Page 129 of 389

449
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150305AFD
Blinker-Kontrollleuchten
Die blinkenden grünen Pfeile im
Kombiinstrument zeigen die Richtung
der eingeschalteten Blinker an. Wenn ein
Pfeil dauerhaft aufleuchtet und nicht
blinkt, schneller als normal blinkt oder
gar nicht aufleuchtet, zeigt dies eine
Störung des Blinkersystems an. WendenSie sich für eine Instandsetzung an Ihren
Händler.
Diese Kontrollleuchte blinkt auch, wenn
die Warnblinkanlage eingeschaltet wird.
D150306AUN
Fernlicht-Kontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht auf oder wenn
der Blinkerschalter gezogen wird, um dieLichthupe zu betätigen.D150307AFD
Motoröldruck-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte
zeigt an, dass der Motoröldruck geringist.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet:
1. Fahren Sie vorsichtig an den
Straßenrand und halten Sie an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor den Motorölstand. Füllen Sie die
notwendige Ölmenge nach, wenn der
Ölstand zu gering ist.
Wenn die Warnleuchte nach dem
Auffüllen von Motoröl weiterhin
aufleuchtet oder wenn kein Motoröl zur
Verfügung steht, rufen Sie einen
autorisierten HYUNDAI-Händler hinzu.
ACHTUNG
Wenn der Motor nach dem Aufleuchten der Motoröldruck-Warnleuchte nicht umgehendabgestellt wird, kann ein schwerer
Motorschaden auftreten.
ACHTUNG
Wenn die Motoröldruck-Warnleuchtebei laufendem Motor leuchtet, kann dies zu schweren Motorschäden führen. Die Motoröldruck-
Warnleuchte leuchtet immer auf, wenn der Öldruck unzureichend ist.Unter normalen Bedingungen muss sie nach dem Einschalten der
Zündung aufleuchten und nach dem Anlassen des Motors erlöschen.Wenn die Motoröldruck-Warnleuchte bei laufendem Motor leuchtet, liegt
eine erhebliche Störung vor.
Wenn dieser Fall auftritt, stoppen Siedas Fahrzeug sobald es sicher möglich ist, stellen Sie den Motor ab
und prüfen Sie den Ölstand. Wennder Ölstand zu gering ist, füllen Sie Motoröl bis zum vorgesehenenStand auf und lassen Sie den Motor
wieder an. Wenn die Leuchte beilaufendem Motor weiterhinaufleuchtet, stellen Sie den Motor umgehend ab. Wenn die Öldruck-
Warnleuchte bei laufendem Motor aufleuchtet, lassen Sie auf jeden Fallden Motor von einem autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen, bevor das
Fahrzeug wieder gefahren wird.
Page 130 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
50
4
D150308AFD
Feststellbremse &
Bremsflüssigkeit-Warnleuchte
Warnung-Feststellbremse Diese Leuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung oder in der
Zündschlossstellung START auf, wenn
die Feststellbremse betätigt ist. Nach
dem Lösen der Feststellbremse bei
laufendem Motor muss die Warnleuchte
erlöschen. Warnung-Geringer
Bremsflüssigkeitsstand
Wenn die Warnleuchte dauerhaft aufleuchtet, kann dies bedeuten, dass
der Bremsflüssigkeitsstand im Vorrats
-behälter zu gering ist.
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt:
1. Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten
sicheren Parkmöglichkeit und halten
Sie das Fahrzeug an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor umgehend den Bremsflüssigkeitsstand
und füllen Sie Bremsflüssigkeit nach
Bedarf auf. Prüfen Sie danach alle
Komponenten der Bremsanlage auf
Undichtigkeit.
3. Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht weiter, wenn Undichtigkeiten feststellbar sind,
die Warnleuchte weiterhin aufleuchtetoder die Funktion der Bremsen nicht
ordnungsgemäß ist. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug zu einem autorisierten
HYUNDAI-Händler abschleppen, dieBremsan
-lage prüfen und bei Bedarf
instand setzen. Ihr Fahrzeug ist mit zwei diagonalen
Bremskreisen ausgerüstet. Das
bedeutet, dass zwei Räder weiterhin
gebremst werden können, auch wenn ein
diagonaler Bremskreis ausgefallen ist.
Bei nur einem funktionierenden
Bremskreis ist ein längerer Pedalweg
und eine größere Kraft beim Treten des
Pedals erforderlich, um das Fahrzeug zu
stoppen. Auch verlängert sich der
Bremsweg, wenn nur ein Teil des
Bremssystems arbeitet. Wenn eine
Störung der Bremsanlage während der
Fahrt auftritt, schalten Sie zurück, um die
Wirkung der Motorbremse zu erhöhen
und stoppen Sie das Fahrzeug sobald essicher möglich ist. Um die Funktion der Glühlampe zu
testen, prüfen Sie, ob die Warnleuchte
(Feststellbremse/Bremsflüssigkeit) beieingeschalteter Zündung aufleuchtet.VORSICHT
Es ist gefährlich, ein Fahrzeug zu
fahren, wenn eine Warnleuchte
aufleuchtet. Wenn die Bremsen
-warnleuchte nicht erlischt, lassen
Sie die Bremsanlage Ihres
Fahrzeugs umgehend von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen und instand setzen.
Page 131 of 389

451
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150309AUN
Nebelscheinwerfer-Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet bei einge-schalteten Nebelscheinwerfern auf. D150310AFD
Nebelschlusslicht-Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet bei eingeschalteten Nebelschlussleuchten
auf.
D150312AUN
Schaltstufenanzeige(ausstattungsabhängig)
In dieser Anzeige wird die eingelegte
Fahrstufe des Automatikgetriebes
angezeigt. D150313AFD
Ladestrom-Warnleuchte
Das Aufleuchten dieser Warnleuchte
zeigt eine Störung der Lichtmaschine
oder des elektrischen Ladesystems an.
Wenn die Warnleuchte während der
Fahrt aufleuchtet.
1. Fahren Sie den nächsten sicheren
Parkplatz an.
2. Prüfen Sie bei abgestelltem Motor, ob der Antriebsriemen der Lichtmaschine
zu locker oder gerissen ist.
3. Wenn der Antriebsriemen ordnungs
-gemäß gespannt ist, liegt eine Störung
des elektrischen Ladesystems vor.
Lassen Sie einen autorisierten
HYUNDAI-Händler Ihr Fahrzeug
sobald als möglich instand setzen. D150315AHD
Heckklappe offen-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte blinkt unabhängig
von der Zündschlossstellung, wenn die
Heckklappe nicht vollständiggeschlossen ist.
D150316AUN
Tür offen-Warnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet unabhängig
von der Zündschlüsselstellung auf, wenn
eine Tür nicht vollständig geschlossenist.
Page 132 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
52
4
D150317AFD
Wegfahrsperre-
Kontrollleuchte (ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der Zündschlüssel in die Zündschloss-stellung ON gedreht wird, um den Motor anzulassen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie den
Motor anlassen. Sobald der Motor läuft,
erlischt die Leuchte.
Wenn die Leuchte bei eingeschalteter
Zündung (Zündschlossstellung ON) vor
dem Anlassen des Motors blinkt, lassen
Sie das System von einem autorisierten
HYUNDAI-Händler prüfen. D150318AUN
Geringer Kraftstoffvorrat-
Warnleuchte
Diese Warnleuchte zeigt an, dass der
Tank fast leer ist. Wenn die Warnleuchte
aufleuchtet, tanken Sie sobald als
möglich. Das Fahren mit eingeschalteter
Warnleuchte oder mit einem
Kraftstoffstand unter "E" kann zu
Fehlzündungen des Motors und zurBeschädigung des Katalysators führen.
D150319AUN
Waschwasserstand gering-Warnleuchte(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte zeigt an, dass der
Waschwasserbehälter fast leer ist. Füllen
Sie sobald als möglich Waschwassernach. D150320AFD
Störung der
Motorsteuerung-Kontrollleuchte (MIL)
Diese Kontrollleuchte ist Bestandteil des
Motorsteuersystems, welches mehrere
Systemkomponenten der Abgasregelung
überwacht. Wenn diese Kontrollleuchte
während der Fahrt aufleuchtet, liegt
möglicherweise eine Störung im
Abgasregelsystem vor.
Die Leuchte leuchtet auch auf, wenn der Zündschlüssel in die Stellung ON
gedreht wird und sie erlischt wenigeSekunden nach dem Anlassen des
Motors. Wenn die Leuchte während der
Fahrt aufleuchtet oder nicht aufleuchtet,
wenn der Zündschlüssel in die Stellung
ON gedreht wird, fahren Sie den
nächsten autorisierten HYUNDAI-Händler an und lassen Sie das System
prüfen.
Im Allgemeinen bleibt Ihr Fahrzeug
fahrbereit, lassen Sie das System aber
trotzdem sobald als möglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
Page 133 of 389

453
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150323AUN-EE
ESP-Kontrollleuchte(elektronisches Stabilitätsprogramm)(ausstattungsabhängig)
Die ESP-Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und sie
muss nach ca. 3 Sekunden erlöschen.Das eingeschaltete ESP-System
überwacht die Fahrbedingungen und
unter normalen Fahrbedingungen bleibt
die ESP-Kontrollleuchte ausgeschaltet.
Wenn rutschiger Untergrund oder zu
geringe Traktion festgestellt wird, setztdie ESP-Regelung ein und die ESP-
Kontrollleuchte blinkt, um anzuzeigen,dass die ESP-Regelung aktiv ist. D150324AFD
ESP OFF-Kontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Die ESP OFF -Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung auf und sie
muss nach ca. 3 Sekunden erlöschen. Um
das ESP-System abzuschalten, drücken
Sie die Taste ESP OFF. Die Kontrollleuchte
ESP OFF leuchtet auf, um anzuzeigen,
dass das ESP-System deaktiviert ist.
Wenn diese Kontrollleuchte weiterhin
aufleuchtet, obwohl ESP OFF nicht
gewählt ist, kann eine Störung des ESP-
Systems vorliegen. Bringen Sie Ihr
Fahrzeug zu einem autorisierten
HYUNDAI-Händler und lassen Sie das
System prüfen.
✽✽ ANMERKUNG
Nach dem Anschließen oder Laden einer entladenen Batterie kann die
Kontrollleuchte ESP OFF aufleuchten.
Drehen Sie das Lenkrad in diesem Fall
bei eingeschalteter Zündung
(Zündschlüssel in Stellung ON) halb
nach links und nach rechts. Schalten Sienun die Zündung erst aus und lassen Sie
danach den Motor an. Wenn die
Kontrollleuchte ESP OFF nicht erlischt,lassen Sie das System sobald als möglichvon einem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen.
ACHTUNG
Wenn ein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum miteingeschalteter Störungsleuchtegefahren wird, kann es zu einer
Beschädigung des Abgasregel
-systems kommen. Dies könntesich negativ auf die
Betriebsbereitschaft und/oder den Kraftstoffverbrauch auswirken.
Wenn die Störungsleuchte aufleuchtet, könnte der
Katalysator unter Umständenbeschädigt werden. Dies könnte zu verminderter Motorleistungführen. Lassen Sie das
Motorsteuersystem sobald alsmöglich von einem autorisiertenHYUNDAI-Händler prüfen.
ACHTUNG - Dieselmotor
(ausstattungsabhängig)
Wenn die Störungsleuchte blinkt, lassen Sie das Partikelfiltersysteminnerhalb der nächsten max. 50 km von einem autorisierten HYUNDAI-
Händler prüfen.
ESPESP
OFF
Page 134 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
54
4
D150325AFD
TEMPOMAT
(ausstattungsabhängig)
TEMPOMAT-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das
Tempomat-System eingeschaltet ist.
Die Tempomat-Kontrollleuchte im
Kombiinstrument leuchtet auf, wenn die
Lenkradtaste Tempomat ON/OFF
gedrückt wird.
Die Kontrollleuchte erlischt, wenn die
Tempomattaste ON/OFF wieder gedrückt
wird. Für weitere Informationen zur
Tempomat-Steuerung, siehe Kapitel 5
"Tempomat". TEMPOMAT-Anzeige SET
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn der
Tempomat-Funktionsschalter (COAST/SET
oder RES/ACCEL) eingeschaltet ist.
Die Tempomat-Anzeige SET im
Kombiinstrument leuchtet auf, wenn der
Tempomat-Steuerschalter (COAST/SET
oder RES/ACCEL) gedrückt wurde. Die
Tempomat-Anzeige SET leuchtet nicht,
wenn der Tempomat-Steuerschalter
(CANCEL) gedrückt wurde oder dasSystem abgeschaltet ist.
D150327AUN
Schlüssel steckt-akustisches
Warnsignal (ausstattungsabhängig)
Das Warnsignal ertönt, wenn die
Fahrertür geöffnet wird, während derZündschlüssel im Zündschloss (Stellung
ACC oder LOCK) steckt. Dadurch soll
verhindert werden, dass der Zündschlüs
-sel im Fahrzeug eingeschlossen wird.
Das Akustiksignal ertönt solange, bis der
Zündschlüssel abgezogen oder die
Fahrertür geschlossen wird. D150328AFD
Vorglüh-Kontrollleuchte
(nur Dieselmotor)
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Zündschlüssel in die Zündschlossstellung
ON gedreht ist. Nachdem die Vorglüh-
Kontrollleuchte erloschen ist, kann der
Motor angelassen werden. Die Dauer des
Aufleuchtens variiert in Abhängigkeit von
der Kühlmitteltemperatur, der Lufttem
-peratur und dem Zustand der Batterie.
✽✽ ANMERKUNG
Wenn der Motor 10 Sekunden nach
Ablauf der Vorglühphase nichtangelassen wurde, schalten Sie die
Zündung für min. 10 Sekunden wiederaus (Schlüsselstellung “LOCK”) und
danach wieder ein (Schlüsselstellung“ON”), um erneut vorzuglühen.
CRUISE
ACHTUNG
Wenn die Vorglüh-Kontrollleuchte bei warmem Motor oder während der Fahrt dauerhaft aufleuchtetoder blinkt, lassen Sie das System sobald als möglich von einemautorisierten HYUNDAI-Händler
prüfen.
SET
Page 135 of 389

455
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
D150329AFD
Kraftstofffilter-Warnleuchte(nur Dieselmotor)
Diese Warnleuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach. Wenn
sie bei laufendem Motor aufleuchtet,
zeigt dies an, dass sich Wasser im
Kraftstofffilter angesammelt hat. Wenn
dieser Fall auftritt, entwässern Sie den
Kraftstofffilter. Für weitere Informationen
siehe "Kraftstofffilter" im Kapitel 7. D150303ANF
AGCS-Warnleuchte (Active
Geometry Control Suspension)(ausstattungsabhängig)
Diese Leuchte leuchtet nach dem
Einschalten der Zündung für ca. 3
Sekunden auf und erlischt danach, wenn
die Systemfunktion ordnungsgemäß ist.
Wenn das AGCS-System arbeitet, blinkt
die AGCS-Warnleuchte, um die
Systemaktivität anzuzeigen.
Wenn die AGCS-Warnleuchte nicht
erlischt, während der Fahrt aufleuchtetoder nach dem Einschalten der Zündung
nicht aufleuchtet, kann eine Störung des
AGCS-Systems vorliegen.
Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr
Fahrzeug sobald als möglich von einem
autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
ACHTUNG
Wenn die Warnleuchte desKraftstofffilters aufleuchtet, kann
sich die Motorleistung (Fahrzeug
-geschwindigkeit & Leerlaufdreh-zahl) vermindern. Wenn Sie miteingeschalteter Warnleuchte weiter-fahren, können Sie Motorteile Ihres Fahrzeugs und das Common Rail-Einspritzsystem beschädigen. Wenn
dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr Fahrzeug sobald als möglich voneinem autorisierten HYUNDAI-Händler prüfen.
AGCS
Page 136 of 389

Ausstattung Ihres Fahrzeugs
56
4
D170000AEN
Der Parkassistent unterstützt den Fahrer
beim Rückwärtsfahren, indem das
System einen Warnton gibt, wenn hinter
dem Fahrzeug innerhalb einer Distanz
von 120 cm ein Hindernis erkannt wird.
Die Einparkhilfe ist lediglich ein
ergänzendes System. Sie entbindet den
Fahrer keinesfalls von der
Verantwortung, beim Rückwärtsfahren
besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit
walten zu lassen. Der Bereich, der von
den Sensoren abgedeckt wird und die
von den Sensoren erkennbaren Objekte
sind begrenzt. Achten Sie deshalb bei
jedem Rückwärtsfahren genauso so
sorgfältig auf das, was sich hinter Ihnen
befindet, als wenn Sie ein Fahrzeug
ohne einen hinteren Parkassistenten
fahren. Verwendung des hinteren
Parkassistenten D170101AEN
Betriebsbedingungen
Die Einparkhilfe wird bei
eingeschalteter Zündung beim
Rückwärtsfahren eingeschaltet.
Wenn sich das Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von über 5 km/h
bewegt, könnte das System evtl. nicht
ordnungsgemäß aktiviert werden.
Das System kann beim Rückwärtsfahren Objekte bis zu einer
Entfernung von ca. 120 cm erkennen.
Wenn gleichzeitig mehr als zwei Hindernisse erkannt werden, bezieht
sich das Warnsignal auf das
nächstliegende Hindernis.
PARKASSISTENT HINTEN (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
VORSICHT
Der hintere Parkassistent ist
lediglich ein ergänzendes System. Die Betriebsfunktion des hinteren
Parkassistenten kann durch viele
Faktoren (einschließlich äußere
Einflüsse) beeinträchtigt werden.
Grundsätzlich trägt der Fahrer beim
Zurücksetzen die Verantwortung,
den Bereich hinter dem Fahrzeug
zu beachten.
HNF2187
Sensors