Page 137 of 272

Klima133
Sicher ist sicherBedienung Rat und Tat Technische Daten
19Drucktaste für “Gebläse schneller” fürh hi
in
nt
te
en
n
20Drucktaste für “Gebläse langsamer” für h hi
in
nt
te
en
n
und Drucktaste
für Klimaanlage aus “OFF” fürh hi
in
nt
te
en
n
21Drucktaste für “Wärmer” für h hi
in
nt
te
en
n
22Drucktaste für “Kälter” für h hi
in
nt
te
en
n
23Drucktaste für “ECON” (gesamte Klimaanlage aus)
Durch Drücken der entsprechenden Tasten ändern sich die
Anzeigen
1 , 2, 7, 8und 9bzw. erscheinen die Anzeigen 4,5und 6.
D Di
ie
e aau
ut
to
om
ma
at
ti
is
sc
ch
he
e RRe
eg
ge
el
lu
un
ng
g dde
er
r AAn
nl
la
ag
ge
e kka
an
nn
n mmi
it
t dde
en
n TTa
as
st
te
en
n
11b
bi
is
s16u
un
nd
d 19u
un
nd
d 20b
be
ee
ei
in
nf
fl
lu
us
ss
st
t wwe
er
rd
de
en
n.
.K
Climatronic für den Fahrerraum (vorn)
W
Wi
ir
r eem
mp
pf
fe
eh
hl
le
en
n IIh
hn
ne
en
n ddi
ie
e ffo
ol
lg
ge
en
nd
de
e SSt
ta
an
nd
da
ar
rd
de
ei
in
ns
st
te
el
ll
lu
un
ng
g ffü
ür
r aal
ll
le
e
J Ja
ah
hr
re
es
sz
ze
ei
it
te
en
n:
:
T Te
em
mp
pe
er
ra
at
tu
ur
r eet
tw
wa
a 222
2 °°C
C uun
nd
d TTa
as
st
te
e AAU
UT
TO
O.
.
Bei dieser Einstellung wird am schnellsten ein behagliches Klima
im Fahrzeug erreicht.
Deshalb sollte diese Einstellung nur verändert werden, wenn das
persönliche Wohlbefinden es erfordert.
Anordnung der Luftaustrittsdüsen
⇒ Seite 139.K
Bedienung der Anlage
Nach dem Einschalten der Zündung arbeitet die Anlage
normalerweise im Automatikbetrieb. Im Anzeigefeld erscheinen
dann die Positionen
1, 2, 3, 7, 8und 9.
Die Climatronic hält vollautomatisch die gewählte Temperatur im
Fahrzeuginneren.
Hierzu wird die Temperatur der ausströmenden Luft sowie die
Gebläsedrehzahl (Luftmenge) und die Luftverteilung automatisch
verändert.
Auch starke Sonneneinstrahlung wird durch die Anlage
berücksichtigt. Dadurch wird ein Nachregeln der Heizung von Hand
überflüssig.
Wird vor dem Ausschalten der Zündung vom Automatikbetrieb
abgewichen, bleiben die gewählten Funktionen dauerhaft
gespeichert. Nur die Funktion ”Umluftbetrieb” wird 20 Minuten
nach dem Ausschalten der Zündung gelöscht.
K
Page 138 of 272

Klima134
• Die Innentemperatur vorn kann mit den Tasten 17und 18frei
gewählt werden und bleibt gespeichert, bis eine andere
Temperatur vorgewählt wird.
Die Innentemperatur kann zwischen +18 °C und +29 °C eingestellt
werden. In diesem Bereich wird automatisch geregelt.
Werden Temperaturen unter 18 °C gewählt, erscheint im
Anzeigefeld “LO”. Bei Temperaturen über 29 °C wird “HI”
angezeigt.
In diesen beiden Endstellungen läuft die Anlage ständig mit
maximaler Kühl- bzw. Heizleistung. Eine Temperaturregelung
erfolgt nicht.• Bei Änderungen der Gebläsedrehzahlen um eine Stufe nach oben
oder unten bleibt der Automatikbetrieb erhalten.
• Unter bestimmten Betriebsbedingungen kann es vorkommen,
dass die Anlage vorübergehend Funktionen ausführt, die nicht
unbedingt erwartet werden. Dazu gehört z.B., dass nach dem Kalt-
start einige Sekunden lang Luft überwiegend in den Fußraum
geleitet wird. Das ist beabsichtigt, damit die im System befindliche
feuchte Luft nicht zum Beschlagen der Scheiben führt.
K
Hinweise zum Automatikbetrieb (AUTO)
AUTO
15c22c22c
14
13
12
11
16
15
18
17
20
19
22
21
23
10
2134
5
6789
AL0-115Abb. 132
Page 139 of 272

Klima135
Sicher ist sicherBedienung Rat und Tat Technische Daten
Abweichen vom Automatikbetrieb
Der Automatikbetrieb bietet in fast allen Fällen die besten
Voraussetzungen für das Wohlbefinden der Fahrzeuginsassen über
alle Jahreszeiten hinweg.
In vereinzelten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, durch
Drücken einzelner Tasten in Teilfunktionen vom Automatikbetrieb
abzuweichen, wobei die Climatronic nach wie vor automatisch
arbeitet:
Mit den Tasten
13und 14lässt sich die Gebläsedrehzahl und
damit die Luftmenge für vorn erhöhen bzw. verringern. Das wird in
der Position
1durch Zu- bzw. Abnahme der Anzahlder Striche je
nach Tastendruck angezeigt.
• Durch Drücken der Taste
11
– wird der ECON-Betrieb ausgeschaltet
– wird der Umluft-Betrieb ausgeschaltet
– können die Windschutzscheibe und Seitenscheiben abgetaut
bzw. beschlagfrei gehalten werden (Düsen
4auf die
Seitenscheiben richten)
– kann die Entfeuchtungs- und Abtauwirkung für die Windschutz-
scheibe verstärkt werden, wenn z.B. kurz nach Fahrtbeginn noch
Personen mit feuchter Kleidung zusteigen.
• Durch Drücken der Taste
12wird der U Um
ml
lu
uf
ft
tb
be
et
tr
ri
ie
eb
b
für vorn
eingeschaltet. Im Anzeigefeld erscheint das Symbol5.
Im Umluftbetrieb wird verhindert, dass starke Umweltgerüche, die
beispielsweise beim Durchfahren eines Tunnels oder in einem Stau
auftreten, in das Fahrzeuginnere gelangen können.Wenn das Fahrzeug besonders schnell erwärmt oder abgekühlt
werden soll, kann der Umluftbetrieb gewählt werden. In diesem
Betriebszustand wird die Luft aus dem Wageninneren angesaugt
und erwärmt bzw. abgekühlt.
Bei Umluftbetrieb sollte nicht im Fahrzeug geraucht werden, da
sich der aus dem Fahrzeuginneren angesaugte Rauch auf dem
Verdampfer der Climatronic absetzt. Das führt beim Betrieb der
Climatronic zu einer dauerhaften Geruchsbelästigung, die nur mit
großem Aufwand und hohen Kosten durch Austausch des Ver-
dampfers beseitigt werden kann.
• Mit den Tasten
15und 16 kann der Luftstrom auf den Oberkörper
oder in den Fußraum geleitet werden.
• Mit der Tastenkombination
11und 16 können Sie den Luftstrom
gleichzeitig zur Windschutzscheibe und in den Fußraum leiten.
• Mit der Tastenkombination
15und 16 können Sie den Luftstrom
gleichzeitig zum Oberkörper und in den Fußraum leiten.
• Mit der Taste
23( (E
EC
CO
ON
N)
)
wird die K Kü
üh
hl
la
an
nl
la
ag
ge
e aau
us
sg
ge
es
sc
ch
ha
al
lt
te
et
t
. In
diesem Betriebszustand erfolgt eine automatische
Heizungsregelung (ohne Luftentfeuchtung und Kühlwirkung).
D De
er
r UUm
ml
lu
uf
ft
tb
be
et
tr
ri
ie
eb
b ffü
ür
r vvo
or
rn
n dda
ar
rf
f jje
ed
do
oc
ch
h nnu
ur
r kku
ur
rz
zz
ze
ei
it
ti
ig
g gge
ew
wä
äh
hl
lt
t wwe
er
rd
de
en
n,
, dda
a
k ke
ei
in
ne
e FFr
ri
is
sc
ch
hl
lu
uf
ft
t zzu
ug
ge
ef
fü
üh
hr
rt
t wwi
ir
rd
d uun
nd
d ddi
ie
e SSc
ch
he
ei
ib
be
en
n bbe
es
sc
ch
hl
la
ag
ge
en
n kkö
ön
nn
ne
en
n.
.
A
AC
CH
HT
TU
UN
NG
G!
!
Page 140 of 272

Klima136
Beachten Sie, dass bei ECON-Betrieb die gewünschte
Innenraumtemperatur nicht niedriger sein kann als die Außen-
temperatur.
Die Kombination ECON-Betrieb mit Umluft ist nur möglich, wenn
zuerst die Taste
12und anschließend die ECON-Taste gedrückt
wird.
Durch Drücken der Tasten
10, 11oder 12wird der ECON-Betrieb
ausgeschaltet.
Mit der Taste
14können Sie die gesamte Anlage ausschalten (OFF).
Dazu wird die Taste 14so lange gedrückt, bis in der Anzeige 2
”OFF” erscheint. Diese Funktion sollten Sie nur in Ausnahmefällen
benutzen, z.B. im Falle einer Störung an der Anlage.
H Hi
in
nw
we
ei
is
s
Wenn die Sonderfunktionen nicht mehr benötigt werden, sollte umgehend
der Automatikbetrieb durch Drücken der Taste 10(AUTO) wieder
eingeschaltet werden.K
Climatronic für den Fahrgastraum (hinten)
m mi
it
t eei
in
ne
em
m zzw
we
ei
it
te
en
n KKü
üh
hl
ls
sy
ys
st
te
em
m
Die Climatronic für hinten arbeitet nur im Umluftbetrieb. Es erfolgt
keine Zufuhr von Frischluft.
B Be
ei
i UUm
ml
lu
uf
ft
tb
be
et
tr
ri
ie
eb
b sso
ol
ll
lt
te
e nni
ic
ch
ht
t iim
m FFa
ah
hr
rz
ze
eu
ug
g gge
er
ra
au
uc
ch
ht
t wwe
er
rd
de
en
n,
, dda
a
s si
ic
ch
h dde
er
r aau
us
s dde
em
m FFa
ah
hr
rz
ze
eu
ug
gi
in
nn
ne
er
re
en
n aan
ng
ge
es
sa
au
ug
gt
te
e RRa
au
uc
ch
h aau
uf
f dde
em
m
V Ve
er
rd
da
am
mp
pf
fe
er
r dde
er
r CCl
li
im
ma
at
tr
ro
on
ni
ic
c aab
bs
se
et
tz
zt
t.
. DDa
as
s ffü
üh
hr
rt
t bbe
ei
im
m BBe
et
tr
ri
ie
eb
b dde
er
r
C Cl
li
im
ma
at
tr
ro
on
ni
ic
c zzu
u eei
in
ne
er
r dda
au
ue
er
rh
ha
af
ft
te
en
n GGe
er
ru
uc
ch
hs
sb
be
el
lä
äs
st
ti
ig
gu
un
ng
g,
, ddi
ie
e nnu
ur
r mmi
it
t
g gr
ro
oß
ße
em
m AAu
uf
fw
wa
an
nd
d uun
nd
d hho
oh
he
en
n KKo
os
st
te
en
n ddu
ur
rc
ch
h AAu
us
st
ta
au
us
sc
ch
h dde
es
s VVe
er
r-
-
d da
am
mp
pf
fe
er
rs
s bbe
es
se
ei
it
ti
ig
gt
t wwe
er
rd
de
en
n kka
an
nn
n.
.• Unabhängig von der Einstellung für vorn (Tasten
11-18) kann
gekühlte Luft über die Düsen im Dach oder erwärmte Luft über die
Ausströmer am Boden nach hinten (Tasten
19-22) geleitet werden.
• Die Innentemperatur für den Fahrgastraum kann mit den Tasten
21und 22gewählt werden und wird so lange gespeichert, bis eine
neue Temperatureinstellung erfolgt. Dabei ist Folgendes zu
beachten:
Bei der Temperaturwahlfür vorn (Position
7) und hinten (Position9) ist zwischen beiden Bereichen ein Unterschied von höchstens
3 °C zulässig.
Erkennt die Climatronic, dass der Fahrzeuginnenraum e er
rw
wä
är
rm
mt
t
werden muss, wird zusätzlich der Zusatzwärmetauscher angestellt.
Die Warmluft strömt aus den Ausströmern am Boden.
Erkennt die Climatronic, dass der Fahrzeuginnenraum a ab
bg
ge
ek
kü
üh
hl
lt
t
werden muss, bewirkt sie, dass gekühlte Luft durch die
Luftaustrittsdüsen an der Decke in den Fahrgastraum gelangt.
• Mit den Tasten
19und 20lässt sich das Gebläse für den
Fahrgastraum ausschalten und die Gebläsedrehzahl und damit die
Luftmenge erhöhen bzw. verringern. Das wird in der Position
8mit
Hilfe einer Reihe von Strichen angezeigt, deren Anzahl sich je nach
Tastendruck erhöht oder verringert.
Die Positionen
8und 9erlöschen bei Ausschalten des
Gebläses.
K
Page 141 of 272

Klima137
Sicher ist sicherBedienung Rat und Tat Technische Daten
o oh
hn
ne
e zzw
we
ei
it
te
es
s KKü
üh
hl
ls
sy
ys
st
te
em
m
Die Climatronic für hinten arbeitet nur im Umluftbetrieb. Es erfolgt
keine Zufuhr von Frischluft.
B Be
ei
i UUm
ml
lu
uf
ft
tb
be
et
tr
ri
ie
eb
b sso
ol
ll
lt
te
e nni
ic
ch
ht
t iim
m FFa
ah
hr
rz
ze
eu
ug
g gge
er
ra
au
uc
ch
ht
t wwe
er
rd
de
en
n,
, dda
a
s si
ic
ch
h dde
er
r aau
us
s dde
em
m FFa
ah
hr
rz
ze
eu
ug
gi
in
nn
ne
er
re
en
n aan
ng
ge
es
sa
au
ug
gt
te
e RRa
au
uc
ch
h aau
uf
f dde
em
m
V Ve
er
rd
da
am
mp
pf
fe
er
r dde
er
r CCl
li
im
ma
at
tr
ro
on
ni
ic
c aab
bs
se
et
tz
zt
t.
. DDa
as
s ffü
üh
hr
rt
t bbe
ei
im
m BBe
et
tr
ri
ie
eb
b dde
er
r
C Cl
li
im
ma
at
tr
ro
on
ni
ic
c zzu
u eei
in
ne
er
r dda
au
ue
er
rh
ha
af
ft
te
en
n GGe
er
ru
uc
ch
hs
sb
be
el
lä
äs
st
ti
ig
gu
un
ng
g,
, ddi
ie
e nnu
ur
r mmi
it
t
g gr
ro
oß
ße
em
m AAu
uf
fw
wa
an
nd
d uun
nd
d hho
oh
he
en
n KKo
os
st
te
en
n ddu
ur
rc
ch
h AAu
us
st
ta
au
us
sc
ch
h dde
es
s VVe
er
r-
-
d da
am
mp
pf
fe
er
rs
s bbe
es
se
ei
it
ti
ig
gt
t wwe
er
rd
de
en
n kka
an
nn
n.
.
• Unabhängig von der Einstellung für vorn (Tasten
11-18) kann
eine grössere oder kleinere Menge erwärmter Luft über die
Ausströmer am Boden nach hinten (Tasten
19-22) geleitet werden.• Die Innentemperatur hinten kann mit den Tasten
21und 22
gewählt werden und bleibt gespeichert, bis eine andere
Temperatur vorgewählt wird. Bitte beachten Sie dabei:
Die Differenz zwischen der Temperatureinstellung für hinten (Pos.
9) darf max. 3 °C mehr als die für vorn gewählte Temperatur (Pos.7) betragen. Für hinten darf die Temperatur n ni
ic
ch
ht
t nni
ie
ed
dr
ri
ig
ge
er
r
gewählt werden als vorn.
Erkennt die Climatronic, dass der Innenraum a au
uf
fg
ge
eh
he
ei
iz
zt
t
werden
muss, aktiviert sie zusätzlich den Zusatzwärmetauscher. Die
Warmluft strömt aus den Ausströmern am Boden.
Climatronic für den Fahrgastraum (hinten)
AUTO
15c22c22c
14
13
12
11
16
15
18
17
20
19
22
21
23
10
2134
5
6789
AL0-115Abb. 133
Page 142 of 272
Klima138
Erkennt die Climatronic, dass der Innenraum a ab
bg
ge
ek
kü
üh
hl
lt
t
werden
muss, erfolgt die Zufuhr von gekühlter Luft nur über die
Luftaustrittsdüsen vorn.
• Mit den Tasten
19und 20lässt sich das Gebläse für den
Fahrgastraum ausschalten bzw. die Gebläsedrehzahl, d.h. die
Luftmenge, erhöhen oder verringern. Das wird in der Position
8
mit Hilfe einer Reihe von Strichen angezeigt, deren Anzahl sich je
nach Tastendruck erhöht oder verringert.
Die Positionen
8und 9erlöschen bei Ausschalten des
Gebläses.
K
Page 143 of 272
Klima139
Sicher ist sicherBedienung Rat und Tat Technische Daten
Nach Drücken der entsprechenden Tasten strömt aus allen Düsen
vorn erwärmte, nicht erwärmte oder gekühlte Luft.
Die Düsen werden im AUTO-Betrieb von der Climatronic
automatisch gesteuert.Bei ausgeschaltetem AUTO-Betrieb können Sie die Düsen mit den
Taste n 11, 15und 16steuern.
Die D Dü
üs
se
en
n
3und 4können zusätzlich einzeln geschlossen und
geöffnet werden. Außerdem lässt sich bei diesen Düsen der
1
2
2
43
32
2
4
5 5
66
6 1
1
1
AL0-022
Luftaustrittsdüsen im Fahrerraum (vorn)
Abb. 134
Page 144 of 272

Klima140
Luftstrom in senkrechter und waagerechter Richtung verändern ⇒
Abb. 135.
Die hinteren Fußraumdüsen
6werden gemeinsam mit den Düsen5gesteuert.K
Düsen schließen bzw. öffnen
Die Düsen 3und 4können außerdem einzeln geöffnet und
geschlossen werden:
Düse schließen: Rändelrad auf .......................0
Düse öffnen: Rändelrad auf .........................
E Ei
in
ns
st
te
el
ll
le
en
n dde
er
r LLu
uf
ft
ts
st
tr
ro
om
mr
ri
ic
ch
ht
tu
un
ng
g
In senkrechter Richtung – Rädchen
1nach oben oder unten
schieben.
In waagerechter Richtung – Rädchen
2nach rechts oder links
schieben.
K
Luftaustrittsdüsen im Fahrgastraum (hinten)
A Au
us
ss
st
tr
rö
öm
me
er
r aam
m BBo
od
de
en
n
Die Ausströmer befinden sich hinten links in der Seitenverkleidung
am Boden. Aus diesen Düsen strömt Warmluft, wenn die
Innenraumtemperatur mit der Taste
21auf die höchste Stufe
gestellt wurde. In der Anzeige der Climatronic erscheint dann ”HI”.
H Hi
in
nw
we
ei
is
s
Bitte den Raum um die Ausströmer herum nicht als Stauraum nutzen, da
sonst die Ausströmöffnungen verstopft werden und das Gebläse des Zusatz-
wärmetauschers durch Überhitzung abschaltet.
Abb. 135
Abb. 136AL0-116
1
2
AL0-023