Page 505 of 694

503
7
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
3Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf oder
und wählen Sie .
4 Drücken Sie auf oder am
Anzeigenregelschalter, wählen Sie
“Fahrzeugeinst.” und halten Sie
dann “OK” gedrückt.
5 Drücken Sie auf oder am
Anzeigenregelschalter, wählen Sie
“TPWS-Einstellung” und drücken
Sie dann auf “OK”.
6 Drücken Sie auf oder am
Anzeigenregelschalter, wählen Sie
“Reifensatzumsch.” und drücken
Sie dann auf “OK”.
7 Drücken Sie auf oder am
Anzeigenregelschalter, wählen Sie
“Ventil/ID speich.” und drücken Sie
dann auf “OK”.
8 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf oder ,
um den Radsatz (“Reifensatz 1”
oder “Reifensatz 2”) auszuwählen.
9 Drücken Sie auf oder am
Anzeigenregelschalter, wählen Sie
“OK” und drücken Sie dann auf
“OK”. Die Reifendruck-Warnleuchte
blinkt langsam 3 Mal, es wird eine
Bestätigungsmeldung für den
Wechsel angezeigt und der Wech-
sel des Radsatzes wird gestartet.
Der Wechsel des Radsatzes wird gestartet und die Reifendruck-Warnleuchte blinkt 1 Minute und leuchtet dann dauerhaft. Wäh-
rend des Wechsels wird in der Multi-Informa- tionsanzeige “---” für den Fülldruck jedes Reifens angezeigt.
Nach ca. 2 Minuten ist der Wechsel des
Radsatzes abgeschlossen. Die Reifendruck- Warnleuchte erlischt und es wird eine Abschlussmeldung in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt.
Wenn der Wechsel nach ca. 4 Minuten nicht abgeschlossen ist, werden Sie anhand einer Meldung darüber informiert, dass der Wech-
sel nicht abgeschlossen werden konnte.
Überprüfen Sie, welcher Radsatz montiert ist, und führen Sie den Wechsel erneut von Beginn an durch.
“Reifendruck wird eingestellt Einen
Moment warten”
10 Wenn der angegebene Reifen-
druck des montierten Radsatzes
vom vorherigen Satz abweicht,
muss die Reifendruck-Erfassung
des Reifendruck-Warnsystems
durchgeführt werden.
Wenn der angegebene Reifendruck iden- tisch ist, muss die Reifendruck-Erfassung nicht vorgenommen werden.
11 Registrieren Sie die Position der
einzelnen Räder.
Page 506 of 694

504
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Stellen Sie das Fahrzeug an einer
sicheren Stelle auf einer harten, ebe-
nen Oberfläche ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wählen Sie die Schaltstellung P.
Schalten Sie den Innenraum-Über-
wachungssensor und Neigungssen-
sor (je nach Ausstattung) aus.
( S.82)
Halten Sie das EV-System an.
Fahrzeuge mit elektrischer Heck-
klappe: Schalten Sie das elektrische
Heckklappensystem aus. ( S.209)
■Werkzeug
Da Ihr Fahrzeug mit einem Notfall-Reparatur-
Kit für Reifen ausgestattet ist, gehören die folgenden Radwechselwerkzeuge nicht zum Umfang Ihres Fahrzeugs. Sie können bei
einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb erworben wer- den.
●Wagenheber
●Wagenhebergriff
Reifenwechsel
Positionieren Sie den Wagenheber
beim Anheben des Fahrzeugs
richtig.
Ein falsches Ansetzen des Wagen-
hebers kann zu einer Beschädi-
gung des Fahrzeugs oder zu
Verletzungen führen.
Wenn der erforderliche Reifen-
wechsel voraussichtlich schwierig
durchzuführen ist, wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Vor dem Anheben des Fahr-
zeugs mit dem Wagenheber
Page 507 of 694
505
7
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Führungsstift*
Abschleppöse
Radbolzenschlüssel
Wagenheber*
Wagenhebergriff*
Radschrauben-Steckschlüssel*
*: Sie können bei einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota- Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb erworben werden.
Lage der Werkzeuge
Page 508 of 694

506
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
1Legen Sie Unterlegkeile vor und
hinter die Reifen.
2 Lösen Sie die Radbolzen leicht
(eine Umdrehung).
3 Drehen Sie den Teil des Wagen-
hebers mit der Hand und positionie-
ren Sie die Oberseite des
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhe- bers kann zu lebensgefährlichen Verlet-zungen führen, wenn das Fahrzeug
plötzlich vom Wagenheber fällt.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus- schließlich zum Wechseln der Räder und zum Ein- und Ausbau von Schnee-
ketten.
●Verwenden Sie keine anderen Wagen- heber für den Wechsel der Räder an
diesem Fahrzeug.
●Positionieren Sie den Wagenheber ord- nungsgemäß am Ansatzpunkt.
●Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenheber angehoben ist.
●Starten Sie nicht das EV-System und bewegen Sie nicht das Fahrzeug, wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber
gestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn
sich Personen darin befinden.
●Legen Sie beim Anheben des Fahr- zeugs keinen Gegenstand auf oder
unter den Wagenheber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades
erforderlich.
●Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahr-
zeug mit einem Untersetzbock ab.
●Achten Sie beim Absenken des Fahr- zeugs darauf, dass sich keine Personen
im näheren Umfeld des Fahrzeugs auf- halten. Sollten sich Personen im Umfeld des Fahrzeugs befinden, warnen Sie
diese, bevor Sie das Fahrzeug absen- ken.
Wechseln eines defekten Rei-
fens
ReifenAnbringung des Keils
Vorn linksHinter dem rechten
Hinterrad
Vorn rechtsHinter dem linken
Hinterrad
Hinten linksVor dem rechten Vor-
derrad
Hinten rechtsVor dem linken Vor-
derrad
Page 509 of 694
507
7
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Wagenhebers an der in der Abbil-
dung gekennzeichneten Stelle.
Vo r n
Hinten
4 Setzen Sie den Radbolzenschlüssel
in den Griff des Wagenhebers ein.
5 Heben Sie das Fahrzeug an, bis der
Reifen leicht vom Boden abhebt.
6 Lösen Sie alle Radbolzen und neh-
men Sie das Rad ab.
Legen Sie das Rad so auf den Boden, dass die Vorderseite nach oben zeigt, um Kratzer
auf der Radoberfläche zu vermeiden.
Page 510 of 694

508
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
1Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von den Kontaktflächen.
Fremdkörper auf der Auflagefläche des Rads können dazu führen, dass sich die Radbolzen während der Fahrt lösen und das
WARNUNG
■Wechseln eines defekten Reifens
●Berühren Sie nicht das Scheibenrad
oder den Bereich um die Bremsen, direkt nachdem das Fahrzeug gefahren wurde.
Nach dem Fahrbetrieb sind die Schei- benräder und der Bereich um die Brem-sen extrem heiß. D as Berühren dieser
Bereiche mit Händen, Füßen und ande- ren Körperteilen kann beim Wechseln eines Reifens oder ähnlichen Vorgän-
gen zu Verbrennungen führen.
●Das Nichtbeachten dieser Vorsichts- maßnahmen kann dazu führen, dass
sich die Radbolzen lockern und das Rad abfällt, was tödliche oder schwere Ver-letzungen zur Folge haben kann.
• Bringen Sie niemals Öl oder Fett auf die
Radbolzen oder ihre Kontaktflächen am
Rad auf.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass die
Radbolzen zu fest angezogen werden,
wodurch die Radbolzen, der Gewinde-
teil , in den die Radbolzen eingesetzt
werden, oder das Rad selbst beschädigt
werden können.
Wenn sich die Radbolzen lockern, kann
sich das Rad lösen, wodurch ein schwe-
rer Unfall ausgelöst werden kann.
Wenn Öl oder Fett an diesen Teilen
anhaftet, beseitigen Sie die Anhaftung.
●Verwenden Sie bei der Montage eines Rads dieselben Radbolzen, mit denen
das abgebaute Rad befestigt war. Ver- wenden Sie ausschließlich Original-Radbolzen von Toyota.
• Wenn ein Radbolzenloch in einem Rad oder das Gewinde eines Radbolzens
oder die Radnabe verformt, gerissen, rostig oder anderweitig beschädigt ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
untersuchen.
■Anziehen der Radbolzen
Ziehen Sie die Radbolzen nicht zu stark an.
Andernfalls können die Radbolzen, die Gewinde der Radnabe oder das Rad beschädigt werden.
■Austausch eines defekten Reifens bei Fahrzeugen mit elektrischer Hec-kklappe
Stellen Sie bei Arbeiten am Fahrzeug, wie
z.B. bei einem Reifenwechsel, sicher, dass das elektrische Heckklappensystem aus-geschaltet wird ( S.209). Andernfalls
kann sich die Heckklappe in Bewegung setzen, wenn versehentlich der Schalter der Heckklappenautomatik berührt wird.
Dadurch besteht die Gefahr, dass Sie sich Hände oder Finger einklemmen und ver-letzen.
HINWEIS
■Reparatur oder Austausch von Rei-fen, Rädern, Reifendruck-Warnventi-len, Sendern und Ventilkappen
S.495
Reifen einbauen
Page 511 of 694
509
7
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Rad abfällt.
2Montieren Sie den Reifen und zie-
hen Sie alle Radbolzen locker von
Hand etwa gleich stark fest.
Ziehen Sie die Radbolzen so weit an, bis die
Verjüngung leicht am Sitz des Scheiben-
rads anliegt.
Verjüngung
Scheibenrad
3 Senken Sie das Fahrzeug ab.
4 Ziehen Sie jeden Radbolzen in der
abgebildeten Reihenfolge in zwei
oder drei Durchgängen fest an.
Anzugsdrehmoment: 140 N•m (14,3 kp•m)
5 Verstauen Sie alle Werkzeuge.
Page 512 of 694

510
Owners Manual_Europe_M9A336_de
7-3. Wartung in Eigenregie
■Auswirkungen von falschem Reifen- druck
Fahren mit falschem Reifendruck kann sich folgendermaßen auswirken:
●Höherer Energieverbrauch
●Geringerer Fahrkomfort und schlechteres Handling
●Verkürzte Reifenlebensdauer durch erhöh-ten Verschleiß
●Weniger Sicherheit
●Beschädigung des Antriebsstrangs
Wenn der Luftdruck eines Reifens häufig
angepasst werden muss, lassen Sie ihn von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Anweisungen zum Prüfen des Reifen- drucks
Beachten Sie beim Prüfen des Reifendrucks die folgenden Punkte:
●Prüfen Sie den Luftdruck nur bei kalten Reifen.
Sie erhalten einen korrekten Wert für den Reifendruck, wenn Ihr Fahrzeug minde-stens 3 Stunden lang abgestellt war oder
nicht weiter als 1,5 km gefahren ist.
●Benutzen Sie immer einen Reifendruck-
messer. Anhand des Aussehens allein ist es schwer zu beurteilen, ob der Reifendruck
korrekt ist.
●Es ist normal, dass der Reifendruck nach
der Fahrt höher ist, da im Reifen Wärme entsteht. Lassen Sie nach dem Fahren
keine Luft aus den Reifen ab.
●Das Gewicht von Passagieren und Gepäck
sollte so verteilt werden, dass das Fahr- zeug ausbalanciert ist.
Reifendruck
Stellen Sie sicher, dass Sie stets
mit dem korrekten Reifendruck
fahren. Der Reifendruck sollte
mindestens einmal im Monat kon-
trolliert werden. Toyota empfiehlt
jedoch, den Reifenfülldruck alle
zwei Wochen zu kontrollieren.
WARNUNG
■Der richtige Luftdruck ist entschei-
dend für die Leistungsfähigkeit der Reifen
Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.
Wenn der Reifendruck nicht korrekt ist, können folgende Umstände eintreten, die letztendlich zu einem Unfall mit schweren
oder sogar tödlichen Verletzungen führen können:
●Übermäßiger Verschleiß
●Ungleichmäßiger Verschleiß
●Schlechtes Fahrverhalten
●Gefahr des Platzens durch Überhitzung der Reifen
●Austritt von Luft zwischen Reifen und Rad
●Raddeformierung und/oder Reifenschä-
den
●Höhere Wahrscheinlichkeit von Reifen-
schäden während der Fahrt (durch Gefahren auf der Straße, Dehnfugen, scharfe Kanten in der Straße usw.)
HINWEIS
■Beim Kontrollieren und Einstellen des Reifendrucks
Denken Sie daran, die Ventilkappen wie- der anzubringen.
Wenn keine Ventilkappe aufgesetzt ist, können Schmutz und Feuchtigkeit in das Ventil eindringen und ein Leck verursa-
chen, was einen sinkenden Reifendruck zur Folge hat.