97
Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 16721t.tif
Um alle Bordcomputerinformationen eines
Bordcomputers zurückzusetzen, den
Menüpunkt Alle Werte auswählen.
Nach dem Rücksetzen wird bei der gewähl-
ten Bordcomputerinformation - - - ange-
zeigt. Nach kurzer Zeit Anzeige der neu er-
mittelten Werte.
Stromunterbrechung
Nach Stromunterbrechung oder zu gerin-
ger Batteriespannung sind die gespeicher-
ten Werte des Bordcomputers gelöscht.
Picture no: 16722t.tif
Stoppuhr
Im Menü Board Computer den Menüpunkt
Timer auswählen.
Das Menü Timer wird dargestellt.
Zum Starten den Menüpunkt Start aus-
wählen. Zum Stoppen den Menüpunkt
Stopp auswählen.
Zum Zurücksetzen den Menüpunkt Reset
auswählen. Im Menü Optionen3 kann die jeweilige
Anzeige der Stoppuhr ausgewählt werden:
Fahrzeit ohne Standzeiten
Es wird die Zeit gemessen, in der das Fahr-
zeug in Bewegung ist. Standzeiten werden
nicht berücksichtig.
Fahrzeit mit Standzeiten
Es wird die Zeit gemessen, in der das Fahr-
zeug in Bewegung ist. Zusätzlich werden
Standzeiten mit Zündschlüssel im Zünd-
schloss berücksichtigt.
Reisezeit
Es wird die Zeit zwischen manuellem Ein-
schalten durch Start und Ausschalten
durch Reset gemessen.
Ü
Reset BC 1 19,5° 19:36
Alle Werte
257.0
km
Ø40
km/h
31.0
Ltr.
Ø
7.0
Ltr./100km
Ü
Board Computer 19,5° 19:36
BC 1
BC 2
00:00:00
Timer
Start
Reset
Optionen
204 Service und WartungZusätzliche ServicearbeitenZusätzliche Arbeiten ⊕
Zusätzliche Arbeiten sind Arbeiten, die
nicht bei jedem Service erforderlich sind,
aber zusammen mit einem regelmäßigen
Service durchgeführt werden können.
Arbeitswerte für solche Arbeiten sind nicht
im Umfang des regelmäßigen Service ent-
halten und werden separat in Rechnung
gestellt. Es ist aber wirtschaftlicher, diese
Arbeiten als Teil eines planmäßigen Service
durchführen zu lassen als sie separat in
Auftrag zu geben.
Erschwerte Einsatzbedingungen o
Einsatzbedingungen werden als erschwert
betrachtet, wenn eine oder mehrere der
folgenden Umstände häufiger auftreten:
zKaltstarts,
zStop and Go,
zAnhängerbetrieb,
zSteigungen und/oder große Höhen,
zschlechte Straßenverhältnisse,
zSand und Staub,
zextreme Temperaturschwankungen.
Polizeifahrzeuge, Taxis und Fahrschulfahr-
zeuge werden ebenfalls unter erschwerten
Einsatzbedingungen eingeordnet.Bei erschwerten Einsatzbedingungen kann
es notwendig sein, bestimmte Servicearbei-
ten häufiger als in den planmäßigen Inter-
vallen durchführen zu lassen.
Es wird empfohlen, technischen Rat für die
Serviceanforderungen je nach den speziel-
len Einsatzbedingungen Ihres Fahrzeugs
einzuholen.
Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe Nur Produkte verwenden, die geprüft und
freigegeben wurden. Schäden durch die
Verwendung von Betriebsstoffen, die nicht
freigegeben wurden, sind nicht von der Ga-
rantie abgedeckt.
9 Warnung
Betriebsstoffe sind gefährlich und erfor-
dern entsprechende Vorsicht im Um-
gang. Bei Verschlucken sofort ärztliche
Hilfe in Anspruch nehmen. Dämpfe nicht
einatmen und Hautkontakt vermeiden.
Von Kindern fernhalten. Betriebsstoffe
dürfen Abwasser, Oberflächenwasser,
Grundwasser oder Boden nicht verunrei-
nigen. Leere Behälter korrekt entsorgen.
Immer daran denken, dass Betriebsstof-
fe gesundheitsschädlich sind.