
143
Fahren und Bedienung
Picture no: 18535s.tif
Wir empfehlen, während der Reinigung die
Fahrt nicht zu unterbrechen und die Zün-
dung nicht auszuschalten. Die Reinigung
erfolgt am schnellsten bei hohen Motor-
drehzahlen und bei hohen Lasten.
Picture no: 18603s.tif
Die Kontrollleuchte
! erlischt, sobald die
Selbstreinigung abgeschlossen ist.Wartung
Lassen Sie alle Wartungsarbeiten in den
vorgeschriebenen Intervallen durchführen.
Wir empfehlen, sich an Ihren Opel Partner
zu wenden. Dieser verfügt über geeignete
Geräte und über geschultes Personal. Elek-
tronische Prüfsysteme ermöglichen eine
schnelle Diagnose und Korrektur. Sie ha-
ben die Gewissheit, dass alle Teile der Fahr-
zeugelektrik, Einspritz- und Zündanlage
optimal arbeiten, die niedrigen Schadstoff-
emissionen eingehalten werden und die Le-
bensdauer des Katalysatorsystems ge-
währleistet ist.
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag
zur Reinhaltung der Luft und zur Einhal-
tung der gesetzlichen Vorschriften über
Abgasentgiftung.
Die Prüfung und Einstellung von Einspritz-
anlage und Zündsystem gehört zum In-
spektionsumfang. Lassen Sie deshalb re-
gelmäßig sämtliche Servicearbeiten zu den
im Service- und Garantieheft vorgeschrie-
benen Terminen durchführen.

197
Service und Wartung
Service und Wartung
Planmäßige WartungDie Serviceintervalle gelten für normale
Einsatzbedingungen. Für erschwerte Ein-
satzbedingungen 3 204.
Service-Intervallanzeige 3 206.
Europäische Serviceintervalle
Alle 30.000 km oder jährlich, je nachdem,
was zuerst eintritt.
Internationale Serviceintervalle
Alle 15000 km oder jährlich, je nachdem,
was zuerst eintritt.
Bestätigungen
Bestätigung des Service erfolgt in den da-
für vorgesehen Feldern im Service- und Ga-
rantieheft. Datum und Kilometerstand wer-
den durch Stempel und Unterschrift der
Service-Werkstatt ergänzt.
Achten Sie darauf, dass das Service- und
Garantieheft korrekt ausgefüllt wird, denn
ein ununterbrochener Service-Nachweis ist
in Garantie- oder Kulanzfällen von ent-
scheidender Bedeutung, aber auch ein
Vorteil beim Wiederverkauf des Fahrzeugs.
ServiceplanDer Serviceplan Europa gilt für folgende
Länder: Andorra, Österreich, Belgien, Zy-
pern, Tschechische Republik, Dänemark,
Estland, Finnland, Frankreich, Deutsch-
land, Griechenland, Grönland, Ungarn, Is-
land, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Lu-
xemburg, Malta, Niederlande, Norwegen,
Polen, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spa-
nien, Schweden, Schweiz, Groß-Britanien.
Für alle übrigen Länder gilt der Serviceplan
International. Planmäßige Wartung .......................... 197
Serviceplan ........................................... 197
Zusätzliche Servicearbeiten................ 204
Empfohlene Flüssigkeiten und
Schmierstoffe ..................................... 204
Inspektionssystem ............................... 206
Opel Original Teile und Zubehör ....... 207
Durchführung von Arbeiten ................ 207
Motoröl ................................................. 208
Diesel-Kraftstofffilter ........................... 210
Kühlmittel ............................................. 210
Bremsen ................................................ 211
Bremsflüssigkeit ................................... 212
Scheibenwischerwechsel ..................... 213
Scheibenwaschanlage,
Scheinwerferwaschanlage 3............ 213
Batterie ................................................. 214
Schutz der elektronischen
Bauelemente ..................................... 214
Fahrzeug für längeren Zeitraum
abstellen ............................................ 215
Fahrzeug wieder in Betrieb nehmen .. 215

198 Service und WartungServiceplan Europa⊕Zusätzliche Arbeiten.
o Bei extremen Einsatzbedingungen und wenn es durch länderspezifische Bedingungen erforderlich ist, verkürzen sich die Intervalle.
Servicearbeiten
nach Jahr
1)
km (x 1000)
1)
1)Je nachdem, was zuerst eintritt.
1
302
603
904
1205
150
Kontroll-, Beleuchtungs- und Signaleinrichtung sowie Airbag sichtprüfen,
Lenk- und Zündschloss prüfenxxxxx
Funk-Fernbedienung: Batterien ersetzen (Zweitschlüssel beachten) alle 2 Jahre
Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage, Scheinwerferwaschanlage prüfen, korrigierenxxxxx
Kühlmittelstand und Frostschutz (hellorange) prüfen
2), korrigieren
Gefrierschutztemperatur im Service- und Garantieheft notieren (Bestätigungsfelder)
2)Bei zu großem Verlust / Undichtigkeit, Folgearbeiten in Kundenabstimmung.
xxxxx
wasserführende Schläuche auf Dichtheit und festen Sitz prüfen xxxxx
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
2), korrigieren x x x
Batteriepolklemmen auf Festsitz und Batterieauge prüfen xxxxx
Fahrzeug-System-Check mittels TECH 2 xxxxx
Reinluftfilter (Pollenfilter) oder Aktivkohlefilter ersetzen x x
⊕o
bei stark verschmutzter Luft, hohem Staub- bzw. Sandanteil oder Pollen in der Luft, Ge-
ruch der KlimaanlageAbsprache Kunde/Opel Partner
Luftfiltereinsatz ersetzenalle 4 Jahre/60.000 km
⊕
Zündkerzen ersetzenalle 4 Jahre/60.000 km
Keilrippenriemen sichtprüfen x x
⊕
Keilrippenriemen ersetzen
Z 13 DT, Z 13 DTJ, Z 17 DTH, Z 17 DT, Z 17 DTR alle 10 Jahre/150.000 km
⊕
Ventilspiel prüfen, einstellen
Z16 LET, Z 16 XEP, Z 17 DTH, Z 17 DT, Z 17 DTRalle 10 Jahre/150.000 km

199 Service und Wartung
⊕Zusätzliche Arbeiten.
o Bei extremen Einsatzbedingungen und wenn es durch länderspezifische Bedingungen erforderlich ist, verkürzen sich die Intervalle.
Servicearbeiten
nach Jahr
1)
km (x 1000)
1)
1)Je nachdem, was zuerst eintritt.
1
302
603
904
1205
150
⊕
Zahnriemen und Spannrolle ersetzen
Z 18 XEalle 6 Jahre/90.000 km
Z 17 DTHalle 10 Jahre/90.000 km
Z 16 LET, Z 16 XEP, Z 17 DTR, Z 17 DT alle 10 Jahre/150.000 km
Motoröl und Motorölfilter wechseln xxxxx
⊕o
Kraftstofffilter entwässern, Diesel
(bei hoher Luftfeuchtigkeit und / oder minderwertigem Kraftstoff)xxxxx
Kraftstofffilter ersetzen und entwässern, Diesel (Qualität EN 590)
Z 13 DTJ, Z 17 DTHxx
Kraftstofffilter ersetzen, Otto (Qualität EN 228), außen liegend, Z 16 LET alle 4 Jahre/60.000 km
Feststellbremse prüfen, einstellen (Räder unbelastet); Radaufhängung und Federung
vorn und hinten, Bremsleitungen, Bremsdruckschläuche, Kraftstoffleitungen und Abgas-
anlage sichtprüfenxx
Äußere Karosserie / Unterboden-Korrosionsschutz prüfen, Beschädigungen im Service-
und Garantieheft notierenx
xxxx
⊕o
Vorder- und Hinterradbremsen sichtprüfen
2)
2)Bei zu großem Verlust / Undichtigkeit, Folgearbeiten in Kundenabstimmung.
xx
Jährliche Serviceprüfung, falls die jährliche Fahrleistung mehr als 20.000 km beträgt
Motor, Getriebe (AT, MT), Klimakompressor auf Dichtheit sichtprüfen
2)
xxxxx

200 Service und Wartung⊕Zusätzliche Arbeiten.
o Bei extremen Einsatzbedingungen und wenn es durch länderspezifische Bedingungen erforderlich ist, verkürzen sich die Intervalle.
Servicearbeiten
nach Jahr
1)
km (x 1000)
1)
1)Je nachdem, was zuerst eintritt.
1
302
603
904
1205
150
⊕o
Bremstrommel abnehmen, reinigen, sichtprüfen alle 4Jahre/60.000km
Faltenbälge der Lenkung, Spurstangen, Achsantrieb sichtprüfen xxxxx
Spurstangenkopf- und Traggelenkprüfung xxxxx
⊕
Brems- und Kupplungsflüssigkeit (automatisiertes Schaltgetriebe) wechseln alle 2 Jahre
Radbefestigung lösen und mit Drehmoment 110 Nm festziehen
xx Radschraubenkonus bei Montage leicht fetten oder ölen
Reifenzustand prüfen. Reifenluftdruck (inklusive Reserverad) prüfen, korrigieren.
Bei Reifenfüllsystem Vollständigkeit und Haltbarkeitsdatum des Sets prüfen. Alle 4 Jahre
Dichtmittelflasche ersetzen
⊕
Jährliche Serviceprüfung, falls die jährliche Fahrleistung mehr als 20.000 km beträgt
Verbandskissen (Vorhandensein in der vorgesehenen Ablage, die Unversehrtheit und
das Haltbarkeitsdatum), Verzurrösen und Warndreieck sichtprüfenalle 2 Jahre
Scheinwerfereinstellung (inklusive Zusatzscheinwerfer) prüfen, korrigieren x x
Türscharniere, Türbremse, Schließzylinder, Schließbügel, Haubenschließung, Rück-
wandklappenscharniere schmierenxx
Probefahrt, Endkontrolle (Lenk- und Zündschloss, Instrumente und Kontrollleuchten,
ges. Bremssystem, Lenkung, Klimaanlage, Motor, Karosserie und Fahrwerk prüfen), Ser-
vice- Intervallanzeige mit TECH 2 zurücksetzenxxxxx
⊕
Nur für Deutschland: Abgasuntersuchung (AU), Hauptuntersuchung (HU) durchführen Erstmals nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre
Bei gewerblicher Personenbeförderung, Taxen, Krankenwagen, Mietfahrzeugen u.a. jährlich

201 Service und Wartung
Serviceplan International⊕Zusätzliche Arbeiten.
o Bei extremen Einsatzbedingungen und wenn es durch länderspezifische Bedingungen erforderlich ist, verkürzen sich die Intervalle.
Servicearbeiten
nach Jahr
1)
km (x 1000)
1)
1)Je nachdem, was zuerst eintritt.
1
152
303
454
605
75
Kontroll-, Beleuchtungs- und Signaleinrichtung sowie Airbag sichtprüfen,
Lenk- und Zündschloss prüfenxxxxx
Funk-Fernbedienung: Batterien ersetzen (Zweitschlüssel beachten) alle 2 Jahre
Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage, Scheinwerferwaschanlage prüfen, korrigierenxxxxx
Kühlmittelstand und Frostschutz (hellorange) prüfen
2), korrigieren
Gefrierschutztemperatur im Service- und Garantieheft notieren (Bestätigungsfelder)
2)Bei zu großem Verlust / Undichtigkeit, Folgearbeiten in Kundenabstimmung.
xxxxx
wasserführende Schläuche auf Dichtheit und festen Sitz prüfen xxxxx
Bremsflüssigkeitsstand prüfen
2), korrigieren x x x
Batteriepolklemmen auf Festsitz und Batterieauge prüfen xxxxx
Fahrzeug-System-Check mittels TECH 2 xxxxx
Reinluftfilter (Pollenfilter) oder Aktivkohlefilter ersetzen x x
⊕o
bei stark verschmutzter Luft, hohem Staub- bzw. Sandanteil oder Pollen in der Luft, Ge-
ruch der KlimaanlageAbsprache Kunde/Opel Partner
Luftfiltereinsatz ersetzenalle 4 Jahre/60.000 km
⊕
Zündkerzen ersetzenalle 4 Jahre/60.000 km
Keilrippenriemen sichtprüfen x x
⊕
Keilrippenriemen ersetzen
Z 13 DT, Z 13 DTJ, Z 17 DTH, Z 17 DT, Z 17 DTR alle 10 Jahre/150.000 km
⊕
Ventilspiel prüfen, einstellen
Z16 LET, Z 16 XEP, Z 17 DTH, Z 17 DT, Z 17 DTRalle 10 Jahre/150.000 km

202 Service und Wartung⊕Zusätzliche Arbeiten.
o Bei extremen Einsatzbedingungen und wenn es durch länderspezifische Bedingungen erforderlich ist, verkürzen sich die Intervalle.
Servicearbeiten
nach Jahr
1)
km (x 1000)
1)
1)Je nachdem, was zuerst eintritt.
1
152
303
454
605
75
⊕
Zahnriemen und Spannrolle ersetzen
Z 18 XEalle 6 Jahre/90.000 km
Z 17 DTHalle 10 Jahre/90.000 km
Z 16 LET, Z 16 XEP, Z 17 DTR, Z 17 DT alle 10 Jahre/150.000 km
Motoröl und Motorölfilter wechseln xxxxx
⊕o
Kraftstofffilter entwässern, Diesel
(bei hoher Luftfeuchtigkeit und / oder minderwertigem Kraftstoff)xxxxx
Kraftstofffilter ersetzen und entwässern, Diesel (Qualität EN 590)
Z 13 DTJ, Z 17 DTHxx
Kraftstofffilter ersetzen, Otto (Qualität EN 228), außen liegend, Z 16 LET alle 4 Jahre/60.000 km
Feststellbremse prüfen, einstellen (Räder unbelastet); Radaufhängung und Federung
vorn und hinten, Bremsleitungen, Bremsdruckschläuche, Kraftstoffleitungen und Abgas-
anlage sichtprüfenxx
Äußere Karosserie / Unterboden-Korrosionsschutz prüfen, Beschädigungen im Service-
und Garantieheft notierenx
xxxx
⊕o
Vorder- und Hinterradbremsen sichtprüfen
2)
2)Bei zu großem Verlust / Undichtigkeit, Folgearbeiten in Kundenabstimmung.
xx
Jährliche Serviceprüfung, falls die jährliche Fahrleistung mehr als 20.000 km beträgt
Motor, Getriebe (AT, MT), Klimakompressor auf Dichtheit sichtprüfen
2)
xxxxx

203 Service und Wartung
⊕Zusätzliche Arbeiten.
o Bei extremen Einsatzbedingungen und wenn es durch länderspezifische Bedingungen erforderlich ist, verkürzen sich die Intervalle.
Servicearbeiten
nach Jahr
1)
km (x 1000)
1)
1)Je nachdem, was zuerst eintritt.
1
152
303
454
605
75
⊕o
Bremstrommel abnehmen, reinigen, sichtprüfen alle 4Jahre/60.000km
Faltenbälge der Lenkung, Spurstangen, Achsantrieb sichtprüfen xxxxx
Spurstangenkopf- und Traggelenkprüfung xxxxx
⊕
Brems- und Kupplungsflüssigkeit (automatisiertes Schaltgetriebe) wechseln alle 2 Jahre
Radbefestigung lösen und mit Drehmoment 110 Nm festziehen
xx Radschraubenkonus bei Montage leicht fetten oder ölen
Reifenzustand prüfen. Reifenluftdruck (inklusive Reserverad) prüfen, korrigieren.
Bei Reifenfüllsystem Vollständigkeit und Haltbarkeitsdatum des Sets prüfen. Alle 4 Jahre
Dichtmittelflasche ersetzen
⊕
Jährliche Serviceprüfung, falls die jährliche Fahrleistung mehr als 20.000 km beträgt
Verbandskissen (Vorhandensein in der vorgesehenen Ablage, die Unversehrtheit und
das Haltbarkeitsdatum), Verzurrösen und Warndreieck sichtprüfenalle 2 Jahre
Scheinwerfereinstellung (inklusive Zusatzscheinwerfer) prüfen, korrigieren x x
Türscharniere, Türbremse, Schließzylinder, Schließbügel, Haubenschließung, Rück-
wandklappenscharniere schmierenxx
Probefahrt, Endkontrolle (Lenk- und Zündschloss, Instrumente und Kontrollleuchten,
ges. Bremssystem, Lenkung, Klimaanlage, Motor, Karosserie und Fahrwerk prüfen), Ser-
vice- Intervallanzeige mit TECH 2 zurücksetzenxxxxx