2010 OPEL MERIVA sensor

[x] Cancel search: sensor

Page 28 of 246

OPEL MERIVA 2010  Betriebsanleitung (in German) 22 Kurz und bündig
Picture no: 14034s.tif
Fernbedienung am Lenkrad 
3 
Funktionen des Infotainment Systems und 
der Info-Displays können mit der Fernbe-
dienung am Lenkrad bedient werden. 
Fernbedie

Page 71 of 246

OPEL MERIVA 2010  Betriebsanleitung (in German) 65
Sitze, Innenraum
Picture no: 16424s.tif
Airbag-System  Front-Airbag 
Das Front-Airbag-System besteht aus ei-
nem Airbag im Lenkrad und einem in der 
Instrumententafel, erkennbar an den 
Schriftzüg

Page 73 of 246

OPEL MERIVA 2010  Betriebsanleitung (in German) 67
Sitze, Innenraum
Zusätzlich löst das Front-Airbag-System 
für den Beifahrer bei Ausführung mit Sitz-
belegungserkennung 3 nicht aus bei 
zunbesetztem Beifahrersitz, 
zvorschriftsmäßig montier

Page 75 of 246

OPEL MERIVA 2010  Betriebsanleitung (in German) 69
Sitze, Innenraum
Picture no: 14129s.tif
Kopf-Airbag 3 
Das Kopf-Airbag-System besteht aus je ei-
nem Airbag in den Dachrahmen, erkenn-
bar an den Schriftzügen AIRBAG an den 
Dachsäulen. 
Das Kopf

Page 110 of 246

OPEL MERIVA 2010  Betriebsanleitung (in German) 104 Beleuchtung
Picture no: 15209j.tif
Adaptives Fahrlicht 
3 (AFL = Ad-
aptive Forward Lighting) 
sorgt für eine verbesserte Ausleuchtung 
von 
zKurven (Kurvenlicht), 
zKreuzungen und engen Biegunge

Page 126 of 246

OPEL MERIVA 2010  Betriebsanleitung (in German) 120 KlimatisierungElektronische 
Klimatisierungsautomatik 
3 
Sie bietet bei jeder Witterung, jeder Außen-
temperatur und in allen Jahreszeiten 
höchsten Komfort im Fahrzeuginnenraum. 
Um ein gleich

Page 151 of 246

OPEL MERIVA 2010  Betriebsanleitung (in German) 145
Fahren und Bedienung
Kontr
ollleuc
hte 
v 
Die Kontrollleuchte leuchtet nach Einschal-
ten der Zündung für einige Sekunden. Das 
System ist nach Erlöschen der Kontroll-
leuchte betriebsbereit.

Page 154 of 246

OPEL MERIVA 2010  Betriebsanleitung (in German) 148 Fahren und BedienungUltraschall-Parksensoren 3 
Der Parkpilot erleichtert das Einparken bei 
Rückwärtsfahrt, indem er den Abstand zwi-
schen Fahrzeugheck und Hindernis erfasst. 
Er entbindet den