2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
INHALTSÜBERSICHT
Zu Ihrer Information ................................6
Lesen dieser Betriebsanleitung .............. 9
Vorgehensweise bei der Suche ............ 10
Illustrierter Index ................................... 12
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt ..................... 34
Fahrsicherheit ............................. 35
Sicherheitsgurte .......................... 37
SRS-Airbags ............................... 41
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System
.................................................. 50
Unterwegs mit Kindern................ 51
Kinderrückhaltesysteme.............. 52
1-3. Notfallhilfe
eCall ............................................ 69
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ............................ 79
Doppelsperrsystem ..................... 80
Alarm........................................... 81
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Eigenschaften des Elektrofahr-
zeugsystems (EV-System) ....... 88
Vorsichtsmaßnahmen für den
Umgang mit dem Elektrofahr-
zeugsystem .............................. 91
Fahrhinweise für batterieelektrische
Fahrzeuge ................................ 96
Restreichweite ............................ 98
2-2. Aufladen
Ladevorrichtung ....................... 100
AC-Ladekabel .......................... 103
Verriegeln und Entriegeln des AC-
Ladesteckers ......................... 115
Stromquellen, die verwendet werden
können ................................... 117
Lademethoden ......................... 119
Tipps zum Laden ...................... 121
Dinge, die vor dem Laden beachtet
werden müssen ..................... 122
Verwenden der AC-Aufladung .. 125
Verwenden der DC-Aufladung . 134
Verwenden der Ladezeitplanfunktion
............................................... 139
Verwenden des My Room-Modus
............................................... 150
Solar-Ladesystem .................... 153
Wenn der Ladevorgang nicht durch-
geführt werden kann .............. 158
3-1. Kombiinstrument
Kontroll- und Warnleuchten ...... 174
Instrumente und Anzeigen ....... 178
Multi-Informationsanzeige ........ 181
4-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel .................................. 188
1Sicherheitshinweise
2Elektrofahrzeugsystem
3Fahrzeugstatusinformationen
und Anzeigen
4Vor Antritt der Fahrt
1
33
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt .................. 34
Fahrsicherheit ........................... 35
Sicherheitsgurte........................ 37
SRS-Airbags ............................. 41
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System
............................................... 50
Unterwegs mit Kindern ............. 51
Kinderrückhaltesysteme ........... 52
1-3. Notfallhilfe
eCall ......................................... 69
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre .......................... 79
Doppelsperrsystem................... 80
Alarm ........................................ 81
81
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
*: Je nach Ausstattung
■Elemente, die vor dem Verriegeln
des Fahrzeugs geprüft werden
müssen
Um ein unerwartetes Auslösen des
Alarms zu verhindern, vergewissern
Sie sich über die folgenden Punkte.
Es darf sich niemand mehr im
Wagen befinden.
Die Fenster sind geschlossen, bevor
der Alarm aktiviert wird.
Es befinden sich keine Wertsachen
oder wichtige persönliche Gegen-
stände im Wagen.
■Einstellung
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Einstiegsfunktion oder der Fernbe-
dienung. Das System wird nach 30
Sekunden automatisch aktiviert.
Die Security-Anzeige wechselt von einem
Dauerleuchten zum Blinken, wenn das
System eingestellt ist.
■Abbrechen oder beenden
Führen Sie zum Deaktivieren oder
Stoppen des Alarms eine der folgenden
Aktionen durch.
Entriegeln Sie die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion oder mit der Fernbe-
dienung.
Starten Sie das EV-System. (Der
Alarm wird nach einigen Sekunden
deaktiviert oder gestoppt.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über ein wartungs-
freies Alarmsystem.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden:(Durch Stoppen des Alarms wird das
Alarm*
Der Alarm warnt per Lichtsignal
und akustischem Ton, wenn ein
Eindringungsversuch erkannt
wird.
Der Alarm wird in folgenden Situa-
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
Wenn eine verriegelte Tür mit
anderen Mitteln als mit der Ein-
stiegsfunktion oder der Fernbe-
dienung geöffnet bzw. entriegelt
wird. (Die Türen werden automa-
tisch verriegelt.)
Die Motorhaube ist geöffnet.
Der Innenraum-Überwachungs-
sensor erkennt Bewegungen im
Innenraum des Fahrzeugs.
(Jemand dringt in das Fahrzeug
ein.)
Fahrzeuge mit Neigungssensor:
Der Neigungssensor registriert
eine Änderung der Neigung des
Fahrzeugs.
Fahrzeuge mit Glasbruchsensor:
Eine Scheibe ist zerbrochen.
Einstellen/Abbrechen/Been-
den des Alarmsystems
82
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Alarmsystem deaktiviert.)
●Die Türen werden über den mechanischen
Schlüssel entriegelt.
●Eine Person im Fahrzeug öffnet eine Tür
oder die Motorhaube oder entriegelt das Fahrzeug mit dem Innenverriege-lungsknopf.
●Die 12-Volt-Batterie wird abgeklemmt. ( S.564)
■Alarm-betriebene Türverriegelung
In den folgenden Fällen wird die Tür in Abhängigkeit von der konkreten Situation
unter Umständen automatisch verriegelt, um einen unzulässigen Zutritt zum Fahrzeug zu verhindern:
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-son die Tür entriegelt und der Alarm akti-
viert wird.
●Wenn eine im Fahrzeug verbliebene Per-
son bei aktiviertem Alarm die Tür entrie- gelt.
●Wenn die 12-Volt-Batterie aufgeladen oder
ersetzt wird.
■Erkennungsverhalten des Innen-
raum-Überwachungssensors und
Neigungssensors
Der Innenraum-Überwachungssen-
sor erkennt Eindringlinge oder eine
Bewegung im Fahrzeug.
Der Neigungssensor erkennt Ände-
rungen der Neigung des Fahrzeugs,
z.B. wenn das Fahrzeug abge-
schleppt wird.
Dieses System wurde als Abschrec-
kung zur Vermeidung von Fahrzeug-
diebstählen konzipiert, kann aber keine
absolute Sicherheit gegen jede Art von
Eindringen bieten.
■Aktivieren des Innenraum-Über-
wachungssensors und Neigungs-
sensors
Der Innenraum-Überwachungssensor
und der Neigungssensor werden auto-
matisch aktiviert, wenn das Alarmsy-
stem aktiviert wird. ( S.81)
■Deaktivieren des Innenraum-Über-
wachungssensors und des Nei-
gungssensors
Wenn Sie Haustiere oder andere
bewegliche Objekte im Auto zurücklas-
HINWEIS
■So stellen Sie sicher, dass das System ordnungsgemäß funktioniert
Sie dürfen das System nicht modifizieren
oder ausbauen. Wenn Sie das System modifizieren oder ausbauen, ist der kor-rekte Betrieb des Systems nicht mehr
gewährleistet.
Innenraum-Überwachungssen-
sor (je nach Ausstattung) und
Neigungssensor (je nach Aus-
stattung)
83
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
sen, müssen Sie vor der Aktivierung
des Alarms den Innenraum-Überwa-
chungssensor und den Neigungssen-
sor deaktivieren, da diese auf
Bewegungen im Fahrzeug reagieren.
1 Schalten Sie den Startschalter aus.
2 Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter des Innenraum-Überwa-
chungssensors und des
Neigungssensors.
Drücken Sie den Schalter erneut, um den Innenraum-Überwachungssensor und den
Neigungssensor wieder zu aktivieren.
Bei jeder Aktivier ung/Deaktivierung des Innenraum-Überwachungssensors und des Neigungssensors wird eine Meldung in der
Multi-Informationsanzeige im Kombiinstru- ment angezeigt.
■Abschalten und automatisches Wieder-
einschalten des Innenraum-Überwa- chungssensors und des Neigungssensors
●Der Alarm wird aktiviert, selbst wenn der Innenraum-Überwachungssensor und der
Neigungssensor abgeschaltet wurden.
●Wenn nach der Abschaltung des Innen-
raum-Überwachungss ensors und des Nei- gungssensors der Startschalter gedrückt wird oder die Türen mit der Einstiegsfunk-
tion (je nach Ausstattung) oder der Fernbe- dienung entriegelt werden, werden der Innenraum-Überwachungssensor und der
Neigungssensor wieder aktiviert.
●Der Innenraum-Überwachungssensor und
der Neigungssensor werden automatisch
aktiviert, wenn das Alarmsystem reaktiviert wird.
●Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch deaktiviert, wenn die fernge-steuerte Klimaanlage aktiviert wird.
■Hinweise zum Innenraum-Überwa-
chungssensor
Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:
●Personen oder Haustiere befinden sich noch im Fahrzeug.
●Ein Fenster ist geöffnet.
In diesem Fall erkennt der Sensor unter
Umständen Folgendes:
• Wind oder die Bewegung von Objekten wie Blätter oder Insekten im Fahrzeug• Ultraschallwellen von Geräten, wie z. B.
Innenraum-Überwachungssensoren ande- rer Fahrzeuge• Bewegung von Personen außerhalb des
Fahrzeugs
●Instabile Gegenstände, wie beispielsweise
hängendes Zubehör oder Kleidung am Kleiderhaken, befinden sich im Fahrzeug.
84
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
●Das Fahrzeug wird an einer Stelle mit extremen Vibrationen oder Lärm geparkt, beispielsweise in einem Parkhaus.
●Eis oder Schnee werden von dem Fahr-zeug entfernt, sodass das Fahrzeug wie-
derholten Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer auto-matischen oder Hochdruck-Waschanlage.
●Das Fahrzeug ist exte rnen Einflüssen aus- gesetzt wie beispielsweise Hagel, Blitz-schlag und andere wiederholte Aufschläge
oder Vibrationen.
■Hinweise zur Neigungssensorfunktion
Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:
●Das Fahrzeug wird auf einer Fähre, auf einem Anhänger, in einem Zug usw. trans-portiert.
●Das Fahrzeug wird in einem Parkhaus geparkt.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer
Waschanlage, in der das Fahrzeug bewegt wird.
●Einer der Reifen verliert Luft.
●Das Fahrzeug ist aufgebockt.
●Es tritt ein Erdbeben auf oder die Straße bricht ein.
●Der Dachgepäckträger wird be- oder entla-den.
HINWEIS
■Sicherstellen der ordnungsgemäßen Funktion des Innenraum-Überwa-chungssensors
●Sprühen Sie keinen Lufterfrischer oder
andere Produkte direkt in die Sensoröff- nungen.
●Zur Gewährleistung des ordnungsge-mäßen Betriebs der Sensoren dürfen
diese nicht berührt oder verdeckt wer- den.
●Wenn Zubehör eingebaut wird, bei dem es sich nicht um Originalteile von Toyota handelt, oder wenn Objekte zwischen
Fahrersitz und Beifahrersitz zurückge- lassen werden, kann die Erkennungslei-stung beeinträchtigt werden.
188
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-1. Informationen zu Schlüsseln
4-1.In formatione n z u Schlüss eln
Mit dem Fahrzeug werden die folgen-
den Schlüssel geliefert.
Elektronische Schlüssel
• Bedienung des intelligenten Einstiegs-
und Startsystems ( S.211)
• Verwenden der Fernbedienfunktion
• Verwenden der fernges teuerten Klimaan-
lage ( S.442)
Mechanische Schlüssel
Schlüsselnummernplakette
■Bei Flugreisen
Wird der elektronische Schlüssel an Bord eines Flugzeugs mitgeführt, ist sicherzustel-len, dass am elektronischen Schlüssel keine
Tasten gedrückt werden, solange sich dieser an Bord befindet. Wird der elektronische Schlüssel in einer Reisetasche oder ähnli-
chem mitgeführt, ist sicherzustellen, dass ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten aus-geschlossen ist. Beim Betätigen der Tasten
des elektronischen Schlüssels können Funk- wellen ausgestrahlt werden, die den Betrieb des Flugzeugs stören können.
■Entladung der Batterie des elektroni-
schen Schlüssels
●Die normale Batterielebensdauer beträgt 1
bis 2 Jahre.
●Bei niedrigem Ladezustand der Batterie
ertönt ein Alarm im Fahrgastraum, wenn das EV-System ausgeschaltet wird.
●Um die Entladung der Schlüsselbatterie bei längerer Nichtbenutzung des elektroni-schen Schlüssels zu reduzieren, versetzen
Sie den elektronischen Schlüssel in den Batteriesparmodus. ( S.212)
●Da der elektronische Schlüssel immer Funkwellen empfängt, entlädt sich die Bat-terie auch dann, wenn der Schlüssel nicht
verwendet wird. Die folgenden Symptome deuten darauf hin, dass die Batterie des elektronischen Schlüssels fast leer ist.
Ersetzen Sie bei Bedarf die Batterie. ( S.515) • Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
oder die Funkfernbedienung funktioniert nicht.• Der Erkennungsbereich wird kleiner.
• Die LED-Anzeige am Schlüssel leuchtet nicht.
Sie können die Batterie selbst wechseln ( S.515). Da jedoch die Gefahr einer
Beschädigung des elektronischen Schlüssels besteht, empfehlen wir, den Austausch von einem Toyota-Vertr agshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande- ren kompetenten Fachbetrieb durchführen zu lassen.
●Um ernsthafte Funktionseinbußen zu ver-meiden, halten Sie den Schlüssel minde-
stens 1 m entfernt von den folgenden elektronischen Geräten, die Magnetfelder erzeugen:
• Fernsehgeräte •PCs• Mobiltelefone, schnurlose Telefone und
Batterieladegeräte • Ladestationen von Mobiltelefonen oder schnurlosen Telefonen
• Tischlampen • Induktionskochfelder
■Austausch der Batterie
S.515
■Überprüfung der Anzahl der registrier- ten Schlüssel
Die Anzahl der bereits im Fahrzeug registrier-
ten Schlüssel kann überprüft werden. Wen- den Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Schlüssel
Schlüsseltypen
191
4
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
4-2.Öffnen, Schließen und Ve rrie geln d er Türen
■Intelligentes Einstiegs- und Start-
system
Tragen Sie den elektronischen Schlüs-
sel bei sich, um diese Funktion zu ver-
wenden.
1 Umfassen Sie den Vordertürgriff
oder den Hecktürgriff (einige
Modelle), um alle Türen zu entrie-
geln.*
Stellen Sie sicher, dass Sie den Sensor an
der Rückseite des Griffs berühren.
Die Türen können innerhalb von 3 Sekun-
den nach dem Verriegeln nicht entriegelt
werden.
2 Berühren Sie den Verriegelungs-
sensor (die Einkerbung an der Seite
des Türgriffs), um alle Türen zu ver-
riegeln.
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie-
gelt ist.
*: Die Türentriegelungseinstellungen kön-
nen geändert werden.
■Fernbedienung
1 Verriegelt alle Türen
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie-
gelt ist.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu schließen.*
2 Entriegelt alle Türen
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu öffnen.*
*: Diese Einstellungen müssen von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
den.
■Umschalten der Türentriegelungsfunk-
tion
Mit der Fernbedienung können Sie einstellen, welche Türen mit der Einstiegsfunktion entriegelt werden.
1 Schalten Sie den Startschalter aus.
2 Schalten Sie den Innenraum-Überwa-
chungssensor und den Neigungssensor des Alarmsystems aus, um ein nicht beabsichtigtes Auslösen des Alarms
beim Ändern der Einstellung zu verhin- dern. (je nach Ausstattung) ( S.82)
3 Wenn die Kontrollleuchte auf der Schlüs-
seloberfläche nicht leuchtet, halten Sie
oder etwa 5 Sekunden lang
gedrückt, während gedrückt gehal-
ten wird.
Seitentüren
Entriegeln und Verriegeln der
Türen von außen