Cockpit45
Sicher ist sicherBedienung Rat und Tat Technische Daten
Bei einigen Modellversionen und bei einigen Auslandsmodellen
besteht die Möglichkeit, dass sich beim Einstecken des
Zündschlüssels und ohne Motorstart die Instrumentenbeleuchtung
einschaltet. Diese Funktion ist unabhängig vom Einschalten der
Fahrzeugbeleuchtung.
Die Anordnung der Instrumente hängt von der jeweiligen Modell-
und Motorausführung ab.
1Motoröltemperaturanzeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
2Drehzahlmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
3Digital-Zeituhr* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Außentemperatur-Anzeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Multifunktionsanzeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
4Kühlmitteltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
5Kontrollleuchten-Anzeigefeld/ Anzeige der
Wählhebelstellungen* (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . .51
6Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
7Kilometeranzeige mit Service-Intervall-Anzeige* . . . . . . . . 52
8Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
9Spannungsmesser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
ADigitaluhr-Stellknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
BKnopf für Teilstreckenkilometerzähler/Rücksetzen der
Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
K
I In
ns
st
tr
ru
um
me
en
nt
te
e
Übersicht der Instrumente
Abb. 46
1/ 2
0
1/190
6012 0
0 2
15
6 4
7
81/ m i n
x1000
3
0 20 40608010 0
14 0
18 0
220
260
30507090
12 0
16 0
200
240
Km/h1
8888888888.8service
k/miles88:88
EPC
14
2
5
8
96
A37B
!
AL0-070
Cockpit52
Kilometeranzeige/Teilstreckenanzeige
Das obere Zählwerk registriert die gesamte zurückgelegte
Fahrstrecke, das untere die Kurzstrecken.
Die letzte Stelle des unteren Zählwerks zeigt 100-m-Strecken an.
Das untere Zählwerk (Teilstreckenzähler) wird durch Drücken des
Rückstellknopfes
⇒Abb. 46Bneben dem Tachometer auf null
zurückgestellt.
K
Service-Intervall-Anzeige*
Wird der Fälligkeitstermin eines Service erreicht, blinkt die Anzeige
"Service" 20 Sekunden lang nach Einschalten der Zündung, sofern
Sie das Fahrzeug weder anspringen lassen, noch den Rückstell-
knopf des Kilometerzählers betätigen.
Jede Service-Fälligkeit wird 3.000 km im voraus angezeigt.
• 2 20
0 SSe
ek
ku
un
nd
de
en
n lla
an
ng
g SSe
er
rv
vi
ic
ce
e*
*-
-B
Bl
li
in
nk
ka
an
nz
ze
ei
ig
ge
e
bedeutet, dass die
festgesetzte Zeitspanne für einen neuen Inspektionsservice
abgelaufen ist.
• 2 20
0 SSe
ek
ku
un
nd
de
en
n lla
an
ng
g SSe
er
rv
vi
ic
ce
e kkm
m 33.
.0
00
00
0*
*
heißt, dass noch
3.000 km bis zum nächsten Inspektionsservice fehlen. Von diesem
Wert aus wird in 100-km-Schritten bis zur "Service"-Anzeige
zurückgezählt.
N Na
ac
ch
h ddu
ur
rc
ch
hg
ge
ef
fü
üh
hr
rt
te
em
m SSe
er
rv
vi
ic
ce
e mmu
us
ss
s ddi
ie
e AAn
nz
ze
ei
ig
ge
e wwi
ie
ed
de
er
r aau
uf
f
O Or
ri
ig
gi
in
na
al
le
ei
in
ns
st
te
el
ll
lu
un
ng
g gge
es
se
et
tz
zt
t wwe
er
rd
de
en
n.
.
Die Neueinstellung der Anzeige wird von einer Werkstatt wie folgt
ausgeführt:
• Bei ausgeschalteter Zündung den Rückstellknopf des
Kurzstreckenzählers unterhalb des Tachometers drücken und
halten.• Schalten Sie die Zündung ein und lassen Sie den Rückstellknopf
los. Im Display erscheint das nächste fällige Serviceereignis.
• Den Minutenknopf der Digital-Zeituhr nach rechts drehen.
• Die Zündung ausschalten. Nun ist die Service-Anzeige
zurückgestellt.
B Be
ea
ac
ch
ht
te
en
n SSi
ie
e dda
ab
be
ei
i,
, dda
as
ss
s SSi
ie
e sse
el
lb
bs
st
t dde
en
n SSe
er
rv
vi
ic
ce
e nni
ic
ch
ht
t gga
an
nz
z
z zu
ur
rü
üc
ck
ks
se
et
tz
ze
en
n kkö
ön
nn
ne
en
n,
, sso
on
nd
de
er
rn
n nnu
ur
r bbi
is
s zzu
um
m 115
5.
.0
00
00
0-
-k
km
m-
-S
Se
er
rv
vi
ic
ce
e.
.
H Hi
in
nw
we
ei
is
s
• Die Anzeige nicht zwischen den einzelnen Service-Fälligkeiten
zurückstellen, da sonst falsch angezeigt wird.
• Bei abgeklemmter Fahrzeugbatterie bleiben die Werte der Service-Anzeige
erhalten.
• Wird nach einer Reparatur der Schalttafeleinsatz ausgetauscht, ist die
Service-Intervall-Anzeige neu zu programmieren. Dies sollte in einer
Werkstatt vorgenommen werden. Falls die Anzeige nicht neu programmiert
werden soll, sind die Service-Arbeiten nach dem Inspektions- und
Wartungsplan und nicht nach der Service-Intervall-Anzeige vorzunehmen.
Erst wenn die Anzeige nach einer erfolgten Inspektion wieder auf
Originaleinstellung gesetzt worden ist, ist die Service-Intervall-Anzeige
wieder gültig.
F Fe
eh
hl
le
er
ra
an
nz
ze
ei
ig
ge
e
Sollte ein Fehler auftreten, erscheint im Schalttafeleinsatz oder im
Tageskilometerzähler die Abkürzung "FAIL". Dieser Fehler sollte so
schnell wie möglich in einer Werkstatt behoben werden.
K
Cockpit53
Sicher ist sicherBedienung Rat und Tat Technische Daten
Tachometer
Der Tachometer ist mit einer Digital-Kilometeranzeige und einem
Teilkilometerzähler sowie einer Service-Intervall-Anzeige* und
Außentemperatur-Anzeigen* ausgestattet.
Während der Einfahrzeit sind die Fahrhinweise im Kapitel"Die
ersten 1500 km und danach" zu beachten.
K
Spannungsmesser
Der Spannungsmesser zeigt die Spannung der Fahrzeug-Elektrik
an. Normalwert zwischen 12 und 15 V. S So
ol
ll
lt
te
e ddi
ie
e SSp
pa
an
nn
nu
un
ng
g bbe
ei
i
l la
au
uf
fe
en
nd
de
em
m MMo
ot
to
or
r uun
nt
te
er
r 112
2 VV ffa
al
ll
le
en
n,
, lla
as
ss
se
en
n SSi
ie
e bbi
it
tt
te
e ddi
ie
e
S Sp
pa
an
nn
nu
un
ng
gs
sv
ve
er
rs
so
or
rg
gu
un
ng
g ((B
Ba
at
tt
te
er
ri
ie
e uun
nd
d GGe
en
ne
er
ra
at
to
or
r)
) vvo
on
n eei
in
ne
er
r
W We
er
rk
ks
st
ta
at
tt
t üüb
be
er
rp
pr
rü
üf
fe
en
n
⇒Kapitel "Kontrollleuchten".
Während des Startens kann die Spannung auf unter 8 V fallen.
K
220
260
240
88
AL0-074Abb. 51
265 Inhaltsverzeichnis
Richtige Einstellung der Kopfstützen . . . . . . . 117
Richtige Einstellung der vorderen Kopfstützen 40
Richtige Sitzposition der Insassen . . . . . . . . . 39
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
S
S
Säurestand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Schalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Schalter für Blink- und Abblendlicht . . . . . . . . 96
Schalter in der Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . . 93
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Scheibenwasch-wasserstand* . . . . . . . . . . . . 62
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Scheibenwischer für die Windschutzscheibe 99
Scheibenwischerblätter . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Scheinwerfer abkleben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Scheinwerfer-Waschanlage* . . . . . . . . . . . . . . 101
Schiebe-/Ausstelldach* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
Schlummerrolle reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Schlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Schlüssel mit Fernbedienung* . . . . . . . . . . . . 72
Schlüsselsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Seitliche Blinkleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218
Service-Intervall-Anzeige* . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Servolenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166Sicherheit von Kindern . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Sicherheitsgurt abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . 14
Sicherheitsgurt anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Sicherheitsgurte reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Sicherheitsgurte schützen . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Sicherheitshinweise zum Umgang mit den
Kindersitzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11, 25
Sicherung auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215
Sicherungsbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Situationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Sitz ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Sitz einbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Sitz in Längsrichtung einstellen . . . . . . . . . . . 109
Sitz vorklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Sitz zurückklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Sitzanordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111
Sitzeinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Sitzen und Verstauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Sitzheizung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Sonnenblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Spiegel mit elektrischer Anklappfunktion . . . . 104
Spiegelbeheizung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Spielzeugsack . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .107
Stahlräder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Starthilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224Starthilfe durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Starthilfekabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Staub- und Pollenfilter* . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Steckdose in der Mittelkonsole . . . . . . . . . . . . 125
Steckdosen im Gepäckraum . . . . . . . . . . . . . . 126
Stellungen des Zündschlüssels . . . . . . . . . . . . 150
T T
Tachometer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .53
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
TCS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Transportbeutel für abnehmbare Armlehnen* 109
Tür-, Klappen- und Fensterdichtungen . . . . . . 179
Türen, Zentralverriegelung* . . . . . . . . . . . . . . . 73
Türöffnungshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Türschließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
U
U
Übersicht der Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . 45
Übersicht der Instrumententafel . . . . . . . . . . . 43
Übersicht der Warn- und Kontrollleuchten . . . 56
Unterbodenschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Unterbringung der Anhängevorrichtung* . . . . 203
Unterbringung des Bordwerkzeugs . . . . . . . . . 202
Unterbringung des Reserverades . . . . . . . . . . 204