Page 129 of 207

127
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
STÖRUNG AN DEN
LAMPEN (orange)
Die Lampe leuchtet auf, wenn
an einem der folgenden Beleuch-
tungselemente eine Störung auftritt:
– Positionslichter
– Nebelschlussleuchte
– Blinker
– Nummernschildbeleuchtung
Die genannte Störung an diesen Lampen
könnte folgende Ursachen haben: eine Bir-
ne oder die zugehörige Sicherung ist
durchgebrannt oder die Stromverbindung
wurde unterbrochen.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
W
NEBELSCHLUS-
SLEUCHTE (orange)
Die Lampe leuchtet auf, wenn
die Nebelschlussleuchte eingeschaltet
wird.
4á
STÖRUNG AM
ESP-SYSTEM (orange)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
MARleuchtet die Warnleuchte auf, muss
aber nach einigen Sekunden wieder aus-
gehen.
Wenn die Lampe nicht erlischt oder
während der Fahrt zusammen mit der
LED auf dem Schalter ASR OFFwieder
aufleuchtet, wenden Sie sich an den
Abarth-Kundendienst.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
HinweisWenn die Lampe während der
Fahrt blinkt, wurde das ESP-System zuge-
schaltet.
Die Einschaltung der Lampe deutet auf ei-
ne Störung am Hill-Holder-System hin. In
diesem Fall wenden Sie sich so schnell wie
möglich an den Abarth-Kundendienst.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
Page 130 of 207

128
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
STAND- UND
ABBLENDLICHT (grün)
FOLLOW ME HOME
(grün)
Positionslichter und Abblendlicht
Die Lampe leuchtet auf, wenn die Positi-
onslichter oder das Abblendlicht einge-
schaltet werden.
Follow me home
Die Lampe leuchtet auf, wenn diese Vor-
richtung verwendet wird (siehe “Follow
me home” im Kapitel “Armaturenbrett
und Steuerungen”).
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
3
FAHRTRICHTUNGSAN-
ZEIGER LINKS
(grün – blinkend)
Die Lampe leuchtet auf, wenn der
Blinkerhebel nach unten gedrückt wird
oder – zusammen mit dem Pfeil nach
rechts –, wenn das Warnblinklicht einge-
schaltet ist.
F
FAHRTRICHTUNGSAN-
ZEIGER RECHTS
(grün – blinkend)
Die Lampe leuchtet auf, wenn der
Blinkerhebel nach oben gezogen wird
oder – zusammen mit dem Pfeil nach links
–, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet
ist.
D
EINSCHALTUNG DER
FUNKTION SPORT
BOOST (grün)
Die Anzeige SPORT leuchtet auf, wenn die
Funktion “SPORT BOOST” durch den ent-
sprechenden Knopf zugeschaltet wird.
Drücken Sie den Knopf noch einmal, und
die Anzeige erlischt.
SPORT
REGLER FÜR DAS
ABBLENDLICHT (blau)
Die Lampe leuchtet auf, wenn
das Abblendlicht eingeschaltet wird.
1
NEBELSCHEINWERFER
(grün)
Die Lampe leuchtet auf, wenn
die Nebelscheinwerfer eingeschaltet wer-
den.
5
Page 131 of 207

129
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
NACHRICHTEN AUF DEM KON-
FIGURIERBAREN MULTIFUNK-
TIONS-DISPLAY
Prüfung des Reifendrucks
Die Meldung wird auf dem Display ange-
zeigt, wenn zwei oder mehrere Reifen
nicht ausreichenden Druck haben. Das
Display zeigt die entsprechenden Hinwei-
se für die einzelnen Reifen nacheinander.
In diesem Fall ist es geraten, die Reifen so
schnell wie möglich auf den korrekten
Druck zu bringen (siehe Abschnitt “Rei-
fen-Kaltdruck” im Kapitel “Technische Da-
ten”).Kein ausreichender Reifendruck
Die Nachricht wird auf dem Display ge-
zeigt, wenn der Druck in einem oder meh-
reren Reifen unter einen bestimmten
Schwellenwert fällt. In diesem Fall weist
das TPMS-System den Fahrer auf den ge-
fährlichen Druckabfall hin, der von einem
Loch im Reifen kommen könnte.
ZUR BEACHTUNG Fahren Sie nicht mit
zu geringem Reifendruck, denn die Fahrei-
genschaften werden dadurch herabgesetzt.
Halten Sie das Fahrzeug an und vermeiden
Sie dabei abrupte Brems- und Lenkbewe-
gungen. Reparieren Sie das Rad sofort mit
dem dafür vorgesehenen Kit (siehe Kapi-
tel “bei Notfällen”) und wenden Sie sich
so schnell wie möglich an den Abarth-
Kundendienst.
Reifendruck passt nicht zur
Geschwindigkeit
Wenn Sie mit einer Geschwindigkeit von
mehr als 160 km/h fahren wollen, brau-
chen die Reifen mehr Druck, wie im Ab-
schnitt „Reifendruck“ beschrieben.
Die Meldung wird auf dem Display ange-
zeigt, wenn das TPMS-System (für Ver-
sionen/Märkte, wo worgesehen) anzeigt,
dass der Druck auf einem oder mehre-
ren Reifen nicht zur gefahrenen Ge-
schwindigkeit passt (siehe Absatz “Kein
ausreichender Reifendruck ” in diesem Ka-
pitel).ZUR BEACHTUNG Senken Sie unter die-
sen Bedingungen sofort die Geschwindig-
keit, denn wenn der Reifen sich zu stark
erwärmt, können dessen Leistungen und
Lebensdauer eingeschränkt werden, im
Extremfall kann er sogar platzen.
Besonders starke Radiofre-
quenzstörungen können die
Funktion des TPMS-Systems behin-
dern. Das wird dem Fahrer durch ei-
ne Meldung angezeigt (für Versionen/
Märkte, wo worgesehen).
Die Anzeige verschwindet automa-
tisch, sobald die Frequenzstörung ver-
schwindet.
ZUR BEACHTUNG
Page 132 of 207

130
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
GLÄTTE MÖGLICH
Wenn die Außentemperatur 3°C erreicht
oder unter diesen Wert fällt, blinkt die
Außentemperaturanzeige, um anzuzeigen,
dass die Straße möglicherweise glatt ist.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung.
REICHWEITE EINGESCHRÄNKT
Das Display zeigt diese Meldung, um den
Fahrer darauf hinzuweisen, dass die Reich-
weite des Fahrzeugs unter 50 Kilometer
gesunken ist.GESCHWINDIGKEITSSCHWELL
ÜBERSCHRITTEN
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung, wenn das Fahrzeug den eingestell-
ten Grenzwert für die Geschwindigkeit
überschreitet (siehe “Konfigurierbares
Multifunktions-Display” im Kapitel “Ar-
maturenbrett und Steuerungen”). ASR-SYSTEM
Das ASR-System kann deaktiviert werden,
wenn der Knopf ASR OFFgedrückt
wird.
Das Display zeigt eine entsprechende Mel-
dung, um den Fahrer darauf hinzuweisen,
dass das System deaktiviert wurde, gleich-
zeitig leuchtet eine LED auf dem Knopf
auf.
Wenn Sie noch einmal den Knopf ASR
OFFdrücken, erlischt die LED und das
Display weist den Fahrer darauf hin, dass
das System wieder aktiviert wurde.
Page 133 of 207

131
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
SYMBOLE UND MELDUNGEN
AUF DEM KONFIGURIERBAREN
MULTIFUNKTIONS-DISPLAY
UNZUREICHENDER
BATTERIELADESTAND
(rot)
Das Symbol erscheint auf dem Display zu-
sammen mit einer entsprechenden Nach-
richt, wenn der Batterieladestand nicht
ausreichend ist.
Wenn das Symbol weiterhin angezeigt
wird, wenden Sie sich sofort an den
Abarth-Kundendienst.
w
TÜREN NICHT
RICHTIG
GESCHLOSSEN (rot)
Das Symbol erscheint auf dem Display zu-
sammen mit einer entsprechenden Mel-
dung, wenn eine oder mehrere Türen
oder die Kofferraumklappe nicht richtig
geschlossen sind.
Wenn die Türen offen sind und das Fahr-
zeug fährt, wird ein Warnton abgegeben.
´
STÖRUNG AM
SCHUTZSYSTEM FÜR
DAS FAHRZEUG –
FIAT CODE (orange)
Das Symbol erscheint auf dem Display zu-
sammen mit einer entsprechenden Mel-
dung, um eine mögliche Störung anzuzei-
gen (siehe “Das Fiat-Code-System” im Ka-
pitel “Armaturenbrett und Steuerungen”).
HINWEIS Die gleichzeitige Einschaltung
der Leuchte
Uund des Symbols Yzeigt
eine Störung des Systems Fiat CODE an.
Wenn bei laufendem Motor auf dem Dis-
play das Symbol
Yangezeigt wird, wen-
den Sie sich an den Abarth-Kundendienst,
um alle Codes speichern zu lassen.
Y
Page 134 of 207

132
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ABNUTZUNG DER
BREMSBELÄGE
(bernsteingelb)
Das Symbol wird auf dem Display
zusammen mit der entsprechenden Mel-
dung angezeigt, wenn die Bremsbeläge ab-
genutzt sind. Nehmen Sie in diesem Fall
umgehend deren Austausch vor.
d
REGLER FÜR
KONSTANTE
GESCHWINDIGKEIT
(CRUISE CONTROL)
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen) (grün)
Das Symbol wird auf dem Display zusam-
men mit der entsprechenden Meldung an-
gezeigt, wenn die Nutmutter der Cruise
Control in die Position ON gedreht wird.
Ü
ALLGEMEINE
MELDUNG
(bernsteingelb)
Das Symbol wird auf dem Dis-
play zusammen mit der entsprechenden
Meldung angezeigt, wenn folgende Ereig-
nisse auftreten.
Auf dem Display erscheinen die entspre-
chenden Meldungen.
Defekt am Sensor für
Motoröldruck
Das Symbol wird auf dem Display zusam-
men mit der entsprechenden Meldung an-
gezeigt, wenn eine Störung am Sensor des
Motoröldrucks festgestellt wird. Wenden
Sie sich umgehend an das Abarth-Kun-
dendienstnetz, um die Störung beseitigen
zu lassen.
Trägheitsschalter
Treibstoffsperre ausgelöst
Das Symbol wird auf dem Display zusam-
men mit der entsprechenden Meldung an-
gezeigt, wenn der Trägheitsschalter für die
Treibstoffsperre ausgelöst wird.
è
Defekt am
Reifendrucküberwachungssystem
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Das Symbol wird auf dem Display zusam-
men mit der entsprechenden Meldung an-
gezeigt, wenn eine Störung am Überwa-
chungssystem des Reifendrucks T.P.M.S.
festgestellt wird (für Versionen/Märkte,
wo worgesehen).
Wenden Sie sich in diesem Fall umgehend
an das Abarth-Kundendienstnetz.
Sollten ein oder mehrere Räder ohne Sen-
sor montiert werden, leuchtet das Sym-
bol auf dem Display auf, bis die ursprüng-
lichen Bedingungen wieder hergestellt
sind.
Page 135 of 207

133
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
MOTOR ANLASSEN .......................................................... 134
REIFENSCHNELLREPARATURKIT
FIX & GO Automatic .......................................................... 135
AUSWECHSELN EINER GLÜHLAMPE ......................... 139
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM AUSSENLICHT ....................................................... 141
AUSWECHSELN DER GLÜHLAMPE BEI
EINEM INNENLICHT ......................................................... 146
AUSWECHSELN DER SICHERUNGEN ........................ 148
AUFLADEN DER BATTERIE ............................................. 157
ANHEBEN DES FAHRZEUGS .......................................... 158
ABSCHLEPPEN DES FAHRZEUGS ................................. 159
I I
M M
N N
O O
T T
F F
A A
L L
L L
Bei einem Notfall wird empfohlen, sich telefonisch an die geb
Page 136 of 207

134
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
MOTOR ANLASSEN
NOTSTART
Wenn das Symbol
Yim Display ange-
zeigt bleibt, wenden Sie sich bitte an das
Kundendienstnetz Abarth.
ANLASSEN MIT
HILFSBATTERIE Abb. 1
Bei entladener Batterie kann der Motor
mit einer Fremdbatterie mit gleicher bzw.
leicht größerer Kapazität gegenüber der
entladenen Batterie angelassen werden. Für den Anlassvorgang gehen Sie so vor:
die beiden Plusklemmen (Zeichen +auf
der Klemme) der beiden Batterien mit
dem betreffenden Kabel verbinden;
mit dem zweiten Kabel die Minusklem-
me (–) der Fremdbatterie mit einem Er-
dungspunkt
Eauf dem Motor oder dem
Getriebe des zu startenden Fahrzeugs
verbinden;
den Motor anlassen;
nach Start des Motors können die Ka-
bel entfernt werden, und zwar in um-
gekehrter Reihenfolge.
Springt der Motor nach einigen Anlas-
svorgängen nicht an, bestehen Sie nicht
weiter auf nutzlosen Versuchen, sondern
wenden Sie sich an das Abarth Kunden-
dienstnetz.
Dieser Anlassvorgang kann
nur durch Fachpersonal aus-
geführt werden, da durch falsches
Handeln elektrischer Funkenschlag
starker Intensität entstehen kann. Die
Batterieflüssigkeit ist giftig und korro-
siv, vermeiden Sie die Berührung mit
Haut und Augen. Darüber hinaus wird
empfohlen, sich nicht mit offenem
Feuer oder brennenden Zigaretten der
Batterie zu nähern und Funkenbildung
zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 1F0M104Ab
ZUR BEACHTUNG Die beiden Minus-
klemmen der Batterien dürfen nicht direkt
miteinander verbunden werden: eventu-
elle Funken könnten das aus der Batterie
austretende Knallgas entzünden. Befindet
sich die Hilfsbatterie in einem anderen
Fahrzeug, so muss verhindert werden,
dass zwischen diesem und dem Fahrzeug
mit der entladenen Batterie versehentlich
Metallteile einen Kontakt herstellen.
ANLASSEN DURCH
ANSCHLEPPEN,
ANSCHIEBEN USW.
Das Anlassen durch Anschieben, An-
schleppen oder durch Ausnutzen von Ge-
fällen ist unbedingt zu vermeiden. Bei sol-
chen Vorgängen kann Kraftstoff in den Ka-
talysator gelangen und ihn irreparabel be-
schädigen.
ZUR BEACHTUNG Erst nach Start des
Motors funktionieren die Servobremse
und die elektrische Servolenkung. Es ist
deshalb auf das Bremspedal und Lenkrad
bedeutend mehr Kraft als üblich anzu-
wenden.