Page 161 of 694

159
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Gebäudeschutzschalter hat ausgelöst und
Stromversorgung ist unterbrochen
Vergewissern Sie sich, dass der Schutzschal-
ter intakt ist und keine Störung vorliegt. Über-
prüfen Sie, ob das Fahrzeug an einer anderen
Netzsteckdose geladen werden kann.
Wenn die Aufladung möglich ist, ist die erste
Netzsteckdose möglicherweise defekt. Wen-
den Sie sich an den Gebäude- oder Anlagen-
manager oder an einen Elektroinstallateur.
Kurzschluss zwischen CCID (Charging Cir-
cuit Interrupting Device) und Stecker
Brechen Sie den Ladevorgang sofort ab und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbe-
trieb.
AC-Ladestecker nicht richtig mit AC-Ladeein-
gang verbunden
Überprüfen Sie den Verbindungsstatus des
AC-Ladesteckers.
• Achten Sie beim Verbinden des AC-Lade-
steckers darauf, dass er richtig eingesetzt
wird.
• Überprüfen Sie nach dem Anschließen des
AC-Ladesteckers, ob die Ladekontroll-
leuchte des Ladeanschlusses leuchtet.
Wenn die Ladekontrollleuchte des AC-Lade-
anschlusses nicht leuchtet, obwohl der AC-
Ladestecker richtig verbunden ist, liegt mögli-
cherweise eine Störung im System vor. Bre-
chen Sie den Ladevorgang sofort ab und
wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbe-
trieb.
Traktionsbatterie ist bereits vollständig gela-
den
Wenn die Traktionsbatterie vollständig gela-
den ist, wird kein Ladevorgang durchgeführt.
Die AC-Ladevorrichtung funktioniert nicht
Wenden Sie sich an den Gebäudeverwalter,
wenn ein Problem mit der AC-Ladevorrichtung
besteht.
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Page 162 of 694
160
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
■Ladekontrollleuchte des Ladeanschlusses blinkt und Aufladung kann nicht
durchgeführt werden.
*: Siehe S.102 für Details zu den Leucht-/Blinkmustern der Ladekon trollleuchte des Ladean-
schlusses.
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Wenn die Ladekontrollleuchte des Ladean-
schlusses normal blinkt*: Ladezeitplan ist regi-
striert
Wenn Sie die Aufladung anhand des Lade-
zeitplans vornehmen möchten, warten Sie bis
zur eingestellten Zeit.
Zum Starten des Ladevorgangs schalten Sie
“Jetzt laden” ein. ( S.145, 149)
Wenn die Ladekontrollleuchte des Ladean-
schlusses schnell blinkt*: Externe Stromquelle
oder Fahrzeug weist eine Störung auf
Eine Meldung wird in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt, wenn der Startschalter
ausgeschaltet ist. Folgen Sie den Anweisun-
gen in der Multi-Informationsanzeige.
Page 163 of 694

161
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
■DC-Aufladung wird nicht gestartet
Wenn der DC-Ladevorgang nicht normal durchgeführt werden kann
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Der DC-Ladestecker ist nicht ordnungsgemäß
mit dem Fahrzeug verbunden.
Überprüfen Sie den Verbindungsstatus des
DC-Ladesteckers und vergewissern Sie sich,
dass er verriegelt ist.
Wenn die DC-Aufladung nicht startet, obwohl
der DC-Ladestecker richtig verbunden ist,
liegt möglicherweise eine Störung in der DC-
Ladevorrichtung oder im Ladesystem vor.
Der DC-Ladestecker ist nicht sicher verriegelt.
• Wenn eine Störung in der DC-Ladevorrich-
tung vorliegt, wenden Sie sich an den Ver-
antwortlichen für die Ladestation.
• Wenn die DC-Ladevorrichtung intakt ist,
liegt möglicherweise eine Störung im
System vor. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
• Wenn ein Fehler beim Verbindungszustand
aufgrund des Gewichts des Steckers auf-
tritt, tr ennen Sie den Stecker und schließen
ihn dann erneut an. Stützen Sie den Stecker
ca. 3 Sekunden lang in dieser Position ab,
nachdem Sie ihn bis zum Anschlag einge-
setzt haben.
Wenn der Stecker trotzdem nicht verriegelt
wird, verwenden Sie testweise eine andere
DC-Ladevorrichtung.
Page 164 of 694

162
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Es wurde ein Fehler von der DC-Ladevorrich-
tung oder bei der Systemprüfung des Fahr-
zeugs erkannt.
Es liegt möglicherweise eine Störung in der
DC-Ladevorrichtung oder im Ladesystem vor.
• Wenn eine Störung in der DC-Ladevorrich-
tung vorliegt, wenden Sie sich an den Ver-
antwortlichen für die Ladestation.
• Wenn die DC-Ladevorrichtung intakt ist,
liegt möglicherweise eine Störung im
System vor. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
• Wenn das EV-System nicht gestartet wer-
den kann, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
Die Stromversorgung der DC-Ladevorrichtung
fällt aus.
Wenden Sie sich an den Verantwortlichen für
die Ladestation und überprüfen Sie den
Stromversorgungsstatus.
Traktionsbatterie ist bereits vollständig gela-
den
Wenn die Traktionsbatterie vollständig gela-
den ist, kann die DC-Aufladung nicht durchge-
führt werden.
AC-Ladestecker ist ebenfalls verbunden.Die DC-Aufladung und die AC-Aufladung kön-
nen nicht gleichzeitig durchgeführt werden.
Das EV-System wurde gestartet.
Wenn das EV-System gestartet wurde, kann
die DC-Aufladung nicht durchgeführt werden.
Die DC-Aufladung kann auch dann nicht
durchgeführt werden, wenn eine andere
Schaltstellung als P ausgewählt ist.
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Page 165 of 694

163
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
■Wenn der DC-Ladevorgang unterbrochen wird
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Der Timer für die DC-Ladevorrichtung ist aktiv.
In Abhängigkeit vom Typ der DC-Ladevorrich-
tung kann der Timer so eingestellt werden,
dass der Ladevorgang nach einer bestimmten
Zeit angehalten wird.
Wenden Sie sich diesbezüglich an den Ver-
antwortlichen für die Ladestation.
Die Stromversorgung der DC-Ladevorrichtung
ist unterbrochen.
Überprüfen Sie den Stromversorgungsstatus
der DC-Ladevorrichtung. Wenn es Unklarhei-
ten bezüglich des Stromversorgungsstatus
gibt, wenden Sie sich an den Verantwortlichen
für die Ladestation.
Die Temperatur der Traktionsbatterie ist
extrem hoch oder niedrig.
Die DC-Aufladung kann unter Umständen
nicht in Umgebungen mit extrem hohen oder
niedrigen Temperaturen durchgeführt wer-
den. Laden Sie die Traktionsbatterie, nach-
dem sich die Temperatur stabilisiert hat.
Es wurde ein Fehler von der DC-Ladevorrich-
tung oder bei der Systemprüfung des Fahr-
zeugs erkannt.
Es liegt möglicherweise eine Störung in der
DC-Ladevorrichtung oder im Ladesystem vor.
• Wenn eine Störung in der DC-Ladevorrich-
tung vorliegt, wenden Sie sich an den Ver-
antwortlichen für die Ladestation.
• Wenn die DC-Ladevorrichtung intakt ist,
liegt möglicherweise eine Störung im
System vor. Wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
• Wenn das EV-System nicht gestartet wer-
den kann, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
Page 166 of 694

164
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
■EV-System kann nach der DC-Aufladung nicht gestartet werden
Informieren Sie sich in den folgenden Tabellen über mögliche Ur sachen und führen
Sie die entsprechenden Behebungsmaßnahmen durch.
Hohe Temperatur der l adespezifischen Teile
Wenn die Temperatur der ladespezifischen
Teile hoch ist, kann der DC-Ladevorgang
unter Umständen nicht durchgeführt werden.
Warten Sie eine Weile und führen Sie dann
den Ladevorgang erneut durch.
Die elektrischen Bauteile, wie z.B. die Klima-
anlage, werden ausgeschaltet, während die
Traktionsbatterie nahezu vollständig geladen
ist.
Lassen Sie die elektrischen Bauteile, wie z.B.
die Klimaanlage, ausgeschaltet und führen
Sie dann den Ladevorgang erneut durch.
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Die Systemprüfung wurde nach dem Ladevor-
gang nicht ordnungsgemäß durchgeführt.
Führen Sie anhand der Vorgehensweise auf
S.136eine Systemprüfung durch. Wenn die
Systemprüfung auch nach der Durchführung
dieser Schritte nicht ordnungsgemäß abge-
schlossen werden kann, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Der DC-Ladestecker ist noch verbunden.
Aus Sicherheitsgründen kann das EV-System
nicht gestartet werden, wenn der DC-Lade-
stecker verbunden ist. ( S.122)
Entfernen Sie den DC-Ladestecker sofort
nach dem Abschluss des Ladevorgangs.
Im DC-Ladesystem liegt eine Störung vor
• In Abhängigkeit von der Art der Störung
kann das EV-System möglicherweise nach
dem Schließen des Ladeanschlussdeckels
gestartet werden.
• Wenn das EV-System nicht gestartet wer-
den kann, wenden Sie sich an einen
Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kom-
petenten Fachbetrieb.
Wenn die Ladezeitplanfunktion nicht normal ausgeführt wird
Page 167 of 694

165
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
■Laden zur gewünschten Zeit nicht möglich
■Ladevorgang startet, obwohl der Ladezeitplan registriert ist
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
Der Fahrzeugkalender und die Uhr sind nicht
korrekt eingestellt.
Überprüfen Sie die Kalendereinstellung und
stellen Sie das korrekte Datum ein. ( S.184)
AC-Ladestecker nicht mit dem Fahrzeug ver-
bunden
Schließen Sie vor der Verwendung des Lade-
zeitplans den AC-Ladestecker an.
AC-Ladestecker wurde nac h der festgelegten
Zeit angeschlossen
Schließen Sie den AC-Ladestecker vor der
unter “Start” festgelegten Zeit an.
Wenn der Lademodus auf “Start-Stopp” einge-
stellt ist, wird die Traktionsbatterie auch nach
dem Ablauf der Startzeit geladen, wenn der
AC-Ladestecker vor der Stoppzeit ange-
schlossen wird.
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme
“Jetzt laden” ist eingeschaltet
Wenn der Ladevorgang durch den Ladezeit-
plan gesteuert werden soll, schalten Sie “Jetzt
laden” aus. ( S.145, 149)
Ladezeitplan ist ausgeschaltetVergewissern Sie sich, dass der Ladezeitplan
nicht ausgeschaltet ist. ( S.139)
AC-Ladestecker wurde entfernt und wieder
angeschlossen, während die Ladekontroll-
leuchte des Ladeanschlusses blinkte
Wenn der AC-Ladestecker entfernt und wie-
der angeschlossen wird, während die Lade-
kontrollleuchte blinkt, wird der Ladezeitplan
abgebrochen. Entfernen Sie vorübergehend
den AC-Ladestecker und schließen Sie ihn
dann wieder an.
Page 168 of 694

166
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Wenn nach dem Ladevorgang eine Tür bei ausgeschaltetem Startschalter geöffnet
wird, wird eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige angeze igt.
Folgen Sie in dem Fall den Anweisungen im Bildschirm.
Die ferngesteuerte Klimaanlage wurde betrie-
ben
Wenn die ferngesteuerte Klimaanlage betrie-
ben wird, startet das System den Ladevor-
gang, auch wenn der Ladezeitplan registriert
ist. Um den Ladevorgang gemäß dem Lade-
zeitplan durchzuführen, stoppen Sie die fern-
gesteuerte Klimaanlage und schließen Sie
dann den AC-Ladestecker erneut an.
Außentemperatur ist niedrig und die Kontrolle
der Traktionsbatterie-Erwärmung ( S.119) ist
aktiv
• Wenn die Kontrolle der Traktionsbatterie-
Erwärmung aktiv ist, werden die Ladezeit-
planeinstellungen ignoriert und der Lade-
vorgang wird gestartet. Zum Schutz der
Traktionsbatterie sollte der Ladevorgang
nicht abgebrochen werden.
• Nach dem Aus- und Einbau der 12-Volt-Bat-
terie wird die Ladezeitplaneinstellung unter
Umständen bedingt durch die Grundeinstel-
lung des Kontrollsystems für die Traktions-
batterie-Erwärmung ungültig, auch wenn
die Außentemperatur nicht niedrig ist. In
diesem Fall werden die Grundeinstellun-
gen des Systems nach einigen Durchläufen
abgeschlossen und die Ladezeitplaneinstel-
lungen werden wirksam, wenn die Außen-
temperatur nicht niedrig ist.
Wenn eine ladespezifische Meldung angezeigt wird
Mögliche UrsacheBehebungsmaßnahme