Page 121 of 389

441
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Beachten Sie den Drehzahlmesser, um die geeigneten Schaltpunkte zu wählen
und um das Fahren mit unter- oder
übertourigen Motordrehzahlen zu
vermeiden. Die Nadel des Drehzahlmessers kann
sich in der Zündschlüsselstellung ACCoder ON bei abgestelltem Motor leicht
bewegen. Diese Bewegung ist normalund beeinflusst nicht die
Anzeigegenauigkeit des Drehzahl
-messers bei laufendem Motor.D150203AUN
Motortemperaturanzeige
Dieses Instrument zeigt bei einge-schalteter Zündung die Temperatur des
Motorkühlmittels an.
Fahren Sie nicht weiter, wenn der Motor
überhitzt ist. Wenn der Motor zu heiß
wird, beachten Sie den Abschnitt "Wennder Motor zu heiß wird" im Kapitel 6.
ACHTUNG
Wenn die Temperaturanzeige überden normalen Bereich hinaus inRichtung "H" ansteigt, zeigt dies eine Überhitzung an, die den Motorbeschädigen kann.
ACHTUNG
Lassen Sie die Motordrehzahl nicht
in den ROTEN BEREICH gelangen.
Dies kann zu schweren Motorschä
-den führen.
ONF048043
Ausführung AAusführung B
VORSICHT
Nehmen Sie niemals den
Kühlerdeckel ab, wenn der Motor
heiß ist. Das Motorkühlmittel
könnte unter Druck austreten und
schwere Verbrennungen verursa
-chen. Warten Sie bis der Motor
abgekühlt ist, bevor Sie Kühlmittel in
den Ausgleichsbehälter nachfüllen.
Page 122 of 389
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
42
4
D150204AUN
Tankuhr
Die Tankuhr zeigt den ungefähren
Tankinhalt an. Das Kraftstofftankvolumen
ist im Kapitel 9 angegeben. Die Tankuhr
wird durch eine Warnleuchte ergänzt, die
aufleuchtet, wenn der Tank fast leer ist.
Auf Gefällstrecken oder in Kurven kann
aufgrund der Bewegung des Kraftstoffs
im Tank die Nadel der Tankuhr
schwanken oder die Tankwarnleuchte
kann früher als üblich aufleuchten. D150205ANF
Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
(ausstattungsabhängig)
Kilometerzähler (km oder Ml)
Der Kilometerzähler zeigt die gesamte
zurückgelegte Fahrstrecke des Fahr
-zeugs an.
VORSICHT - Tankuhr
Die Fahrzeuginsassen können in
gefährliche Situationen geraten,
wenn der Tank leer gefahren wird. Halten Sie unbedingt an und tanken
Sie nach, sobald die Kraftstoff-
Warnleuchte aufleuchtet oder wenn
sich die Tankuhr der Markierung E
(leer) nähert.
ONF048044
Ausführung AAusführung B
ONF048047
ONF048048
Page 123 of 389

443
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Der Kilometerzähler ist auch hilfreich für
die Ermittlung des Kilometerstands, bei
dem die nächste planmäßige Wartung
erfolgen muss.
✽✽ANMERKUNG
Es ist untersagt, den Kilometerstand
eines Fahrzeugs zu modifizieren, umden auf dem Kilometerzähler
registrierten Kilometerstand zu ändern.
Eine solche Änderung kann IhreGarantieansprüche ungültig machen.
Tageskilometerzähler (km oder Ml)
TRIP A: Tageskilometerzähler A
TRIP B: Tageskilometerzähler B
Die Tageskilometerzähler zeigen die
Streckenlängen einzelner Fahrten an, die
vom Fahrer gewählt wurden. Sie können
die Tageskilometerzähler A oder B auf 0
zurücksetzen, indem Sie die RESET-
Taste 1 Sekunde oder länger drückenund danach wieder loslassen. D150206ANF
TRIP-Computer
(ausstattungsabhängig)
Der TRIP-Computer ist ein
Mikrocomputer-gesteuertes Fahrer-
Informationssystem, welches bei
eingeschalteter Zündung fahrrelevante
Informationen, inklusive Restreichweite,
Tageskilometerzähler, durchschnittl.
Kraftstoffverbrauch, Fahrzeit und
Durchschnittsgeschwindigkeit auf dem
Display anzeigt. Alle gespeicherten
Informationen (außer Kilometerzähler)
werden beim Abklemmen der Batterie
auf 0 zurückgesetzt. Der Kilometerzähler
wird immer solange angezeigt, bis das
Display abgeschaltet wird.
ONF048050ONF048049
Page 124 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
44
4
Drücken Sie die TRIP-Taste kürzer als 1
Sekunde, um in der folgenden Reihenfolge
die Funktionen Restreichweite, durchschnittl.
Kraftstoffverbrauch, Durchschnitts
-geschwindigkeit oder Tageskilometerzähler zu wählen:
Tageskilometerzähler (km oder Meilen)
Dieser Modus zeigt die Länge einer
individuellen Fahrstrecke, die nach dem
letzten Reset des Tageskilometerzählers
zurückgelegt wurde.
Der Anzeigebereich des Tageskilometer
-zählers liegt zwischen 0,0 und 999,9 km (Meilen).
Während der Tageskilometerzähler
angezeigt wird, kann er auf Null (0,0)
zurückgesetzt werden, indem die
RESET-Taste länger als 1 Sekunde
gedrückt wird.Restreichweite (km oder MI)
Dieser Modus zeigt die auf der Basis des
vorhandenen Kraftstoffvorrats und der
zum Motor geförderten Kraftstoffmenge
überschlägig errechnete Restreichweite
an. Wenn die errechnete Reichweiteunter 50 km (30 Meilen) liegt, wird das
Symbol "---" auf dem blinkenden Display
angezeigt.
Der Anzeigebereich liegt zwischen 50 und 1500 km (30 bis 1500 Meilen).
Tageskilometerzähler B
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch
Durchschnittsgeschwindigkeit
Fahrzeit
Tageskilometerzähler A
Restreichweite
Außentemperatur*
ONF048053ONF048048
(* Ohne Klimaautomatik)
Page 125 of 389
445
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽✽ANMERKUNG
Page 126 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
46
4
Fahrzeit
Dieser Modus zeigt die gesamte Fahrzeit
seit dem letzten Reset der Fahrzeit an.
Auch wenn das Fahrzeug steht, wird die
Fahrzeit bei laufendem Motor weiterge
-zählt.
Der Anzeigebereich liegt zwischen 0:00 und 99:59.
Wenn die Fahrzeit angezeigt wird, kann
sie auf Null (0:00) zurückgesetzt werden
(Reset), indem die RESET-Taste länger
als 1 Sekunde gedrückt wird.
Wenn die Zündung länger als 2 Stunden ausgeschaltet wird (ZündschalterstellungOFF), findet automatisch ein Reset statt. Außentemperatur (ausstattungsabhängig)
In diesem Modus wird die Außen-
temperatur zwischen -40°C und 80°C
angezeigt.✽✽
ANMERKUNG
Wird der RESET länger als 1 Sekunde
gedrückt, wenn die Temperatur inCelsius angezeigt wird, schaltet die
Anzeige von Celsius auf Fahrenheit um(°C
°F or °F
°C).
D150300AFD
Warn- und Kontrollleuchten
Alle Warnleuchten können bei eingeschalteter Zündung (Zündschlüsselin Stellung ON, Motor nicht anlassen)
geprüft werden. Lassen Sie alleLeuchten, die in dieser Zündschlüssel
-stellung nicht aufleuchten, von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
Vergewissern Sie sich nach dem
Anlassen des Motors, dass alle
Warnleuchten erloschen sind. Wenn eine
Warnleuchte weiterhin aufleuchtet, zeigtdies eine Situation an, die beachtet
werden muss. Nach dem Lösen der
Feststellbremse muss die Bremsen
-warnleuchte erlöschen. Wenn der
Kraftstoffvorrat gering ist, bleibt die
Kraftstoffwarnleuchte eingeschaltet.
ONF048054ONF048122
Page 127 of 389

447
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150302AFD
Airbag-Warnleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte leuchtet nach jedem Einschalten der Zündung (Zündschloss
in Stellung ON) für ca. 6 Sekunden auf.
Sie leuchtet auch auf, wenn im SRS-
System eine Störung vorliegt. Wenn die
Airbag-Warnleuchte nicht aufleuchtetoder nach den ersten 6 Sekunden nach
dem Einschalten der Zündung bzw. bei
laufendem Motor kontinuierlich
weiterleuchtet oder während der Fahrtaufleuchtet, lassen Sie das SRS-System
von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler überprüfen. D150335AFD
Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag OFF" (ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" leuchtet nach dem Einschalten der
Zündung für ca. 4 Sekunden auf.
Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF"
leuchtet auch auf, wenn sich der Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF" in der Stellung
OFF befindet und sie erlischt, wenn der
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in dieStellung ON geschaltet wird. D150303AFD
ABS-Warnleuchte
(Antiblockiersystem)(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach, wenn
die Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn die Leuchte nicht erlischt,
während der Fahrt aufleuchtet oder nachdem Einschalten der Zündung nicht
aufleuchtet, kann eine Störung des ABS-
Systems vorliegen.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr
Fahrzeug sobald als möglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
Die Funktion der konventionellen Brems
-anlage ist weiterhin gegeben, jedoch
ohne Unterstützung des ABS-Systems.
ACHTUNG
Wenn eine Störung des Schalters"Beifahrerairbag ON/OFF" vorliegt,
leuchtet die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" nicht aufund der vordere Beifahrerairbag würde sich bei einem frontalen
Aufprall entfalten, obwohl sich der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"in der Stellung OFF befindet.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sieeinen autorisierten HYUNDAI-Händler den Schalter "Beifahrer
-airbag ON/OFF" und das SRS- System sobald als möglich prüfen.
Page 128 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
48
4
EBD-Warnleuchte
(Elektronische
Bremskraftverteilung)
Wenn beide Warnleuchten
während der Fahrt
gleichzeitig aufleuchten, liegt
eine Störung des ABS- und
EBD-Systems vor.
In diesem Fall könnte die Funktion des
ABS-Systems und der konventionellen
Bremsanlage gestört sein. Lassen Sie
Ihr Fahrzeug umgehend von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen. D150304ANF
Sicherheitsgurt-
Warnvorrichtung
Um den Fahrer und Beifahrer zu
erinnern, leuchtet die Gurtwarnleuchtenach jedem Einschalten der Zündung für
ca. 6 Sekunden auf.
Wenn ein Vordersitz besetzt ist, ist die
Funktion der Gurtwarnleuchte und des
Akustiksignals wie folgt:
Wenn der Dreipunktgurt des Fahrers
und/oder vorderen Beifahrers beimEinschalten der Zündung nicht angelegt
ist oder wenn er nach dem Einschaltender Zündung wieder abgelegt wird,leuchtet die entsprechende
Gurtwarnleuchte solange auf, bis der
Gurt angelegt wird. Wenn Sie den Gurt weiterhin nicht
anlegen und schneller als 9 km/h fahren,beginnt die bisher aufleuchtende
Gurtwarnleuchte zu blinken, bis Sie
langsamer als 6 km/h fahren.
Wenn Sie weiterhin den Gurt nicht anlegen und erstmals schneller als 20
km/h fahren, ertönt für ca. 100 Sekunden
das akustische Gurtwarnsignal und die
entsprechende Warnleuchte blinkt.
Ferner, wenn Sie Ihren Sicherheitsgurt
ablegen und erstmals schneller als 9
km/h fahren, wird das akustische
Warnsignal für ca. 100 Sekundeneingeschaltet.
✽✽
ANMERKUNG
Die Gurtwarnleuchte für den Beifahrer
befindet sich auf der Mittelkonsole(ausstattungsabhängig).
VORSICHT
Wenn beide Warnleuchten (ABS
und BRAKE) gleichzeitig
aufleuchten und nicht wieder
erlöschen, ist die Funktion Ihrer
Fahrzeugbremse nicht einwandfrei.Bei einem starken Bremsmanöver
können Sie unerwartet in eine
gefährliche Situation geraten.
Fahren Sie in diesem Fall nicht
schnell und vermeiden Sie
plötzliche Bremsmanöver. Lassen
Sie Ihr Fahrzeug umgehend von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen.