Page 105 of 389

425
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D100200AUN
Tankklappe schließen
1. Um den Tankdeckel aufzuschrauben,drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis
Klickgeräusche hörbar sind. Dies zeigt
an, dass der Tankdeckel fest
verschlossen ist.
2. Schließen Sie die Tankklappe, drücken Sie leicht gegen sie und vergewissern
Sie sich, dass sie vollständiggeschlossen ist. D100300AFD
VORSICHT
- Tanken
Wenn unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Tank austritt, kann er an Ihre Kleidung und
Haut gelangen und somit das
Risiko erhöhen, dass Feuer
ausbricht und Verbrennungenentstehen.
Schrauben Sie den Tankdeckel
immer vorsichtig und langsam ab.
Wenn Kraftstoff unter Überdruck
unter dem Tankdeckel austritt
oder wenn Sie ein zischendes
Geräusch hören, warten Sie bis
dieser Zustand beendet ist, bevor
Sie den Tankdeckel vollständig
abschrauben.
Tanken Sie nicht weiter, nachdem sich die Zapfpistole beim Tanken
automatisch abgestellt hat.
Vergewissern Sie sich immer, dass der Tankdeckel fest
aufgeschraubt ist, damit im Falleines Unfalls kein Kraftstoff
auslaufen kann.
VORSICHT - Gefahren
beim Tanken
Kraftstoffe für Fahrzeuge sind
entzündlich. Bitte befolgen Sie
beim Betanken Ihres Fahrzeugs
unbedingt die folgenden Hinweise.
Die Nichtbeachtung der Hinweise
kann zu schweren Personen
-schäden, schweren Verbrennungen
oder zum Tod durch ein Feuer odereine Explosion führen.
Lesen und befolgen Sie alle Warnhinweise, die sich auf dem
Tankstellengelände befinden.
Schauen Sie vor dem Tanken nach dem Standort der Kraftstoff-
"NOT-AUS-Taste" an der
Tankstelle, falls vorhanden.
Fassen Sie die Zapfpistole erst an, nachdem Sie in einem
sicheren Abstand zum
Tankeinfüllstutzen und zurZapfsäule einen metallenen
Gegenstand am Fahrzeug
berührt haben, um eine
eventuelle gefährliche statische
Aufladung Ihrer Person zu
beseitigen.
(Fortsetzung)
Page 106 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
26
4
(Fortsetzung)
Steigen Sie während des Tankens
nicht wieder in das Fahrzeug und
berühren oder reiben Sie nicht an
Gegenständen oder Geweben
aus Materialien (Polyester, Satin,
Nylon etc.), an denen Sie sich
elektrisch aufladen könnten. Eine
elektrische Entladung könnte
Kraftstoffdämpfe entzünden, was
sehr schnell zu einem Brand
führen könnte. Wenn es
notwendig ist, dass Sie während
des Tankens doch wieder in das
Fahrzeug steigen müssen,
müssen Sie danach erneut einen
metallenen Gegenstand am
Fahrzeug in sicherer Entfernung
zum Tankeinfüllstutzen und zur
Zapfpistole berühren, um eine
eventuelle gefährliche statische
Aufladung zu beseitigen.
Wenn Sie Kraftstoff aus einem Reservekanister einfüllen wollen,
stellen Sie sicher, das Sie den
Kanister vor dem Betanken auf
die Erde stellen.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
ZÜNDEN SIE KEINE Streichhölzeroder Feuerzeuge an und
RAUCHEN SIE NICHT. Lassen Sie
auf einem Tankstellengelände
und besonders beim Tankenkeine brennenden Zigaretten
Ihrem Fahrzeug zurück. Kraftstoff
ist sehr leicht entzündbar. Esbesteht Brand- und Explosions
-gefahr!
Sollte beim Tanken ein Feuer ausbrechen, entfernen Sie sich von
dem Fahrzeug und informieren Sie
sofort das Tankstellenpersonal und
rufen Sie danach die Feuerwehr.
Befolgen Sie deren Sicherheits
-anweisungen.
(Fortsetzung)
Eine statische Entladung des
Kanisters kann Kraftstoffdämpfeentzünden und ein Feuer
verursachen. Während des
Betankens müssen sich der
Reservekanister und das
Fahrzeug bis zur Beendigung des
Tankvorgangs durchgehend be
-rühren. Verwenden Sie nur
Kunststoffkanister, die für dieBefüllung mit Kraftstoff
vorgesehen sind.
Benutzen Sie beim Betanken eines Fahrzeugs keine Mobiltelefone.
Elektrischer Strom im Mobiltelefon
und/oder Interferenzen des
Telefons könnten möglicherweise
Kraftstoffdämpfe entzünden und
ein Feuer verursachen.
Stellen vor dem Tanken immer den Motor ab. Funken von elektrischenMotorbauteilen könnten Kraft
-stoffdämpfe entzünden und ein
Feuer verursachen. Vergewissern
Sie sich nach dem Tanken bevor
Sie den Motor anlassen, dass der
Tankdeckel ordnungsgemäß auf
-geschraubt und die Tankklappe
fest verschlossen ist.
(Fortsetzung)
Page 107 of 389

427
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D100500ANF
Notentriegelung der Tankklappe
Wenn sich die Tankklappe durch Drücken
der Entriegelungstaste nicht öffnet,
können Sie die Klappe manuell öffnen.
Ziehen Sie vorsichtig den Griff heraus(ausstattungsabhängig).
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich, dass Sienur bleifreien Kraftstoff tanken.
Wenn ein Tankdeckel ersetzt werden muss, ersetzen Sie ihnnur durch ein originales
HYUNDAI-Ersatzteil oder einen gleichwertigen für Ihr Fahrzeugspezifizierten Tankdeckel. Ein falscher Tankdeckel kann
erhebliche Fehlfunktionen des Kraftstoffsystems und/oder der Abgasregelung verursachen.
Lassen Sie keinen Kraftstoff an die Oberfläche Ihres Fahrzeugsgelangen. Jede Art von Kraftstoff kann die Lackierung Ihres Fahrzeugs beschädigen.
Vergewissern Sie sich nach dem Tanken, dass der Tankdeckelvollständig aufgeschraubt ist, umdas Auslaufen von Kraftstoff beieinem Unfall zu verhindern.
ACHTUNG
Ziehen Sie nicht übermäßig starkan dem Griff, da sonst dieLaderaumverkleidung oder derEntriegelungsgriff beschädigt
werden kann.
ONF048021
Page 108 of 389
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
28
4
D110000ANF
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach ausgestattet ist, können Siedas Schiebedach über die
Schiebedachschalter in der Dachkonsoleaufstellen oder aufschieben und schließen.
(1) Taste "schieben"
(2) Taste "aufstellen"
Das Schiebedach kann nur bei einge
-schalteter Zündung bedient werden.
✽✽
ANMERKUNG
Page 109 of 389

429
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D110100ANF
Schiebedach nach hinten und
vorn schieben Um das Schiebedach zu öffnen
(automatisch aufschieben), drücken Sie
die Taste "schieben" (1) in der
Dachkonsole länger als 0,5 Sekunden.
Das Schiebedach fährt vollständig nach
hinten. Um die Schiebedachbewegungan einem beliebigen Punkt zu stoppen,
drücken Sie eine der Schiebedach
-steuertasten.Um das Schiebedach zu schließen
(automatisch zuschieben), drücken Sie
die TILT-Taste (2) in der Dachkonsolelänger als 0,5 Sekunden.
Das Schiebedach fährt ganz nach vorn
(geschlossen). Um die Schiebe
-dachbewegung an einem beliebigen
Punkt zu stoppen, drücken Sie eine der
Schiebedachsteuertasten.
D110101AUN
Klemmschutz (automatisch umkehren)
Wenn ein Gegenstand oder Körperteil
erkannt wird, während das Schiebedach
automatisch geschlossen wird, fährt das
Schiebedach zurück und bleibt danachstehen.
Der Klemmschutz funktioniert nicht,
wenn ein sehr kleiner Gegenstandzwischen Glasdach und Schiebedach
-rahmen eingeklemmt wird. Überprüfen
Sie vor dem Schließen des
Schiebedachs immer, dass sich keine
Mitfahrer und Gegenstände im
Gefahrenbereich des Schiebedachsbefinden.
ONF048024ONF048022
1
2
Page 110 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
30
4
D110200ANF
Schiebedach aufstellen Um das Schiebedach zu öffnen
(automatisch aufstellen), drücken Sie die
Taste "aufstellen" (2) in der Dachkonsolelänger als 0,5 Sekunden. Das Schiebedach stellt sich bis in die
höchste Position auf. Um die
Schiebedachbewegung an einem
beliebigen Punkt zu stoppen, drücken
Sie eine der Schiebedachsteuertasten. Um das Schiebedach zu schließen,
drücken Sie die SLIDE-Taste (1) in der
Dachkonsole und halten Sie die Taste
gedrückt, bis das Schiebedachgeschlossen ist.
VORSICHT - Schiebedach
Achten Sie darauf, dass kein Kopf, keine Hände oder andere
Körperteile der Mitfahrer von dem
Schiebedach eingeklemmt werden.
Halten Sie während der Fahrt nicht den Kopf, den Hals, dieArme oder den Körper aus der
Schiebedachöffnung.
Vergewissern Sie sich, dass Hände, Kopf usw. sicher vom
Schiebedach entfernt sind, bevor
Sie ein Schiebedach schließen.ACHTUNG
Entfernen Sie regelmäßig
Verunreinigungen, die sich in denFührungsschienen sammeln können.
Versuchen Sie bei Frost nicht, ein durch Eis behindertes oder mitSchnee bedecktes Schiebdach zuöffnen. Der Schiebedachmotor oder das Glasdach könnten
beschädigt werden.
Das Schiebedach ist so gebaut, dass es zusammen mit demSonnenschutz nach hinten
geschoben wird. Lassen Sie denSonnenschutz nicht geschlossen, während das Schiebedach geöffnet ist.
ONF048023
2
1
Page 111 of 389
431
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D110300ANF
SonnenschutzDer Sonnenschutz wird automatisch mit dem Schiebedach nach hinten
geschoben. Ziehen Sie den
Sonnenschutz manuell nach vorn, umihn zu schließen.D110400AFD Im Notfall
Wenn sich das Schiebedach elektrisch
nicht bewegen lässt:
1. Öffnen Sie das Brillenfach.
2. Schrauben Sie die beiden (2)
Schrauben heraus und bauen Sie
danach die Dachkonsole ab. 3. Setzen Sie die Handkurbel an (im
Lieferumfang Ihres Fahrzeugs) und
drehen Sie die Kurbel im
Uhrzeigersinn, um das Schiebedach
zu öffnen oder drehen Sie die Kurbel
gegen den Uhrzeigersinn, um dasSchiebedach zu schließen.
OUN026031HNF2029HNF2028
Page 112 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
32
4
D110500AUN
Schiebedach-Reset
Jedes Mal wenn die Batterie
abgeklemmt oder entladen war odernachdem das Schiebedach mit der
Handkurbel bewegt wurde, muss ein
Schiebedach-Reset wie folgt durchge
-führt werden:
1. Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Zündschlossstellung ON.
2. Gehen Sie je nach Schiebedachstel
-lung wie folgt vor:
1) Wenn das Schiebedach vollständig geschlossen oder aufgestellt ist:
Drücken Sie die Taste "aufstellen"
solange, bis das Schiebedach in
seiner höchsten Position aufge
-stellt ist.
2) Wenn das Schiebedach aufge
-schoben ist:
Drücken Sie die Taste "schließen"
und halten Sie die Taste länger als
5 Sekunden gedrückt, bis das
Schiebedach vollständig geschlos
-sen ist. Drücken Sie die Taste
"aufstellen" solange, bis dasSchiebedach in seiner höchsten
Position aufgestellt ist.
3. Lassen Sie die Taste "aufstellen" los. 4. Drücken Sie die Taste "aufstellen" und
halten Sie die Taste länger als 10
Sekunden gedrückt, bis das
Schiebedach in seine normale
Position zurückgekehrt ist, nachdem
es sich ein wenig höher als normal
aufgestellt hat. Lassen Sie danach die
Taste los.
5. Drücken Sie die Taste "aufstellen" und halten Sie die Taste länger als 5
Sekunden gedrückt, bis das
Schiebedach folgenden Bewegungs
-ablauf durchführt: ZUKLAPPEN AUFSCHIEBEN
ZUSCHIEBEN
Lassen Sie danach die Taste los.
Nach diesem Ablauf ist das Schiebedach-Reset abgeschlossen. D130100ANF
Servolenkung
Die vom Motor angetriebene
Servolenkung erleichtert Ihnen das
Lenken des Fahrzeugs. Wenn der Motor
abgestellt ist oder wenn die
Servolenkung ausgefallen ist, kann das
Fahrzeug weiterhin gelenkt werden,
jedoch ist in diesem Fall ein größerer
Kraftaufwand notwendig.
Wenn Sie feststellen sollten, dass sich
der Kraftaufwand für das Lenken bei
normaler Fahrweise verändert, lassen
Sie die Servolenkung von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
ACHTUNG
Drehen Sie das Lenkrad bei
laufendem Motor nicht länger als 5
Sekunden gegen den maximalenlinken oder rechten Lenkeinschlag. Wenn das Lenkrad länger als 5Sekunden gegen einen maximalen
Lenkeinschlag gehalten wird, kanndie Servolenkungspumpe beschä
-digt werden.
LENKRAD