Page 9 of 262
PFLICHTSYMBOLE
DIESEL
Diesel-Fahrzeug
Nur Diesel-Kraftstoff verwenden.
Batterie
Augen schützen.
Batterie - Wagenheber
Betriebs- und Wartungsanleitung zu Rate ziehen.
Ausgleichsbehälter
Nur vorgeschriebene Flüssigkeiten, siehe Tabelle
“Merkmale der Schmiermittel und flüssigen Be-
triebsmittel”, verwenden.
Scheibenwischer
Nur vorgeschriebene Flüssigkeiten, siehe Tabelle
“Merkmale der Schmiermittel und flüssigen Be-
triebsmittel”, verwenden.
Motor
Nur das vorgeschriebene Schmiermittel, siehe Ta-
belle “Merkmale der Schmiermittel und flüssigen
Betriebsmittel”, verwenden.
Fahrzeug für umweltfreundliches Benzin
Nur bleifreies Benzin mit 95 ROZ verwenden.
8
Page 10 of 262
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
KORREKTER GEBRAUCH DES FAHRZEUGS
IM NOTFALL
WARTUNG DES FAHRZEUGS
TECHNISCHE MERKMALE
STICHWORTVERZEICHNIS
INHALT
9
Page 11 of 262
10
Die hier enthaltenen Texte, Abbildungen und technischen Merkmale be-
ziehen sich auf das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Drucks dieses Handbu-
ches.
Aufgrund der andauerenden Bemühungen zur Verbesserung der eige-
nen Produkte, kann Alfa Romeo im Laufe der Produktion technische Än-
derungen vornehmen, weshalb die technischen Merkmale sowie die Bord-
ausrüstungen ohne Vorankündigung Abänderungen erfahren können. Für
diesbezügliche, ausführliche Informationen wende man sich an das Fir-
men-Vertriebsnetz.
Page 12 of 262

11
Setzen Sie sich bequem in Ihr Fahrzeug und lesen Sie aufmerk-
sam die folgenden Seiten.
Dadurch können Sie sofort die beschriebenen Elemente erkennen
und schnell mit den Bedienungselementen und Einrichtungen ver-
traut werden, mit denen das Fahrzeug ausgerüstet ist.LICHT- UND HEBELSCHALTER AM LENKRAD.................................................57
STR-SYSTEM (SPORT THROTTLE RESPONSE)
.................................................63
FAHRGESCHWINDIGKEITSREGLER (CRUISE CONTROL)
............................64
PARKSENSOREN
.....................................................................................................67
BORDINSTRUMENTE
.............................................................................................68
KLIMATISIEREN
.......................................................................................................80
KLIMAANLAGE
........................................................................................................83
ZUSATZHEIZGERÄT
................................................................................................91
SCHALTER
.................................................................................................................93
INNENAUSSTATTUNG
............................................................................................96
SCHIEBEDACH
.........................................................................................................103
GEPÄCKRAUM
.........................................................................................................105
MOTORHAUBE
........................................................................................................109
SCHEINWERFER
......................................................................................................110
EOBD-SYSTEM
.........................................................................................................113
ABS
.............................................................................................................................114
SYSTEME VDC UND ASR
.......................................................................................117
AUTORADIO
.............................................................................................................122
AN DER TANKSTELLE
.............................................................................................124
KRAFTSTOFF-TRÄGHEITSSPERRSCHALTER
....................................................127
UMWELTSCHUTZ
.....................................................................................................129 ARMATURENBRETT
.....................................................................................Seite 12
I.C.S. -SYSTEM ALFA ROMEO: BEDIENUNGSTASTEN IM LENKRAD
........14
DAS ALFA ROMEO CODE-SYSTEM
.....................................................................16
ELEKTRONISCHE ALARMANLAGE
......................................................................22
ZENTRALVERRIEGELUNG MIT FERNSTEUERUNG
.........................................26
ZÜNDANLASS-SCHALTER
.....................................................................................26
TÜREN
........................................................................................................................28
SITZE
..........................................................................................................................31
EINSTELLEN DES LENKRADES
............................................................................36
EINSTELLEN DER RÜCKSPIEGEL
........................................................................36
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
............................................................................38
SICHERHEITSGURTEN
...........................................................................................40
KINDER SICHER BEFÖRDERN
...........................................................................45
FRONT- UND SEITEN- AIRBAGS
.........................................................................50
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
Page 13 of 262
12
Abb. 1
ARMATURENBRETT
A0D0002m
Page 14 of 262

13
1Luftauslaßdüsen für die Seitenschei-
ben
2Seitliche Luftdüsen
3Hebelschalter für Fernlichter, Lichthu-
pe, Blinker und Schalter für Cruise
Control (automatischer Fahrgeschwin-
digkeitsregler) (falls vorhanden)
4Armaturenbrett
5Luftdüsen für Windschutzscheibe
6Obere Düse
7Ablage
8Mittlere Luftdüsen
9Beifahrer-Airbag
10Schalter für die manuelle Deaktivie-
rung des Beifahrer-Airbags
11Handschuhfach
12Schalter zum Öffnen der Gepäckraum-
haube (im Handschuhfach)
13Schalter zum Entfrosten der Heck-
scheibe und Außenrückspiegel,
Widerstände unten an der Wind-
schutzscheibe (falls vorhanden)14Schalter zum Entfrosten der Wind-
schutzscheibe/vorderen Seitenschei-
ben, Heckscheibe und Außenrück-
spiegel, Widerstände unten an der
Windschutzscheibe (falls vorhanden)
15Zigarettenanzünder
16I.C.S Alfa Romeo (INTEGRATED CON-
TROL SYSTEM): Autoradio RDS, Bor-
dcomputer (TRIP), Klimaanlage, Uhr,
Thermometer zur Anzeige der Außen-/
Innentemperatur, Telefon GSM und
Navigationssystem (falls vorhanden)
17Schalter der Zentralverriegelung, Öff-
nen der Tankklappe, zum Abschalten
der Funktion ASR des Systems VDC
Einschalten des STR- Systems (falls
vorhanden)
18Schalter für Nebelschlußleuchten
19Schalter für Nebelscheinwerfer
20Schalter für Warnblinkanlage
21Innentemperatursensor
22Hebelschalter für Scheibenwischer/-
wascher und Regensensor (falls vor-
handen)23Zündanlaßschalter (Anlaßvorrich-
tung)
24Fahrer-Airbag und Hupe
25Hebel zum Ver-/Entriegeln der Lenk-
radverstellung
26Schalter zur Regulierung der Instru-
mentenbeleuchtung
27Regler für Scheinwerferleuchtweite
(außer bei Gasscheinwerfer-Aus-
führungen)
28Schalthebel für Außenlichter
29Öffnungshebel für Motorhaube
30Luftdüsen für den vorderen Fußraum-
bereich
Page 15 of 262

14
A- Funktionstaste Mute
B- Taste zur Erhöhung der Lautstärke
C- Taste zur Verringerung der Lautstärke
D- Multifunktionstaste:
– Radio: Aufruf der vorgewählten Sen-
der (von 1 bis 6)
– Compact Disc – Gerät: Wahl des fol-
genden Stücks.
E- Multifunktionstaste:
– Radio: Aufruf der vorgewählten Sen-
der (von 6 bis 1)
– Compact Disc - Gerät: Wahl des fol-
genden Stücks.
F- Wahltaste Radiofrequenz-Angebot
(FM-A, FM-B, FM-AS, MW, LW) und ver-
fügbare Tonquellen (Radio – Kassetten-
gerät – CD-Gerät).Funktionstaste Mute
(Abstellen der Lautstärke) (A)
Zur Aktivierung der Funktion Mute wird
die Taste (A) kurz gedrückt: Die Lauts-
tärke verringert sich stufenweise.
Zur Ausschaltung der Funktion Muter
wird die Taste (A) erneut kurz gedrückt.
Die Lautstärke wird stufenweise erhöht
und geht wieder auf den vorherigen
Wert zurück.
Die Funktion Mute wird auch durch
Drücken einer der Einstelltasten der
Lautstärke ausgeschaltet (B) oder (C):
In diesem Fall wird die Lautstärke direkt
geändert.
Mit der eingeschalteten Funktion Mute
können auch alle anderen Funktionen
verwendet werden und wenn eine Ver-
kehrsinformation eintrifft, wird die Funk-
tion Mute nicht betrachtet.
A0D0004m
Abb. 2
I.C.S.-SYSTEM
ALFA ROMEO
BEDIENUNGSTASTEN IM
LENKRAD
(Abb. 2)
(Sonderausstattung für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Am Lenkrad werden die Steuerungen
der Tonfunktion (AUDIO) des I.C.S.-Sy-
stems Alfa Romeo wiederholt, womit eine
bequemere Kontrolle gewährleistet ist.
Page 16 of 262

15
Einstelltasten Lautstärke (B) und
(C)
Die Taste (B) drücken, um die Lautstär-
ke zu erhöhen, oder die Taste (C) betäti-
gen, um sie zu verringern.
Wenn die Taste kurz gedrückt wird, er-
hält man eine stufenweise Änderung der
Lautstärke. Wenn sie länger gedrückt
wird, erhält man eine schnelle Änderung.
Wenn die Lautstärke während der Über-
tragung einer Verkehrsmeldung geändert
wird, wird die neue Einstellung nur bis
zum Ende der Verkehrsmeldung beibehal-
ten.Multifunktionstasten (D) und (E)
Die Multifunktionstasten (D) und (E)
ermöglichen den Aufruf der gewählten Ra-
diosender, das schnelle Zurück- oder die
Wahl des folgenden/vorherigen Stücks
beim Abspielen einer CD.
Die Taste (D) drücken, um die Sender
von 1 bis 6 zu wählen, oder um das fol-
gende Stück der CD anzuhören.
Die Taste (E) drücken, um die Stationen
von 6 bis 1 zu wählen, oder um das vor-
herige Stück der CD abzuspielen.Wahltaste Frequenzangebot und
Tonquellen (F)
Um die Frequenz-Angebote und die Ton-
quellen zyklisch zu wählen, wird die Taste
(F) kurz und wiederholt gedrückt.
Die verfügbaren Frequenzen/Quellen
sind: FM-A, FM-B, FM-AS, MW, LW, CC*,
CD**.
(*) Nur wenn die Kassette eingelegt
wird.
(**) Nur wenn mindestens eine CD im
CD-Gerät eingelegt ist.