Page 97 of 246
91
Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 15593t.tif
Auswahl mit der Kreuzwippe
Menüoptionen über Menüs und mit den
Tasten bzw. der Kreuzwippe am Infotain-
ment System auswählen.
Picture no: 15559t.tif
Auswahl mit dem Multifunktionsknopf 3
Zum Markieren von Menüoptionen oder
Befehlen und zur Auswahl von Funktions-
bereichen Multifunktionsknopf drehen.
Zum Auswählen der Markierung oder Be-
stätigen von Befehlen Multifunktionsknopf
drücken.
Zum Verlassen eines Menüs Multifunktions-
knopf links oder rechts herum auf Zurück
oder Main drehen und auswählen.
Picture no: 14034s.tif
Auswahl mit den Tasten 3 am Lenkrad
Menüoptionen über Menüs und mit den
Tasten auswählen.
Page 98 of 246

92 Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 16711t.tif
Funktionsbereiche
Für jeden Funktionsbereich gibt es eine
Hauptseite (Main), diese werden am obe-
ren Displayrand ausgewählt (nicht bei Info-
tainment System CD 30 ohne Mobile Phone
Portal):
zAudio,
zNavigation 3,
zTelefon 3,
zBordcomputer 3.
Funktionsbereiche Audio, Navigation 3
und Telefon 3, siehe Anleitung für das Info-
tainment System.
Picture no: 16712t.tif
Systemeinstellungen
Die Einstellungen werden im Menü Settings
vorgenommen.
Main-Taste 3 (nicht bei allen Infotainment
Systemen vorhanden) am Infotainment
System drücken (Hauptanzeige aufrufen).
Settings-Taste am Infotainment System
drücken. Beim Infotainment System CD 30
darf kein Menü ausgewählt sein.
Das Menü Settings wird dargestellt.
Picture no: 16713t.tif
Uhrzeit und Datum einstellen3
Im Menü Settings den Menüpunkt Uhrzeit,
Datum, auswählen.
Das Menü für Uhrzeit, Datum wird darge-
stellt.
Gewünschte Menüpunkte auswählen und
Einstellung vornehmen.
FMAS[TP]REGCDinMP3
90.6
MHz
19,5° 19:36
7
Settings 19,5° 19:36
Uhr, Datum19:36
Sprache
Einheiten 10 . 07 . 2004
Kontrast
Tag / Nacht
6 Zündlog.
7 Uhrzeit, Datum 19,5° 19:36
Uhrzeit19:36
Datum 10 . 07 . 2004 6 Autom. Zeit Synchronisation
Page 99 of 246

93
Instrumente, Bedienelemente
Automatische Zeitsynchronisation
3
Das RDS-Signal der meisten UKW-Sender
stellt automatisch die Uhrzeit ein.
Einige Sender strahlen kein korrektes Zeitsi-
gnal aus. Es ist dann sinnvoll, die automa-
tische Zeitsynchronisation auszuschalten.
Bei Infotainment Systemen mit Navigation
3 werden bei Empfang eines GPS-Satelli-
tensignals Uhrzeit und Datum zusätzlich
abgeglichen.
Die Funktion wird im Menü Uhrzeit, Datum
durch Ankreuzen des Feldes vor Autom.
Zeit Synchronisation eingeschaltet.
Picture no: 16714t.tif
Sprache einstellen
Die Sprache der Textanzeigen einiger
Funktionen kann ausgewählt werden.
Im Menü Settings den Menüpunkt Sprache
auswählen.
Die möglichen Sprachen werden darge-
stellt.
Picture no: 16715t.tif
Gewünschte Sprache auswählen.
Die Auswahl wird durch ein 6 vor dem
Menüpunkt dargestellt.
Bei Systemen mit Sprachausgabe 3 erfolgt
nach Änderung der Spracheinstellung des
Displays eine Abfrage, ob auch die Ansa-
gesprache geändert werden soll, siehe An-
leitung für das Infotainment System.
7
Settings 19,5° 19:36
Uhr, Datum
SpracheDeutsch
Einheiten English
Kontrast Español
Tag / Nacht Nederlands
6 Zündlog. Français
7
13 Sprachen 19,5° 19:36 X
Deutsch
English
Español
Nederlands
Français
Italiano
Page 100 of 246

94 Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 16716t.tif
Maßeinheiten einstellen
Im Menü Settings den Menüpunkt Einhei-
ten auswählen.
Die möglichen Einheiten werden darge-
stellt.
Gewünschte Einheit auswählen.
Die Auswahl wird durch ein o vor dem
Menüpunkt dargestellt.
Picture no: 16717t.tif
Kontrast einstellen 3 (Graphic-Info-
Display)
Im Menü Settings den Menüpunkt Kon-
trast auswählen.
Das Menü für Kontrast wird dargestellt.
Gewünschte Einstellung bestätigen. Display-Modus einstellen 3
Die Helligkeit des Displays erfolgt abhän-
gig von der Fahrzeugbeleuchtung. Zusätz-
lich können Einstellungen folgendermaßen
vorgenommen werden:
Im Menü Settings den Menüpunkt Tag /
Nacht auswählen.
Die Möglichkeiten werden dargestellt.
Automatisch: Anpassung abhängig von
der Fahrzeugbeleuchtung.
Immer Tag Design: Schwarzer bzw. farbi-
ger Text auf hellem Hintergrund.
Immer Nacht Design: Weißer bzw. farbiger
Text auf dunklem Hintergrund.
Die Auswahl wird durch ein o vor dem
Menüpunkt dargestellt.
Zündlogik 3
Einstellung, siehe Anleitung für das Info-
tainment System.
7 Settings 19,5° 19:36
Uhr, Datum
Sprache
~
Europa-SI
Einheiten
|
Japan
Kontrast
|
Großbritannien
Tag / Nacht
|
USA
6 Zündlog.
7 Kontrast 19,5° 19:36
12
Page 101 of 246

95
Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 16719t.tif
Graphic-Info-Display
3, Color-
Info-Display
3, Bordcomputer
3
Die Bordcomputer informieren über Fahr-
daten, die kontinuierlich aufgenommen
und elektronisch ausgewertet werden.
Die Bordcomputer-Hauptseite (Main) infor-
miert über Reichweite, Durchschnittsver-
brauch und Momentanverbrauch 3.
Zur Anzeige der anderen Bordcomputer-
Fahrdaten BC-Taste am Infotainment
System3 drücken oder im Display das
Menü Bordcomputer auswählen.
Bei Fahrzeugen mit Infotainment System
CD 30 3 und Lenkrad-Fernbedienung 3
bedienen die linken Tasten am Lenkrad nur
den Bordcomputer.
Picture no: 16710t.tif
Reichweite
Die Reichweite wird aus dem momentanen
Tankinhalt und dem Momentanverbrauch
errechnet. Die Anzeige erfolgt mit gemittel-
ten Werten.
Nach Betanken des Fahrzeuges aktuali-
siert sich die Reichweite nach kurzer Zeit
automatisch.
Picture no: 16718t.tif
Wenn der Tankinhalt für weniger als 50 km
reicht, erscheint die Meldung Reichweite
im Display.
Wenn der Tankinhalt für weniger als 30 km
reicht, erscheint die Meldung Bitte tanken!
3 im Display.
Warnmeldung bestätigen 3 90.
Momentanverbrauch
Anzeige des Momentanverbrauchs. Bei
niedrigen Geschwindigkeiten wird der Ver-
brauch pro Stunde angezeigt.
Ü
Board Computer 19,5° 19:36
BC 1Alle Werte
BC 2
257.0
km
Timer
Ø40
km/h
31.0
Ltr.
Ø
7.0
Ltr./100km
1
8
Reichweite
257
km
Ø-Verbrauch
7.0
Ltr./100km
Mom. Verbrauch
7.6
Ltr./100km
19,5° 19:36
Reichweite33km
OK
Page 102 of 246

96 Instrumente, BedienelementeWegstrecke
Anzeige der zurückgelegten Strecke. Die
Messung kann jederzeit neu gestartet wer-
den.
Durchschnittsgeschwindigkeit
Anzeige der Durchschnittsgeschwindigkeit.
Die Messung kann jederzeit neu gestartet
werden.
Fahrtunterbrechungen mit ausgeschalteter
Zündung werden nicht mitgerechnet.
Absolutverbrauch
Anzeige der verbrauchten Kraftstoffmen-
ge. Die Messung kann jederzeit neu gestar-
tet werden.
Durchschnittsverbrauch
Anzeige des Durchschnittsverbrauchs. Die
Messung kann jederzeit neu gestartet wer-
den.
Picture no: 16719t.tif
Bordcomputer neu starten
Die Messung bzw. Berechnung folgender
Bordcomputerinformationen kann neu ge-
startet werden:
zWegstrecke,
zDurchschnittsgeschwindigkeit,
zAbsolutverbrauch,
zDurchschnittsverbrauch.
Im Menü Bordcomputer BC 1 oder BC 2
auswählen.
Picture no: 16720t.tif
Die Informationen beider Bordcomputer
können separat zurückgesetzt werden und
bieten somit die Möglichkeit, Daten über
verschiedene Zeiträume auszuwerten.
Gewünschte Bordcomputerinformation
auswählen und bestätigen.
Der Wert für die gewählte Funktion wird zu-
rückgesetzt und neu ermittelt.
Ü
Board Computer 19,5° 19:36
BC 1Alle Werte
BC 2
257.0
km
Timer
Ø40
km/h
31.0
Ltr.
Ø
7.0
Ltr./100km
1
8
Ü
Reset BC 1 19,5° 19:36
Alle Werte
257.0
km
Ø40
km/h
31.0
Ltr.
Ø
7.0
Ltr./100km
Page 103 of 246

97
Instrumente, Bedienelemente
Picture no: 16721t.tif
Um alle Bordcomputerinformationen eines
Bordcomputers zurückzusetzen, den
Menüpunkt Alle Werte auswählen.
Nach dem Rücksetzen wird bei der gewähl-
ten Bordcomputerinformation - - - ange-
zeigt. Nach kurzer Zeit Anzeige der neu er-
mittelten Werte.
Stromunterbrechung
Nach Stromunterbrechung oder zu gerin-
ger Batteriespannung sind die gespeicher-
ten Werte des Bordcomputers gelöscht.
Picture no: 16722t.tif
Stoppuhr
Im Menü Board Computer den Menüpunkt
Timer auswählen.
Das Menü Timer wird dargestellt.
Zum Starten den Menüpunkt Start aus-
wählen. Zum Stoppen den Menüpunkt
Stopp auswählen.
Zum Zurücksetzen den Menüpunkt Reset
auswählen. Im Menü Optionen3 kann die jeweilige
Anzeige der Stoppuhr ausgewählt werden:
Fahrzeit ohne Standzeiten
Es wird die Zeit gemessen, in der das Fahr-
zeug in Bewegung ist. Standzeiten werden
nicht berücksichtig.
Fahrzeit mit Standzeiten
Es wird die Zeit gemessen, in der das Fahr-
zeug in Bewegung ist. Zusätzlich werden
Standzeiten mit Zündschlüssel im Zünd-
schloss berücksichtigt.
Reisezeit
Es wird die Zeit zwischen manuellem Ein-
schalten durch Start und Ausschalten
durch Reset gemessen.
Ü
Reset BC 1 19,5° 19:36
Alle Werte
257.0
km
Ø40
km/h
31.0
Ltr.
Ø
7.0
Ltr./100km
Ü
Board Computer 19,5° 19:36
BC 1
BC 2
00:00:00
Timer
Start
Reset
Optionen
Page 104 of 246

98 Instrumente, BedienelementeWarntöneBeim Anlassen des Motors bzw. während
der Fahrt:
zBei nicht angelegtem Sicherheitsgurt 3.
zBei Überschreiten einer ab Werk pro-
grammierten Geschwindigkeit 3.
zBeim Öffnen der Fahrertür bei automati-
siertem Schaltgetriebe 3, wenn bei lau-
fendem Motor ein Gang eingelegt ist und
die Fußbremse nicht betätigt wird.
Beim Abstellen des Fahrzeuges und Öff-
nen der Fahrertür:
zBei Zündschlüssel im Zündschloss.
zBei eingeschaltetem Standlicht bzw.
Abblendlicht.
zBei eingerastetem Blinkerhebel.
Picture no: 14055h.tif
Scheibenwischer Scheibenwischer für die Windschutzschei-
be
Zum Einschalten Hebel leicht nach oben
tippen. Einstellbares Wischintervall 3
Einstellung des Wischintervalls auf einen
Wert zwischen 2 und 15 Sekunden: Hebel
auf Intervallschaltung $, Hebel auf §,
gewünschte Intervallzeit abwarten, Hebel
wieder auf Intervallschaltung $.
Die gewählte Intervallzeit bleibt bis zur
nächsten Änderung oder bis zum Aus-
schalten der Zündung gespeichert.
Nach Einschalten der Zündung und Hebel
auf $ ist das Intervall auf 7 Sekunden ein-
gestellt.
&= schnell
%= langsam
$= einstellbare Intervallschaltung
§=aus