Page 409 of 818

4074-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
■ Bedingungen, unter denen die Ausführung oder die Erkennungsleistung der
Funktion beeinträchtigt werden können
In den folgenden Situationen funktioniert das RSA-System nicht normal und kann
möglicherweise keine Zeichen erkennen und die falschen Zeichen anzeigen usw. Dies
stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
● Die Frontkamera ist bedingt durch einen starken Stoß o.ä. falsch ausgerichtet.
● Schmutz, Schnee, Aufkleber usw. haften an der Frontscheibe in der Nähe der Front-
kamera.
● Bei schlechtem Wetter, z. B. bei starken Regenfällen, dichtem Nebel, Schneefall
oder Sandstürmen.
● Licht von einem entgegenkommenden Fahrzeug, von der Sonne usw. trifft auf die
Frontkamera.
● Das Schild ist schmutzig, ausgeblichen, gekippt oder verbogen.
● Der Kontrast des elektronischen Zeichens ist gering.
● Das gesamte Schild oder Teile davon werden von den Blättern eines Baums, von
einem Mast usw. verdeckt.
● Das Schild ist nur kurzzeitig für die Frontkamera sichtbar.
● Die Fahrsituation (Abbiegen, Spurwechsel usw.) wird falsch bewertet.
● Wenn ein Schild für die derzeit befahrene Spur nicht zutreffend ist, aber ein solches
Schild direkt nach einer Verzweigung einer Schnellstraße oder i n einer benachbarten
Spur direkt vor der Zusammenführung der Fahrbahnen vorhanden is t.
● Aufkleber sind an der Rückseite des vorausfahrenden Fahrzeugs angebracht.
● Ein Schild, das einem systemkompatiblen Schild ähnelt, wird erkannt.
● Es werden unter Umständen Schilder in Seitenstraßen erkannt und angezeigt (wenn
sich diese im Sichtfeld der Frontkamera) befinden, während das Fahrzeug auf der
Hauptstraße fährt.
● Es werden unter Umständen Ausfahrtsschilder im Kreisverkehr erkannt und ange-
zeigt (wenn sich diese im Sichtfeld der Frontkamera) befinden, während das Fahr-
zeug in einem Kreisverkehr fährt.
● Die Fahrzeugfront wird durch die Beladung angehoben oder abgesenkt.
● Die Helligkeit der Umgebung ist nicht ausreichend oder ändert sich plötzlich.
● Wenn ein Schild, das sich speziell an Lkws richtet, usw. erkannt wird.
● Das Fahrzeug wird in einem Land gefahren, in dem eine andere Verkehrsrichtung
gilt.
● Die Kartendaten des Navigationssystems sind nicht mehr aktuell. (Fahrzeuge mit
Navigationssystem)
● Das Navigationssystem ist nicht in Betrieb. (Fahrzeuge mit Navigationssystem)
● Die im Instrument und im Navigationssystem (je nach Ausstattung) angezeigten
Geschwindigkeitsinformationen können voneinander abweichen, da das Navigati-
onssystem Kartendaten verwendet.
Page 410 of 818
4084-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
■ Anzeige von Tempolimit-Schildern
Wenn der Startschalter ausgeschaltet wurde, während ein Tempoli mit-Schild in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt wurde, wird dasselbe Schild erneut angezeigt,
wenn der Startschalter in den Modus ON gedreht wird.
■ Wenn “RSA-Fehlfunktion. Bitte Händler kontaktieren.” angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. La ssen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrag swerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst werden. (Anpassbare Funktion en: S. 793)
Page 411 of 818
409
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem Drehzahlbereich
Im Fahrzeugabstandsregelungsmodus wird das Fahrzeug ohne Gaspedalbe-
tätigung durch den Fahrer automatisch beschleunigt, abgebremst und ange-
halten, um auf Geschwindigkeitsänderungen des vorausfahrenden
Fahrzeugs zu reagieren. Im Konstantgeschwindigkeitsregelungsmod us fährt
das Fahrzeug mit einer festen Geschwindigkeit.
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maxi-
malem Drehzahlbereich auf Autobahnen und Schnellstraßen.
● Fahrzeugabstandsregelungsmodus (S. 413)
● Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus (S. 420)
Multi-Informationsanzeige
Kontrollleuchten
Sollgeschwindigkeit
Schalter für Fahrzeugabstandsre-
gelung
Schalter für Geschwindigkeitsre-
gelsystem
: Je nach Ausstattung
Funktionsübersicht
Systemkomponenten
Page 412 of 818

4104-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Vor der Verwendung der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
maximalem Drehzahlbereich
● Der Fahrer trägt jederzeit die volle Verantwortung für die Gewährleistung der Fahr-
sicherheit. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das Sys tem und fahren Sie
sicher, indem Sie immer aufmerksam auf Ihre Umgebung achten.
● Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich
unterstützt den Fahrer, um seine Belastung zu reduzieren. Für d iese Unterstützung
gelten jedoch Einschränkungen.
Lesen Sie die folgenden Bedingungen sorgfältig durch. Verlassen Sie sich nicht zu
stark auf das System und fahren Sie immer vorsichtig.
• Wenn der Sensor das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nic ht richtig
erkennt: S. 425
• Bedingungen, unter denen der Fahrzeugabstandsregelungsmodus mö glicher-
weise nicht ordnungsgemäß funktioniert: S. 426
● Stellen Sie die Geschwindigkeit passend zur geltenden Geschwindigkeitsbegren-
zungen, zum Verkehrsfluss, zum Straßenzustand, zu den Wetterbed ingungen usw.
ein. Der Fahrer ist für die Überprüfung der eingestellten Gesch windigkeit verant-
wortlich.
● Auch wenn das System ordnungsgemäß funktioniert, können das System und der
Fahrer die Aktionen und den Zustand des vorausfahrenden Fahrzeu gs unter-
schiedlich bewerten. Daher muss der Fahrer immer wachsam bleibe n, die poten-
ziellen Gefahren in allen Situationen richtig einschätzen und j ederzeit sicher
fahren. Wenn sich ausschließlich auf das System verlassen und d avon ausgegan-
gen wird, dass das System die Sicherheit gewährleistet, können Unfälle mit lebens-
gefährlichen oder tödlichen Verletzungen die Folge sein.
● Schalten Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich mit der Taste “ON-OFF” aus, wenn Sie sie nicht verwenden.
Page 413 of 818

4114-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Fahrerassistenzsysteme
Beachten Sie die folgenden Sicherheitsmaßnahmen, da für die vom System bereit-
gestellte Unterstützung Einschränkungen gelten.
Andernfalls können Sie einen Unfall mit lebensgefährlichen bzw. tödlichen Verletzun-
gen verursachen.
● Fahrer bei der Abstandsmessung unterstützen
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Dre hzahlbereich
ist nur dafür konzipiert, den Fahrer beim Bestimmen des Abstand s zwischen dem
eigenen Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug zu unterstütz en. Es han-
delt sich dabei um keinen Mechanismus, der sorgloses oder unauf merksames
Fahren zulässt. Das System ist auch nicht in der Lage, den Fahr er bei schlechten
Sichtbedingungen zu unterstützen. Es ist für den Fahrer also we iterhin erforderlich,
genau auf die Umgebung zu achten.
● Fahrer bei der Einschätzung des Abstands unterstützen
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Dre hzahlbereich
bestimmt, ob der Abstand zwischen dem Fahrzeug des Fahrers und einem voraus-
fahrenden Fahrzeug innerhalb eines definierten Bereichs liegt. Es kann jedoch
keine anderen Arten von Einschätzungen abgeben. Deshalb ist es für den Fahrer
absolut erforderlich, wachsam zu bleiben und selbst einzuschätz en, ob in einer
bestimmten Situation die Möglichkeit einer Gefahr besteht.
● Fahrer beim Fahren mit dem Fahrzeug unterstützen
Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Dre hzahlbereich
umfasst keine Funktionen für die Vermeidung von Kollisionen mit Fahrzeugen vor
Ihrem Fahrzeug. Wenn die Möglichkeit einer Gefahr besteht, muss deshalb der
Fahrer sofort und direkt die Steuerung des Fahrzeugs übernehmen und entspre-
chend agieren, um die Sicherheit für alle Insassen zu gewährlei sten.
Page 414 of 818

4124-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Für die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich ungeeignete Situationen
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem
Drehzahlbereich nicht in folgenden Situationen.
Dies kann zu einer nicht angepassten Geschwindigkeitsregelung f ühren und einen
Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
● Straßen, auf denen sich Fußgänger, Radfahrer usw. befinden
● In dichtem Verkehr
● Auf Straßen mit scharfen Kurven
● Auf kurvenreichen Strecken
● Auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. wenn die Fahrbahn mit Wasser, Eis oder Schnee
bedeckt ist
● Auf abschüssiger Strecke oder bei plötzlichen Übergängen zwischen starken Stei-
gungen und Gefällen
Die Fahrzeuggeschwindigkeit kann die eingestellte Geschwindigke it überschreiten.
● An Auffahrten zu Autobahnen und Schnellstraßen
● Bei schlechter Witterung, wenn eventuell die Sensoren nicht richtig funktionieren
(Nebel, Schnee, Sandsturm, starker Regen usw.)
● Wenn Regen, Schnee usw. an der Vorderseite des Radarsensors oder der Front-
kamera anhaftet
● Bei Verkehrsbedingungen, bei denen häufig wiederholt beschleunigt und abge-
bremst werden muss
● Wenn sich das Fahrzeug im Anhängerbetrieb befindet oder abgeschleppt wird
● Wenn ein Annäherungswarnsummer oft zu hören ist
Page 415 of 818
4134-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Dieser Modus arbeitet mit einem Radar zum Erkennen von Fahrzeugen bis zu
ca. 100 m vor Ihrem Fahrzeug, ermittelt die aktuelle Entfernung zum voraus-
fahrenden Fahrzeug und stellt kontinuierlich einen geeigneten A bstand sicher.
Der gewünschte Fahrzeugabstand kann auch mit dem Abstandsschalt er ein-
gestellt werden.
Beim Befahren von Bergabstrecken kann der Fahrzeugabstand kürze r werden.
Beispiel für konstante Geschwindigkeitsregelung
Wenn es keine vorausfahrenden Fahrzeuge gibt
Das Fahrzeug bewegt sich mit der vom Fahrer eingestellten Gesch windigkeit.
Fahren im Abstandsregelungsmodus
Page 416 of 818

4144-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Beispiel für automatisches Verringern der Fahrzeuggeschwindigkeit und
Abstandsregelung
Wenn die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs geringer als
die eingestellte Geschwindigkeit ist
Wenn ein Fahrzeug vor Ihnen erkannt wird, reduziert das System automatisch die
Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs. Wenn eine größere Reduzierung der Geschwin-
digkeit notwendig ist, aktiviert das System die Bremsen (die Br emsleuchten leuch-
ten in dem Fall auf). Das System reagiert auf Anpassungen der G eschwindigkeit
des vorausfahrenden Fahrzeugs, um den vom Fahrer eingestellten Abstand einzu-
halten. Die Annäherungswarnung warnt Sie, wenn das System die G eschwindigkeit
nicht ausreichend verringern kann. Ein zu dichtes Auffahren auf das vorausfah-
rende Fahrzeug wird so vermieden.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug anhält, wird auch Ihr Fahrzeug angehalten
(Fahrzeug wird durch die Steuerung des Systems angehalten). Nac hdem das vor-
ausfahrende Fahrzeug angefahren ist, wird die Abstandsregelung wieder aufge-
nommen, indem der Hebel für das Geschwindigkeitsregelsystem nac h oben
gedrückt oder das Gaspedal betätigt wird (Anfahrbetrieb). Wenn der Anfahrbetrieb
nicht eingeleitet wird, hält die Systemsteuerung Ihr Fahrzeug i m angehaltenen
Zustand.
Wenn der Hebel für die Fahrtrichtungsanzeiger betätigt wird und Ihr Fahrzeug bei
einer Geschwindigkeit von 80 km/h oder mehr in eine Überholspur wechselt,
beschleunigt das Fahrzeug, um den Überholvorgang zu unterstütze n.
Die Ermittlung einer Überholspur durch das System erfolgt aussc hließlich basie-
rend auf der Position des Lenkrads im Fahrzeug (Linkslenker ode r Rechtslenker).
Wenn das Fahrzeug in einer Region gefahren wird, in der sich di e Überholspur auf
der anderen Seite als im normalen Fahrumfeld des Fahrzeugs befi ndet, beschleu-
nigt das Fahrzeug unter Umständen, wenn der Hebel für den Fahrt richtungsanzei-
ger auf der gegenüberliegenden Seite der Überholspur betätigt w ird (wenn der
Fahrer beispielsweise das Fahrzeug im Normalfall in einer Regio n fährt, in der sich
die Überholspur auf der rechten Seite befindet, er aber in eine Region wechselt, in
der die Überholspur links ist, kann das Fahrzeug beschleunigen, wenn der rechte
Blinker betätigt wird).
Beispiel für Beschleunigung
Wenn keine vorausfahrenden Fahr zeuge mehr vorhanden sind, deren
Geschwindigkeit niedriger als d ie eingestellte Geschwindigkeit ist
Das System beschleunigt das Fahrzeug, bis die eingestellte Geschwindigkeit
erreicht ist. Anschließend kehrt das System zur konstanten Gesc hwindigkeitsrege-
lung zurück.