1
6
5
4
3
2
8
7
9
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter IndexSuche anhand von Abbildungen
Sicherheitshinw
eise
Wichtige Hinweise, die zu beachten sind
(Hauptthemen: Kindersitz, Diebstahlwarnanlage)
Elektrofahrzeugs
ystem
Ladespezifische Informationen
(Hauptthemen: Elektrofahrzeugsystem, Lademethoden)
Fahrzeugstatusi
nformationen
und Anzeigen
Fahrspezifische Informationen
(Hauptthemen: Anzeigen, Multi-Informationsanzeige)
Vor Antritt der
Fahrt
Öffnen und Schließen der Türen und Fenster,
Einstellungen vor Fahrtantritt
(Hauptthemen: Schlüssel, Türen, Sitze, elektrische Fensterheber )
FahrenHinweise und Anweisungen für den Fahrbetrieb
(Hauptthemen: Starten des Elektrofahrzeugsystems,
Fahrerassistenzsysteme)
Bedienelemente
im Innenraum
Verwendung der Bedienelemente im Innenraum
(Hauptthemen: Klimaanlage, Ablagemöglichkeiten)
Wartung und
Pflege
Pflege des Fahrzeugs und Wartungsmaßnahmen
(Hauptthemen: Innenraum und Fahrzeugäußeres,
Glühlampen)
Beim Auftreten
einer Störung
Vorgehensweise bei Funktionsstörungen und Notfällen
(Hauptthemen: Entladung der 12-Volt-Batterie, Reifenpanne)
Technische
Daten des
Fahrzeugs
Technische Daten des Fahrzeugs, anpassbare
Funktionen
(Hauptthemen: Flüssigkeiten, Reifendruck)
IndexSuche anhand von Symptomen
Alphabetische Suche
7
Owners Manual_Europe_M9A336_de
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb.
Die Hochspannungsteile und Kabel von
batterieelektrischen Fahrzeugen emit-
tieren dank ihrer elektromagnetischen
Abschirmung etwa die gleiche Menge
an elektromagnetischen Wellen wie
herkömmliche Benzinfahrzeuge oder
Haushaltsgeräte.
Beim Empfang des HF-Senders kön-
nen unerwünschte Geräusche auftre-
ten.
Das Fahrzeug ist mit modernsten Com-
putern ausgerüstet, die verschiedenste
Daten aufzeichnen, wie z.B.:
• Drehzahl des Verbrennungsmo-
tors/Elektromotors (Traktionsmotors)
• Gaspedalstatus
• Bremsstatus
• Fahrzeuggeschwindigkeit
• Betriebsstatus der Fahrerassistenz-
systeme
• Kamerabilder
Ihr Fahrzeug ist mit Kameras ausgestattet.
Wenden Sie sich bezüglich der Positionen
der Aufnahmekameras an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Die aufgezeichneten Daten variieren in
Abhängigkeit von der Ausstattungsvari-
ante und des Bestimmungslandes des
Fahrzeugs, und von der vorhandenen
Sonderausstattung.
Diese Computer zeichnen keine
Gespräche oder Geräusche auf. Es
werden lediglich in bestimmten Situa-
tionen Bilder außerhalb des Fahrzeugs
aufgenommen.
Verwendung der Daten
Toyota darf die mit diesem Computer erfas-
sten Daten für die Diagnose von Fehlfunktio-
nen, für Forschungs- und
Entwicklungszwecke und für die Verbesse-
rung der Qualität nutzen.
Toyota stellt die aufgezeichneten Daten aus-
schließlich in den folgenden Fällen Dritten
zur Verfügung:
• Nach dem Einverständnis des Fahrzeu-
geigentümers oder des Leasingnehmers, wenn es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt
• Nach einer offiziellen polizeilichen,
gerichtlichen oder behördlichen Anfrage
• Zur Verwendung durch Toyota bei einem Gerichtsverfahren
• Zu Forschungszwecken, wobei kein Bezug zwischen den Daten und einem
bestimmten Fahrzeug oder Fahrzeugei- gentümer hergestellt wird
Aufgezeichnete Bilddaten können
von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. jeder Toyota-Vertragswerkstatt
oder von allen anderen kompetenten
Fachbetrieben gelöscht werden.
Die Bildaufzeichnungsfunktion kann
deaktiviert werden. Jedoch stehen
keine Daten aus der Betriebszeit des
Systems zur Verfügung, wenn die
Funktion deaktiviert wird.
Die in Ihrem Toyota eingebauten SRS-
Airbags und Gurtstraffer enthalten
explosive Chemikalien. Wenn das
Fahrzeug verschrottet wird, ohne dass
Airbags und Gurtstraffer zuvor ausge-
baut bzw. ausgelöst wurden, besteht
Unfall- und Brandgefahr. Stellen Sie vor
dem Verschrotten Ihres Fahrzeugs
sicher, dass die Systeme der SRS-Air-
Aufzeichnung von Fahrzeugda-
ten
Verschrottung Ihres Toyotas
72
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-3. Notfallhilfe
■Datenverarbeitungsfluss
Server
Speicherung
Verarbeitung
DCM
1 Aktivierung der Datenfreigabe erfolgt durch Aktivierung eines Service in der App
“MyT by Toyota” oder durch Erwerb eines Service, für den eine D atenerfassung
erforderlich ist.
2 Server aktiviert den Dienst im DCM und definiert, welche Fahrzeugdaten erfasst
werden sollen.
3 Die definierten Fahrzeugdaten werden vom DCM erfasst.
4 Daten werden mit dem Server ausgetauscht.
5 Daten werden auf dem Server gespeichert.
6 Daten werden im Server verarbeitet, um den Dienst zu erbringen.
7 Verarbeitete Daten werden dem Kunden angezeigt.
Für eine Liste der relevanten Services in Ihrer Region besuchen Sie bitte die Web-
site von Toyota oder wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshä ndler bzw. eine
Systemüberblick des Mehrwertdienstes
75
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-3. Notfallhilfe
Sicherheitshinweise
2.4. Bestimmungen für die Datenverarbeitung
2.4.1.
Das 112-basierte, bordeigene eCall-Fahrzeugsystem
ist so konzipiert, dass die im Systemspeicher vorgehal-
tenen Daten erst dann außerhalb des Systems verfüg-
bar sind, wenn ein eCall ausgelöst wird. Ggf.
zusätzliche Bemerkungen (falls verfügbar):
O
2.4.2.
Das 112-basierte, bordeigene eCall-Fahrzeugsystem
ist so konzipiert, dass es nicht nachverfolgbar ist und
im normalen Betriebszustand keine permanente Verfol-
gung stattfindet. Ggf. zusätzliche Bemerkungen (falls
verfügbar):
O
2.4.3.
Das 112-basierte, bordeigene eCall-Fahrzeugsystem
ist so konzipiert, dass die Daten im systeminternen
Speicher automatisch und kontinuierlich entfernt wer-
den.
O
2.4.3.1.
Die Fahrzeugpositionsdaten we rden kontinuierlich im
internen Speicher des Systems überschrieben um
sicherzustellen, dass immer nur die jeweils letzten drei
aktuellen Standorte des F ahrzeugs gespeichert wer-
den, die für das normale Funktionieren des Systems
erforderlich sind.
O
2.4.3.2.
Ein Protokoll der Aktivitätsdaten im 112-basierten,
bordeigenen eCall-Fahrzeugsystem wird nur so lange
vorgehalten, wie es für die Abwicklung von eCall-Rufen
erforderlich ist. In keinem Fall werden die Daten länger
als 13 Stunden ab dem Moment der Aktivierung des
eCalls gespeichert.
O
Durchführungsbestimmung Anhang 1 TEIL 3 AnwenderinformationenKonformität
89
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Elektrofahrzeugsystem
Liefert Strom für verschiedene Fahrzeugsysteme wie SRS-Airbags, Scheinwerfer, Scheiben-
wischer usw.
*: Nur Modelle mit Allradantrieb
■Beim Bremsen (regeneratives
Bremsen)
Der batterieelektrische Motor (Trakti-
onsmotor) lädt die Traktionsbatterie.
Die Reichweite kann vergrößert wer-
den, indem das regenerative Bremsen
genutzt wird, um Strom in die Traktions-
batterie einzuspeisen.
Das batterieelektrische Fahrzeug wird
mit Strom gefahren, der von einer
externen Stromquelle stammt und in
der Traktionsbatterie gespeichert wird.
Zum Laden können nicht nur öffentliche
Ladestationen, sondern auch Haus-
haltssteckdosen verwendet werden.
Die Vorgänge unterscheiden sich dabei
vom Betanken eines herkömmlichen
Fahrzeugs. Lesen Sie daher die folgen-
den Informationen gründlich durch.
Ladevorrichtung (S.100)
AC-Ladekabel (S.103)
Stromquellen, die verwendet werden
können ( S.117)
Dinge, die vor dem Laden beachtet
werden müssen ( S.122)
Laden Ihres Fahrzeugs (S.125,
134)
Wenn der Ladevorgang nicht normal
durchgeführt werden kann ( S.158)
■Regeneratives Bremsen
In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt
und es kann eine Verzögerungskraft in Ver- bindung mit der Aufladung der Traktionsbat-terie erzeugt werden.
●Das Gaspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D losgelassen.
●Das Bremspedal wird beim Fahren in der Schaltstellung D betätigt.
■Laden der 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie wird über die Traktions- batterie geladen, wenn das EV-System in
Betrieb ist oder wenn die Traktionsbatterie geladen wird.
Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wurde, kann die
12-Volt-Batterie bedingt durch Selbstentla- dung einen niedrigen Ladestand aufweisen. Führen Sie in diesem Fall die korrekten Maß-
nahmen durch. ( S.562)
■Wenn das Fahrzeug über einen länge- ren Zeitraum nicht verwendet wird
●Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, laden Sie die Traktionsbatterie einmal im Monat.
Dadurch wird die Traktionsbatterie vor einem extremen Spannungsabfall bedingt durch Selbstentladung geschützt.
●Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, wird die 12-
Volt-Batterie von der Traktionsbatterie geladen, um die Gefahr einer Entladung der 12-Volt-Batterie zu verringern. In die-
sem Fall kann das Kühlgebläse anlaufen. Das stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
●Um ein Entladen der 12-Volt-Batterie zu verhindern, achten Sie darauf, dass der
Ladeanschlussdeckel nicht geöffnet oder das Ladekabel mit dem Fahrzeug verbun-den bleibt.
■Laden der Traktionsbatterie
Stellen Sie sicher, dass der Ladestand der
Traktionsbatterie für Ihre Fahrbedürfnisse ausreichend ist.
Wenn die Traktionsbatterie vollständig entla- den ist, kann das Fahrzeug nicht gefahren
werden. Wenn der Ladestand der Batterie niedrig ist, laden Sie sie so schnell wie mög-lich.
Aufladen
90
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
■Wenn der Ladestand der Traktionsbatte- rie niedrig ist
●Wenn der Ladestand der Traktionsbatterie niedrig ist, leuchtet oder blinkt die Lade-warnleuchte der Traktionsbatterie und es
wird eine Meldung in der Multi-Informati- onsanzeige angezeigt. ( S.533)
●Wenn die Traktionsbatterie vollständig ent- laden ist, kann das EV-System nicht gestartet werden. Das Fahrzeug kann in
dem Fall nicht gefahren werden. Wenn der Ladestand der Traktionsbatterie niedrig ist, laden Sie sie so schnell wie möglich.
■Für ein batterieelektrisches Fahrzeug
typische Geräusche und Vibrationen
Da keine Motorengeräusche oder Vibratio- nen wahrnehmbar sind, kann fälschlicher-weise angenommen werden, dass das
batterieelektrische Fahrzeug ausgeschaltet ist, obwohl es noch läuft, was durch die Kon-trollleuchte “READY” gekennzeichnet wird.
Stellen Sie aus Sicherheitsgründen beim Abstellen des Fahrzeugs immer den Schalt-hebel auf P und betätigen Sie die Feststell-
bremse.
Vor und nach dem Start des EV-Systems können folgende Geräusche und Vibrationen auftreten. Diese Geräusche und/oder Vibra-
tionen sind aber kein Anzeichen für eine Stö- rung:
●Das Betriebsgeräusch des Bremssystems kann im vorderen Bereich des Fahrzeugs zu hören sein, wenn die Fahrertür geöffnet
ist.
●Es sind möglicherweise Motorengeräu-
sche zu hören, die aus dem Motor- oder Gepäckraum kommen.
●Geräusche von elektrischen Relais können aus dem Motorraum zu hören sein, wenn das EV-System gestartet oder angehalten
wird.
●Betriebsgeräusche von Relais, wie z.B.
wie Rastgeräusche oder leichtes Klirren, werden in den folgenden Situationen von der Traktionsbatterie ausgegeben:
• Wenn das EV-System gestartet oder ange- halten wird• Wenn der Ladevorgang gestartet oder
abgeschlossen wird
• Wenn das Fahrzeug zum ersten Mal gefahren wird, nachdem die Traktionsbat-terie per DC-Ladevorgang geladen wurde
●Unter Umständen sind Geräusche von der regenerativen Bremse zu hören, wenn das
Bremspedal betätigt oder das Gaspedal losgelassen wird.
●Betriebsgeräusche des Kühlgebläses vom Kühler.
●Das Betriebsgeräusch der Klimaanlage (Klimaanlagenkompressor, Gebläsemo-tor).
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung
und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Repara- tur, Wiederverwertung und Entsorgung an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- ren kompetenten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
Es wird ein Sound abgespielt, der sich
in Abhängigkeit von der Fahrzeugge-
schwindigkeit ändert, um Personen im
Umfeld des Fahrzeugs vor der Annähe-
rung des Fahrzeugs zu warnen. Dieser
Sound kann im Inneren des Fahrzeugs
zu hören sein. Der Sound verstummt,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ca.
25 km/h überschreitet.
■Akustisches Fahrzeugwarnsystem
In den folgenden Fällen können Personen im Umfeld des Fahrzeugs das akustische Fahr-
zeugwarnsystem unter Umständen nur schwer hören.
●In sehr lauten Umgebungen
●Bei Wind oder Regen
Da das akustische Fahrzeugwarnsystem im
vorderen Fahrzeugbereich verbaut ist, ist es
im Heckbereich schwerer zu hören als im
Frontbereich.
Akustisches Fahrzeugwarnsy-
stem
99
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Elektrofahrzeugsystem
Beschleunigungs- und Abbremsvor-
gänge.
Beschleunigen und verlangsamen
Sie das Fahrzeug so sanft wie mög-
lich.
Fahren Sie nach Möglichkeit mit
moderaten Geschwindigkeiten und
halten Sie eine konstante Geschwin-
digkeit.
Stellen Sie die Klimaanlage auf eine
moderate Temperatur ein und ver-
meiden Sie eine übermäßige Ver-
wendung der Heiz- und
Kühlfunktionen.
Verwenden Sie Reifen der angege-
benen Größe und halten Sie den
angegebenen Reifendruck ein.
Führen Sie kein unnötiges Gewicht
mit dem Fahrzeug mit.
Folgendes weist darauf hin, dass der
Ladevorgang ordnungsgemäß durch-
geführt wurde.
Die Ladekontrollleuchte erlischt
“Ladevorgang abgeschlossen” wird
in der Multi-Informationsanzeige
angezeigt, wenn eine Tür bei ausge-
schaltetem Startschalter geöffnet
wird. ( S.122)
Unabhängig von der Art der Strom-
quelle oder davon, ob die Lade-
planfunktion verwendet wird, ist der
Ladevorgang abgeschlossen, wenn die
oben genannten Bedingungen zutref-
fen.
Ladespezifische Meldungen: S.166
Anzeige bei beendetem Lade-
vorgang
121
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
ElektrofahrzeugsystemFür die Verwendung des batterieelektri-
schen Fahrzeugs empfehlen wir, das
Fahrzeug systematisch zu laden.
■Vor dem Verlassen des Hauses
Um das batterieelektrische Fahrzeug
zu verwenden, laden Sie die Traktions-
batterie zu Hause, bevor Sie losfahren.
■Auf dem Weg zum Ziel oder am
Ziel
Wenn der Restladestand der Traktions-
batterie niedrig ist, laden Sie die Batte-
rie an der nächstgelegenen
Ladestation.
■Beim Abstellen des Fahrzeugs
Bei Fahrzeugen mit einem Solar-
Ladesystem wird die Solar-Aufladung
durchgeführt, um die Traktionsbatterie
zu laden, wenn die erforderlichen
Bedingungen (z.B. Fahrzeug ist abge-
stellt) erfüllt sind. ( S.153)
Wenn die Traktionsbatterie vollständig gela-
den ist, erfolgt keine Aufladung der Batterie
mit dem Solar-Ladesystem.
Ladespezifische Informationen werden
in der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt.
■Während des Ladevorgangs
Wenn während des Ladevorgangs bei
ausgeschaltetem Startschalter eine Tür
geöffnet wird, werden eine gewisse Zeit
lang der aktuelle Ladestand und die
geschätzte Zeit bis zum Abschluss des
Ladevorgangs angezeigt.
Tipps zum Laden
In diesem Abschnitt werden
Methoden für die Verwendung der
Ladefunktion dieses Fahrzeugs
und für den Abruf von Informatio-
nen über den Ladevorgang
beschrieben.
Systematisches Laden
Abrufen von ladespezifischen
Informationen