Page 52 of 389

335
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C030104ANF
Ein Kinderrückhaltesystem mit ISOFIXund zusätzlichem Kindersitz-Halteband
sichern (ausstattungsabhängig)
ISOFIX ist ein standardisiertes
Befestigungssystem für Kinderrückhalte-systeme, welches die Notwendigkeit, die
serienmäßigen Gurte für Erwachsene für
die Befestigung eines Rückhaltesystems
zu verwenden, überflüssig macht. Dadurch
entsteht eine wesentlich sicherere und
positivere Sitzposition mit dem
zusätzlichen Vorteil eines einfacheren und
schnelleren Einbaus.
Ein ISOFIX-Sitz kann eingebaut werden,
wenn die fahrzeugspezifische Zulassung in
Übereinstimmung mit den Anforderungennach ECE-R44 für den Sitz vorliegt.An beiden äußeren Rücksitzlehnenbefinden sich im unteren Bereich ISOFIX-
Symbole (1). Diese Symbole
kennzeichnen die Lage der Haken für
ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme.
Auf beiden äußeren Rücksitzen befindet
sich zwischen Sitzkissen und Rücklehne
ein Paar ISOFIX-Halter. Dazu gehört jeweils
ein Ankerpunkt für ein zusätzliches
Halteband, der sich auf dem Bodenblech
hinter dem Rücksitz befindet. Beim Einbau
muss der Sitz so an den beiden
Befestigungspunkten einrasten, dass ein
Klickgeräusch zu hören ist (durch Ziehen
prüfen) und er muss mit dem zusätzlichen
Kindersitz-Halteband an dem zugehörigen
Ankerpunkt auf dem Bodenblech hinter den
Rücksitzen.
Der Einbau und die Verwendung eines
Kindersitzes muss entsprechend der
Bedienungsanleitung, die dem ISOFIX-Sitz
beigelegt ist, erfolgen.
B230D03NFB230D01NFB230D02NF
1
ISOFIX-Halter
Kennzeichnung für ISOFIX-Halter
Page 53 of 389

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
36
3
Den Kindersitz sichern:
1. Um ein Kinderrückhaltesystem an den
ISOFIX-Haltern einzurasten, schieben
Sie die Kindersitz-Befestigungshaken
auf die ISOFIX-Halter. Achten Sie
darauf, dass das Klickgeräuschdeutlich hörbar ist.
2. Haken Sie das zusätzliche Halteband an den entsprechenden Ankerpunkt
für Rückhaltesysteme und spannenSie das Halteband, um den Kindersitz
zu sichern. (Siehe vorherige Seite.)
VORSICHT
Der Kindersitz muss beim Einbau
hinten vollständig an der Sitzlehne
anliegen und die Sitzlehne muss
aufrecht stehen, sie darf nicht nach
hinten geneigt sein.VORSICHT
Wenn Sie einen Kindersitz mit dem
ISOFIX-System auf einem Rücksitz
befestigen, müssen die
Schließzungen aller unbenutzten
Rücksitzgurte sicher in den
Gurtschlössern eingerastet sein
und das Gurtband muss hinter dem
Kindersitz straff aufgerollt sein,damit das Kind keine lose
hängenden Gurtbänder erreichen
und greifen kann.
Nicht eingerastete Gurtschließ
-zungen könnten es dem Kind
ermöglichen, nicht aufgerollte
Gurte zu erreichen, was zu
Strangulierung und schweren oder
tödlichen Verletzungen des Kindes
im Kinderrückhaltesystem führen
könnte.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass das hintere Gurtband bei der Montage nicht
zwischen ISOFIX-Sitzbefestigungs
-haken und ISOFIX-Ankerpunktgerät und eingerissen oder eingeklemmt wird.
Page 54 of 389

337
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
VORSICHT
Montieren Sie keinen Kindersitz mit ISOFIX-Haken auf dem
mittleren Rücksitz. ISOFIX-Halter
befinden sich nur auf den
äußeren Rücksitzen (links und
rechts). Versuchen Sie niemals
einen Kindersitz auf dem
mittleren Rücksitz an den ISOFIX-
Haltern der äußeren Sitze zu
befestigen. Bei einem Unfall könnten die
ISOFIX-Befestigungsteile am
Kindersitz zu schwach sein, um
den Kindersitz ordnungsgemäß
auf dem mittleren Rücksitz zu
sichern. Sie könnten brechen und
zu schweren Verletzungen oder
zum Tod führen.
Befestigen Sie niemals mehr als nur einen Kindersitz an einemunteren Ankerpunkt für
Kinderrückhaltesysteme. Dieunzulässig hohe Belastung kann
dazu führen, dass Ankerpunkte
oder Haken der Kindersitz-
Haltebänder zerstört werden, was
schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen könnte.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Befestigen sie ISOFIX- oderISOFIX-kompatible Kinderrück
-haltesysteme nur an den vorgese-henen Stellen, wie in der
Abbildung gezeigt.
Befolgen Sie immer die vom Hersteller des Kinderrückhalte
-systems mitgelieferte Montage-
und Bedienungsanleitung.
Page 55 of 389

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
38
3
F ISO/L1 - X X -
G ISO/L2 - X X - E ISO/R1 - IUF IUF -
E ISO/R1 - IUF IUF -
D ISO/R2 - IUF IUF -
C ISO/R3 - IUF IUF -
D ISO/R2 - IUF IUF -
C ISO/R3 - IUF IUF - B ISO/F2 - IUF IUF -
B1 ISO/F2X - IUF IUF - A ISO/F3 - IUF IUF -
Hinten außen
(Beifahrerseite)
Hinten außen
(Fahrerseite)
Beifahrer vorn
Kindersitz
Größengruppe
Altersgruppe
Babytrageschale 0 : BIS zu 10 kg
0+ : BIS zu 13 kg
I : 9 bis 18 kg Hinten Mitte
ISOFIX-Positionen im Fahrzeug
IUF = Geeignet für vorwärts gerichtete ISOFIX - Kinderrückhaltesysteme in der
universellen Kategorie, die für die Verwendung in dieser Altersgruppe zugelassen sind.
X = Position nicht geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in dieser Altersgruppe und/oder Größengruppe.
* ISO/R2 und ISO/R3 können nur in der vordersten Beifahrersitzposition installiert werden.
* ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme, Größengruppen und Kindersitze
A - ISO/F3: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit hoher Lehne und vorwärts gerichtet (Höhe 720 mm) B - ISO/F2: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne und vorwärts gerichtet
(Höhe 650 mm)
B1 - ISO/F2X: Kleinkind-Rückhaltesystem, mit tiefer Lehne, zweite Version, Rückseite ausgeformt, vorwärts gerichtet (Höhe 650 mm)
C - ISO/R3: Kleinkind-Rückhaltesystem, große Ausführung, rückwärts gerichtet
D - ISO/R2: Kleinkind-Rückhaltesystem, kleine Ausführung, rückwärts gerichtet
E - ISO/R1: Rückhaltesystem für Säuglinge, rückwärts gerichtet
F - ISO/L1: Zur linken Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale)G - ISO/L2: Zur rechten Seite gerichtetes Kinderrückhaltesystem (Babytrageschale)
C030106AFD
Für Kinderrückhaltesysteme geeignete ISOFIX-Positionen im Fahrzeug