Page 41 of 246

35
Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach
Picture no: 16099s.tif
Außenspiegel elektrisch einstellen 3
Entsprechenden Außenspiegel mit Wipp-
schalter auswählen und mit Vierwege-
schalter einstellen.
Asphärisch gewölbter Außenspiegel 3
Durch das asphärisch gewölbte Spiegel-
glas wird der tote Winkel verkleinert. Durch
die Wölbung erscheinen Gegenstände klei-
ner und somit ist eine Einschätzung des Ab-
standes nachfolgender Fahrzeuge nur be-
dingt möglich.
Picture no: 15279s.tif
Außenspiegel beiklappen
Manuell: Die Außenspiegel lassen sich
durch leichten Druck auf die Außenkante
des Gehäuses beiklappen.
Elektrisch 3: Taste drücken, beide Außen-
spiegel klappen bei.
Taste nochmal drücken, beide Außenspie-
gel schwenken in Fahrposition.
Wurde ein Spiegel manuell verstellt, beide
Spiegel per Hand beiklappen und anschlie-
ßend Taste drücken.
Nach elektrischer Betätigung ist ein erneu-
tes Klappen erst nach 6 Sekunden möglich.
Picture no: 14138s.tif
Zur Sicherheit für Fußgänger klappen die
Außenspiegel bei Anstoßen aus ihrer Aus-
gangslage. Durch leichten Druck wieder
einrasten.
Page 42 of 246
36 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach
Picture no: 13992s.tif
Beheizbare Außenspiegel 3
Die Beheizung wird durch Drücken der Tas-
te Ü ein- bzw. ausgeschaltet.
Picture no: 16502s.tif
Bei Fahrzeugen mit elektronischer Klima-
automatik erscheint Ü im Klima-Display.
Die Beheizung erfolgt bei laufendem Motor
und wird nach einigen Minuten automa-
tisch ausgeschaltet.
Picture no: 14300s.tif
InnenspiegelZum Einstellen Spiegelgehäuse schwen-
ken.
Manuell abblendender Innenspiegel
Zur Reduzierung der Blendung Hebel an
der Unterseite des Spiegelgehäuses zur
Seite schwenken.
Page 43 of 246

37
Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach
Picture no: 13984s.tif
Automatisch abblendender
Innenspiegel3
Blendung bei Nacht wird automatisch re-
duziert.
Der Innenspiegel blendet nicht ab bei:
zausgeschalteter Zündung,
zeingelegtem Rückwärtsgang bzw. Wähl-
hebel in Stellung R,
zeingeschalteter Innenbeleuchtung.
Picture no: 14137s.tif
Manuelle Fensterbetätigung Die Türfenster lassen sich mit Handkurbeln
betätigen.
Elektronische
Fensterbetätigung
3
Funktionsbereitschaft
Funktionsbereitschaft bei Zündschlüssel im
Zündschloss ab Stellung 1.
Beleuchtung in den Tasten zeigt Funktions-
bereitschaft an.
Die Funktionsbereitschaft wird durch Öff-
nen der Fahrertür beendet.
9 Warnung
Vorsicht bei der Bedienung der elektro-
nischen Fensterbetätigung. Verlet-
zungsgefahr, besonders für Kinder.
Befinden sich Kinder auf dem Rücksitz,
Kindersicherung 3 der elektronischen
Fensterbetätigung einschalten.
Fenster nur unter Beobachtung des
Schließbereiches schließen. Sicherstel-
len, dass nichts eingeklemmt werden
kann.
Page 44 of 246

38 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach
Picture no: 14804s.tif
Betätigung
Für schrittweise Betätigung Taste des je-
weiligen Fensters antippen. Für automati-
sches Öffnen oder Schließen Taste länger
drücken; zum Stoppen der Bewegung Tas-
te nochmals antippen.
Schutzfunktion
Trifft die Scheibe während der automati-
schen Schließbewegung oberhalb der
Fenstermitte auf einen Widerstand, wird sie
sofort gestoppt und wieder geöffnet.
Bei Schwergängigkeit, z. B. durch Frost,
Taste des betreffenden Fensters mehrfach
antippen, bis Scheibe schrittweise ge-
schlossen ist.
Picture no: 14140s.tif
Kindersicherung für hintere Fenster 3
Schalter zwischen den Wipptasten im Griff
der Fahrertür
znach links (rote Kontrollleuchte sichtbar):
Hintere Fenster lassen sich mit den Wipp-
tasten der hinteren Türen nicht betäti-
gen,
znach rechts (grüne Kontrollleuchte sicht-
bar): Hintere Fenster lassen sich mit den
Wipptasten der hinteren Türen betäti-
gen.
Picture no: 17899s.tif
Fenster3 von außen schließen
Bei Fahrzeugen mit elektronischer Fenster-
betätigung an allen Türen können die
Fenster von außen geschlossen werden:
Taste p der Funkfernbedienung gedrückt
halten, bis alle Scheiben vollständig ge-
schlossen sind.
Page 45 of 246

39
Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach
Picture no: 13992s.tif
Heizbare Heckscheibe 3
Die Beheizung wird durch Drücken der Tas-
te Ü ein- bzw. ausgeschaltet.
Picture no: 16502s.tif
Bei Fahrzeugen mit elektronischer Klima-
automatik erscheint Ü im Klima-Display.
Die Beheizung erfolgt bei laufendem Motor
und wird nach einigen Minuten automa-
tisch ausgeschaltet.
Je nach Motor schaltet sich bei der Reini-
gung des Diesel-Partikelfilters 3 die heiz-
bare Heckscheibe automatisch ein.
Klimatisierung 3 112. Überlastung
Durch häufige Betätigung in kurzen Ab-
ständen wird die Stromversorgung der
Fensterbetätigung für einige Zeit unterbro-
chen.
Störung
Ist automatisches Öffnen und Schließen
der Fenster nicht möglich, die
Fensterelektronik wie folgt aktivieren:
1. Türen schließen.
2. Zündung einschalten.
3. Fenster vollständig schließen und Wipp-
taste noch mindestens 5 Sekunden ge-
drückt halten.
4. Fenster vollständig öffnen und Wipptas-
te noch mindestens 1 Sekunde gedrückt
halten.
5. Vorgang für jedes Fenster durchführen.
Page 46 of 246

40 Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach
Picture no: 14251s.tif
Schiebe- und Hebedach
3
Vorderes Dach (Schiebedach)
Linke Wipptaste l und \ zwischen den
Sonnenblenden, Betätigung bei einge-
schalteter Zündung.
ÖffnenTaste l drücken, Schiebedach öffnet sich.
Zum Stoppen der Bewegung Taste erneut
drücken.
Schließen
Taste \ drücken, bis Schiebedach ge-
schlossen ist.
Heben
Bei geschlossenem Schiebedach Taste \
drücken, bis Schiebedach geschlossen ist.
Senken
Taste l drücken, bis Schiebedach ge-
schlossen ist.
Picture no: 14143s.tif
Hinteres Dach (Hebedach)
Rechte Wipptaste \ und w zwischen den
Sonnenblenden, Betätigung bei einge-
schalteter Zündung.
Heben
Taste \ drücken, bis Hebedach angeho-
ben ist.
Senken
Taste w drücken, bis Hebedach geschlos-
sen ist.
9 Warnung
Vorsicht bei der Bedienung des Schiebe-
daches 3 und des Hebedaches 3. Ver-
letzungsgefahr, besonders für Kinder.
Schiebedach nur unter Beobachtung
des Schließbereiches schließen. Sicher-
stellen, dass nichts eingeklemmt werden
kann.
Page 47 of 246
41
Schlüssel, Türen, Fenster, Schiebe- und Hebedach
Sonnenschutz
Zur Verminderung der Sonneneinstrahlung
in den Innenraum bei geschlossenem oder
angehobenem Schiebedach.
Sonnenschutz bei Bedarf auf- oder zuzie-
hen.
Beim Öffnen des Schiebedaches wird auch
der Sonnenschutz geöffnet.
Hinweise
zFalls die Dachoberfläche nass ist, Dach
anheben, Wasser abfließen lassen, an-
schließend Dach öffnen.
zBei Verwendung eines Dachgepäckträ-
gers zur Vermeidung von Beschädigun-
gen Freigängigkeit des Schiebedaches
prüfen.
Picture no: 14802s.tif
Störung
Bei Ausfall des elektrischen Antriebs: Die
Anlage ist durch eine Sicherung im Siche-
rungskasten abgesichert 3 179. Bis zur Be-
hebung einer Störung Dach wie folgt betä-
tigen.
Abdeckung des Antriebs nach hinten schie-
ben.
Picture no: 14803s.tif
Antriebswelle mit Schraubendreher 3 hin-
eindrücken und drehen, bis Schiebedach
bzw. Hebedach geschlossen ist.
Page 48 of 246

42 Sitze, InnenraumSitze, Innenraum
Picture no: 13977s.tif
Vordere Sitze Sitz in Längsrichtung einstellen
Griff an der Vorderseite ziehen, Sitz ver-
schieben und Griff loslassen.
Picture no: 13978s.tif
Sitzlehnen einstellen
Seitliches Handrad drehen, dabei Sitzlehne
entlasten. Vordere Sitze........................................ 42
Kopfstützen .......................................... 44
Armlehne 3.......................................... 46
Travel Assistant 3............................... 46
Hintere Sitze ......................................... 49
Flexibles Sitzsystem (FlexSpace) ........ 50
Gepäckraumvergrößerung ................. 51
Gepäckraumabdeckung 3................. 53
Sicherheitsnetz 3................................. 54
Verzurrösen .......................................... 55
Tragetaschenhalter 3......................... 55
Hinweise zur Beladung des
Fahrzeuges ........................................ 56
Dreistufiges Sicherheitssystem ........... 57
Dreipunkt-Sicherheitsgurte ................. 57
Gurtstraffer .......................................... 58
Bedienung der Gurte ........................... 60
Befestigungsbügel 3 für ISOFIX Kin-
dersicherheitssysteme....................... 62
Kindersicherheitssystem 3.................. 63
Airbag-System ..................................... 65
Zigarettenanzünder 3........................ 76
Zubehörsteckdosen 3......................... 76
Ascher ................................................... 77
Ablagefächer ....................................... 78
Ausklappbare Ablagetische 3........... 79
Münzenhalter 3................................... 79
Sonnenblenden .................................... 79
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt einstel-
len. Sie könnten sich unkontrolliert bewe-
gen.