46
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Taste für die Beschlagentfernung/
Entfrostung der Heckscheibe und
der Außenrückspiegel
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen) G
Der Druck dieser Taste aktiviert die Be-
schlagentfernung/Entfrostung der Heck-
scheibe.
Die Einschaltung dieser Funktion wird
durch das Aufleuchten der Led auf der Ta-
ste angezeigt.
Die Funktion schaltet sich automatisch
nach etwa 20 Minuten oder durch erneu-
tes Drücken der Taste oder beim Abstel-
len des Motors aus und schaltet sich beim
darauf folgenden Anlassen wieder ein.
ZUR BEACHTUNG Keine Klebeschilder
auf der Innenseite der beheizbaren Heck-
scheibe im Bereich der Heizwiderstände auf-
kleben, um Beschädigungen zu vermeiden
und die Funktion nicht zu beeinträchtigen.
Ausschaltung des Systems (OFF) E
Die Klimaanlage wird durch Druck der Ta-
ste Eausgeschaltet. Bei ausgeschalteter
Anlage sind die Bedingungen der Klima-
anlage folgende:
❒die Displays der eingestellten Tempe-
raturen sind ausgeschaltet;
❒der Umluftbetrieb ist eingeschaltet, so
dass der Fahrgastraum von außen iso-
liert ist;
❒der Klimaanlagenkompressor ist aus-
geschaltet;
❒das Gebläse ist ausgeschaltet.
Auch bei ausgeschalteter Anlage kann die
Heizscheibe normal ein- oder ausgeschal-
tet werden.
ZUR BEACHTUNG Das Steuergerät der
Klimaanlage speichert die Einstellungen
der Anlage vor der Ausschaltung und stellt
sie zurück, wenn eine beliebige Taste des
Systems gedrückt wird (ausgenommen der
Heizscheibe). Wenn die Funktion der ge-
drückten Taste nicht vor der Ausschaltung
eingeschaltet war, wird diese eingeschal-
tet, war sie dagegen eingeschaltet, bleibt
sie eingeschaltet.
Wenn die Klimaanlage in vollkommen au-
tomatischem Betrieb wieder eingeschaltet
werden soll, drücken Sie die Taste AU-
TO.ZUSÄTZLICHE STANDHEIZUNG
(für Versionen/Märkte,
wo worgesehen)
Diese Vorrichtung ermöglicht eine schnel-
lere Beheizung des Fahrgastraums bei kal-
ten klimatischen Bedingungen.
Die Heizung schaltet sich automatisch aus,
wenn die Komfortbedingungen erreicht
werden.
Automatische Doppelbereich-
Klimaanlage
Die zusätzliche Heizung schaltet sich au-
tomatisch infolge der Drehung des Zünd-
schlüssels auf ONein.
Heizung und manuelle
Klimaanlage
Die zusätzliche Heizung schaltet sich au-
tomatisch durch Drehung des Drehgriffs
Aauf den letzten roten Bereich und Ein-
schaltung des Gebläses (DrehgriffB) we-
nigstens mit der ersten Geschwindigkeit
ein.
ZUR BEACHTUNG Der Betrieb der Hei-
zung erfolgt nur bei niedriger Außentem-
peratur und bei niedriger Motorkühlflüs-
sigkeitstemperatur.
ZUR BEACHTUNG Die Einschaltung der
Heizung wird blockiert, wenn die Batte-
riespannung unzureichend ist.
94
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
GURTSTRAFFER
Um den Schutz der Sicherheitsgurte noch
effektiver zu gestalten, ist das Fahrzeug mit
Gurtstraffern ausgestattet. Diese Einrich-
tungen straffen bei einem heftigen Fron-
talaufprall die Gurtbänder um einige Zen-
timeter. In dieser Weise liegen die Gurte
noch vor dem eigentlichen Rückhalten am
Körper der Insassen auf.
Die erfolgte Aktivierung der Gurtstraffer
wird durch die Blockierung des Aufrollers
angezeigt. Das Gurtband wird nicht mehr
aufgerollt, auch dann nicht, wenn man es
beim Aufrollen unterstützt.
ZUR BEACHTUNG Damit der Gurt-
straffer die größte Schutzwirkung erzielt,
ist dafür zu sorgen, dass der Gurt richtig
am Oberkörper und am Becken anliegt.
Bei Auslösung des Gurtstraffers kann es
zu Rauchbildung kommen. Dieser Rauch
ist nicht giftig und zeigt auch keinen be-
ginnenden Brand an.
Der Gurtstraffer erfordert weder War-
tung noch Schmierung.
Jeglicher Eingriff, der seinen Originalzu-
stand verändert, hebt seine Wirksamkeit
auf.
Wird die Vorrichtung bei außergewöhn-
lichen Naturereignissen (Überschwem-
mungen, starkem Wellengang usw.) durch
Wasser oder Schlamm beeinträchtigt,
muss sie unbedingt ausgewechselt werden.LASTBEGRENZER
Um die Sicherheit der Fahrgäste im Falle
eines Unfalles zu erhöhen, haben die Auf-
roller in ihrem Inneren einen Lastbegren-
zer, der im Falle eines Frontalaufpralls die
von den Gurten auf Oberkörper und
Schultern ausgeübte Rückhaltekraft do-
siert.Der Gurtstraffer funktioniert
nur einmal. Nachdem er ak-
tiviert wurde, wenden Sie sich für den
Austausch an das Abarth Kunden-
dienstnetz. Die Gültigkeit der Vor-
richtung entnehmen Sie bitte dem
Schild im Handschuhfach: nähert sich
dieser Zeitpunkt, wenden Sie sich für
den Austausch der Vorrichtung an das
Abarth Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
Arbeiten, bei denen Stöße, Vi-
brationen oder Erhitzungen
(über 100°C für die Dauer von
max. 6 Stunden) im Bereich
der Gurtstraffer auftreten, können zu
Schäden führen oder das Auslösen be-
wirken. Vibrationen aufgrund von
Straßenunebenheiten oder zufälligem
Überfahren von kleinen Hindernissen
wie Randsteinen usw. gehören nicht zu
diesen Bedingungen. Wenn Einschrit-
te notwendig sind, wenden Sie sich bit-
te an das Abarth Kundendienstnetz.
KENNZEICHNUNG DES
FAHRGESTELLS Abb. 3
Die Kennzeichnung ist im Bodenblech des
Fahrgastraums neben dem rechten Vor-
dersitz eingeschlagen.
den Fahrzeugtyp (ZFA 199000);
die laufende Herstellungsnummer des
Fahrgestells.MOTORKENNZEICHNUNG
Die Kennzeichnung ist auf dem Zylinder-
block eingeschlagen und umfasst den Typ
und die laufende Herstellungsnummer.
SCHILD MIT DEN
LACKKENNDATEN DER
KAROSSERIE Abb. 2
Das Schild befindet sich auf dem Außen-
pfosten des Kofferraumdeckels (links) und
trägt folgende Daten:
ALackhersteller;
BFarbbenennung;
CFiat Farbcode;
DFarbcode für Ausbesserungen oder
Neulackierung.
183
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
Abb. 2F0M0167mAbb. 3F0M0168m