Page 89 of 207

87
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
FUNKTION
SPORT BOOST
Das Fahrzeug ist mit einem System aus-
gestattet, das die Wahl zwischen zwei
Fahrweisen ermöglicht: normal und sport-
lich.
Durch Drücken des Druckknopfs SPORT
BOOST Abb. 98wird eine sportliche
Fahrweise eingestellt, die durch eine höhe-
re Schnelligkeit bei der Beschleunigung
und einer höheren Lenkradkraftausübung
für ein entsprechendes Fahrfeeling ge-
kennzeichnet ist.
Durch Drücken des Druckknopfs SPORT
BOOST wird außerdem die Aufladungs-
funktion des Turbokompressors (Over-
boost) aktiviert.
Durch diese Funktion ermöglicht das Mo-
torensteuergerät aufgrund der Position
des Gaspedals und über eine begrenzte
Zeit, Höchstdruckwerte innerhalb des
Turbokompressors zu erreichen, mit ei-
ner daraus folgenden Erhöhung des Mo-
torendrehmoments gegenüber des nor-
malerweise erreichbaren Drehmoments.
Diese Funktion ist besonders nützlich,
wenn höchste Leistungen über einen kur-
zen Zeitraum benötigt werden (z.B. beim
Überholen).
Bei eingeschalteter Funktion erleuchtet im
Display des Instrumentenbretts die Schrift
SPORT. Erneut den Druckknopf drücken,
um die Funktion auszuschalten und die nor-
male Fahreinstellung wiederherzustellen.ZUR BEACHTUNG Durch Drücken des
Druckknopfs SPORT BOOST wird die
Funktion nach zirka 5 Sekunden aktiviert.
ZUR BEACHTUNG In der Beschleuni-
gungsphase und bei Anwendung der Funk-
tion SPORT BOOST kann ein Rucken
während des Fahrens bemerkt werden,
die für eine sportliche Einstellung typisch
sind.ZUR BEACHTUNG Bei den Park-
manövern mit zahlreichen Lenkungen
kann eine Verhärtung des Lenkrads auf-
treten; das ist normal und erfolgt aufgrund
des Überhitzungsschutzes des elektrischen
Lenkantriebs, somit ist keine Reparatur
notwendig. Bei der erneuten Anwendung
des Fahrzeugs kehrt die Servolenkung auf
ihren normalen Betrieb zurück.
Beschleunigung
Eine brüske Beschleunigung beeinträchtigt
den Verbrauch und die Emissionen: somit
abgestuft beschleunigen, um einen einge-
schränkten Verbrauch zu erreichen.
Die Funktion SPORT BOOST nützen: Der
Verbrauch wird gegenüber den erklärten
Werten leicht erhöht.
fig. 98F0M074Ab
fig. 99F0M081Ab
Page 90 of 207

88
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
VOM BENUTZER
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn Sie nach dem Erwerb des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör installieren möch-
ten, das permanente Stromversorgung
benötigt (Alarmanlage, Satellitendieb-
stahlsicherung usw.) oder Zubehör, das
die Elektrik belastet, wenden Sie sich an
das Abarth Kundendienstnetz. Das Fach-
personal kann Ihnen nicht nur das geeig-
nete Zubehör der Lineaccessori Abarth
vorstellen, sondern überprüft auch, ob die
elektrische Anlage die geforderte Bela-
stung verkraften kann oder ob eine stär-
kere Batterie eingebaut werden muss.
Achtung beim Anbau von zu-
sätzlichen Spoilern, Leicht-
metallfelgen und nicht serienmäßigen
Radkappen. Hierdurch kann die
Belüftung der Bremsen und damit ih-
re Wirksamkeit bei starken oder wie-
derholten Bremsvorgängen oder auf
abfälligen Strecken eingeschränkt
werden. Vergewissern Sie sich weiter-
hin, dass keine Fußmatten usw. den
Pedalweg behindern.
ZUR BEACHTUNG
INSTALLATION VON ELEKTRI-
SCHEN/ELEKTRONISCHEN
VORRICHTUNGEN
Die elektrischen/elektronischen Vorrich-
tungen, die nach dem Kauf des Fahrzeugs
im Nachverkaufsservice installiert werden,
müssen folgendermaßen gekennzeichnet
sein:
Fiat Auto S.p.A. genehmigt den Einbau von
Sende- und Empfangsgeräten, sofern die
Installationen kunstgerecht unter Beach-
tung der Herstelleranweisungen in einem
spezialisierten Zentrum ausgeführt wer-
den.
ZUR BEACHTUNG Der Einbau von
Geräten, die Änderungen an den Fahr-
zeugmerkmalen verursachen, können zum
Einzug des Zulassungsscheins durch die zu-
ständigen Behörden und ggf. zum Verfall
der Garantie führen, der auf die Defekte
begrenzt ist, die durch die vorher ange-
gebene Änderung verursacht wurden oder
direkt oder indirekt auf diese zurückzu-
führen sind.
Fiat Auto S.p.A. lehnt jede Verantwortung
für Schäden ab, die durch die Installation
von Zubehör verursacht wurden, das
nicht von Fiat Auto S.p.A. geliefert oder
empfohlen und nicht entsprechend den ge-
lieferten Anweisungen installiert wurde.
Abb. 99/aF0M0431m
VORBEREITUNG FÜR
DIE INSTALLATION
EINES
NAVIGATIONSSYSTEMS
(MY PORT)
(für Versionen/ Märkte,
wo worgesehen)
Bei einigen Versionen ist das Fahrzeug mit
einer Vorbereitung für die Installation ei-
nes Navigatiornssystems von Lineacces-
sori Fiat ausgestattet.
Das Navigationssystem in den Sitz in
Abb. 99/aeinbauen.
Page 91 of 207

89
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
FUNKGERÄTE UND HANDYS
Die Funktelefone und andere Funkgeräte
(Handy e-tacs, CB-Geräte usw.) dürfen
nicht im Inneren des Fahrzeugs verwen-
det werden, es sei denn, man verwendet
eine separate, außen am Fahrzeug mon-
tierte Antenne.
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung die-
ser Vorrichtung im Fahrgastraum (ohne
eine Außenantenne) kann außer den mög-
lichen Schäden an der Gesundheit der Pas-
sagiere auch Betriebsstörungen in den
elektronischen Systemen des Fahrzeugs
bewirken, die somit die Sicherheit des
Fahrzeugs beeinträchtigen können.
Außerdem könnte die Abschirmwirkung
des Fahrzeugaufbaus die Sende- und Emp-
fangsleistung dieser Geräte beeinträchti-
gen.
Für die Verwendung von offiziell in der EG
zugelassenen Handys (GSM, GPRS, UM-
TS) wird empfohlen, sich strengstens an
die Anweisungen des jeweiligen Herstel-
lers zu halten.AN DER TANKSTELLE
Verwenden Sie nur bleifreies Benzin.
Um Fehlbetankungen zu vermeiden, ist
der Durchmesser des Einfüllstutzens zu
klein, um die Tankpistole für verbleites
Benzin einzuführen. Der Oktanwert
(ROZ) des verwendeten Benzins darf
nicht unter 95 sein.
ZUR BEACHTUNG Der unwirksame Ka-
talysator bewirkt den Ausstoß von Schad-
stoffen und belastet folglich die Umwelt.
ZUR BEACHTUNG In den Tank nie, auch
nicht in Notfällen und auch nicht in gerin-
gen Mengen, verbleites Benzin einfüllen.
Sie würden dadurch den Katalysator ir-
reparabel beschädigen.TANKVERSCHLUSS Abb. 100
Zum Tanken die Tankklappe Aöffnen,
dann den Tankverschluss Babschrauben.
Der Verschluss ist mit einer Verlust-
schutzvorrichtung Causgerüstet, durch
die er mit der Tankklappe verbunden ist,
so dass er nicht verloren gehen kann.
Für einige Versionen ist der Verschluss B
mit einem Schloss mit Schlüssel versehen.
Zum Zugang die Klappe Aöffnen, dann
den Zündschlüssel verwenden, entgegen
den Uhrzeigersinn drehen und den Ver-
schluss abschrauben.
Der hermetische Verschluss kann eine
leichte Zunahme des Drucks im Tank ver-
ursachen. Eventuelle Entlüftungsgeräusche
bei Losdrehen des Verschlusses sind
durchaus normal.
Während des Tankens hängen Sie den
Verschluss an die im Inneren der Tank-
klappe vorgesehene Vorrichtung, wie in
der Abb. 100gezeigt.
fig. 100F0M0138m
Page 92 of 207

90
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Betankung
Um die komplette Betankung des Tanks
zu gewährleisten, müssen zwei Einfüllvor-
gänge nach dem ersten Geräusch der
Tankpistole ausgeführt werden. Weitere
Einfüllvorgänge sind zu vermeiden, da sie
Störungen am Versorgungssystem verur-
sachen können.
UMWELTSCHUTZ
Die zur Reduzierung der Emissionen ver-
wendeten Vorrichtungen sind:
❒der Dreiwege-Katalysator;
❒die Lambdasonde;
❒das Kraftstoffdampfrückführungssystem.
Der Motor darf - auch nur probeweise -
nie mit einer oder mehreren abgetrenn-
ten Zündkerzen - laufen.
Sich nicht mit offenem Feu-
er oder brennenden Zigaret-
ten dem Kraftstoffeinfüllstutzen
nähern: Brandgefahr. Nähern Sie sich
auch mit dem Gesicht nicht zu sehr
dem Einfüllstutzen, um keine ge-
sundheitsschädlichen Dämpfe einzu-
atmen.
ZUR BEACHTUNG
Bei Normalbetrieb ent-
wickelt der Katalysatoraus-
puff hohe Temperaturen. Das Fahr-
zeug sollte daher nicht auf ent-
flammbarem Material (Gras, trocke-
nem Laub, Tannennadeln usw.) ge-
parkt werden: Brandgefahr.
ZUR BEACHTUNG
Page 93 of 207
91
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
SICHERHEITSGURTE ......................................................... 92
S.B.R.-SYSTEM ....................................................................... 93
GURTSTRAFFER................................................................... 94
KINDER SICHER BEFÖRDERN ........................................ 97
BESTIMMUNGEN FÜR DIE MONTAGE
DES KINDERSITZES “ISOFIX UNIVERSAL”.................. 102
FRONTAIRBAG .................................................................... 103
SEITENAIRBAGS .................................................................. 106
S S
I I
C C
H H
E E
R R
H H
E E
I I
T T
Page 94 of 207

92
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
Bei auf starkem Gefälle abgestellten Fahr-
zeug kann der Aufroller blockieren, was
ganz normal ist. Der Mechanismus des
Aufrollers blockiert den Gurt auch beim
schnellen Herausziehen oder beim schar-
fen Bremsen, bei Aufprall und in Kurven
bei starker Geschwindigkeit.
Der Rücksitz ist mit Dreipunkt-Trägheits-
Sicherheitsgurten mit Aufroller ausgestat-
tet.Die Gurte der Rücksitze müssen nach
dem in der Abb. 2gezeigten Schema an-
gelegt werden.
SICHERHEITSGURTE
BENUTZUNG DER
SICHERHEITSGURTE Abb. 1
Den Gurt mit gerade an der Rückenleh-
ne angelehntem Rücken anlegen.
Zum Anlegen der Sicherheitsgurte ist die
Schlosszunge Abis zum hörbaren Einra-
sten in die Aufnahme Beinzuführen.
Falls der Gurt beim Herausziehen
blockiert, kurz aufwickeln lassen und er-
neut herausziehen, dabei ruckartige Be-
wegungen vermeiden.
Zum Abnehmen der Gurte den Knopf C
drücken. Den Gurt beim Aufrollen unter-
stützen, damit er sich nicht verdreht.
Der Gurt passt sich durch den Aufroller
automatisch dem Körper des Insassen an
und erlaubt eine gewisse Bewegungsfrei-
heit.
Den Knopf C-Abb. 1 nicht
während der Fahrt drücken.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 2F0M025AbAbb. 1F0M0040m
Page 95 of 207

93
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ZUR BEACHTUNG Bei korrektem Ein-
rasten der Rückenlehne ist das “rote
Band” nicht mehr sichtbar, das sich neben
den Hebeln für das Umklappen der
Rückenlehne befindet. Dieses “rote Band”
zeigt ein nicht korrektes Einrasten der
Rückenlehne an. Bei Rückklappen der
Rückenlehne in die Normalstellung wird
das erfolgte Einrasten durch das hörbare
Blockierungsgeräusch angezeigt.
ZUR BEACHTUNG Wenn der Rücksitz
nach dem Umklappen wieder in die nor-
male Verwendungsposition gebracht wird,
achten Sie darauf, dass die Sicherheitsgur-
te korrekt positioniert werden, damit sie
jederzeit wieder einsatzbereit sind.
S.B.R.-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit dem S.B.R.-System
(Seat Belt Reminder) ausgestattet, das den
Fahrer und Beifahrer durch ein akustisches
Signal zusammen mit der Einschaltung der
Kontrollleuchte
tafel darauf hinweist, dass der Sicher-
heitsgurt nicht angelegt wurde.
Das akustische Signal kann zeitbegrenzt
deaktiviert werden (bis zum nächsten Ab-
stellen des Motors) und zwar in dieser
Weise:
❒ den Sicherheitsgurt auf der Fahrer- und
Beifahrerseite anlegen;
❒den Zündschlüssel auf MARdrehen;
❒länger als 20 Sekunden warten, dann ei-
nen der Sicherheitsgurte abschnallen.
Für die permanente Deaktivierung wen-
den Sie sich bitte an das Abarth Kunden-
dienstnetz.
Bei Multifunktionsdisplay kann das S.B.R.-
System auch durch das Set-up-Menü er-
neut aktiviert werden.
Abb. 3F0M0042m
Denken Sie daran, dass bei
einem heftigen Aufprall die
auf den Rücksitzen nicht ange-
schnallten Fahrgäste, außer dem per-
sönlichen Verletzungsrisiko, auch ei-
ne Gefahr für die Mitfahrer auf den
Vordersitzen darstellen.
ZUR BEACHTUNG
Vergewissern Sie sich, dass
die Rückenlehne auf beiden
Seiten korrekt eingerastet ist, um zu
vermeiden, dass bei einer scharfen
Bremsung die Rückenlehne nach vorn
fällt und die Fahrgäste verletzt.
ZUR BEACHTUNG
Page 96 of 207

94
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte noch
effektiver zu gestalten, ist das Fahrzeug mit
Gurtstraffern ausgestattet. Diese Einrich-
tungen straffen bei einem heftigen Fron-
talaufprall die Gurtbänder um einige Zen-
timeter. In dieser Weise liegen die Gurte
noch vor dem eigentlichen Rückhalten am
Körper der Insassen auf.
Die erfolgte Aktivierung der Gurtstraffer
wird durch die Blockierung des Aufrollers
angezeigt. Das Gurtband wird nicht mehr
aufgerollt, auch dann nicht, wenn man es
beim Aufrollen unterstützt.
ZUR BEACHTUNG Damit der Gurt-
straffer die größte Schutzwirkung erzielt,
ist dafür zu sorgen, dass der Gurt richtig
am Oberkörper und am Becken anliegt.
Bei Auslösung des Gurtstraffers kann es
zu Rauchbildung kommen. Dieser Rauch
ist nicht giftig und zeigt auch keinen be-
ginnenden Brand an.
Der Gurtstraffer erfordert weder War-
tung noch Schmierung.
Jeglicher Eingriff, der seinen Originalzu-
stand verändert, hebt seine Wirksamkeit
auf.
Wird die Vorrichtung bei außergewöhn-
lichen Naturereignissen (Überschwem-
mungen, starkem Wellengang usw.) durch
Wasser oder Schlamm beeinträchtigt,
muss sie unbedingt ausgewechselt werden.LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit der Fahrgäste im Falle
eines Unfalles zu erhöhen, haben die Auf-
roller in ihrem Inneren einen Lastbegren-
zer, der im Falle eines Frontalaufpralls die
von den Gurten auf Oberkörper und
Schultern ausgeübte Rückhaltekraft do-
siert.Der Gurtstraffer funktioniert
nur einmal. Nachdem er ak-
tiviert wurde, wenden Sie sich für den
Austausch an das Abarth Kunden-
dienstnetz. Die Gültigkeit der Vor-
richtung entnehmen Sie bitte dem
Schild im Handschuhfach: nähert sich
dieser Zeitpunkt, wenden Sie sich für
den Austausch der Vorrichtung an das
Abarth Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Arbeiten, bei denen Stöße, Vi-
brationen oder Erhitzungen
(über 100°C für die Dauer von
max. 6 Stunden) im Bereich
der Gurtstraffer auftreten, können zu
Schäden führen oder das Auslösen be-
wirken. Vibrationen aufgrund von
Straßenunebenheiten oder zufälligem
Überfahren von kleinen Hindernissen
wie Randsteinen usw. gehören nicht zu
diesen Bedingungen. Wenn Einschrit-
te notwendig sind, wenden Sie sich bit-
te an das Abarth Kundendienstnetz.