Page 369 of 644

ENG
4 - 62
BALANCIER
AUSGLEICHSWELLE
AUSGLEICHSWELLE
AUSGLEICHSWELLE
Demontage-Arbeiten:1 Ausgleichswellen-Antriebsrad2 Ausgleichswelle
Demontage-ArbeitenReihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
AUSGLEICHSWELLE DEMON-
TIEREN
Vorbereitung für den
AusbauKupplungsgehäuse Siehe unter “KUPPLUNG”.
Kurbelgehäusedeckel (rechts) Siehe unter “ÖLFILTER, WASSER-
PUMPE UND KURBELGEHÄUSE-
DECKEL (RECHTS)”.
Stator Siehe unter “CDI-SCHWUNGRAD-
MAGNETZÜNDER”.
1 Mutter (Primärantriebszahnrad) 1
Siehe unter “AUSBAU”.
2 Mutter (Ausgleichswelle) 1
3 Sicherungsscheibe 1
4 Primärantriebszahnrad 1
5 Ausgleichswellen-Antriebsrad 1
6 Sicherungsscheibe 1
7 Ausgleichswellen-Abtriebsrad 1
8 Ausgleichswelle 1 Siehe unter “AUSBAU”.
2
1
2
BALANCIER
BALANCIER
Organisation de la dépose:1 Pignon menant du balancier2 Balancier
Organisation de la dépose Ordre Nom de pièce QtéRemarques
DEPOSE DU BALANCIER
Préparation à la dépose Carter d’embrayage Se reporter à la section “EMBRAYAGE”.
Couvercle de carter (droit) Se reporter à la section “FILTRE A HUILE,
POMPE A EAU ET COUVERCLE DE
CARTER (DROIT)”.
Stator Se reporter à la section “MAGNETO CDI”.
1 Ecrou (pignon menant primaire) 1
Se reporter à la section “POINTS DE
DEPOSE”.
2 Ecrou (balancier) 1
3 Rondelle frein 1
4 Pignon menant primaire 1
5 Pignon menant du balancier 1
6 Rondelle frein 1
7 Pignon mené du balancier 1
8 Balancier 1 Se reporter à la section “POINTS DE
DEPOSE”.
2
1
2
Page 370 of 644
4 - 63
ENGBALANCER
REMOVAL POINTS
Balancer drive gear and balancer driven
gear
1. Straighten the lock washer tab.
2. Loosen:
Nut (primary drive gear) 1
Nut (balancer) 2
NOTE:
Place an aluminum plate a between the teeth
of the balancer drive gear 3 and driven gear
4.
Balancer
1. Remove:
Balancer 1
NOTE:
When removing the balancer shaft, align the
center of the balancer shaft weight a along
the line connecting the centers of the crank-
shaft and balancer shaft.
INSPECTION
Primary drive gear, balancer drive gear and
balancer driven gear
1. Inspect:
Primary drive gear 1
Balancer drive gear 2
Balancer driven gear 3
Wear/damage → Replace.
Balancer
1. Inspect:
Balancer
Cracks/damage → Replace.
Page 371 of 644

4 - 63
ENG
BALANCIER
AUSGLEICHSWELLE
AUSBAU
Ausgleichswellen-Antriebs- und -Abtriebs-
räder
1. Die Lasche der Sicherungsscheibe um-
biegen.
2. Lockern:
Mutter (Primärantriebsrad) 1
Mutter (Ausgleichswelle) 2
HINWEIS:
Ein Stückchen Aluminium a zwischen die
Zähne des Ausgleichswellen-Antriebsrades 3
und Ausgleichswellen-Abtriebrades 4 legen.
Ausgleichswelle
1. Demontieren:
Ausgleichswelle 1
HINWEIS:
Beim Ausbau der Ausgleichswelle muß sich
das Ausgleichsgewicht mittig a auf der
Fluchtlinie zwischen den Mittelpunkten der
Nockenwellen- und Ausgleichswellen-Enden
befinden.
PRÜFUNG
Primär- und Ausgleichswellen-Antriebs-
und -Abtriebsräder
1. Kontrollieren:
Primärantriebsrad 1
Ausgleichswellen-Antriebsrad 2
Ausgleichswellen-Abtriebsrad 3
Verschleiß/Beschädigung → Erneuern.
Ausgleichswelle
1. Kontrollieren:
Ausgleichswelle
Rißbildung/Beschädigung → Erneuern. POINTS DE DEPOSE
Pignon menant et pignon mené du balancier
1. Redresser l’ongle de rondelle d’arrêt.
2. Desserrer:
Ecrou (pignon menant primaire) 1
Ecrou (balancier) 2
N.B.:
Placer une plaque en aluminium a entre les dents
du pignon menant 3 et le pignon mené 4 du
balancier.
Balancier
1. Déposer:
Balancier 1
N.B.:
Avant de déposer l’arbre de balancier, aligner le
centre du poids de l’arbre de balancier a avec
l’axe reliant le centre du vilebrequin et le centre de
l’arbre de balancier.
CONTROLE
Pignon menant primaire, pignon menant et
pignon mené du balancier
1. Contrôler:
Pignon menant primaire 1
Pignon menant du balancier 2
Pignon mené du balancier 3
Usure/endommagements → Remplacer.
Balancier
1. Contrôler:
Balancier
Craquelures/endommagement → Rempla-
cer.
Page 372 of 644

4 - 64
ENGBALANCER
ASSEMBLY AND INSTALLATION
Balancer, balancer drive gear and balancer
driven gear
1. Install:
Balancer 1
NOTE:
When installing the balancer shaft, align the
center of the balancer shaft weight a along
the line connecting the centers of the crank-
shaft and balancer shaft.
2. Install:
Balancer driven gear 1
NOTE:
Install the balancer driven gear onto the bal-
ancer while aligning the punch mark a on the
balancer driven gear with the lower spline b
on the balancer end.
3. Install:
Balancer drive gear 1
NOTE:
Align the punched mark a on the balancer
drive gear with the punched mark b on the
balancer driven gear.
Align the punched mark c on the balancer
drive gear with the lower spline d on the
crankshaft.
4. Install:
Lock washer 1
Nut (balancer) 2
Primary drive gear 3
Nut (primary drive gear) 4
NOTE:
Install the primary drive gear with its stepped
side b facing the engine.
Place an aluminum plate a between the
teeth of the balancer drive gear 5 and
driven gear 6.
5. Bend the lock washer tab.
T R..50 Nm (5.0 m · kg, 36 ft · lb)
T R..75 Nm (7.5 m · kg, 54 ft · lb)
b3
Page 373 of 644

4 - 64
ENG
BALANCIER
AUSGLEICHSWELLE
ZUSAMMENBAU UND MONTAGE
Ausgleichswelle, An- und Abtriebsrad
1. Montieren:
Ausgleichswelle 1
HINWEIS:
Beim Einbau der Ausgleichswelle muß sich
das Ausgleichsgewicht mittig a auf der
Fluchtlinie zwischen den Mittelpunkten der
Nockenwellen- und Ausgleichswellen-Enden
befinden.
2. Montieren:
Ausgleichswellen-Abtriebsrad 1
HINWEIS:
Das Ausgleichswellen-Abtriebsrad an die Aus-
gleichswelle montieren. Dabei muß die Kör-
nerschlag-Markierung a auf dem Ausgleichs-
wellen-Abtriebsrad auf die untere Nut b am
Ende der Ausgleichswelle ausgerichtet sein.
3. Montieren:
Ausgleichswellen-Antriebsrad 1
HINWEIS:
Die Markierung a auf dem Ausgleichswel-
len-Antriebsrad auf die Markierung b auf
dem Ausgleichswellen-Abtriebsrad ausrich-
ten.
Die Körnerschlag-Markierung c auf dem
Ausgleichswellen-Antriebsrad auf die unte-
ren Keilnuten d auf der Kurbelwelle ausrich-
ten.
4. Montieren:
Sicherungsscheibe 1
Mutter (Ausgleichswelle) 2
Primärantriebsrad 3
Mutter (Primärantriebsrad) 4
HINWEIS:
Das Primärantriebsrad so einbauen, daß die
Seite mit der Stufe b zum Motor weist.
Ein Stückchen Aluminium a zwischen die
Zähne des Ausgleichswellen-Antriebsrades
5 und des Ausgleichswellen-Abtriebsrades
6 legen.
5. Die Lasche der Sicherungsscheibe um-
biegen.
T R..50 Nm (5,0 m · kg)
T R..75 Nm (7,5 m · kg)
ASSEMBLAGE ET INSTALLATION
Balancier, pignon menant de balancier et pignon
mené de balancier
1. Monter:
Balancier 1
N.B.:
Avant d’installer l’arbre de balancier, aligner le
centre du poids de l’arbre de balancier a avec
l’axe reliant le centre du vilebrequin et le centre de
l’arbre de balancier
2. Monter:
Pignon mené du balancier 1
N.B.:
Monter le pignon mené de balancier sur le balan-
cier en veillant à aligner le repère poinçonné a du
pignon et l’indentation inférieure b à l’extrémité
du balancier.
3. Monter:
Pignon menant du balancier 1
N.B.:
Aligner le repère poinçonné a sur le pignon
menant du balancier avec le repère poinçonné b
sur le pignon mené du balancier.
Aligner le repère poinçonné c sur le pignon
menant de balancier et la cannelure inférieure d
du vilebrequin.
4. Monter:
Rondelle frein 1
Ecrou (balancier) 2
Pignon menant primaire 3
Ecrou (pignon menant primaire) 4
N.B.:
Monter le pignon menant primaire en dirigeant
son côté étagé b vers le moteur.
Placer une plaque en aluminium a entre les
dents du pignon menant 5 et le pignon mené 6
du balancier.
5. Replier l’ongle de rondelle d’arrêt.
T R..50 Nm (5,0 m · kg, 36 ft · lb)
T R..75 Nm (7,5 m · kg, 54 ft · lb)
Page 374 of 644
4 - 65
ENGOIL PUMP
OIL PUMP
OIL PUMP
Extent of removal:1 Oil pump removal2 Oil pump disassembly
Extent of removal Order Part name Q’ty Remarks
OIL PUMP REMOVAL AND DIS-
ASSEMBLY
Preparation for removal Clutch housing Refer to “CLUTCH” section.
Crankcase cover (right)Refer to “OIL FILTER, WATER PUMP AND
CRANKCASE COVER (RIGHT)” section.
1 Circlip 1
2 Plate washer 1
3 Oil pump drive gear 1
4 Oil pump assembly 1
5 Dowel pin 1
6 Outer rotor 2 1
7 Circlip 1
8 Inner rotor 2 1
9 Pin 1
10 Oil pump cover 1
11 Outer rotor 1 1
12Inner rotor 1
1
2
1
Page 375 of 644

ENG
4 - 65
POMPE A HUILE
ÖLPUMPE
ÖLPUMPE
ÖLPUMPE
Demontage-Arbeiten:1 Ölpumpe demontieren2 Ölpumpe zerlegen
Demontage-ArbeitenReihen-
folgeBauteil Anz. Bemerkungen
ÖLPUMPE DEMONTIEREN
UND ZERLEGEN
Vorbereitung für den
AusbauKupplungsgehäuse
Kurbelgehäusedeckel (rechts)Siehe unter “KUPPLUNG”.
Siehe unter “ÖLFILTER, WASSER-
PUMPE UND KURBELGEHÄUSE-
DECKEL (RECHTS)”.
1 Sicherungsring 1
2 Unterlegscheibe 1
3Ölpumpen-Antriebsrad 1
4Ölpumpe 1
5Paßstift 1
6Außenrotor 2 1
7 Sicherungsring 1
8 Innenrotor 2 1
9 Stift 1
10Ölpumpen-Gehäusedeckel 1
11 Außenrotor 1 1
12 Innenrotor 1 1
2
1
POMPE A HUILE
POMPE A HUILE
Organisation de la dépose:1 Dépose de la pompe à huile2 Démontage de la pompe à huile
Organisation de la dépose Ordre Nom de pièce QtéRemarques
DEPOSE ET DEMONTAGE DE
LA POMPE A HUILE
Préparation à la dépose Carter d’embrayage
Couvercle de carter (droit)Se reporter à la section “EMBRAYAGE”.
Se reporter à la section “FILTRE A HUILE,
POMPE A EAU ET COUVERCLE DE
CARTER (DROIT)”.
1 Circlip 1
2 Rondelle bombée1
3 Pignon menant de la pompe à huile 1
4 Ensemble pompe à huile 1
5 Goupille de serrage 1
6 Rotor extérieur 2 1
7 Circlip 1
8 Rotor intérieur 2 1
9 Goupille 1
10 Couvercle de pompe à huile 1
11 Rotor extérieur 1 1
12 Rotor intérieur 1 1
2
1
Page 376 of 644
4 - 66
ENGOIL PUMP
Extent of removal Order Part name Q’ty Remarks
13 Pin 1
14 Washer 1
15 Oil pump drive shaft 1
16 Rotor housing 1
2