Page 9 of 207

7
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BEDEUTUNG DER
SYMBOLE
An einigen Bauteilen Ihres Fahrzeugs oder
in ihrer Nähe sind kleine farbige Schilder
angebracht, die durch Symbole Ihre Auf-
merksamkeit erwecken sollen und auf
wichtige Vorsichtsmaßnahmen hinweisen,
die der Benutzer gegenüber dem ent-
sprechenden Bauteil einhalten muss.
Ein alle Symbole zusammenfassendes
Schild befindet sich unter der Motorhau-
be Abb. 3.
DAS FIAT
CODE-SYSTEM
Zur Erhöhung des Diebstahlschutzes ist
das Fahrzeug mit einer elektronischen
Wegfahrsperre ausgestattet, die beim Ab-
ziehen des Zündschlüssels automatisch ak-
tiviert wird.
Jeder Schlüssel hat eine elektronische Vor-
richtung, die vor Anlassen das über eine
im Zündschlüssel integrierte Spezialan-
tenne an den Schlüssel gesendete Signal
beantwortet. Dieses Signal ist das “Pas-
swort”, durch das die Elektronik den
Schlüssel erkennt und das Anlassen des
Motors zulässt.
Abb. 3F0M070Ab
FUNKTIONSWEISE
Bei jedem Anlassvorgang, wenn der Zünd-
schlüssel auf MAR gedreht wird, sendet
das Fiat CODE-System einen Erken-
nungscode an die Motorsteuerung, um die
Funktionssperre aufzuheben.
Die Übermittlung des Erkennungscodes
erfolgt nur, wenn das Fiat CODE-System
den ihm vom Zündschlüssel gesandten
Code erkannte.
Bei Drehung des Zündschlüssels auf STOP
deaktiviert das Fiat CODE-System die
Funktionen der Motorsteuerelektronik.
Wenn der Code während des Starts nicht
korrekt erkannt wird, erscheint im Dis-
play das Symbol
Y(siehe Kapitel “Mel-
deleuchten und Meldungen).In diesem Fall sollte der Schlüssel wieder
auf STOPund dann auf MARgedreht
werden. Bleibt die Sperre bestehen, ver-
suchen Sie es mit den anderen mitgelie-
ferten Schlüsseln. Springt der Motor im-
mer noch nicht an, wenden Sie sich an das
Abarth Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG Jeder Schlüssel be-
sitzt einen eigenen Code, der in der Sy-
stemelektronik gespeichert werden muss.
Zum Speichern neuer Schlüssel (maximal
8) wenden Sie sich ausschließlich an das
Abarth Kundendienstnetz.
Aufleuchten der Kontrollleuchte
Ywährend der Fahrt
❒Wenn das Symbol Yim Display er-
scheint, bedeutet das, dass das System
eine Selbstdiagnose ausführt (aufgrund
eines Spannungsabfalls).
❒Wenn das Symbol Yim Display wei-
terhin angezeigt wird, wenden Sie sich
bitte an das Kundedienstnetz Abarth.
Gewalteinwirkung auf den
Schlüssel kann die elektroni-
schen Bauteile darin beschä-
digen.
Page 10 of 207

8
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Zur Herausnahme des Metalleinsatzes die
Taste Bdrücken. Der Metalleinsatz wird
wie folgt wieder in den Griff eingesetzt:
❒die Taste Bgedrückt halten, und den
Metalleinsatz A bewegen;
❒die Taste Bloslassen, und den Metal-
leinsatz Adrehen, bis Sie das Einrast-
geräusch vernehmen, das den korrek-
ten Verschluss garantiert.
DIE SCHLÜSSEL
CODE CARD Abb. 4
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Zusammen mit dem Fahrzeug und den
Schlüsseln in doppelter Ausführung wird
die CODE Card mit folgenden Angaben
ausgehändigt:
Adem elektronischen Code;
Bdem mechanischen Code der Schlüs-
sel, der dem Abarth Kundendienst-
netz bei Anforderung von Schlüssel-
duplikation mitzuteilen ist.
Es empfiehlt sich, den elektronischen Co-
de A, Abb. 4immer bei sich zu haben.
ZUR BEACHTUNG Um eine einwand-
freie Funktion der elektronischen Vor-
richtungen im Inneren der Schlüssel zu ge-
währleisten, ist eine direkte Sonnenein-
strahlung zu vermeiden.
Wechselt der Fahrzeugei-
gentümer, muss der neue Be-
sitzer alle Schlüssel und die
CODE Card ausgehändigt be-
kommen.
Abb. 4F0M0006mAbb. 5
AB
F0M098Ab
SCHLÜSSEL MIT
FERNBEDIENUNG Abb. 5
Der Metalleinsatz Abefindet sich im Griff
und dient für:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Verriegelung der Türen.
❒die Öffnung/Verschluss des Tankver-
schlusses (für Versionen/ Märkte, wo
worgesehen).
Page 11 of 207

9
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Die Taste Ëbewirkt die Entriegelung der
Türen und des Gepäckraumdeckels. Die
Taste
Ábewirkt die Verriegelung der
Türen und des Gepäckraumdeckels. Die
Taste
Rbewirkt die fernbediente Öff-
nung des Kofferraumdeckels. Bei der
Entriegelung der Türen schalten sich für
eine vorbestimmte Zeit die inneren
Deckenleuchte ein.
Die Taste B nur dann
drücken, wenn sich der
Schlüssel weit genug vom Körper ent-
fernt befindet, insbesondere von Au-
gen und Gegenständen, die beschä-
digt werden könnten (z.B. Kleidung).
Den Schlüssel nie unbeaufsichtigt las-
sen, um zu verhindern, dass Kinder
diesen in die Hand bekommen und
versehentlich die Taste drücken.
ZUR BEACHTUNG
Led-Anzeigen auf dem
Armaturenbrett
Nach der Türverriegelung leuchtet die Led
A, Abb. 6für ungefähr 3 Sekunden und
beginnt dann zu blinken (Abschreckfunk-
tion).
Sollte bei der Türverriegelung eine oder
mehrere Türen bzw. der Kofferraum-
deckel nicht korrekt geschlossen sein,
blinkt die Led schnell, zusammen mit den
Fahrtrichtungsanzeigern.
Abb. 6F0M076Ab
Anforderung von zusätzlichen
Fernbedienungen
Das System kann bis zu 8 Fernbedienun-
gen erkennen. Bei Bedarf an neuen Fern-
bedienungen wenden Sie sich bitte an das
Abarth Kundendienstnetz und nehmen die
CODE Card, Ihren Personalausweis und
die Fahrzeugpapiere mit.
Page 12 of 207

10
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 8F0M071AbAbb. 7F0M097Ab
Austausch der Batterie des
Schlüssels mit Fernbedienung
Abb. 7
Zum Austausch der Batterie gehen Sie so
vor:
❒die Taste Adrücken und den Metal-
leinsatz Bin Ausklappposition bringen;
❒die Schraube Cauf :mit einem klei-
nen Schraubenzieher losdrehen;
❒das Batteriefach Dherausnehmen und
die Batterie Eunter Beachtung der Po-
larität einsetzen;
❒das Batteriefach Dwieder in den
Schlüssel einsetzen und mit der Schrau-
be Cauf
Ábefestigen.Leere Batterien sind schädlich
für die Umwelt. Sie müssen,
wie vorgeschrieben, in den ei-
gens dafür vorgesehenen
Behältern entsorgt werden oder kön-
nen beim Abarth Kundendienstnetz ab-
gegeben werden, das sie entsprechend
entsorgt.
MECHANISCHER SCHLÜSSEL
Abb. 8
Der Metalleinsatz Ades Schlüssels ist fest.
Der Schlüssel dient für:
❒die Anlassvorrichtung;
❒die Verriegelung der Türen;
❒die Öffnung/Verschluss des Tankver-
schlusses (für Versionen/Märkte, wo
worgesehen). AUSTAUSCH DES COVER DER
FERNBEDIENUNG Abb. 7/a
Gehen Sie zum Austausch des Cover der
Fernbedienung wie in der Abbildung er-
läutert vor.
Abb. 7/aF0S0006Ab
Page 13 of 207

11
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Es folgt die Zusammenfassung der durch die Schlüssel (mit und ohne Fernbedienung) aktivierbaren Hauptfunktionen:
Art des Schlüssels
Mechanischer Schlüssel
Schlüssel mit Fernbedienung
Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger
(nur mit Schlüssel
mit Fernbedienung)
Abschreckungs-Led
Entriegelung
der Schlösser
Schlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung
gegen den
Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste
Ë
2 Blinkzeichen
AusschaltungVerriegelung
der Schlösser
von außen
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Schlüsseldrehung
im Uhrzeigersinn
(Fahrerseite)
Kurzer Druck
auf die Taste
Á
1 Blinkzeichen
Aufleuchten für
ca. 3 Sekunden
und dann
Abschreckung-
sblinkenEinschaltung
Dead Lock
()
–
–
Doppelter Druck
auf die Taste
Á
3 Blinkzeichen
Doppelblinken
und dann
Abschreckungs-
blinkenEntriegelung
Schloss des
Kofferraum-
deckels
–
–
Druck auf die
Taste
R
2 Blinkzeichen
Abschreckungs-
blinken
ZUR BEACHTUNG Die Öffnung der Fenster ist die Folge einer Steuerung zur Türentriegelung. Der Verschluss der Fenster ist die
Folge einer Steuerung zur Türverriegelung.
() für Versionen/Märkte, wo worgesehenÖffnen der
Fenster
()
–
–
Langer Druck
(länger als 2
Sekunden)
auf die Taste
Ë
2 Blinkzeichen
AusschaltenSchließen der
Fenster
()
–
–
Langer Druck
(länger als 2
Sekunden)
auf die Taste
Á
1 Blinkzeichen
Abschreckungs-
blinken
ALARMANLAGE
Die Alarmanlage des Fahrzeugs steht bei der Lineaccessori Abarth zur Verfügung.
Page 14 of 207

12
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZÜNDSCHLOSS
Der Schlüssel hat 3 verschiedene Positio-
nen Abb. 9:
❒STOP: der Motor steht, der Schlüs-
sel kann abgezogen werden, das Lenk-
rad ist blockiert. Einige elektrische Ein-
richtungen (z. B. das Autoradio, die zen-
trale Türverriegelung…) funktionieren.
❒MAR: Fahrstellung. Alle elektrischen
Vorrichtungen funktionieren.
❒AVV: Anlassen des Motors (nicht feste
Position).
Der Anlassschalter ist mit einem Sicher-
heitsmechanismus versehen, wodurch bei
nicht Anspringen des Motors der Schlüs-
sel zuerst auf STOPgestellt werden
muss, bevor der Anlassvorgang wiederholt
werden kann.LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der
Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad bis
zum Einrasten zu bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der
Schlüssel auf MARgedreht wird.
Bei einer Beschädigung der
Anlassvorrichtung (z. B. nach
einem Diebstahlversuch) ist die Funk-
tion vor der Weiterfahrt durch das
Abarth Kundendienstnetz prüfen zu
lassen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn Sie das Fahrzeug ver-
lassen, ziehen Sie bitte im-
mer den Schlüssel ab, um zu vermei-
den, dass unbeabsichtigt die Bedie-
nungen betätigt werden können. Bit-
te denken Sie daran, stets die Hand-
bremse anzuziehen und - wenn das
Fahrzeug auf bergauf abgestellt wird
- den ersten Gang und wenn es ber-
gab abgestellt wird, den Rückwärts-
gang einzulegen. Kinder sollten nie
unbeaufsichtigt im Fahrzeug bleiben.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 9F0M0015m
Den Schlüssel nie bei fah-
rendem Fahrzeug abziehen.
Das Lenkrad würde automatisch
beim ersten Lenkversuch blockieren.
Dieser Hinweis ist immer gültig, auch
beim Abschleppen des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
Alle Einschritte im Ersatz-
teilmarkt mit darauf folgen-
den Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garan-
tie auch zu schweren Sicherheitspro-
blemen sowie einem nicht zur Zulas-
sung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Page 15 of 207
13
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
INSTRUMENTENTAFEL
VERSIONEN MIT
LIUKSLENKUNG
ATachometer (Geschwindigkeitsanzeige)
BKraftstoffstandanzeige mit Reserve-
lampe
CTemperaturanzeige der Motorkühl-
flüssigkeit mit Warnlampe für Über-
temperatur
DDrehzahlmesser
ERekonfigurierbares Multifunktion dis-
play
VERSIONEN MIT
RECHTSLENKUNG
ATachometer (Geschwindigkeitsanzei-
ge)
BKraftstoffstandanzeige mit Reserve-
lampe
CTemperaturanzeige der Motorkühl-
flüssigkeit mit Warnlampe für Über-
temperatur
DDrehzahlmesser
ERekonfigurierbares Multifunktion dis-
play
F0M049AbAbb. 10
F0M072AbAbb. 11
Page 16 of 207

14
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
BORDINSTRUMENTE
Die Hintergrundfarbe der Instrumente
und ihre Typen können je nach Version
variieren.
TACHOMETER Abb. 12
Das Tachometer gibt die Geschwindigkeit
des Fahrzeugs an.DREHZAHLMESSER Abb. 13
Der Drehzahlmesser liefert Angaben über
die Motordrehzahlen pro Minute.
ZUR BEACHTUNG Die Steuerelektronik
der elektronischen Einspritzung blockiert
progressiv den Kraftstoffzufluss, wenn der
Motor “überdreht” wird, mit einem sich
daraus ergebenden, progressiven Lei-
stungsverlust.
Wenn sich der Motor im Leerlauf befin-
det, kann der Drehzahlmesser eine stu-
fenweise oder plötzliche Zunahme der
Drehzahl anzeigen.
Dieses Verhalten ist nicht ungewöhnlich,
da dies im Normalbetrieb, z.B. beim Ein-
schalten der Klimaanlage oder des Elek-
trogebläses geschieht. Vor allem dient ei-
ne langsame Veränderung der Drehzahl in
diesen Fällen dazu, den Ladezustand der
Batterie zu erhalten.
Abb. 12F0M002AbAbb. 13F0M003Ab