Page 345 of 818
343
4
4-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
Bei der Betätigung des Hebels werden die Scheibenwischer oder die
Scheibenwaschanlage wie folgt bedient:
Fronscheibenwischerbe-
trieb mit Regensensor
Scheibenwischerbetrieb
langsam
Scheibenwischerbetrieb
schnell
Tipp-Wischen
In der Betriebsart “AUTO” schalten sich
die Scheibenwischer automatisch ein,
sobald der Regensensor anspricht.
Das System stellt den Wischintervall
und die Wischgeschwindigkeit automa-
tisch auf die Regenmenge und die
Fahrgeschwindigkeit ein.
Wenn “AUTO” ausgewählt ist, kann die Sensorempfindlichkeit folg enderma-
ßen mit Hilfe des Schalterrings eingestellt werden.
Erhöht die Empfindlichkeit des
Scheibenwischers mit Regensen-
sor
Verringert die Empfindlichkeit des
Scheibenwischers mit Regensen-
sor
Bedienung des Wischerhebels
6
Page 346 of 818

3444-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Zug am Hebel werden die
Scheibenwischer oder die Scheiben-
waschanlage betätigt.
Die Wischer werden nach dem Sprü-
hen mit Wasser automatisch mehrmals
betätigt.
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reini-
gungsanlage: Wenn die Scheinwerfer
eingeschaltet sind und der Hebel gezo-
gen und gehalten wird, wird der
Scheinwerfer gereinigt. Anschließend
wird die Scheinwerfer-Reinigungsan-
lage bei jedem fünften Ziehen des
Hebels aktiviert.
■ Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
■ Auswirkungen der Fahrzeuggeschwindigkeit auf den Wischerbetrieb
Selbst wenn sich die Scheibenwischer nicht im Modus “AUTO” befi nden, ist der
Wischerbetrieb je nach Fahrgeschwindigkeit unterschiedlich, wen n die Waschanlage
verwendet wird (verzögerte Aktivierung der Scheibenwischer).
■ Regensensor
● Wenn der Wischerschalter in die Stellung “AUTO” gedreht wird, während der Start-
schalter auf EIN steht, wird durch einen einmaligen Wischvorgan g angezeigt, dass
der Modus “AUTO” aktiviert ist.
● Wenn die Temperatur des Regensensors 90C oder mehr bzw. -15C oder weniger
beträgt, ist der automatische Betrieb unter Umständen nicht mög lich. Verwenden Sie
die Scheibenwischer in diesem Fall in einem anderen Modus als “ AUTO”.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind un d dass der Vorratsbe-
hälter der Frontscheiben-Waschanlage mit Waschflüssigkeit gefül lt ist.
●Der Regensensor ermittelt die Menge der
Regentropfen.
Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er
funktioniert unter Umständen nicht ord-
nungsgemäß, wenn Sonnenlicht von der
auf- oder untergehenden Sonne punktuell
auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insek-
ten an der Frontscheibe anhaften.
Page 347 of 818

3454-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperatu ren erst dann,
wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte d ie Flüssigkeit auf
der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit
lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Verwendung der Scheibenwischer im
Modus “AUTO”
Im Modus “AUTO” können sich die Scheibenwischer unerwartet eins chalten, wenn
der Sensor berührt oder die Frontscheibe in Schwingungen verset zt wird. Achten Sie
darauf, dass Ihre Finger oder andere Körperteile oder Gegenstän de nicht von den
Scheibenwischern erfasst werden.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie die Frontscheibe bes chädigen können.
■ Aus der Düse tritt keine Waschflüssigkeit aus
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den Hebel
ziehen und festhalten.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw . eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen O bjekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
Page 348 of 818
3464-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Heckscheibenwischer und -waschanlage
Bei der Betätigung des Schalters wird der Heckscheibenwischer wie
folgt bedient:
Intervallwischerbetrieb
Normaler Wischerbetrieb
Doppelbetrieb Waschan-
lage/Wischer
Mit einem Druck gegen den Hebel wird
der Scheibenwischer oder die Schei-
benwaschanlage betätigt.
Der Scheibenwischer wird nach dem
Sprühen mit Wasser automatisch
mehrmals betätigt.
Bedienung des Wischerhebels
Page 349 of 818
3474-3. Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
■Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen betätigt
werden
Der Startschalter steht in der Stellung ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheibenwaschanlage mit Wasch flüssigkeit gefüllt
ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist .
HINWEIS
■Trockene Heckscheibe
Schalten Sie den Wischer nicht ein, da er die Heckscheibe besch ädigen kann.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinuierlich, da sonst die P umpe für die Waschan-
lagenflüssigkeit überhitzen kann.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw . eine Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen O bjekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
Page 350 of 818
3484-4. Tanken
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
●Schalten Sie den Startschalter aus und stellen Sie sicher, dass alle Türen
und Fenster geschlossen sind.
● Prüfen Sie die Kraftstoffsorte.
■Kraftstoffsorten
S. 783
■ Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies Benzin
Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhinder n, besitzt Ihr Fahr-
zeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Einführen von S pezialzapfpistolen für
bleifreies Benzin gestattet.
Gehen Sie zum Öffnen des Kraftstofftankverschlusses wie folgt v or:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
Page 351 of 818

3494-4. Tanken
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
WARNUNG
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung
dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
● Berühren Sie nach dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unla-
ckierte Metallfläche, um statische Elektrizität zu entladen. St atische Elektrizität
muss vor dem Tanken entladen werden, da durch die Funkenbildung aufgrund sta-
tischer Elektrizität Kraftstoffdämpfe während des Tankens entzü ndet werden kön-
nen.
● Fassen Sie den Kraftstofftankverschluss immer mit festem Griff, und lösen Sie den
Verschluss durch langsames Drehen.
Beim Lösen des Kraftstofftankverschlusses kann ein zischendes G eräusch hörbar
sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie e rst dann den Ver-
schluss ganz ab. Bei heißer Witterung kann unter Druck stehende r Kraftstoff aus
dem Einfüllstutzen herausspritzen und Verletzungen verursachen.
● Personen, die ihren Körper nicht elektrostatisch entladen haben, dürfen sich einem
offenen Kraftstofftank nicht nähern.
● Atmen Sie Kraftstoffdampf nicht ein.
Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitssch ädlich sind.
● Rauchen Sie beim Betanken des Fahrzeugs nicht.
Dadurch kann Kraftstoff entzündet werden und einen Brand verurs achen.
● Berühren Sie bei der Rückkehr zum Fahrzeug keine statisch aufgeladenen Perso-
nen oder Gegenstände.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungsge-
fahr führen.
■ Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein Überlaufe n des Kraft-
stoffs aus dem Tank zu verhindern:
● Führen Sie die Kraftstoffdüse vorsichtig in den Kraftstoffeinfüllstutzen.
● Halten Sie den Betankungsvorgang an, wenn die Zapfpistole automatisch mit
einem Klick abschaltet.
● Überfüllen Sie nicht den Kraftstofftank.
HINWEIS
■Ta n k e n
Lassen Sie beim Tanken keinen Kraftstoff überlaufen.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann es zur Bes chädigung des
Fahrzeugs kommen, z. B. Funktionsstörungen der Abgasanlage oder Beschädigung
von Bauteilen der Kraftstoffanlage oder von lackierten Flächen am Fahrzeug.
Page 352 of 818
3504-4. Tanken
C-HR_HV_OM_Europe_OM10722M
Drücken Sie auf den Öffner, um die Tankklappe zu öffnen.
Drehen Sie den Verschluss der
Tankklappe langsam, um ihn zu
entfernen, und hängen Sie ihn
dann an der Rückseite der Tank-
klappe ein.
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
1
Fahrzeuge mit LinkslenkungFahrzeuge mit Rechtslenkung
2