
i
47
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
Wie Sie den einklappbaren Bild-
schirm bedienen (öffnen, schlie-
ßen, Position einstellen...), fi nden
Sie im Absatz "Zugang zum ein-
klappbaren Bildschirm".
Bildschirmanzeigen
Bei ausgeklapptem Bildschirm zeigt
dieser folgende Informationen automa-
tisch und direkt an:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
-
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
blinkt der angezeigte Wert),
- Überprüfung der Fahrzeugzugänge,
- Warnmeldungen und Meldungen
zum Betriebszustand der Fahrzeug-
funktionen, die vorübergehend an-
gezeigt werden,
- Audio-Funktionen,
- Informationen des Bordcomputers,
- Informationen des bordeigenen
Navigationssystems.
Um vom Bedienfeld des WIP Nav-Systems
aus eine der Anwendungen zu wählen:
)
drücken Sie auf die dazugehörige
Taste "RADIO"
, "MUSIC"
, "NAV"
,
"TRAFFIC"
, "SETUP"
oder "PHONE"
, da-
mit gelangen Sie in das betreffende Menü,
)
drehen Sie das Steuerteil, um eine
andere Einstellung zu wählen,
)
drücken Sie auf das Steuerteil, um die
Wahl zu bestätigen,
oder
)
drücken Sie auf die Taste "ESC"
, um
den laufenden Vorgang abzubrechen
und zur vorherigen Anzeige zurückzu-
kehren.
EINKLAPPBARER FARBBILDSCHIRM16:9 (MIT WIP NAV)
Bedienungsschalter
Eine ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen fi nden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik" oder in
der gesonderten Anleitung, die Sie zu-
sammen mit den anderen Borddoku-
menten erhalten haben.

i
49
MULTIFUNKTIONS-BILDSCHIRME
HOCHAUFLÖSENDER EINKLAPPBARER 16:9-FARBBILDSCHIRM (MIT WIP COM 3D)
Bildschirmanzeigen
In ausgeklapptem Zustand zeigt der
Bildschirm folgende Informationen au-
tomatisch und direkt an:
- Uhrzeit,
- Datum,
- Höhe,
-
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
blinkt der angezeigte Wert),
- Audiofunktionen,
- Einparkhilfe,
- Informationen des Telefons und der
Verzeichnisse,
- Informationen des bordeigenen
Navigationssystems.
Um vom Bedienfeld des WIP Com 3D
aus eine der Anwendungen zu wählen:
)
drücken Sie auf die dazugehörige
Taste "RADIO"
, "MEDIA"
, "NAV"
,
"TRAFFIC"
, "ADDR BOOK"
oder
"SETUP"
; damit gelangen Sie in
das betreffende Menü,
)
drehen Sie das Steuerteil, um eine
andere Einstellung zu wählen,
)
drücken Sie auf das Steuerteil, um
die Wahl zu bestätigen,
oder
)
drücken Sie auf die Taste "ESC"
,
um den laufenden Vorgang abzu-
brechen und zur vorherigen Anzeige
zurückzukehren. Wie Sie den einklappbaren Bild-
schirm bedienen (öffnen, schlie-
ßen, Position einstellen...), fi nden
Sie im Absatz "Zugang zum ein-
klappbaren Bildschirm". Eine ausführlichere Beschreibung der
Anwendungen fi nden Sie im Abschnitt
"Audio-Anlage und Telematik" unter
WIP Com 3D.
Bedienungsschalter

1
!
i
193
PRAKTISCHE TIPPS
Klemmen Sie die Pole nicht bei
laufendem Motor ab.
Laden Sie die Batterie erst auf, wenn
Sie die Pole abgeklemmt haben.
Schieben Sie das Fahrzeug nicht
an, um den Motor zu starten, wenn
Ihr Fahrzeug ein elektronisch ge-
steuertes mechanisches Sechs-
ganggetriebe hat.
Die Batterien enthalten schädliche
Substanzen wie Schwefelsäure
und Blei. Sie müssen gemäß den
gesetzlichen Vorschriften entsorgt
werden und dürfen auf keinen Fall
in den Hausmüll geworfen werden.
Geben Sie verbrauchte Batterien
an einer dafür zugelassenen Sam-
melstelle ab.
Wenn das Fahrzeug länger als
einen Monat nicht benutzt wird,
empfi ehlt es sich, die Batterie ab-
zuklemmen.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühes-
tens 2 Minuten nach dem Aus-
schalten der Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster und die
Vordertüren, bevor Sie die Batterie
abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der
Batterie darf der Motor erst 1 Minute
nach dem Einschalten der Zündung
angelassen werden, damit die elek-
tronischen Systeme initialisiert wer-
den können. Sollten trotz Beachtung
dieser Vorschrift leichte Störungen
auftreten und bestehen bleiben, wen-
den Sie sich bitte an das PEUGEOT-
Händlernetz.
Folgende Systeme müssen Sie
selbst reinitialisieren (lesen Sie dazu
bitte den entsprechenden Abschnitt
nach):
- den Schlüssel mit der Fernbedie-
nung,
- den Dachhimmel des Panorama-
Glasdachs,
- das bordeigene Navigations-
system GPS.
Laden der Batterie mit einem
Batterieladegerät
)
Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab.
)
Beachten Sie die Gebrauchsanwei-
sung des Ladegerät-Herstellers.
)
Beginnen Sie beim Wiederanschlie-
ßen mit dem (-) Pol.
)
Überprüfen Sie Batteriepole und
Klemmen auf Sauberkeit. Wenn sie
einen (weißlichen oder grünlichen)
Sulfatbelag aufweisen, müssen sie
gelöst und gesäubert werden.
)
Schließen Sie ein Ende des grünen oder
schwarzen Kabels an den (-) Pol der Hilfs-
batterie B
an.
)
Schließen Sie das andere Ende des grünen oder schwarzen Kabels an den Masse-
punkt C
des zu startenden Fahrzeugs an.
)
Betätigen sie den Anlasser und
lassen Sie den Motor laufen.
)
Warten Sie, bis der Motor gleichmä-
ßig im Leerlauf dreht, und klemmen
Sie die Kabel ab.

1
!
i
i
200
PRAKTISCHE TIPPS
Der Einbau eines nicht von PEUGEOT
empfohlenen elektrischen Geräts oder
Zubehörteils kann zu einer Betriebs-
störung in der elektronischen Anlage
Ihres Fahrzeugs und zu erhöhtem Ver-
brauch führen.
Wir bitten Sie, dies zur Kenntnis
zu nehmen und empfehlen Ihnen,
sich an einen Vertreter der Marke
PEUGEOT zu wenden, der Ihnen
gerne die empfohlenen Geräte und
Zubehörteile zeigt.
Je nach Verkaufsland sind
Sicherheitswesten, Warndreieck
und Ersatzglühlampen im Fahrzeug
mitzuführen.
"Schutz":
Teppichschoner *** , Schmutzfänger, mit
den Seitenairbags kompatible Sitzbezüge,
Fahrzeugabdeckplane, Einstiegsschutz-
leisten, transparente Stoßfängerschutz-
leisten…
"Multimedia":
Autoradios, Verstärker, Navigations-
systeme, Freisprechanlage, Lautspre-
cher, DVD-Spieler, USB-Box, WLAN on
board…
***
Um ein Blockieren des Pedalwerks
zu vermeiden:
-
achten Sie darauf, dass der Teppichschoner
richtig liegt und befestigt ist,
- legen Sie niemals mehrere Teppichschoner
übereinander.
Einbau von Funksprechanlagen
Bevor Sie Ihr Fahrzeug mit einer
Funksprechanlage mit Außenan-
tenne nachrüsten, empfehlen wir
Ihnen, einen PEUGEOT-Vertrags-
partner zu Rate zu ziehen.
Die PEUGEOT-Vertragspartner in-
formieren Sie über die technischen
Daten der Anlagen (Frequenzband,
maximale Ausgangsleistung, An-
tennenposition, gerätespezifi sche
Einbaubedingungen), die gemäß
Richtlinie 2004/104/EG über die
elektromagnetische Verträglichkeit
von Kraftfahrzeugen montiert wer-
den können.
Im PEUGEOT-Händlernetz erhalten Sie
außerdem Reinigungs- und Pfl egemittel
(für außen und innen), Betriebsfl üssig-
keiten (Scheibenwaschfl üssigkeit usw.)
und Füllmittel (Duftspenderpatrone, Pa-
trone für Reifenpannenset usw.).

234
01
2ABC3DEF
5JKL4GHI6MNO
8TUV7PQRS9WXYZ
0*#
1
RADIO MEDIANAV ESC TRAFFIC
SETUPADDR
BOOK
1
10
2
3
4
612
9
7
8
115
TU PQRS
0*
1. CD-Auswurf
2. RADIO: Zugang zum Radio-Menü Anzeige der Senderliste in alphabetischer Reihenfolge(FM-Band) oder in der Reihenfolge der Frequenzen(AM-Band)
MEDIA: Zugang zum Medien-Menü (Audio-CD, Jukebox,Eingang für externe Geräte) Anzeige der Titelliste, Wechsel des Mediums
NAV: Zugang zum Navigations-Menü und Anzeige der letzten Ziele
ESC: Abbruch des laufenden Vorgangs Langer Druck: Rückkehr zur Hauptanzeige
TRAFFIC: Zugang zum Verkehrs-Menü (Funktion im Einzelnen in Abschnitt 02 und 10)
ADDR BOOK: Zugang zum Adressbuch-Menü (Funktion imEinzelnen in Abschnitt 10)
SETUP: Zugang zum Menü "SETUP" (Konfi guration) (Funktionim Einzelnen in Abschnitt 02 und 10) Langer Druck: GPS
3. Audio-Einstellungen (Balance/Fader, B‰sse/Hˆhen, Equalizer...)
4. Lautst‰rkeregelung (f¸r jede Klangquelle separat, einschliefllich Navigationsmeldungen und -warnungen) Langer Druck: Reinitialisierung des Systems Kurzer Druck: Stummschaltung
5. Automatische Sendersuche nach unten Anwahl des vorigen CD- oder MP3-Titels
6. Automatische Sendersuche nach oben Anwahl des n‰chsten CD- oder MP3-Titels
ERSTE SCHRITTE
BEDIENFELD WIP Com 3D
7. Normale Anzeige oder Bildschirm schwarz
8. Anwahl der Funktion, in der sich nacheinander die Bildschirme"KARTE"/"NAV" (wenn eine Zielführung läuft)/"TEL"(wenn ein Gespräch geführt wird)/"RADIO" oder "MEDIA" (beim Abspielen) anzeigen lassen.
9. ABHEBEN: Zugang zum Telefon-Menü Bluetooth-Verbindung, eingehenden Anruf annehmen
10. AUFLEGEN: Zugang zum Telefon-Menü Laufendes Gespräch beenden oder Annahme eineseingehenden Anrufs verweigern, Bluetooth-Verbindung
11. Eingabe von Nummern oder Buchstaben mit der alphanumerischen Tastatur, Voreinstellung von 10 Radiofrequenzen
12. Laufwerk SD-Karte
Kurzer Druck: löscht dasletzte Zeichen.
Langer Druck: aktiviert die Sprachbedienung.

236
02
SETUP
MEDIA
TRAFFIC
ALLGEMEINE FUNKTIONEN
Eine Gesamtübersicht über die Menüs im Einzelnen fi nden Sie imUnterabschnitt "Bildschirmstrukturen" dieses Bedienungshandbuchs.
Durch mehrfachen Druck auf die Taste MODE erhalten Sie Zugang zu folgenden Anzeigen:
Langer Druck: Zugang zum GPS und zum Demomodus.
Zur Pfl ege des Bildschirms empfi ehlt sich ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (Brillentuch) ohne Putzmittelzusatz.
RADIO
/MUSIK-SPEICHERMEDIEN/VIDEO
TELEFON (Bei laufendem Gespräch)
KARTE INVOLLBILDSCHIRMANZEIGE
NAVIGATION (Bei laufender Zielführung)
SETUP: Zugang zum Menü "SETUP": Sprachen * undSprachfunktionen *
, Sprachinitialisierung (Abschnitt 09), Datum und Uhrzeit * , Display, Einheiten und Systemparameter.
TRAFFIC: Zugang zum Verkehrs-Menü: Anzeige der laufenden Warnmeldungen
FUNKTIONENANZEIGE JE NACH KONTEXT
MEDIA
:
Menü "Audio-DVD" Menü "DVD-Video"
* Je nach Modellversion erhältlich

246
03
5
6
3
4
2
NAV
1
ABCDEF5JKL4GHI68TUV7PQRS90*#
RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
Laden Sie die Datei zur Aktualisierung der "Sonderziele Risikozonen" aus dem Internet auf eine SD-Karte oder einen USB-Stick. Dieser Service stehtIhnen unter www.peugeot.fr oder www.peugeot.co.uk zur Verfügung.
Die Dateien müssen in das Stammverzeichnis des gewwähltenDatenträgers kopiert werden.
Legen Sie den Datenträger (SD-Karte oder USB-Stick)mit der Sonderziel-Datenbank in das SD-Karten-Laufwerk oder das USB-Laufwerk des Systems ein.
Das erfolgreiche Herunterladen wird durch eine Meldung bestätigt.
Das System wird neu gestartet.
SONDERZIELE (POI) RISIKOZONEN
AKTUALISIEREN
Wählen Sie das benutzte Medium ("USB" oder "SD-Karte") und drücken Sie auf OK.
Drücken Sie auf NAV, wählenSie Navigations-Menü, dann"Einstellungen" und schließlich "Pers. Sonderziele aktualisieren".
EINSTELLUNGEN
NAVIGATIONS-MENÜ
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Die Version der Sonderziele Risikozonen ist unter SETTUP\Systemverfügbar.
PERS. SONDERZIELE AKTUALISIEREN

247
03
5
3
4
NAV1
2
ABCDEF5JKL4GHI68TUV7PQRS90*#
RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
2ABC3DEF5JKL4GHI6MNO8TUV7PQRS9WXYZ0*#
1RADIOMEDIANAVESCTRAFFICSETUPADDRBOOK
1
ANSAGE DER ANWEISUNGEN
EINSTELLEN
Wählen Sie "Gefährliche Zonenfestlegen", um Zugriff auf die Funktionen "Auf Karte zeigen","Visuelle Warnung" und "Akustische Warnung" zu erhalten.
Wählen Sie die Funktion "Sonderziele auf Karte", um die Sonderziele zuwählen, die per Voreinstellung auf der Karte angezeigt werden sollen.
Drücken Sie auf die Taste NAV.
Drücken Sie erneut auf die TasteNAV oder wählen Sie die Funktion Navigations-Menü und drücken Siezur Bestätigung auf den Schalter.
Wählen Sie die Funktion "Einstellungen" und drücken Sie zur Bestätigung auf OK.
NAVIGATIONS-MENÜ
EINSTELLUNGEN
SONDERZIELE AUF KARTE
GEFÄHRLICHE ZONEN FESTLEGEN
NAVIGATION - ZIELFÜHRUNG
Drücken Sie, wenn das Navigationssystemauf dem Bildschirm angezeigt wird, auf OK und wählen sie dann "Ansage", um die Ansage der Zielführungsanweisungen zu aktivieren, oder nichts, um sie zu deaktivieren. Stellen Sie die Lautstärke mit der Lautstärketaste ein.
SONDERZIELE UND RISIKOZONEN
EINSTELLEN
Die Lautstärke für Warnungen zu den Sonderzielen Risikozonenkann nur während der Ausgabe dieses Warnungstyps eingestellt werden.