103
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
*1: Die Kontrollleuchte erlischt, wenn die
Aufladung abgeschlossen ist
*2: Blinkt eine bestimmte Zeit lang und
erlischt dann.
Leucht-
/Blinkmu-
ster
Status des Fahrzeugs
Beleuchtet
Ladevorgang läuft*1
Batterieheizung (S.119)
ist in Betrieb
Normal
blinkend*2
Wenn der Ladezeitplan regi-
striert ( S.139) und das AC-
Ladekabel am Fahrzeug ange-
schlossen ist
Schnell
blinkend*2
Wenn die Aufladung aufgrund
einer Störung bei einer Strom-
quelle oder bei einem Fahr-
zeugdefekt usw. nicht
durchgeführt werden kann
( S.160)
AC-Ladekabel
Die Funktion des AC-Ladekabels,
seine korrekte Verwendung usw.
werden erläutert.
WARNUNG
■Verwenden des AC-Ladekabels und der CCID (Charging Circuit Interrupt-
ing Device)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Andernfalls kann ein unerwarteter Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verlet-
zungen verursacht werden.
●Versuchen Sie nicht, das AC-Ladeka- bel, den Ladestecker, den Netzstecker oder die Ladestromkreis-Unterbre-
chungsvorrichtung CCID (Charging Cir- cuit Interrupting Device) zu demontieren oder reparieren. Wenn ein Problem mit
dem AC-Ladekabel oder der CCID (Charging Circuit Interrupting Device) auftritt, halten Sie den Ladevorgang
sofort an und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Achten Sie darauf, dass das AC-Lade-
kabel, der Ladestecker, der Netzstec- ker oder die Ladestromkreis-Unterbrechungsvorrichtung CCID
(Charging Circuit Interrupting Device) keinen starken Krafteinwirkungen oder Stößen ausgesetzt wird.
●Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf das AC-Ladekabel an, indem Sie es mit Gewalt knicken, verdrehen, auseinan-
derziehen oder dehnen.
●Beschädigen Sie das AC-Ladekabel nicht mit scharfen oder spitzen Gegen-
ständen.
●Knicken Sie den Ladestecker oder den Netzstecker nicht und führen Sie keine
Fremdkörper in die Stecker ein.
104
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
WARNUNG
●Legen Sie die AC-Ladestecker und den
Netzstecker nicht ins Wasser.
●Bringen Sie das AC-Ladekabel nicht in die Nähe einer heißen Wärmequelle,
wie z.B. eines Heizgeräts.
●Vermeiden Sie eine zu starke Belastung des AC-Ladekabels und des Netzstec-
kerkabels (indem Sie z.B. das AC-Lade- kabel um die CCID (Charging Circuit Interrupting Device) und den Ladestec-
ker wickeln).
●Verwenden Sie das AC-Ladekabel nicht in Situationen oder vermeiden Sie
Situationen, in denen eine Last auf den Ladestecker oder den Netzstecker aus-geübt wird (wenn z.B. die CCID (Char-
ging Circuit Interrupting Device) in der Luft hängt und keinen Bodenkontakt hat).
HINWEIS
■Vorsichtsmaßnahmen für den Umgang mit dem AC-Ladekabel
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Die Nichteinhal-
tung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann zu einer Beschädigung des AC-Ladekabels und des AC-Ladeeingangs führen.
●Setzen Sie den Ladestecker gerade in
den AC-Ladeeingang ein.
●Wenden Sie nach dem Einsetzen des Ladesteckers keine zu starke Kraft auf
den Stecker an und verdrehen Sie ihn nicht. Lehnen Sie sich auch nicht gegen den Stecker und hängen Sie keine
Gegenstände an den Stecker.
●Achten Sie darauf, dass Sie nicht auf das AC-Ladekabel treten oder darüber
stolpern.
●Stellen Sie vor dem Abziehen des Lade- steckers sicher, dass er entriegelt ist.
( S.115)
●Bringen Sie das AC-Ladekabel nach dem Abziehen direkt wieder an seinen
ursprünglichen Aufbewahrungsort.
●Bringen Sie nach dem Abziehen des Ladesteckers die Kappe des AC-Lade-
eingangs wieder an.
■Verwenden des AC-Ladekabels und der dazugehörigen Teile
S.125
■Vorsichtsmaßnahmen für niedrige Temperaturen
Bei niedrigen Temperaturen können das AC-Ladekabel und das Netzsteckerkabel
hart werden. Achten Sie daher darauf, keine zu starke Kraft auf die Kabel anzu-wenden, wenn sie hart sind. Wenn zu
starke Kraft auf das AC-Ladekabel und das Netzsteckerkabel angewandt wird, besteht die Gefahr einer Beschädigung.
105
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Ladestecker
Typenschild ( S.100)
Netzstecker
Netzsteckerkabel
CCID (Charging Circuit Interrupting Device)
Betriebsanzeige ( S.107)
Ladekontrollleuchte (CCID) ( S.107)
Fehlerwarnleuchte ( S.107)
■AC-Ladekabeltypen
Die folgenden Lademodi werden je nach Verfügbarkeit einer Ladek ontrollvorrichtung kategori- siert, die Störungen wie elektrische Leckströme und die Positio n der Störung erkennt (Ladevor-
richtung oder AC-Ladekabel). Der T yp des verwendeten AC-Ladekabels richtet sich nach dem Lademodus.
Bezeichnungen der einzelnen Teile des AC-Ladekabels (Je nach
Ausstattung)
106
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Dieses Produkt muss geerdet werden.
Bei einer Störung oder einem Defekt
stellt die Erdung einen Pfad mit dem
geringsten Widerstand für den elektri-
schen Strom bereit, um die Gefahr
eines Stromschlags zu reduzieren. Die-
ses Produkt ist mit einem Erdungsleiter
und einem Erdungsstecker ausgestat-
tet. Der Erdungsstecker muss in eine
passende Steckdose gesteckt werden,
die ordnungsgemäß in Übereinstim-
mung mit allen lokalen Vorschriften und
Bestimmungen installiert und geerdet
ist.
Die CCID (Charging Circuit Interrupting
Device) hat die folgenden Sicherheits-
funktionen.
LademodusBeschreibung
Mode 1
Eine Lademethode, bei der keine Ladekontrolle erfolgt, um elekt rische
Leckströme zwischen einer externen Stromquelle und dem Fahrzeug
zu erkennen. Gilt nicht für dieses Fahrzeug.
Mode 2
Eine Lademethode, bei der das Fahrzeug über ein AC-Ladekabel mi t
CCID (Charging Circuit Interrupting Device) mit einer externen Strom-
quelle verbunden wird.
Gilt für das Laden über die meisten Haushaltssteckdosen.
Mode 3
Eine Lademethode, bei der die Aufladung mit einer Ladevorrichtu ng
(z.B. eine öffentliche Ladestation) erfolgt, die mit einer Lade kontrolle für
die Erkennung von elektrischen Leckströmen ausgestattet ist. Di e Kon-
trolle für die Erkennung von elektrischen Leckströmen ist auf d er Seite
der Ladevorrichtung implementiert. Daher besitzt das AC-Ladekab el
keine CCID (Charging Circuit Interrupting Device).
Nicht alle Ladevorrichtungen sind mit AC-Ladekabeln ausgestatte t.
Wenn kein AC-Ladekabel verfügbar ist, verwenden Sie das Mode-3-
AC-Ladekabel dieses Fahrzeugs. (je nach Ausstattung)
Erdung (Mode-2-AC-Ladekabel)WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für die Erdung
●Ein fehlerhafter Anschluss des Erdungs-
leiters erhöht die Gefahr eines Strom- schlags.
Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektroinstallateur oder Servicetechni-ker, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob
das Produkt ordnungsgemäß geerdet ist.
●Modifizieren Sie nicht den Erdungsstec-
ker des Produkts. Wenn er nicht in die Steckdose passt, lassen Sie eine geeig-nete Steckdose von einem qualifizier-
ten Elektroinstallateur installieren.
Sicherheitsfunktionen
107
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
■Funktion für die Erkennung von
elektrischen Leckströmen
Wenn während der Aufladung elektri-
scher Leckstrom erkannt wird, wird die
Stromversorgung automatisch unter-
brochen, um einen Brand oder einen
Stromschlag ausgelöst durch den elek-
trischen Leckstrom zu verhindern.
Wenn die Stromversorgung unterbrochen
ist, blinkt die Fehlerwarnleuchte.
Wenn die Stromversorgung unterbrochen
ist: S.107
■Automatische Prüffunktion
Diese automatische Systemprüfung
wird vor dem Beginn des Ladevorgangs
durchgeführt, um zu ermitteln, ob die
Funktion für die Erkennung von elektri-
schen Leckströmen fehlerfrei funktio-
niert.
Wenn während der Prüfung eine Störung bei
der Funktion für die Erkennung von elektri-
schen Leckströmen festgestellt wird, blinkt
die Fehlerwarnleuchte, um den Benutzer zu
informieren. ( S.107)
■Temperaturerkennungsfunktion
Der Stecker besitzt eine Temperaturer-
kennungsfunktion. Wenn während der
Aufladung aufgrund eines locker sitzen-
den Steckers usw. Wärme erzeugt wird,
unterdrückt diese Funktion die Wärme-
entwicklung, indem Sie den Ladestrom
reguliert.
■Bedingungen für die Stromversor-
gung des Fahrzeugs
Die CCID (Charging Circuit Interrupting
Device) unterbindet die Stromversor-
gung des Ladesteckers, wenn dieser
nicht mit dem Fahrzeug verbunden ist,
auch wenn der Netzstecker in der Stec-
kdose steckt.
■Funktion der Kontrollleuchten
Es werden drei Kontrollleuchten ver-
wendet, um die folgenden Bedingun-
gen zu kennzeichnen.
Betriebsanzeige
Leuchtet, wenn Strom zur CCID (Charging
Circuit Interrupting Device) fließt.
Ladekontrollleuchte
Leuchtet, wenn der Ladevorgang aktiv ist.
Fehlerwarnleuchte
Blinkt, wenn elektrischer Leckstrom erkannt
wird oder eine Störung in der CCID (Char-
ging Circuit Interrupting Device) auftritt.
■Wenn während des Ladevorgangs eine Störung auftritt
Die Kontrollleuchten an der CCID (Charging Circuit Interrupting Device) verwenden
eine Kombination aus verschiedenen Zuständen (nicht beleuchtet, beleuchtet oder
blinkend), um den Benutzer über interne Störungen zu informiere n.
Wenn die Fehlerwarnleuchte leuchtet oder blinkt, ziehen Sie den Netzstecker vorübergehend
CCID-Kontrollleuchten (Char-
ging Circuit Interrupting
Device)
110
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
4Setzen Sie die Entriegelungslasche
in den Entriegelungsschlitz der
CCID (Charging Circuit Interrupting
Device) ein.
Setzen Sie die Entriegelungslasche in der in
der Abbildung dargestellten Richtung ein.
5 Wenn die Entriegelungslasche voll-
ständig in den Entriegelungsschlitz
der CCID (Charging Circuit Inter-
rupting Device) eingesetzt ist, dre-
hen Sie den Schraubverschluss des
Netzsteckerkabels, um das Kabel
zu entfernen.
Nachdem das Netzsteckerkabel entfernt wurde, ziehen Sie die Entriegelungslasche heraus.
Lassen Sie das Fahrzeug nicht unbeaufsich-
tigt, während das Netzsteckerkabel entfernt ist. Wenn das Netzsteckerkabel nicht mon-tiert ist, können Wasser oder Fremdkörper in
die CCID (Charging Circuit Interrupting Device) eindringen und eine Störung verur-sachen.
6 Richten Sie den Vorsprung der
CCID (Charging Circuit Interrupting
Device) an der Nut des Netzstec-
kerkabels aus, setzen Sie das Netz-
steckerkabel in die CCID (Charging
Circuit Interrupting Device) ein und
drehen Sie den Schraubverschluss
des Netzsteckerkabels, um das
Netzsteckerkabel zu installieren.
Stellen Sie sicher, dass sich keine Fremd- körper am Anschluss befinden, bevor Sie
das Netzsteckerkabel installieren. Entfernen Sie alle Fremdkörper, sofern zutreffend. Andernfalls können Wasser oder Fremdkör-
per in die CCID (Charging Circuit Interrupt- ing Device) eindringen und eine Störung verursachen.
Drehen Sie den Schraubverschluss des
Netzsteckerkabels in die entgegengesetzte Richtung im Vergleich zum Ausbau, bis ein Klickgeräusch zu hören ist und das Netz-
steckerkabel sicher befestigt ist.
7 Montieren Sie die Steckerkappe des
Netzsteckerkabels und die Entrie-
gelungslasche am Netzsteckerka-
bel, die zuvor entfernt wurde.
Befestigen Sie die Entriegelungslasche fest an der Steckerkappe des Netzsteckerka-
bels, damit sie nicht verlorengeht. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Entriege-lungslasche nicht versehentlich aus der
Steckerkappe des Netzsteckerkabels fällt.
Verstauen Sie das Netzsteckerkabel an einem sicheren, sauberen und trockenen Ort.
111
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Aus Sicherheitsgründen sollte das AC-
Ladekabel regelmäßig überprüft wer-
den.
WARNUNG
■Ersetzen des Netzsteckerkabels (je
nach Ausstattung)
Überprüfen Sie regelmäßig die folgenden Punkte.
Andernfalls kann ein unerwarteter Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verlet-
zungen verursacht werden.
●Ersetzen Sie das Netzsteckerkabel nicht mit feuchten Händen.
Ersetzen Sie das Kabel nicht an einem Ort, der Regen oder Feuchtigkeit aus-gesetzt ist.
●Ersetzen Sie das Netzsteckerkabel nicht, wenn der Netzstecker und/oder der Ladestecker angeschlossen ist/sind.
●Lassen Sie das CCID (Charging Circuit Interrupting Device) nicht unbeaufsich-tigt, wenn das Netzsteckerkabel entfernt
ist.
●Überprüfen Sie, ob lokale Vorschriften für das Laden von batterieelektrischen
Fahrzeugen gelten, und halten Sie sich an diese Vorschriften.
●Stellen Sie sicher, dass sich keine
Fremdkörper am Anschluss befinden, wenn Sie das Netzsteckerkabel an der
CCID (Charging Circuit Interrupting Device) installieren.
●Wenn Sie das Netzsteckerkabel erset-
zen, drehen Sie den Schraubverschluss des Netzsteckerkabels, bis ein Klickge-räusch zu hören ist.
●Verwenden Sie beim Ersetzen des Netzsteckerkabels die Entriegelungsla-sche.
●In Norwegen darf das Netzsteckerkabel nicht ersetzt werden.
HINWEIS
■Vorsichtsmaßnahmen für das Netz-
steckerkabel (je nach Ausstattung)
Verwenden Sie das Netzsteckerkabel aus- schließlich zum Laden dieses Fahrzeugs und nicht für andere Zwecke. Andernfalls
kann das Netzsteckerkabel beschädigt werden.
Überprüfen des AC-Ladekabels
WARNUNG
■Regelmäßige Überprüfung
Überprüfen Sie regelmäßig die folgenden Punkte.
Andernfalls kann ein unerwarteter Unfall
mit schweren oder sogar tödlichen Verlet- zungen verursacht werden.
●Das AC-Ladekabel, der Netzstecker, der Ladestecker, die CCID (Charging
Circuit Interrupting Device) usw. sind unbeschädigt
●Die Steckdose wurde nicht beschädigt.
●Der Netzstecker kann sicher in die Stec-kdose eingesteckt werden.
●Der Netzstecker wird während der Ver-
wendung nicht extrem heiß
●Die Spitze des Steckers ist nicht ver- formt.
●Der Stecker ist nicht mit Staub usw. ver-schmutzt.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck- dose, bevor Sie ihn überprüfen. Wenn bei
der Überprüfung Unregelmäßigkeiten am AC-Ladekabel festgestellt werden, stellen Sie die Verwendung des Kabels sofort ein
und wenden Sie sich an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
112
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
■Spezifikationen
Spannung (Un): 220 V - 240 V ~
Frequenz: 50 Hz / 60 Hz 1Φ
Strom: 10 A
Restbetriebsstrom (IΔn): 6 mA
Umgebungstemperatur: -30°C bis 55°C
IP67
■Warnsymbole
WARNUNG
■Wartung des AC-Ladekabels
Wenn das AC-Ladekabel verschmutzt ist,
entfernen Sie den Schmutz mit einem festen, leicht angefeuchteten Tuch und wischen Sie dann das Kabel mit einem
trockenen Tuch ab.
Waschen Sie es niemals mit Wasser. Wenn das AC-Ladekabel mit Wasser gewaschen wird, kann es während des
Ladevorgangs zu einem Brand oder Stromschlag mit potenziell schweren oder sogar tödlichen Verletzungen kommen.
■Wenn das AC-Ladekabel über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose. Am Netzstecker oder in der Steck- dose können sich Staub und Schmutz ansammeln, was zu einer Überhitzung und
damit zu einem Brand führen kann.
Bewahren Sie das Kabel an einem feuch- tigkeitsgeschützten Ort auf.
Anhang
Dieses Gerät ist für die Verwendung mit batterieelektrischen Fa hrzeu-
gen konzipiert. (Dieses Gerät benötigt keine Belüftung)
Versuchen Sie nicht, das AC-Ladekabel, den Ladestecker, den Net z-
stecker oder die Ladestromkreis-Unterbrechungsvorrichtung CCID
(Charging Circuit Interrupting Device) zu demontieren oder repa rie-
ren.