Page 737 of 818
7357-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
7
Beim Auftreten einer Störung
Fahrzeuge mit einem Notrad (Typ B)
Reserverad
Wagenheber
Radmutternschlüssel
Wagenhebergriff
Abschleppöse
Page 738 of 818
7367-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Fahrzeuge mit einem vollwertigen Reserverad
Radmutternschlüssel
Abschleppöse
Wagenheber
Reserverad
Wagenhebergriff
Page 739 of 818

7377-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
7
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlich en Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt .
● Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Räder und
zum Ein- und Ausbau von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagenhe-
ber.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden
Sie keine anderen Wagenheber, um Räder an diesem Fahrzeug auszu wechseln.
● Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenhe-
ber angehoben ist.
● Starten Sie nicht das Hybridsystem und oder bewegen Sie nicht das Fahrzeug,
wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
● Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder unter den
Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades erfor-
derlich.
● Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit
einem Untersetzbock ab.
● Achten Sie beim Absenken des Fahrzeugs darauf, dass sich keine Personen im
näheren Umfeld des Fahrzeugs aufhalten. Sollten sich Personen i m Umfeld des
Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug ab senken.
●Positionieren Sie den Wagenheber ord-
nungsgemäß am Ansatzpunkt. ( S. 739)
Page 740 of 818
7387-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Entfernen Sie die Bodenplatte. (S. 569)
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.
Entfernen Sie die Bodenplatte. ( S. 569)
Entfernen Sie die Polsterung.
Lösen Sie die mittlere Befestigung,
die das Reserverad hält.
Herausnehmen des Wagenhebers
1
2
Reserverad herausnehmen
1
2
3
WARNUNG
■ Verstauen des Reserverads
Achten Sie darauf, dass keine Finger oder andere Körperteile zw ischen dem Reser-
verad und der Karosserie eingeklemmt werden.
Page 741 of 818
7397-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
7
Beim Auftreten einer Störung
Legen Sie Unterlegkeile vor und
hinter die Reifen.
Lösen Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
Drehen Sie den Teil des
Wagenhebers von Hand, bis die
Mitte des eingekerbten Bereichs
die Mitte des Ansatzpunkts für den
Wagenheber berührt.
Austausch eines defekten Reifens
1
Defekter ReifenAnbringung des Keils
VornLinke SeiteHinter dem rechten Hinterrad
Rechte SeiteHinter dem linken Hinterrad
HintenLinke SeiteVor dem rechten Vorderrad
Rechte SeiteVor dem linken Vorderrad
2
3
Page 742 of 818
7407-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Bauen Sie den Wagenhebergriff
und die Radmutternschlüssel so
wie in der Abbildung gezeigt an.
Heben Sie das Fahrzeug an, bis
der Reifen leicht vom Boden
abhebt.
Lösen Sie alle Radmuttern und
nehmen Sie den Reifen ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden,
dass die Vorderseite nach oben zeigt,
um Kratzer auf der Radoberfläche zu
vermeiden.
4
5
6
Page 743 of 818

7417-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
7
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Austausch eines defekten Reifens
● Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer
Verletzungen.
• Versuchen Sie nicht, die Radzierkappe mit der Hand abzunehmen. Seien Sie
vorsichtig im Umgang mit der Zierkappe, um Verletzungen zu verm eiden.
• Berühren Sie nicht das Scheibenrad oder den Bereich um die Bre msen, direkt
nachdem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Scheibenräder und der Bereich um die Bremsen
extrem heiß. Das Berühren dieser Bereiche mit Händen, Füßen und anderen
Körperteilen kann beim Wechseln eines Reifens oder ähnlichen Vo rgängen zu
Verbrennungen führen.
● Das Nichtbeachten dieser Vorsichtsmaßnahmen kann dazu führen, dass sich die
Radmuttern lockern und der Reifen abfällt, was tödliche oder sc hwere Verletzun-
gen zur Folge haben kann.
• Ziehen Sie die Radmuttern nach dem Radwechsel so bald wie mögl ich mit
einem Drehmomentschlüssel auf 103 N·m (10,5 kp·m) an.
• Bringen Sie keine stark beschädigten Radzierblenden wieder am Rad an, da
sich diese während der Fahrt lösen können.
• Verwenden Sie bei der Montage eines Reifens nur Radmuttern, di e eigens für
den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug konzipiert wurden.
• Wenn die Schrauben, Muttergewinde und Bolzenbohrungen des Fahr zeugs
Risse oder Verformungen aufweisen, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Radmuttern darauf, dass der verj üngte Teil nach
innen zeigt.
Page 744 of 818
7427-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Entfernen Sie Schmutz und
Fremdkörper von den Kontaktflä-
chen.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des
Rads können dazu führen, dass sich
die Radmuttern während der Fahrt
lösen und das Rad abfällt.
Montieren Sie das Reserverad und ziehen Sie alle Radmuttern loc ker von
Hand etwa gleich fest an.
Ziehen Sie die Radmuttern beim
Austausch eines Leichtmetallrads
gegen ein Notrad an, bis der ver-
jüngte Teil den Sitz des Scheiben-
rads leicht berührt.
Ziehen Sie die Radmuttern beim
Austausch eines Leichtmetallrads
gegen ein anderes Leichtmetallrad
an, bis die Scheibe der Radmutter
das Scheibenrad berührt.
Reserverad montieren
1
2
Verjüngter Teil
Sitz des Scheibenrads
Scheibenrad
Unterlegscheibe