Page 145 of 262

144
– Regelmäßig sicherstellen, dass der
Druck des Ersatzreifens gleich 2,7 bar ist
(2,7 kg/cm
2).
– Die gleichzeitige Anwendung von
zwei oder mehreren Ersatzrädern ist nicht
erlaubt. Das ausgetauschte Rad so schnell
wie möglich reparieren lassen und wieder
montieren.
Felgen
Die Befestigungsschrauben sind auf 86
Nm (8,8 kgm) anzuziehen.
Reifen
Das Fahrzeug ist mit schlauchlosen Rei-
fen ausgestattet. Um einen maximalen
Fahrkomfort, maximale Sicherheit und
lange Lebensdauer der Reifen zu errei-
chen rät man zur Beachtung folgender
Ratschläge:
– Mit neuen Reifen während den ersten
100 km keine Höchstgeschwindigkeiten
erreichen.
– Vor engen Kurven, auch bei hoher Fahr-
zeugleistung, die Geschwindigkeit reduzieren,.
– Schnelles Beschleunigen oder unnöti-
ges Bremsen vermeiden.– Nicht lange mit hoher und konstanter
Geschwindigkeit fahren, vor allem bei un-
regelmäßigem Straßenbelag.
– Die Auswuchtung der Räder und die
korrekte Radstellung an der Vorder- und
Hinterachse regelmäßig prüfen.
– Starke Stöße gegen die Reifenschul-
tern vermeiden (z.B. beim Parken des
Fahrzeugs).
– Das Reifenventil in keinem Falle ma-
nipulieren.
– Kein Werkzeug zwischen Felge und
Reifen einführen.
– Die verformten Felgen austauschen.
– Bei außergewöhnlichem Druckabfall
das Rad austauschen und die Dichtigkeit
überprüfen lassen.
– Beim Auswuchten spezifische Gegen-
gewichte für schlauchlose Reifen verwen-
den. Beim Auswuchten der Leichtmetallrä-
der nur originale Gegengewichte von Alfa
Romeo verwenden.
– Der Reifenfülldruck, einschließlich der
des Notrades, muß dem entsprechen, derim Kapitel “Technische Merkmale” des
vorliegenden Handbuchs vorgeschrieben
ist.
– Die Reifen regelmäßig auf evtl. Schä-
den überprüfen lassen.
– Gebrauchte, alte Reifen oder Reifen
unbekannter Herkunft (über 6 Jahre) dür-
fen nur im Notfall und mit Vorsicht ver-
wendet werden.
– In schlauchlose Reifen dürfen keine
Schläuche verwendet werden.
– Vermeiden, das Fahrzeug lange auf
einer Stufenkante oder anderen Unregel-
mäßigkeiten der Straße zu parken.
– Regelmäßig die Profiltiefe überprüfen
und die gesetzlich vorgeschriebene Min-
destgrenze beachten.
ZUR BEACHTUNG Einige Reifenar-
ten besitzen Verschleißanzeiger. Der Aus-
tausch muß vorgenommen werden, so-
bald diese Anzeiger auf dem Profil sicht-
bar werden.
Page 146 of 262

145
Regelmäßig prüfen, daß die Reifen kei-
nen unregelmäßigen Verschleiß am Profil
aufweisen. In diesem Fall wenden Sie
sich an den Autorisierten Kundendienst Al-
fa Romeo, der die Ursachen dieser Unre-
gelmäßigkeit beseitigen wird.
Der Verschleiß des Profils erhöht die Ge-
fahr des Aquaplaning auf nassem Belag.
Für einen gleichmäßigen Verschleiß zwi-
schen den Reifen der Vorder- und der Hin-
terachse, empfehlen wir einen Wechsel
der Reifen alle 10.000 - 15.000 km,
und zwar unter Beibehaltung der Wagen-
seite, um die Drehrichtung der Reifen
nicht zu ändern (Abb. 1).Anmerkung für einsinnige Rei-
fen:Einsinnige Reifen laben an der Seite
Pfeile, die die Rollrichtung (Drehung) an-
geben. Bei Austausch eines Rads (nach
Reifenpanne) Könnte es sein, daß die P-
feilrichtung des Ersatzrades nicht mit der
Drehrichtung des zu ersetzenden Rads ü-
bereinstimmt Auch unter diesen Umstän-
den gewahrt der Reifen, was seine Eigen-
schaften an belaugt, die nötige Sichereit.
Das Rad Sollte jedoch Schnellstens repa-
riert werden, da beste Fahrleistung er-
reicht wird, wenn die Drehrichtung aller
Reifen der angegebenen Pfeilrichtung ent-
spricht.Fülldruck und Verschleiß der
Reifen
Die Beachtung des korrekten Reifenfüll-
drucks beeinflußt nicht nur die Lebensdau-
er der Reifen, sondern auch die Fahrsi-
cherheit, da diese auf die Straßenlage
des Fahrzeugs Einfluß hat.
Der Druck jedes Reifens, Ersatzrad inbe-
griffen, sollte regelmäßig und vor langen
Fahrten überprüft werden.
Die Kontrolle des Reifendrucks muß bei
kalten Reifen vorgenommen werden. Ei-
nen Manometer verwenden, und sich da-
bei an die Werte des Kapitels “Technische
Merkmale” halten.
Ein falscher Reifendruck verursacht ei-
nen unregelmäßigen Verschleiß der Reifen
(Abb. 2).
Die Reifen nicht über Kreuz
austauschen.
ZUR BEACHTUNG
3212CAm
Abb. 2
A0D0037m
Abb. 1
Page 147 of 262

146
A - Normaler Reifendruck: gleich-
mäßige Profilabnutzung.
Ein richtiger Reifendruck gewährleistet
eine lange Lebensdauer und die beste Lei-
stung, da das Profil auf seiner gesamten
Breite wirkt und die Abnutzung gleich-
mäßiger ist.
Dieser Zustand bewirkt außerdem fol-
gendes:
– Eine bessere Straßenlage des Fahr-
zeugs.
– Max. Leichtgängigkeit und Genauig-
keit der Lenkung.
– Einen geringeren Kraftstoffverbrauch
aufgrund des geringeren Rollwiderstandes
des Rades.
B - Zu niedriger Reifendruck:
stärkere Profilrandabnutzung.
Ein zu niedriger Reifenfülldruck bewirkt
einen unregelmäßigen Verschleiß des Pro-
fils (vor allem auf den Seiten) sowie eine
Überhitzung desselben, was zum Loslö-
sen der Reifenelemente und zu Schäden
der Reifenkarkasse führen kann.
Diese Schäden könnten ein plötzliches
Entweichen der Luft oder ein Bersten des
Reifens verursachen.C - Zu hoher Reifendruck: stärke-
re Abnutzung der Profilmitte
Ein zu hoher Reifenfülldruck bewirkt hin-
gegen:
– Eine unregelmäßige Abnutzung des
Profils, und zwar stärker in der Mitte.
– Eine Verringerung des Fahrkomforts.
– Eine höhere Empfindlichkeit des Rei-
fens gegenüber Stößen.
ZUR BEACHTUNG Der Anstieg des
Reifenfülldrucks beim Fahren ist eine
natürliche Erscheinung. Deshalb bei einer
ausnahmsweisen Druckkontrolle bei war-
men Reifen, den Druck nicht reduzieren.Auswuchten der Räder
Im Werk wird jede Felge samt Reifen
statisch und dynamisch ausgewuchtet.
Beim Erneuern der Reifen müssen die Rä-
der ausgewuchtet werden, um Unstabi-
lität beim Fahren, Verschleiß der Len-
kungsorgane und unregelmäßigen Reifen-
verschleiß zu vermeiden.
Beim Auswuchten der
Leichtmetallräder nur o-
riginale Gegengewichte
von Alfa Romeo verwenden.
Page 148 of 262

147
WINTERREIFEN
Es handelt sich um eigens für die Fahrt auf
Schnee und Eis entwickelte Reifen, die an
Stelle der üblichen zur Fahrzeugausrüstung
gehörenden montiert sind.
Verwenden Sie Winterreifen mit denselben
Abmessungen wie die, mit denen das Fahr-
zeug üblicherweise ausgerüstet ist.
Der Alfa Romeo-Kundendienst gibt gerne
Ratschläge bei der Wahl des Reifens, der für
den vom Kunden vorgesehenen Einsatz am
geeignetsten ist.
Für den zu verwendenden Reifentyp, für
den Reifenfülldruck und die entsprechenden
Merkmale der Winterreifen halten Sie sich
bitte genauestens an die im Kapitel “Tech-
nische Merkmale” aufgeführten Hinweise.
Die Wintereigenschaften dieser Reifen ver-
ringern sich deutlich, wenn die Profiltiefe un-
ter 4 mm sinkt. In diesem Fall sollten die
Reifen ausgewechselt werden.Die besonderen Merkmale der Winterrei-
fen bewirken, dass ihre Leistungen beim nor-
malen Einsatz unter normalen Witterungs-
bedingungen oder bei längeren Autobahn-
fahrten geringer sind als die der Reifen, mit
denen das Fahrzeug normalerweise aus-
gerüstet ist.
Deshalb ist der Einsatz dieser Reifen auf die
Bedingungen zu beschränken, für die sie zu-
gelassen sind.
ZUR BEACHTUNGWerden Winterrei-
fen verwendet, deren zulässige Höchstge-
schwindigkeit unter der vom Fahrzeug er-
reichbaren liegt (plus 5%), so sollten Sie im
Fahrgastraum für den Fahrer deutlich sicht-
bar einen Hinweis zur Vorsicht anbringen,
der die für den Winterreifenzulässige Höchst-
geschwindigkeit angibt (wie von EG-Richtli-
nie vorgesehen).
Montieren Sie an allen vier Rädern Win-
terreifen des gleichen Typs (Marke und Pro-
fil), um eine größere Sicherheit beim Fah-
ren, beim Bremsen und eine bessere
Manövrierfähigkeit zu erhalten.
Denken Sie daran, die Drehrichtung der
Reifen nicht zu vertauschen.
SCHNEEKETTEN
Die Anwendung der Ketten unterliegt
den im jeweiligen Land geltenden Vor-
schriften. Die Ketten dürfen nur auf den
Reifen der Antriebsräder (vorne) ange-
bracht werden.
Die sportliche Ausführung des Fahrzeugs
erfordert die Anwendung von spezifischen
Schneeketten. Es wird geraten, sich vor
dem Kauf oder der Anwendung von
Schneeketten zwecks Informationen an
den Autorisierten Kundendienst Alfa Ro-
meo zu wenden. Die Spannung der Ketten
nach einigen Metern Fahrt überprüfen.
ZUR BEACHTUNGWährend der Fahrt
mit Schneeketten auf schneebedeckten
Fahrbahnen kann es nützlich sein, die Funk-
tion ASR des VDC- Systems (falls vorhan-
den) auszuschalten: unter diesen Bedin-
gungen ist es möglich durch das Gleiten der
Antriebsräder in der Startphase einen größe-
ren Antrieb zu erhalten.
Page 149 of 262

148WIRTSCHAFTLICHES
UND UMWELTBE-
WUSSTES FAHREN
Die Anwendungsbedingungen und die
Fahrweise beeinflussen direkt den Kraft-
stoffverbrauch und die Umwelt.
Der Fahrer kann bei Einhaltung einiger
einfacher Regeln Schäden an der Umwelt
vermeiden und oft gleichzeitig auch den
Verbrauch reduzieren, ohne auf eine “bril-
lante” Fahrweise verzichten zu müssen.
Anschließend sind einige nützliche Hin-
weise aufgeführt, dank derer Fahrzeug-
haltungskosten und Schadstoffemissionen
reduziert werden können.
ALLGEMEINE ANMERKUNGEN
Wartung des Fahrzeugs
Der Fahrzeugzustand ist ein wesentli-
cher Faktor, der den Kraftstoffverbrauch,
den Fahrkomfort und die Lebensdauer
des Fahrzeugs beeinflußt. Aus diesem
Grund ist es ratsam, das Fahrzeug ord-
nungsgemäß zu warten und Kontrollen
als auch Einstellungen gemäß dem vorge-
sehenen Wartungsplan (siehe Abschnitte
... Zündkerzen, Leerlauf, Luft-/Dieseölfil-
ter, Zündeinstellungen) durchführen zu
lassen.
Reifen
Den Reifendruck regelmäßig im 4-Wo-
chentakt prüfen: bei geringem Reifen-
druck steigt der Verbrauch, insofern als
der Rollwiderstand größer ist. Es wird dar-
auf hingewiesen, daß unter diesen Bedin-
gungen die Reifenabnutzung zunimmt,
das Fahrverhalten des Wagens sich ver-
schlechtert und folglich auch die Fahrsi-
cherheit. Bei montierten Schnee-
ketten fahren Sie mit
mäßiger Geschwindig-
keit, meiden Sie Schlaglöcher, be-
fahren Sie keine Stufen bzw. Geh-
steige und fahren Sie nicht auf
langen, schneefreien Strecken, um
die Reifen, Aufhängungen und
Lenkung nicht zu beschädigen.
Die Schneeketten kön-
nen nur auf Räder mit
Felgen 6,5J x 16” und
Bereifung 215/55 R16 (*) oder
Felgen 7,5J x 17” und Bereifung
225/45 R17 montiert werden.
(*) Fur Versionen/Marte wo
vorgesehen reifen 205/55 R16.
Page 150 of 262

149
Unnötige Lasten
Nicht mit überlastetem Kofferraum rei-
sen. Fahrzeuggewicht (vor allem im
Stadtverkehr) und Fahrzeuglage wirken
sich stark auf Verbrauch und Stabilität
aus.
Gepäck-/Skiträger
Den Gepäckträger bzw. Skiträger sofort
nach dem Gebrauch vom Fahrzeugdach
abnehmen. Da die Aerodynamik durch
dieses Zubehör reduziert und somit der
Verbrauch negativ beeinflußt wird. Für
den Transport besonders sperriger Gepäck-
stücke vorzugsweise einen Anhänger ver-
wenden.
Elektrische Verbraucher
Elektrische Geräte nicht länger als nötig
einsetzen. Die heizbare Heckscheibe, Er-
satzscheinwerfer, Scheibenwischer, das
Heizungsrad haben einen erheblichen En-
ergieverbrauch, weshalb sich bei zuneh-
mendem Strombedarf, der Kraftstoffver-
brauch erhöht (bis zu + 25% im Stadtver-
kehr).Klimaanlage
Die Klimaanlage belastet ebenfalls spür-
bar die Motorleistung und läßt den Ver-
brauch ansteigen (bis zu + 20% durch-
schnittlich). Bei entsprechender Außen-
temperatur vorzugsweise die Luftdüsen
einsetzen.
Spoiler
Der Einsatz von Spoilern, die nicht von
Alfa Romeo zugelassen sind, kann sich
ungünstig auf Aerodynamik und Ver-
brauch auswirken.FAHRWEISE
Anlassen
Den Motor nicht bei stehendem Fahr-
zeug weder bei Leerlaufdrehzahl noch im
höheren Drehzahlbereich warmlaufen las-
sen: auf diese Weise erwärmt sich der
Motor viel langsamer, wobei Verbrauch
und Emissionen zunehmen. Es ist deshalb
ratsam, sofort und langsam anzufahren
und höhrere Drehzahlbereiche zu vermei-
den. Der Motor läuft so schneller warm.
Unnötige Maßnahmen
Kurze Beschleunigungen beim Stehen
an der Ampel und vor Abstellen des Mo-
tors sind zu vermeiden. Letzere wie auch
das “Zwischengasgeben” sind bei moder-
nen Fahrzeugen absolut überflüssig. Maß-
nahmen dieser Art erhöhen nur den Ver-
brauch und tragen zur Umweltverschmut-
zung bei.
Gangwahl
Je nach Verkehr und Streckenverhältnis-
sen, immer wenn möglich, den höheren
Gang einlegen. Wird der niedrigere Gang
verwendet, um spritziger zu beschleuni-
gen, steigt der Verbrauch an.
Page 151 of 262

150
EINSATZBEDINGUNGEN
Kaltstart
Das Zurücklegen kurzer Strecken und
häufige Kaltstarts verhindern, daß der
Motor die optimale Betriebstemperatur er-
reicht. Es kommt zu einem bedeuteten-
den Mehrverbrauch (von +15% bis zu
+30% im Stadtverkehr) und einer Zunah-
me der Schadstoffemissionen.
Verkehrslage und
Straßenverhältnisse
Ein erheblicher Mehrverbrauch ist durch
zähflüssigen Verkehr bedingt, wenn im
Stau oder in Großstädten mit zahlreichen
Ampeln die niedrigen Gänge häufig ge-
wechselt werden.
Auch kurvenreiche Strecken, Gebirgs-
straßen oder holprige Straßenbeläge wir-
ken sich ungünstig auf den Verbrauch
aus.
Halten im Verkehr
Bei längerem Halt (z. B. an Bahnüber-
gängen) sollte der Motor immer abge-
stellt werden.
SCHUTZ DER EINRICHTUNGEN
ZUR REDUZIERUNG DER
EMISSIONEN
Der korrekte Betrieb der Umweltschutz-
Einrichtungen gewährleistet nicht nur eine
umweltfreundliche Funktionsweise, son-
dern beeinflußt auch die Betriebsleistun-
gen des Fahrzeugs.
Diese Einrichtungen in gutem Zustand
halten, stellt folglich die erste Regel für
ein umweltbewußtes und wirtschaftliches
Fahren dar.
Die erste Vorsichtsmaßnahme ist die
sorgfältige Einhaltung des Plans der Pro-
grammierten Wartung.
Die Benzinmotoren nur mit bleifreiem
Benzin betreiben. Ebenso bedeutet der unsachgemäße Ein-
satz eines höheren Gangs, die Zunahme
von Verbrauch, Schadstoffemissionen und
Motorverschleiß.
Höchstgeschwindigkeit
Der Kraftstoffverbrauch steigt erheblich
mit zunehmender Geschwindigkeit: man
beachte, daß beim Übergang von 90 auf
120 km/h eine Zunahme des Verbrauchs
von zirka +30% festzustellen ist. Die Ge-
schwindigkeit außerdem so gleichmäßig
wie nur möglich halten, Abbremsungen
und überflüßige Beschleunigungen ver-
meiden, die den Kraftstoffverbrauch und
gleichzeitig den Schadstoffausstoß er-
höhen. Es wird ein “weicher” Fahrstil
empfohlen, bei dem unter weiser Voraus-
sicht, drohende Gefahren umgangen wer-
den, indem der Sicherheitsabstand einge-
halten wird und brüske Abbremsungen
vermieden werden.
Beschleunigung
Bei abruptem Beschleunigen, wobei die
Drehzahl der Motors hochschnellt, steigen
Verbrauch und Schadstoffausstoß erheb-
lich an. Es sollte immer stufenweise be-
schleunigt und das maximale Drehmo-
ment nicht überschritten werden.Bei Anlassschwierigkei-
ten nicht wiederholte
Versuche starten. Vor
allem das Anlassen durch An-
schieben, Abschleppen oder durch
Ausnutzen von Gefällen vermei-
den: Es sind alles Methoden, die
zur Beschädigung des Abgaska-
talysators führen können.
Page 152 of 262

151
Als Starthilfe darf nur eine Fremdbatte-
rie benutzt werden.
Bei schlechtem Rundlauf des Motors,
die Fahrt unter Abverlangung der geringst-
möglichen Motorleistung fortsetzen und
sich sobald wie möglich an den Autorisier-
ten Kundendienst Alfa Romeo wenden.
Bei Aufleuchten der Kraftstoffreserve-
Warnleuchte sobald wie möglich nachtan-
ken. Bei niedrigem Kraftstoffniveau könn-
te der Motor unregelmäßig mit Kraftstoff
versorgt werden, was einen unvermeidba-
ren Anstieg der Abgastemperatur bewirkt.
Bei langen Gefällen ist der Motor ab und
zu kurzzeitig zu beschleunigen. Dadurch
wird die wirksame Lebensdauer des Kata-
lysators verlängert.
Vermeiden, den Motor, auch nicht ver-
suchsweise, mit einer oder mehreren ab-
geklemmten Zündkerzen laufenzulassen.
Der Abgaskatalysator
entwickelt bei seinem
normalen Betrieb sehr hohe Tem-
peraturen. Das Fahrzeug folglich
nicht über entflammbaren Stoffe
(Gras, trockenes Laub, Tannenna-
deln, usw.) parken: Brandgefahr.
Es dürfen keine Hitzeschutzab-
deckungen am Katalysator und an
der Auspuffleitung angebracht oder
die vorhandenen entfernt werden.
Nichts aufspritzen auf den Kata-
lysator, die Lambda-Sonde und die
Auspuffleitung.
ZUR BEACHTUNG
Bei Nichtbeachtung dieser
Normen kann Brandge-
fahr entstehen.
ZUR BEACHTUNG