Page 129 of 272

Sitzen und Verstauen125
Sicher ist sicherBedienung Rat und Tat Technische Daten
Ascher herausnehmen
Den Ascher öffnen und den Behälter am Außenrand in Pfeilrichtung3herausziehen.
A As
sc
ch
he
er
r eei
in
ns
se
et
tz
ze
en
n
Den Behälter in die Aufnahme einsetzen und entgegen der
Pfeilrichtung
3hineinschieben, bis er richtig eingerastet ist;
danach den Ascher schließen.
K
Z Zi
ig
ga
ar
re
et
tt
te
en
na
an
nz
zü
ün
nd
de
er
r/
/S
St
te
ec
ck
kd
do
os
se
e
Zigarettenanzünder
Der Zigarettenanzünder wird durch Knopfdruck eingeschaltet.
Wenn die Heizspirale glüht, springt der Knopf hervor – Anzünder
sofort herausnehmen und benutzen.
Steckdose in der Mittelkonsole
Die 12-Volt-Steckdose des Zigarettenanzünders kann auch für
weiteres elektrisches Zubehör mit einer Leistungsaufnahme bis
120 Watt verwendet werden. Bei stehendem Motor wird dabei aber
die Batterie entladen
⇒"Zubehör, Änderungen und Teileersatz".K
Abb. 121
3
AL0-040
V Vo
or
rs
si
ic
ch
ht
t bbe
ei
im
m BBe
en
nu
ut
tz
ze
en
n dde
es
s ZZi
ig
ga
ar
re
et
tt
te
en
na
an
nz
zü
ün
nd
de
er
rs
s!
!
D Du
ur
rc
ch
h uun
na
ac
ch
ht
ts
sa
am
me
en
n ood
de
er
r uun
nk
ko
on
nt
tr
ro
ol
ll
li
ie
er
rt
te
en
n GGe
eb
br
ra
au
uc
ch
h dde
es
s ZZi
ig
ga
ar
re
et
tt
te
en
n-
-
a an
nz
zü
ün
nd
de
er
rs
s kkö
ön
nn
ne
en
n VVe
er
rb
br
re
en
nn
nu
un
ng
ge
en
n vve
er
ru
ur
rs
sa
ac
ch
ht
t wwe
er
rd
de
en
n.
.
D De
er
r ZZi
ig
ga
ar
re
et
tt
te
en
na
an
nz
zü
ün
nd
de
er
r uun
nd
d ddi
ie
e SSt
te
ec
ck
kd
do
os
se
e ffu
un
nk
kt
ti
io
on
ni
ie
er
re
en
n aau
uc
ch
h bbe
ei
i
a au
us
sg
ge
es
sc
ch
ha
al
lt
te
et
te
er
r ZZü
ün
nd
du
un
ng
g bbz
zw
w.
. aab
bg
ge
ez
zo
og
ge
en
ne
em
m ZZü
ün
nd
ds
sc
ch
hl
lü
üs
ss
se
el
l.
.
D De
es
sh
ha
al
lb
b sso
ol
ll
lt
te
en
n KKi
in
nd
de
er
r nni
ie
em
ma
al
ls
s uun
nb
be
ea
au
uf
fs
si
ic
ch
ht
ti
ig
gt
t iim
m FFa
ah
hr
rz
ze
eu
ug
g
z zu
ur
rü
üc
ck
kg
ge
el
la
as
ss
se
en
n wwe
er
rd
de
en
n.
.
K
A
AC
CH
HT
TU
UN
NG
G!
!
Page 130 of 272

Sitzen und Verstauen126
Steckdosen im Gepäckraum
Die 12-Volt-Steckdose im Kofferraum ⇒ Abb. 122kann für
elektrisches Zubehör mit einer Leistungsaufnahme bis zu jeweils
96 Watt verwendet werden. Bei stehendem Motor müssen Sie
beachten, dass sich die Batterie entlädt.
Fällt die Speisespannung b be
ei
i aau
us
sg
ge
es
sc
ch
ha
al
lt
te
et
te
em
m MMo
ot
to
or
r
unter einen
bestimmten Grenzwert, schaltet sich die Steckdose sofort ohne
jedes Warnsignalab. Bei Erreichen des “Normalwerts” der
Speisespannung schaltet sie sich selbsttätig wieder ein.
Fällt die Speisespannung b be
ei
i eei
in
ng
ge
es
sc
ch
ha
al
lt
te
et
te
em
m MMo
ot
to
or
r
unter einen
bestimmten Grenzwert, sind fünf aufeinanderfolgende Warnsignale
zu hören, und die Steckdose schaltet sich nach etwa 2 Minuten ab.
Bei Erreichen des “Normalwerts” der Speisespannung schaltet sie
sich selbsttätig wieder ein.Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem
⇒Kapitel
"Zubehör, Änderungen und Teileersatz".
Bei Fahrzeugen, die mit einer Zusatzbatterie ausgestattet sind,
werden diese Steckdosen von der Zusatzbatterie gespeist.
K
A Ab
bl
la
ag
ge
ef
fä
äc
ch
he
er
r
Ablagefach in der Türverkleidung
Z
Zu
um
m ÖÖf
ff
fn
ne
en
n
das Ablagefach in Pfeilrichtung 1herausziehen.
Z Zu
um
m SSc
ch
hl
li
ie
eß
ße
en
n
in Pfeilrichtung
2hineinschieben.K
AL0-041
2 1AL0-026
Abb. 122
Abb. 123
Page 131 of 272
Sitzen und Verstauen127
Sicher ist sicherBedienung Rat und Tat Technische Daten
Ablagefach in der Mitte der Instrumententafel
Z Zu
um
m ÖÖf
ff
fn
ne
en
n
des Ablagefaches auf die gepunktete Zone in der Nähe
der Luftaustrittsdüsen in Pfeilrichtung drücken; es öffnet sich durch
Federkraft.
Z Zu
um
m SSc
ch
hl
li
ie
eß
ße
en
n
den Deckelmit der Hand herunterführen, bis er
vollkommen geschlossen ist.
K
Ablagefach oben rechts in der Instrumententafel
Z Zu
um
m ÖÖf
ff
fn
ne
en
n
in Pfeilrichtung drücken. Das Ablagefach öffnet sich
durch Federkraft.
Z Zu
um
m SSc
ch
hl
li
ie
eß
ße
en
n
den Deckelmit der Hand herunterführen, bis er
vollkommen geschlossen ist.
K
Abb. 124Abb. 125AL0-028AL0-030
Page 132 of 272
Sitzen und Verstauen128
Ablagefach in der Mittelkonsole*
Einige Modellausführungen können auch mit einem Ablagefach
zwischen dem Autoradio und dem Climatronic ausgestattet sein.
K
Ablagefach im Gepäckraum
Auf der rechten Seite im Gepäckraum befindet sich ein Ablagefach,
das z.B. zum Aufbewahren des Warndreiecks benutzt werden kann.
Z Zu
um
m ÖÖf
ff
fn
ne
en
n
den Deckelin Pfeilrichtung
1aufziehen.
Z Zu
um
m SSc
ch
hl
li
ie
eß
ße
en
n
den Deckelin Pfeilrichtung
2herunterdrücken.K
ESP2PDC
1
AL0-032Abb. 126Abb. 127
1
2
AL0-033
Page 133 of 272

Sitzen und Verstauen129
Sicher ist sicherBedienung Rat und Tat Technische Daten
Ablagefach Beifahrerseite
Das Fach lässt sich durch Ziehen am Öffnungshebel öffnen. Das
Fach ist abgeschlossen, wenn der Schlossschlitz* waagerecht
steht.
B Bo
or
rd
db
bu
uc
ch
ha
ab
bl
la
ag
ge
e
Das Bordbuch sollte immer im Ablagefach aufbewahrt werden.
A Ab
bl
la
ag
ge
ef
fa
ac
ch
h kkü
üh
hl
le
en
n
Rechts am Ablagefach befindet sich eine Luftaustrittsdüse
⇒ Abb.
128, durch die bei eingeschalteter Klimaanlage gekühlte Luft in
das Fach geleitet werden kann. Die Luftaustrittsdüse kann durch
Drehen geöffnet oder geschlossen werden.
G Ge
et
tr
rä
än
nk
ke
ed
do
os
se
en
nh
ha
al
lt
te
er
r*
*
In der Mittelkonsole gibt es zwei Getränkedosenhalter.
Zum Öffnen kurz in Pfeilrichtung
1drücken; der
Getränkedosenhalter springt durch Federkraft auf.
Zum Schließen in Pfeilrichtung
2drücken, bis er vollkommen
geschlossen ist.
Abb. 128
Abb. 129
AUTOECON
B7M-0015
L La
as
ss
se
en
n SSi
ie
e dde
en
n AAb
bl
la
ag
ge
ef
fa
ac
ch
hd
de
ec
ck
ke
el
l wwä
äh
hr
re
en
nd
d dde
er
r FFa
ah
hr
rt
t iim
mm
me
er
r gge
es
sc
ch
hl
lo
os
ss
se
en
n,
,
u um
m dda
as
s VVe
er
rl
le
et
tz
zu
un
ng
gs
sr
ri
is
si
ik
ko
o bbe
ei
i eei
in
ne
em
m uun
ne
er
rw
wa
ar
rt
te
et
te
en
n BBr
re
em
ms
sm
ma
an
nö
öv
ve
er
r ood
de
er
r bbe
ei
i
e ei
in
ne
em
m UUn
nf
fa
al
ll
l zzu
u rre
ed
du
uz
zi
ie
er
re
en
n.
.
K
A AC
CH
HT
TU
UN
NG
G!
!
12
AL0-034
Page 134 of 272

Sitzen und Verstauen130
Klapptisch
Die Klapptische befinden sich an den Rückseiten der
Vordersitzlehnen.
Zum Aufstellen des Tisches klappen Sie den Tisch in Pfeilrichtung
nach oben.
Zum Herunterklappen des Tisches drücken Sie ihn in Pfeilrichtung
nach unten.
S St
te
el
ll
le
en
n SSi
ie
e kke
ei
in
ne
e hhe
ei
iß
ße
en
n GGe
et
tr
rä
än
nk
ke
e,
, zz.
.B
B.
. hhe
ei
iß
ße
en
n KKa
af
ff
fe
ee
e ood
de
er
r TTe
ee
e,
, iin
n ddi
ie
e
G Ge
et
tr
rä
än
nk
ke
ed
do
os
se
en
nh
ha
al
lt
te
er
r,
, wwä
äh
hr
re
en
nd
d dda
as
s FFa
ah
hr
rz
ze
eu
ug
g iin
n BBe
ew
we
eg
gu
un
ng
g iis
st
t.
. BBe
ei
i eei
in
ne
em
m
U Un
nf
fa
al
ll
l ood
de
er
r ppl
lö
öt
tz
zl
li
ic
ch
he
en
n BBr
re
em
ms
sm
ma
an
nö
öv
ve
er
r kkö
ön
nn
nt
te
e dda
as
s hhe
ei
iß
ße
e GGe
et
tr
rä
än
nk
k
v ve
er
rs
sc
ch
hü
üt
tt
te
en
n uun
nd
d zzu
u VVe
er
rb
br
rü
üh
hu
un
ng
ge
en
n ffü
üh
hr
re
en
n.
.
K
A
AC
CH
HT
TU
UN
NG
G!
!
AL0-035Abb. 130
W Wä
äh
hr
re
en
nd
d dde
er
r FFa
ah
hr
rt
t dda
ar
rf
f dde
er
r KKl
la
ap
pp
pt
ti
is
sc
ch
h nni
ic
ch
ht
t aau
uf
fg
ge
es
st
te
el
ll
lt
t sse
ei
in
n,
, wwe
en
nn
n ssi
ic
ch
h
a au
uf
f dde
er
r mmi
it
tt
tl
le
er
re
en
n SSi
it
tz
zr
re
ei
ih
he
e MMi
it
tf
fa
ah
hr
re
er
r bbe
ef
fi
in
nd
de
en
n,
, wwe
ei
il
l bbe
ei
i ppl
lö
öt
tz
zl
li
ic
ch
he
em
m
B Br
re
em
ms
se
en
n VVe
er
rl
le
et
tz
zu
un
ng
gs
sg
ge
ef
fa
ah
hr
r bbe
es
st
te
eh
ht
t!
!
D De
er
r TTi
is
sc
ch
h mmu
us
ss
s dde
es
sh
ha
al
lb
b wwä
äh
hr
re
en
nd
d dde
er
r FFa
ah
hr
rt
t hhe
er
ru
un
nt
te
er
rg
ge
ek
kl
la
ap
pp
pt
t uun
nd
d
e ei
in
ng
ge
er
ra
as
st
te
et
t sse
ei
in
n.
.
K
A
AC
CH
HT
TU
UN
NG
G!
!
Page 135 of 272

Klima131
Sicher ist sicherBedienung Rat und Tat Technische Daten
K Kl
li
im
ma
a
C
Cl
li
im
ma
at
tr
ro
on
ni
ic
c
Anmerkung
Bei dieser Anlage wird die Innentemperatur im Fahrerraum (vorn)
und Fahrgastraum (hinten) getrennt geregelt. Der
Temperaturunterschied zwischen beiden Bereichen darf bis zu 3 °C
betragen.
Im H He
ei
iz
z
betrieb wird das Fahrzeuginnere von zwei Wärmetauschern,
die sich im vorderen und rückwärtigen Wagenbereich befinden,
erwärmt.Im K Kü
üh
hl
l
betrieb wird das Fahrzeuginnere je nach Climatronic-
Ausführung mittels einem oder zwei Kühlsystemen gekühlt.
Wenn die C Cl
li
im
ma
at
tr
ro
on
ni
ic
c*
*
-Ausführung e ei
in
n zzw
we
ei
it
te
es
s KKü
üh
hl
ls
sy
ys
st
te
em
m*
*
a au
uf
fw
we
ei
is
st
t,
,
das sich im rückwärtigen Fahrzeugbereich befindet, lässt
sich außerdem im Kühlbetrieb* die Temperatur für den Fahr-
gastraum über die an der Decke befindlichen Düsen bis zu 3 °C
niedriger als im Fahrerraum einstellen.
Ist die C Cl
li
im
ma
at
tr
ro
on
ni
ic
c*
*
-Ausführung n ni
ic
ch
ht
t mmi
it
t eei
in
ne
em
m zzw
we
ei
it
te
en
n
K Kü
üh
hl
ls
sy
ys
st
te
em
m*
*
im rückwärtigen Wagenbereich ausgestattet (keine
Düse an der Decke), wird im Kühlbetrieb die Temperatur im Fahrga-
straum über die Temperatur für den Fahrerraum geregelt.
W Wi
ir
r eem
mp
pf
fe
eh
hl
le
en
n IIh
hn
ne
en
n,
, nni
ic
ch
ht
t iim
m FFa
ah
hr
rz
ze
eu
ug
g zzu
u rra
au
uc
ch
he
en
n,
, wwe
en
nn
n SSi
ie
e ddi
ie
e
K Kü
üh
hl
la
an
nl
la
ag
ge
e eei
in
ng
ge
es
sc
ch
ha
al
lt
te
et
t hha
ab
be
en
n,
, dda
a ddi
ie
e CCl
li
im
ma
at
tr
ro
on
ni
ic
c ffü
ür
r dde
en
n
F Fa
ah
hr
rg
ga
as
st
tr
ra
au
um
m iim
mm
me
er
r iim
m UUm
ml
lu
uf
ft
tb
be
et
tr
ri
ie
eb
b aar
rb
be
ei
it
te
et
t.
. DDa
ad
du
ur
rc
ch
h sse
et
tz
zt
t ssi
ic
ch
h
d de
er
r aau
us
s dde
em
m FFa
ah
hr
rz
ze
eu
ug
gi
in
nn
ne
er
re
en
n aan
ng
ge
es
sa
au
ug
gt
te
e RRa
au
uc
ch
h aau
uf
f dde
em
m
V Ve
er
rd
da
am
mp
pf
fe
er
r aab
b.
. DDa
as
s ffü
üh
hr
rt
t bbe
ei
im
m BBe
et
tr
ri
ie
eb
b dde
er
r CCl
li
im
ma
at
tr
ro
on
ni
ic
c zzu
u eei
in
ne
er
r
d da
au
ue
er
rh
ha
af
ft
te
en
n GGe
er
ru
uc
ch
hs
sb
be
el
lä
äs
st
ti
ig
gu
un
ng
g,
, ddi
ie
e nnu
ur
r mmi
it
t ggr
ro
oß
ße
em
m AAu
uf
fw
wa
an
nd
d
u un
nd
d hho
oh
he
en
n KKo
os
st
te
en
n ddu
ur
rc
ch
h AAu
us
st
ta
au
us
sc
ch
h dde
es
s VVe
er
rd
da
am
mp
pf
fe
er
rs
s bbe
es
se
ei
it
ti
ig
gt
t
w we
er
rd
de
en
n kka
an
nn
n.
.
K
•G
Gu
ut
te
e SSi
ic
ch
ht
tv
ve
er
rh
hä
äl
lt
tn
ni
is
ss
se
e ttr
ra
ag
ge
en
n zzu
ur
r VVe
er
rk
ke
eh
hr
rs
ss
si
ic
ch
he
er
rh
he
ei
it
t bbe
ei
i,
, ssi
in
nd
d jje
ed
do
oc
ch
h
n nu
ur
r dda
an
nn
n gge
ew
wä
äh
hr
rl
le
ei
is
st
te
et
t,
, wwe
en
nn
n aal
ll
le
e FFe
en
ns
st
te
er
rs
sc
ch
he
ei
ib
be
en
n ffr
re
ei
i vvo
on
n EEi
is
s,
, SSc
ch
hn
ne
ee
e
u un
nd
d BBe
es
sc
ch
hl
la
ag
g ssi
in
nd
d.
.
M Ma
ac
ch
he
en
n SSi
ie
e ssi
ic
ch
h dde
es
sh
ha
al
lb
b vve
er
rt
tr
ra
au
ut
t mmi
it
t dde
er
r rri
ic
ch
ht
ti
ig
ge
en
n BBe
ed
di
ie
en
nu
un
ng
g dde
er
r
H He
ei
iz
zu
un
ng
g uun
nd
d BBe
el
lü
üf
ft
tu
un
ng
g sso
ow
wi
ie
e dde
em
m EEn
nt
tf
fe
eu
uc
ch
ht
te
en
n/
/E
En
nt
tf
fr
ro
os
st
te
en
n dde
er
r SSc
ch
he
ei
ib
be
en
n.
.
•D
Di
ie
e ggr
rö
öß
ßt
tm
mö
ög
gl
li
ic
ch
he
e HHe
ei
iz
zl
le
ei
is
st
tu
un
ng
g uun
nd
d eei
in
n ssc
ch
hn
ne
el
ll
le
es
s AAb
bt
ta
au
ue
en
n dde
er
r
S Sc
ch
he
ei
ib
be
en
n kka
an
nn
n nnu
ur
r bbe
ew
wi
ir
rk
kt
t wwe
er
rd
de
en
n,
, wwe
en
nn
n dde
er
r MMo
ot
to
or
r sse
ei
in
ne
e BBe
et
tr
ri
ie
eb
bs
s-
-
t te
em
mp
pe
er
ra
at
tu
ur
r eer
rr
re
ei
ic
ch
ht
t hha
at
t.
.
A
AC
CH
HT
TU
UN
NG
G!
!
Page 136 of 272

Klima132
1Anzeige der Gebläsestufe für v vo
or
rn
n
2Anzeige AUTO (Automatikbetrieb) oder ECON (Klimaanlage aus)
oder OFF (gesamte Anlage aus)
3Anzeige der Außentemperatur
4Anzeige für Abtauen der Windschutzscheibe
5Anzeige für Umluft-Stellung für v vo
or
rn
n
6Anzeige für Luftstromrichtung für v vo
or
rn
n
7Anzeige der gewählten Innentemperatur für v vo
or
rn
n
8Anzeige der Gebläsestufe für v vo
or
rn
n
9Anzeige der gewählten Innentemperatur für h hi
in
nt
te
en
n
10Drucktaste für Automatik-Betrieb (gesamte Anlage)
11Drucktaste für Abtauen der Windschutzscheibe
12Drucktaste für Umluft für v vo
or
rn
n
13Drucktaste für “Gebläse schneller” für v vo
or
rn
n
14Drucktaste für “Gebläse langsamer” für v vo
or
rn
n
und Drucktaste für
Klimaanlage aus ”OFF”
15Drucktaste für “Luftstrom auf den Oberkörper” für v vo
or
rn
n
16Drucktaste für “Luftstrom in den Fußraum” für v vo
or
rn
n
17Drucktaste für “Wärmer” für v vo
or
rn
n
18Drucktaste für “Kälter” für v vo
or
rn
n
Bedienungselemente
AUTO
15c22c22c
14
13
12
11
16
15
18
17
20
19
22
21
23
10
2134
5
6789
AL0-115Abb. 131