Page 225 of 336

1
223
TECHNISCHE DATEN
*
Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahr-
zeugs um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist
jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Verringern Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Dieselmotoren
1,6 Liter Turbo HDI 90 PS
1,6 Liter Turbo HDI 92 PS
Getriebe
Mechanisch
Mechanisch
Amtl. Varianten-/Versions-Bezeichnungen
:
4H...
9HX-B
9HX-C
9HP-0
- Leergewicht
1 480
1 467
1 430
- Gewicht in fahrbereitem Zustand
1 555
1 542
1 505
- max. Zuladung
640
633
670
- Zulässiges Gesamtgewicht
2 120
2 100
2 100
- Zulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
bei 12 % Steigung
3 120
3 100
3 100
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
1 000
1 000
1 000
-
Anhängelast gebremst bis 12 % Steigung * (mit
Lastübertragung innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
1 350
1 400
1 200
- Anhängelast ungebremst
750
750
750
- Empfohlene max. Stützlast
75
60
60
Page 226 of 336

1
224
TECHNISCHE DATEN
*
Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahr-
zeugs um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist
jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Verringern Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Dieselmotoren
1,6 Liter Turbo HDI 110 PS
1,6 Liter Turbo HDI 112 PS
Getriebe
Mechanisch
Mechanisch, elektr. gesteuert
Mechanisch
Mechanisch, elektr. gesteuert
Amtl. Varianten-/Versions-Bezeichnungen
:
4H...
9HZ-H
9HZ-H/P
9HR-8
9HR-8/P
- Leergewicht
1 495
1 498
1 488
1 498
- Gewicht in fahrbereitem Zustand
1 570
1 573
1 563
1 573
- max. Zuladung
655
652
662
652
- Zulässiges Gesamtgewicht
2 150
2 150
2 150
2 150
- Zulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
bei 12 % Steigung
3 150
3 150
3 150
3 150
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
1 000
1 000
1 000
1 000
-
Anhängelast gebremst bis 12 % Steigung * (mit
Lastübertragung innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
1 400
1 400
1 250
1 200
- Anhängelast ungebremst
750
750
750
750
- Empfohlene max. Stützlast
60
60
60
60
Page 227 of 336

1
225
TECHNISCHE DATEN
*
Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahr-
zeugs um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei einem gering beladenen Zugfahrzeug dessen Fahrverhalten beeinträchtigen.
Die Werte für das zulässige Gesamtgewicht mit Anhänger und die angegebenen Anhängelasten gelten für eine Höhe von
maximal 1 000 Metern. Die angegebene Anhängelast muss je weitere 1 000 Meter um jeweils 10 % verringert werden.
Seitens des Herstellers ist beim Fahren mit Anhänger eine Höchstgeschwindigkeit von max. 100 km/h zulässig (zusätzlich ist
jedoch die geltende gesetzliche Regelung in Ihrem Land zu beachten).
Hohe Außentemperaturen können zu einem Leistungsabfall des Fahrzeugs zum Schutz des Motors führen. Verringern Sie
bei Außentemperaturen über 37 °C bitte die Anhängelast.
GEWICHTE UND ANHÄNGELASTEN (in kg)
Dieselmotoren
2 Liter Turbo HDI 136 PS
2 Liter Turbo HDI
140 PS
2 Liter Turbo HDI
163 PS
Getriebe
Mechanisch
Auto.
Mechanisch
Auto.
Amtl.
Varianten-/Versions-Bezeichnungen
:
4H...
RHR-H
RHR-J
RHF-8
RHH-A
- Leergewicht
1 575
1 600
1 575
1 603
- Gewicht in fahrbereitem Zustand
1 650
1 675
1 650
1 678
- max. Zuladung
640
640
640
642
- Zulässiges Gesamtgewicht
2 215
2 240
2 215
2 245
- Zulässiges Gesamtgewicht mit
Anhänger
bei 12 % Steigung
3 615
3 640
3 615
3 445
- Anhängelast gebremst
bis 12 % Steigung
1 400
1 400
1 400
1 200
-
Anhängelast gebremst bis 12 % Steigung * (mit
Lastübertragung innerh. des zul. Gesamtgew. mit Anh.)
1 650
1 650
1 650
1 200
- Anhängelast ungebremst
750
750
750
750
- Empfohlene max. Stützlast
70
70
70
56
Page 228 of 336
1
226
TECHNISCHE DATEN
FAHRZEUGABMESSUNGEN (IN MM)
308 Limousine
308 SW
Page 229 of 336

1
i
227
TECHNISCHE DATEN
KENNDATEN
Verschiedene sichtbare Markierungen
zur Identifi zierung und zum Auffi nden
des Fahrzeugs.
Zu niedriger Reifendruck erhöht
den Kraftstoffverbrauch.
Der Reifendruck muss mindestens
einmal im Monat kontrolliert werden,
und zwar bei kalten Reifen.
A.
Seriennummer im Motorraum
Diese Nummer ist an der Karosserie
in der Nähe des Stoßdämpferträgers
eingraviert.
Heben Sie die Kunststoffabdeckung
an, um an die Nummer zu gelangen.
B.
Seriennummer am unteren Quer-
träger der Windschutzscheibe
Diese Nummer steht auf einem
Aufkleber, der durch die Wind-
schutzscheibe zu sehen ist.
C.
Typenschild
Dieses Schild ist auf den Motorträger
genietet.
oder
D.
Typenaufkleber
Diese Nummer steht auf einem sich
selbst aufl ösenden Aufkleber an der
Mittelsäule auf der rechten Seite. Dieses Schild/dieser Aufkleber ent-
hält ebenso die Angaben zu Leerge-
wicht, zulässigem Gesamtgewicht
und zulässigem Gesamtgewicht mit
Anhänger.
E.
Reifen-/Lackreferenz-Aufkleber
Dieser Aufkleber befi ndet sich an der
vorderen Säule auf der Fahrerseite.
Er enthält folgende Angaben:
- die Reifendruckwerte im leeren und
beladenen Zustand,
- die Größen der Felgen und Reifen,
- die Fabrikate der vom Hersteller
empfohlenen Reifen,
- den Reifendruckwert des Ersatz-
rades,
- die Lackreferenz.
Page 230 of 336
Page 231 of 336
229
NOT- ODER PANNENHILFERUF
Page 232 of 336

230
NOTRUFPANNENHILFERUF
FUNKTIONSWEISE DES SYSTEMS
Drücken Sie im Notfall länger als 2 Sekunden auf diese Taste. Durch Blinken der grünen Diode und eine Ansage wird bestätigt, dass der Anruf an die PEUGEOT-Notrufzentrale *
abgesetzt wird.
Durch sofortigen erneuten Druck auf diese Taste wird der Anruf storniert.Die grüne Diode erlischt.
Sie leuchtet weiter (ohne Unterbrechung), wenn die Verbindung hergestelltist. Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
Dieser Notruf wird von der PEUGEOT-Notrufzentrale bearbeitet, die die Ortungsdaten des Fahrzeugs empfängt und eine entsprechende Meldungan den zuständigen Notdienst weiterleitet. In den Ländern, in deneneine solche Zentrale nicht existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklichabgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige Ortung direkt von der Notdienstzentrale (11 2) bearbeitet.
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall registriert, wird auch unabhängig von einem etwaigen Auslösen des Airbags automatisch ein Notruf abgesetzt.
*
Diese Dienstleistung ist an Bedingungen geknüpft und hängt von der Verfügbarkeit ab. Wenden Sie sich an das PEUGEOT- Händlernetz.
Drücken Sie länger als 2 Sekunden auf diese Taste, um Hilfe anzufordern, wenn Sie mit dem Fahrzeug liegen geblieben sind. Eine Ansage bestätigt, dass der Anruf abgesetzt wird * .
Durch sofortigen erneuten Druck auf diese Taste wird der Anruf storniert.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von3 Sekunden auf und zeigt damit an, dassdas System ordnungsgemäß funktioniert.
Wenn die orangefarbene Kontrollleuchte blinkt, liegt eineFunktionsstörung im System vor.
Wenn die orangefarbende Kontrollleuchte ununterbrochenleuchtet, muss die Backup-Batterie ersetzt werden.
Wenden Sie sich in beiden Fällen an das PEUGEOT-Händlernetz.