2010.5 Peugeot 308 SW BL Betriebsanleitung (in German)

Page 177 of 336

Peugeot 308 SW BL 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 1
i
175
PRAKTISCHE TIPPS
   
Befestigung des 
Stahlersatzrades oder Notrades 
  Bei Fahrzeugen mit Aluminiumrä-
dern ist es normal, wenn Sie bei 
der Montage des Ersatzrades fest-
stellen, dass die U

Page 178 of 336

Peugeot 308 SW BL 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 1
i
i
176
PRAKTISCHE TIPPS
   
Reifendrucküberwachung 
  Das Ersatzrad hat keinen Sensor. 
Das defekte Rad muss von einem 
Vertreter des PEUGEOT-Händler-
netzes repariert werden.    
Rad verstauen

Page 179 of 336

Peugeot 308 SW BL 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 1
i
177
PRAKTISCHE TIPPS
   
Fahrzeug abstellen 
  Stellen Sie das Fahrzeug so ab, 
dass es den Verkehr nicht behindert: 
auf einem waagerechten, festen, 
nicht rutschigen Untergrund. 
  Ziehen Sie di

Page 180 of 336

Peugeot 308 SW BL 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 1
i
178
PRAKTISCHE TIPPS
   
Nach einem Radwechsel 
  Entfernen Sie zunächst die mittlere 
Abdeckung, um das defekte Rad 
im Koffer verstauen zu können. 
  Bei Verwendung des Notrades darf 
die Gesc

Page 181 of 336

Peugeot 308 SW BL 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 1
!
!
!
179
PRAKTISCHE TIPPS
   
Stromschlaggefahr 
 
Xenon-Lampen (D1S-35W) müssenvon einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes ausgetauscht werden.  
 
AUSTA USCH DERGLÜHLAMPEN
 
Vorgehensweise

Page 182 of 336

Peugeot 308 SW BL 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 1
i
!
180
PRAKTISCHE TIPPS
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Austausch der Glühlampen des Fernlichts 
 
 
 
�) 
  Entfernen Sie die Schutzabdeckung, 
indem Sie an der Lasche ziehen. 
   
�) 
 Klemmen

Page 183 of 336

Peugeot 308 SW BL 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 1
181
PRAKTISCHE TIPPS
   
 
 
 
 
 
 
Austausch der Glühlampen der 
Nebelscheinwerfer 
   
 
�) 
  Setzen Sie etwa in der Mitte des 
seitlichen Zusatzblinkers einen 
Schraubenzieher zwischen dem 
So

Page 184 of 336

Peugeot 308 SW BL 2010.5  Betriebsanleitung (in German) 1
i
182
PRAKTISCHE TIPPS
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Heckleuchten 
 
 
 
1. 
  Bremsleuchten/Standleuchten 
(P 21/5 W) 
 
   
2. 
  Standleuchten (P 21/5 W)