Fahren154
G Ge
es
sc
ch
hw
wi
in
nd
di
ig
gk
ke
ei
it
ts
s-
-R
Re
eg
ge
el
l-
-A
An
nl
la
ag
ge
e*
*
Beschreibung
Zur Entlastung des "Gasfußes" kann diese Anlage
Geschwindigkeiten oberhalb von etwa 30 km/h konstant halten,
soweit die Motorleistung es zulässt.
V Vo
or
rs
si
ic
ch
ht
t!
!
Bei eingeschalteter Anlage nicht ohne Treten des Kupplungspedals in den
Leerlauf schalten! Der Motor dreht sonst hoch und kann dadurch unter
Umständen beschädigt werden!
H Hi
in
nw
we
ei
is
s
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe ist die Geschwindigkeits-Regel-
Anlage nur in den Wählhebelstellungen "D D
", "3 3
" und "2 2
" aktiv. Wenn
während des Fahrbetriebes eine andere Wählhebelstellung ("P P
, N N
, R R
oder
1 1
") gewählt wird, ist die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit gelöscht und
die Anlage vollständig ausgeschaltet.
K
Einschalten
Bedient wird die Anlage mit dem Schiebeschalter Aund der
Drucktaste Bam Blinker- und Fernlichthebel.
E Ei
in
ng
ge
es
sc
ch
ha
al
lt
te
et
t
wird die Anlage durch Schieben des Schalters
Aauf
O ON
N
.
K
Geschwindigkeit speichern
Wenn die zu haltende Geschwindigkeit erreicht worden ist, genügt
ein kurzer Druck auf die Drucktaste
⇒ Abb. 147B(SET). Der Fuß
kann dann vom Gaspedalgenommen werden.
Die Geschwindigkeit kann auch wie üblich mit dem Gaspedal
erhöht werden. Nach Loslassen des Pedals regelt die Anlage
wieder auf die vorher gespeicherte Geschwindigkeit zurück.
D Di
ie
e GGe
es
sc
ch
hw
wi
in
nd
di
ig
gk
ke
ei
it
ts
s-
-R
Re
eg
ge
el
l-
-A
An
nl
la
ag
ge
e dda
ar
rf
f bbe
ei
i ddi
ic
ch
ht
te
em
m VVe
er
rk
ke
eh
hr
r uun
nd
d
u un
ng
gü
ün
ns
st
ti
ig
ge
em
m FFa
ah
hr
rb
ba
ah
hn
nz
zu
us
st
ta
an
nd
d ((G
Gl
lä
ät
tt
te
e,
, AAq
qu
ua
ap
pl
la
an
ni
in
ng
g,
, RRo
ol
ll
ls
sp
pl
li
it
tt
t)
) nni
ic
ch
ht
t
b be
en
nu
ut
tz
zt
t wwe
er
rd
de
en
n.
.
A
AC
CH
HT
TU
UN
NG
G!
!
BA
B8L-068Abb. 147