2008 Hyundai Sonata Betriebsanleitung (in German)

Page 289 of 389

Hyundai Sonata 2008  Betriebsanleitung (in German) Pannenhilfe
12
6
Ziehen Sie nun die Radmuttern mit 
dem Radmutternschlüssel in der in der
Abbildung gezeigten Reihenfolge fest.
Stellen Sie sicher, dass der
Radmutternschlüssel bis zum
Anschlag auf

Page 290 of 389

Hyundai Sonata 2008  Betriebsanleitung (in German) 613
Pannenhilfe
Verstauen Sie Wagenheber, 
Wagenheberkurbel, Radmuttern
-
schlüssel und Ersatzrad sorgfältig, um Klappergeräusche während der
Fahrt zu vermeiden.
VORSICHT - Falscher
Reifenluftdruc

Page 291 of 389

Hyundai Sonata 2008  Betriebsanleitung (in German) Pannenhilfe
14
6
ABSCHLEPPEN
F080100AFD 
Fahrzeug abschleppen lassen
Wenn ein Fahrzeug abgeschleppt werden 
muss, empfehlen wir, es von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler oder
einem kommerziellen Ab

Page 292 of 389

Hyundai Sonata 2008  Betriebsanleitung (in German) 615
Pannenhilfe
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall ohne 
Nachläufer abgeschleppt werden muss: 
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in dieZündschlossstellung ACC.
2. Schalten Sie den Schalthebel in die

Page 293 of 389

Hyundai Sonata 2008  Betriebsanleitung (in German) Pannenhilfe
16
6
VORSICHT  
Seien Sie beim Abschleppen des 
Fahrzeugs äußerst vorsichtig. 
 Vermeiden Sie abruptes Anfahren und ungleichmäßige 
Fahrmanöver, damit die
Abschleppöse und das
Abschl

Page 294 of 389

Hyundai Sonata 2008  Betriebsanleitung (in German) 617
Pannenhilfe
 Verwenden Sie ein Abschleppseil,welches nicht länger als 5 m ist. 
Befestigen Sie in der Mitte des
Abschleppseils ein ca. 30 cm breites
weißes oder rotes Tuch, damit das Seilnicht

Page 295 of 389

Hyundai Sonata 2008  Betriebsanleitung (in German) 7
Motorraum / 7-2 
Wartungsarbeiten / 7-4
Wartung durch den Fahrzeughalter / 7-6
Wartungsplan / 7-8
Standard-Wartungsplan-Benzinmotor / 7-9
Wartungsplan Für Erschwerte Einsatzbedingungen - Benzinmoto

Page 296 of 389

Hyundai Sonata 2008  Betriebsanleitung (in German) Wartung
2
7
MOTORRAUM
G010000ANF
ONF018003/8G010A01NF
1. Kühlmittelausgleichsbehälter 
2. Einfülldeckel Motoröl
3. Bremsflüssigkeitsbehälter
4. Luftfilter
5. Sicherungskasten
6. Batteriemassepol