatisch nach Abziehen des
Schlüssels aus dem Zündschloss.
Picture no: 17880s.tif
Kontrollleuchte für Wegfahrsperre A
Nach Einschalten der Zündung leuchtet die
Kontrollleuchte A kurze Zeit.
Blinkt die Kontrollleuchte bei eingeschalte-
ter Zündung, liegt eine Störung vor, der
Motor kann nicht angelassen werden. Zün-
dung ausschalten und erneut einschalten.
Blinkt die Kontrollleuchte A weiter, versu-
chen Sie, den Motor unter Verwendung des
Zweitschlüssels zu starten und nehmen Sie
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch. Leuchtet die Kontrollleuchte A nach An-
lassen des Motors, liegt eine Störung in der
Motorelektronik oder der Getriebeelektro-
nik 3 vor 3 81, 3 131, 3 141, oder es befin-
det sich Wasser im Diesel-Kraftstofffilter 3
3 210.
Hinweise
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht die Tü-
ren. Fahrzeug deshalb nach Verlassen im-
mer verriegeln und Diebstahlwarnanlage 3
einschalten 3 32.
Page 32 of 246
26 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und HebedachFunkfernbedienung Je nach Ausstattung des Fahrzeuges
kommt eine der auf dieser Seite abgebilde-
ten Fernbedienungen zum Einsatz.
Die Funkfernbedienung ist im Schlüssel in-
tegriert.
Bedienung von
zZentralverriegelung,
zmechanischer Diebstahlsicherung 3,
zDiebstahlwarnanlage 3.
Außerdem lassen sich bei Fahrzeugen mit
elektronischer Fensterbetätigung an allen
Türen 3 die Fenster mit der Funkfernbedie-
nung schließen.
Picture no: 15330t.tif
Die Funkfernbedienung hat eine Reichwei-
te von ca. 5 Metern. Die Reichweite kann
sich durch äußere Einflüsse ändern. Zur Be-
tätigung Funkfernbedienung auf das Fahr-
zeug richten. Bestätigung durch Aufleuch-
ten der Warnblinker.
Picture no: 15331t.tif
Funkfernbedienung sorgfältig behandeln,
vor Feuchtigkeit und hohen Temperaturen
schützen, unnötige Betätigungen vermei-
den.