Page 33 of 207

31
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
RÜCKSPIEGEL
INNENRÜCKSPIEGEL Abb. 26
Der Spiegel ist mit einer Unfallverhü-
tungsvorrichtung ausgerüstet, die bei ei-
nem gewaltsamen Kontakt mit dem Fahr-
gast den Spiegel aus der Halterung löst.
LENKRAD
Das Lenkrad kann sowohl in Längsrichtung
als auch in der Neigung eingestellt werden.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒den Hebel A, Abb. 25entriegeln und
nach vorn drücken (Position 1);
❒ das Lenkrad einstellen;
❒den Hebel Ablockieren und gegen das
Lenkrad ziehen (Position 2).Abb. 25F0M010Ab
Die Einstellungen nur bei
stehendem Fahrzeug und ab-
gestelltem Motor ausführen.
ZUR BEACHTUNG
Alle Einschritte im Ersatz-
teilmarkt mit darauf folgen-
den Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garan-
tie auch zu schweren Sicherheitspro-
blemen sowie einem nicht zur Zulas-
sung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Page 34 of 207

32
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
AUSSENSPIEGEL
Einstellung Abb. 27
Die Einstellung ist nur bei Zündschlüssel
auf MARmöglich.
Für die Einstellung gehen Sie so vor:
❒durch den Schalter Bwird der Spiegel
ausgewählt (links oder rechts), an dem
die Einstellung durchgeführt werden
soll;
❒zur Einstellung des Spiegels den Schal-
ter Cin den vier Richtungen betätigen; Durch den Hebel Akann der Spiegel in
zwei verschiedene Positionen gebracht
werden: normal oder abgeblendet.Umklappen
Falls es (zum Beispiel wenn die Maße des
Spiegels bei engen Durchfahrten Schwie-
rigkeiten bereiten) notwendig ist, können
die Spiegel umgeklappt werden, indem sie
von der Position 1-Abb. 28auf die Posi-
tion 2verstellt werden.
Während der Fahrt müssen
die Spiegel stets in Position 1-
Abb. 28 sein.
Der leicht gekrümmte
Außenrückspiegel auf der
Fahrerseite verfälscht ein wenig die
Einschätzung des Abstandes.
ZUR BEACHTUNG
Entfrostung/Beschlagentfernung
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Die Spiegel sind mit Widerständen ausge-
stattet, die eingeschaltet werden, wenn die
Heizscheibe aktiviert wird (durch Druck
der Taste
().
ZUR BEACHTUNG Die Funktion ist zeit-
geschaltet und wird automatisch nach ei-
nigen Minuten ausgeschaltet.
Abb. 26F0M0028m
Abb. 27F0M0030m
Abb. 28F0M0250m
Page 35 of 207
33
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 29
F0M011Ab
KLIMATISIERUNG
1.Feste obere Luftdüse - 2.Mittlere verstellbare Luftdüsen - 3.Seitliche verstellbare Luftdüsen - 4.Seitliche verstellbare Luftdüsen
- 5. Untere Luftdüsen für die Vordersitze - 6.Untere Luftdüsen für die Rücksitze.
Page 36 of 207
34
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Luftdüsen Akönnen nicht ausgerich-
tet werden.
Für die Benutzung der Luftdüsen Bund C
die entsprechende Vorrichtung betätigen,
um sie in der gewünschten Position aus-
zurichten.MANUELLE
KLIMAANLAGE
SEITLICHE UND MITTLERE
AUSRICHT- UND
VERSTELLBARE LUFTDÜSEN
Abb. 30-31
AFeste Luftdüse für die Seitenfenster.
BSeitliche verstellbare Luftdüsen.
CMittlere verstellbare Luftdüsen.
Abb. 30F0M0033m
Abb. 31F0M085Ab
Page 37 of 207

35
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 32F0M0037m
BEDIENTASTEN Abb. 32
Drehgriff A zur Einstellung der
Lufttemperatur
(Mischung Kalt-/Warmluft)
Roter Bereich = Warmluft
Blauer Bereich = KaltluftDrehgriff B zum Einschalten/
Einstellen des Gebläses
p0= Gebläse ausgeschaltet
1-2-3= Gebläsegeschwindigkeit
4
-= Belüftung mit max. Gebläsege-
schwindigkeitDrehgriff C für die Luftverteilung
¶für Luft aus den seitlichen und mittle-
ren Luftdüsen;
ßfür Luftzufuhr an den Füßen und damit
die Luftdüsen am Armaturenbrett ei-
ne etwas niedrigere Temperatur ha-
ben, bei mittlerer Temperatur;
©zur Beheizung bei kalter Außentem-
peratur: für die max. Luftzufuhr an die
Füße;
®zum Wärmen der Füße und gleichzei-
tiger Beschlagentfernung auf der
Windschutzscheibe;
-zur schnellen Beschlagentfernung der
Windschutzscheibe.
Taste D für die Ein-/Ausschaltung
des Umluftbetriebs
Durch Druck der Taste (Led leuchtet auf
der Taste) erfolgt die Einschaltung des
Umluftbetriebs. Durch erneuten Druck
der Taste (Led auf der Taste ausgeschal-
tet) erfolgt die Ausschaltung des Umluft-
betriebs.
Taste E für die Ein-/Ausschaltung
der Klimaanlage
Durch Druck der Taste (Led auf der Taste
eingeschaltet) erfolgt die Einschaltung der
Klimaanlage. Durch erneuten Druck der Ta-
ste (Led auf der Taste ausgeschaltet) erfolgt
die Ausschaltung der Klimaanlage.
Page 38 of 207

36
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BELÜFTUNG DES
INNENRAUMS
Für eine gute Belüftung des Fahrgastraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff Aauf den blauen Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste Dausschalten (Led auf der Taste
ausgeschaltet);
❒den Drehgriff Cauf ¶drehen;
❒den Drehgriff Bauf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen.Einstellung der Kühlung
❒den Drehgriff Afür die Erhöhung der
Temperatur nach rechts drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste Dausschalten (Led auf der Taste
ausgeschaltet);
❒den Drehgriff Bfür die Reduzierung der
Gebläsegeschwindigkeit drehen. KLIMAANLAGE (Kühlung)
Für eine schnelle Kühlung gehen Sie so
vor:
❒den Drehgriff Aauf den blauen Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste Deinschalten (Led auf der Taste
eingeschaltet);
❒den Drehgriff Cauf ¶drehen;
❒die Klimaanlage durch Drücken der Ta-
ste Eeinschalten; die Led auf der Taste
Eschaltet sich ein;
❒den Drehgriff Bauf 4-(max. Geblä-
segeschwindigkeit) drehen.
Page 39 of 207

37
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BEHEIZUNG DES INNENRAUMS
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff Aauf den roten Bereich
drehen;
❒den Drehgriff Cauf das gewünschte
Symbol drehen;
❒den Drehgriff Bauf die gewünschte Ge-
schwindigkeit drehen.SCHNELLE BEHEIZUNG DES
INNENRAUMS
Für die schnelle Beheizung des Innenraums
gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff Aauf den roten Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste Deinschalten (Led auf der Taste
leuchtet);
❒den Drehgriff Cauf ©drehen;
❒den Drehgriff Bauf 4-(max. Geblä-
segeschwindigkeit) drehen.
Dann die Bedientasten betätigen, um die
gewünschten Komfortbedingungen beizu-
behalten, und die Taste Ddrücken, um
den Umluftbetrieb auszuschalten (Led auf
der Taste ausgeschaltet).
ZUR BEACHTUNG Bei kaltem Motor
müssen Sie einige Minuten abwarten, bis
die Kühlflüssigkeit der Anlage die optima-
le Betriebstemperatur erreicht.SCHNELLE
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
VORDEREN SCHEIBEN
(WINDSCHUTZSCHEIBE UND
SEITENFENSTER)
Bitte gehen Sie so vor:
❒den Drehgriff Aauf den roten Bereich
drehen;
❒den Drehgriff Bauf 4-(max Geblä-
segeschwindigkeit) drehen;
❒den Drehgriff Cauf -drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste Dausschalten, so dass die Led auf
der Taste ausgeschaltet ist.
Page 40 of 207

38
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BESCHLAGENTFERNUNG/
ENTFROSTUNG DER
BEHEIZBAREN HECKSCHEIBE
UND DER
AUSSENRÜCKSPIEGEL
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen) Abb. 33
Der Druck auf die Taste Aaktiviert die-
se Funktion; die Einschaltung der Funkti-
on wird durch das Aufleuchten der Kon-
trollleuchte auf der Taste angezeigt.
Die Funktion hat eine Zeitschaltung und
wird automatisch nach ca. 20 Minuten aus-
geschaltet. Um die Funktion vorzeitig aus-
zuschalten, drücken Sie erneut die Taste
A.
ZUR BEACHTUNG Keine Klebeschilder
auf der Innenseite der beheizbaren Heck-
scheibe im Bereich der Heizwiderstände
aufkleben, um Beschädigungen zu vermei-
den. Nach erfolgter Beschlagentfernung/Ent-
frostung die Bedientasten betätigen, um
die gewünschten Komfortbedingungen
wiederherzustellen.
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist
zur Beschleunigung der Beschlagentfer-
nung sehr nützlich, weil sie die Luft ent-
feuchtet. Hierzu die Bedienungselemente
wie vorher beschrieben einstellen und
durch Drücken der Taste Edie Klimaan-
lage einschalten. Die Led auf der Taste
schaltet sich ein.Scheibenbeschlag verhindern
Bei starker Außenfeuchtigkeit und/oder Re-
gen und/oder großen Temperaturunter-
schieden zwischen Innenraum und Fahr-
zeugumgebung ist es ratsam, sich an fol-
gende Vorsichtsmaßnahmen zur Beschlag-
vermeidung zu halten:
❒den Drehgriff Aauf den roten Bereich
drehen;
❒den Umluftbetrieb durch Druck der Ta-
ste Dausschalten, so dass die Led auf
der Taste ausgeschaltet ist;
❒den Drehgriff Cauf -drehen mit der
Möglichkeit, auf die Position
®über-
zugehen, falls kein Beschlag der Fenster
festgestellt wird;
❒den Drehgriff Bauf die 2. Geschwin-
digkeit drehen.
ZUR BEACHTUNG Die Klimaanlage ist
zur Verhinderung des Scheibenbeschlags
bei hoher Feuchtigkeit der Umgebung sehr
nützlich, weil sie die in den Innenraum ein-
strömende Luft entfeuchtet.
Abb. 33F0M0038m