
3
Owners Manual_Europe_M9A336_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
9
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen
Seitentüren............................... 191
Heckklappe .............................. 196
Intelligentes Einstiegs- und Startsy-
stem ....................................... 211
4-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze ............................... 216
Rücksitze ................................. 217
Kopfstützen .............................. 219
4-4. Einstellen des Lenkrads und der
Spiegel
Lenkrad .................................... 223
Innenrückspiegel ...................... 224
Außenspiegel ........................... 225
4-5. Öffnen, Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 227
4-6. Favoriteneinstellungen
Fahrpositionsspeicher .............. 230
Meine Einstellungen................. 234
5-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb............................... 239
Ladung und Gepäck................. 245
Anhängerbetrieb ...................... 247
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) ........... 253
Getriebe ................................... 257
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 263
Feststellbremse........................ 264
Bremsenarretierung ................. 267
5-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter................ 270
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................... 273
AHB (Automatisches Fernlicht) 276
Schalter für Nebelscheinwerfer 279
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage .......................... 280
5-4. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Softwareaktualisierung ............. 284
Toyota Safety Sense ................ 286
Fahrermonitor........................... 294
PCS (Pre-Collision-System) ..... 295
LTA (Spurhalteassistent) .......... 305
LDA (Spurwechselwarnung)..... 310
RSA (Road Sign Assist) ........... 315
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 319
Geschwindigkeitsregelsystem .. 328
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 331
Nothaltsystem (Emergency Driving
Stop System) ......................... 335
BSM (Totwinkel-Assistent) ....... 337
SEA (Safe Exit Assist) .............. 342
Toyota Einparkhilfe-Sensor ...... 347
RCTA (Warnung für Querverkehr im
Heckbereich).......................... 357
RCD (Heckkamera-Erkennung)362
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ................................. 366
Statische Objekte im Front- und
Heckbereich des Fahrzeugs .. 371
Fahrendes Fahrzeug im Heckbe-
reich des Fahrzeugs .............. 374
5Fahren

15
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Startschalter ................................................................................................ S.253
Starten des EV-Systems/Wechseln des Modus ...................... .............. S.253, 256
Not-Stopp des EV-Systems ....................................... .................................... S.523
Wenn das EV-System nicht startet ............................... ................................. S.557
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Drehschaltrad .................................................. ............................................ S.258
Ändern der Schaltstellung ...................................... ....................................... S.258
Hinweise für den Abschleppbetrieb .............................. ................................. S.525
Anzeigen ....................................................... ............................................... S.178
Ablesen der Anzeigen/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtun g .... S.178, 181
Warnleuchten/Kontrollleuchten .................................. ................................... S.174
Wenn die Warnleuchten aufleuchten.............................. ............................... S.531
Multi-Informationsanzeige ...................................... .................................... S.181
Anzeige ........................................................ ................................................. S.181

24
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Startschalter ................................................................................................ S.253
Starten des EV-Systems/Wechseln des Modus ...................... .............. S.253, 256
Not-Stopp des EV-Systems ....................................... .................................... S.523
Wenn das EV-System nicht startet ............................... ................................. S.557
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Drehschaltrad .................................................. ............................................ S.258
Ändern der Schaltstellung ...................................... ....................................... S.258
Hinweise für den Abschleppbetrieb .............................. ................................. S.525
Anzeigen ....................................................... ............................................... S.178
Ablesen der Anzeigen/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtun g .... S.178, 181
Warnleuchten/Kontrollleuchten .................................. ................................... S.174
Wenn die Warnleuchten aufleuchten.............................. ............................... S.531
Multi-Informationsanzeige ...................................... .................................... S.181
Anzeige ........................................................ ................................................. S.181

81
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
*: Je nach Ausstattung
■Elemente, die vor dem Verriegeln
des Fahrzeugs geprüft werden
müssen
Um ein unerwartetes Auslösen des
Alarms zu verhindern, vergewissern
Sie sich über die folgenden Punkte.
Es darf sich niemand mehr im
Wagen befinden.
Die Fenster sind geschlossen, bevor
der Alarm aktiviert wird.
Es befinden sich keine Wertsachen
oder wichtige persönliche Gegen-
stände im Wagen.
■Einstellung
Schließen Sie die Türen und die Motor-
haube und verriegeln Sie alle Türen mit
der Einstiegsfunktion oder der Fernbe-
dienung. Das System wird nach 30
Sekunden automatisch aktiviert.
Die Security-Anzeige wechselt von einem
Dauerleuchten zum Blinken, wenn das
System eingestellt ist.
■Abbrechen oder beenden
Führen Sie zum Deaktivieren oder
Stoppen des Alarms eine der folgenden
Aktionen durch.
Entriegeln Sie die Türen mit der Ein-
stiegsfunktion oder mit der Fernbe-
dienung.
Starten Sie das EV-System. (Der
Alarm wird nach einigen Sekunden
deaktiviert oder gestoppt.)
■Systemwartung
Das Fahrzeug verfügt über ein wartungs-
freies Alarmsystem.
■Auslösen des Alarms
Der Alarm kann in den folgenden Situationen ausgelöst werden:(Durch Stoppen des Alarms wird das
Alarm*
Der Alarm warnt per Lichtsignal
und akustischem Ton, wenn ein
Eindringungsversuch erkannt
wird.
Der Alarm wird in folgenden Situa-
tionen ausgelöst, wenn er aktiviert
ist:
Wenn eine verriegelte Tür mit
anderen Mitteln als mit der Ein-
stiegsfunktion oder der Fernbe-
dienung geöffnet bzw. entriegelt
wird. (Die Türen werden automa-
tisch verriegelt.)
Die Motorhaube ist geöffnet.
Der Innenraum-Überwachungs-
sensor erkennt Bewegungen im
Innenraum des Fahrzeugs.
(Jemand dringt in das Fahrzeug
ein.)
Fahrzeuge mit Neigungssensor:
Der Neigungssensor registriert
eine Änderung der Neigung des
Fahrzeugs.
Fahrzeuge mit Glasbruchsensor:
Eine Scheibe ist zerbrochen.
Einstellen/Abbrechen/Been-
den des Alarmsystems

135
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
vorrichtung durch.
5Betätigen Sie die DC-Ladevorrich-
tung und starten Sie den Ladevor-
gang.
Befolgen Sie die Hinweise zur Handhabung
der DC-Ladevorrichtung, um den Ladevor- gang zu starten.
Der Ladevorgang beginnt, nachdem eine Systemprüfung vorgenommen wurde.
6 Überprüfen Sie, ob die Ladekon-
trollleuchte am Ladeanschluss auf-
leuchtet.
Wenn die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet, wurde der Ladevorgang nicht gestartet.
Stoppen Sie den Ladevorgang entsprechend
den Hinweisen zur Handhabung der DC- Ladevorrichtung, wenn der DC-Ladevorgang unterbrochen werden muss.
■Die Ladezeit kann sich verlängern
S.124
■Wenn der DC-Ladestecker nicht mit
dem DC-Ladeeingang verbunden wer- den kann
S.115
■Wenn an der DC-Ladevorrichtung eine Meldung bezüglich eines Fahrzeugfeh-lers angezeigt wird
Wenn eine Meldung über einen Fahrzeugfeh-
ler an der DC-Ladevorrichtung angezeigt wird (z.B. Fahrzeugfehler gefunden, Fahr-zeugfehler aufgetreten usw.), obwohl kein
Fahrzeugfehler vorhanden ist, liegt mögli- cherweise ein Fehler bei der Kommunikation zwischen der DC-Ladevorrichtung und dem
Fahrzeug vor. In diesem Fall ist möglicher- weise ein Kontakt des DC-Ladesteckers beschädigt (schlechter Kontakt). Wenn kein
Fehler mit dem Fahrzeug vorliegt, wenden Sie sich an den Anlagenmanager der DC-Ladevorrichtung.
■Während der DC-Aufladung
●Informationen über die aktuellen Ladebe-dingungen können in der Multi-Informati-
onsanzeige abgerufen werden.
●Die tatsächliche Ladezeit kann von der
während des Ladevorgangs an der DC- Ladevorrichtung angezeigten Ladezeit abweichen.
●Es kann vorkommen, dass das Radio wäh-rend der DC-Aufladung aufgrund von Rau-
schen nicht zu hören ist.
●Wenn die Batterie fast voll ist, wird die
Ladegeschwindigkeit verringert und es dauert länger, bis der Ladevorgang abge-schlossen ist.
●Aufgrund des Restladestands der Trakti-onsbatterie, der Außentemperatur, den
Spezifikationen der Ladevorrichtung (Stand) usw. kann sich unter Umständen die Restladezeit ändern oder der Ladevor-
gang angehalten werden, bevor der obere Grenzwert der Ladekapazität erreicht wird.
●Es wird empfohlen, häufige DC-Ladevor-gänge zu vermeiden, um einen Abfall der Kapazität der Traktionsbatterie zu verhin-
dern.
●Verlassen Sie nach dem Abschluss des
DC-Ladevorgangs zügig den DC-Ladebe- reich, damit er für andere Fahrzeuge frei wird.
■Festlegen der DC-Ladeleistung
Sie können die Begrenzung der DC-Ladelei-
stung in der Multi-Informationsanzeige oder

139
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
■Kalendereinstellungen
Der Ladezeitplan wird zu dem in der Multi-
Informationsanzeige angezeigten Datum und der entsprechenden Uhrzeit ausgeführt. Siehe “Einstellungsanzeige” ( S.184)
Wenn bei der Registrierung eines Ladezeit-
plans der Bildschirm für die Kalendereinstel- lungen angezeigt wird, überprüfen Sie, ob das korrekte Datum eingestellt ist. Wenn das
Datum nicht korrekt ist, stellen Sie unbedingt das richtige Datum ein.
Wenn die Kalenderinformationen falsch sind, kann die Ladezeitplanfunktion nicht normal
ausgeführt werden.
Bei der Registrierung des Ladezeit-
plans können die folgenden Einstellun-
gen geändert werden.
■Auswählen des Lademodus
Einer der beiden folgenden Lademodi
kann ausgewählt werden.
“Start”
Der Ladevorgang wird zur festgelegten
Zeit* gestartet und bei vollständiger
Aufladung beendet.
“Start-Stopp”
Der AC-Ladevorgang wird entspre-
chend der festgelegten Start- und
Stoppzeit durchgeführt.*
*: Es können leichte Abweichungen bei den
Ladezeitpunkten auftreten, wenn eine
HINWEIS
■Vorsicht nach der DC-Aufladung
●Befestigen Sie unbedingt die Kappe des
DC-Ladeeingangs am DC-Ladeein- gang und schließen Sie dann den Lade-anschlussdeckel, nachdem Sie den DC-
Ladestecker aus dem Eingang entfernt haben. Wenn die Kappe des DC-Lade-eingangs nicht geschlossen wird, kön-
nen Fremdmaterialien in den Eingang gelangen und eine Störung des EV-Systems verursachen.
Verwenden der Ladezeit-
planfunktion
Die AC-Aufladung kann zum
gewünschten Zeitpunkt durchge-
führt werden, indem ein Ladezeit-
plan registriert wird.
Einstellungen der Ladezeit-
planfunktion

140
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Aufladung aufgrund des Ladestands der
Traktionsbatterie erfolgt.
■Wiederholungseinstellung
Der regelmäßige Ladezeitplan kann
festgelegt werden, indem Sie den
gewünschten Wochentag auswählen.
Wählen Sie einen Wochentag oder
mehrere Wochentage, an dem/denen
der Ladezeitplan ausgeführt werden
soll.
■Ein- und Ausschalten von “Jetzt
laden”
Um den Ladevorgang zu starten, ohne
die Ladezeitplaneinstellung zu ändern,
schalten Sie “Jetzt laden” ein, um den
Ladezeitplan vorübergehend auszuset-
zen, und starten Sie dann den Ladevor-
gang nach dem Anschluss des AC-
Ladesteckers.*
*: Wenn der Ladestecker während des
Ladevorgangs entfernt wird, während der
Ladezeitplan registriert und “Jetzt laden”
eingeschaltet ist, wird “Jetzt laden” ausge-
schaltet.
■“Nächstes Ereignis”
Innerhalb der registrierten Ladezeit-
pläne wird der Zeitplan, der als näch-
stes ansteht, “Nächstes Ereignis”
genannt.
Im Rahmen des Ladezeitplans wird der
AC-Ladevorgang entsprechend dem
Nächsten Ereignis durchgeführt.
Der Ladezeitplan kann in der Multi-
Informationsanzeige oder im Multime-
dia-Bildschirm registriert werden.
Vorgehensweise in der Multi-Infor-
mationsanzeige: S.141
Vorgehensweise im Multimedia-Bild-
schirm: S.146
■Ladezeitplan
●Der Ladezeitplan kann nicht während der Fahrt festgelegt werden.
●Es können maximal 15 Ladezeitpläne regi-striert werden.
Wenn der Lademodus auf “Start-Stopp” ein- gestellt ist und für die Start- und Stoppzeit
dieselbe Uhrzeit angegeben wird, dauert der Ladevorgang 24 Stunden ab der Startzeit.
Die Ladezeitplanfunktion kann nicht für die DC-Aufladung verwendet werden.
■Überprüfen, ob die Ladezeitplanfunk-
tion ordnungsgemäß funktioniert
Überprüfen Sie Folgendes.
●Die Uhr ist auf die korrekte Uhrzeit einge-
stellt ( S.184)
●Der Kalender zeigt das richtige Datum an
( S.184)
●Der Startschalter ist ausgeschaltet
●Nach der Registrierung des Ladezeitplans wird der AC-Ladestecker angeschlossen
Die Startzeit des Ladevorgangs wird basie-
rend auf dem Ladezeitplan zu dem Zeitpunkt
bestimmt, zu dem der AC-Ladestecker ange-
schlossen wird.
●Schließen Sie den AC-Ladestecker vor der Startzeit an.
Wenn der Lademodus auf “Start” eingestellt
ist und Sie den AC-Ladestecker nach der
festgelegten Startzeit anschließen, wird der
nächste Ladezeitplan als Referenz verwen-
det.
Registrieren des Ladezeitplans

141
2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-2. Aufladen
Elektrofahrzeugsystem
Wenn der Lademodus auf “Start-Stopp” ein-
gestellt ist und Sie den AC-Ladestecker nach
der festgelegten Startzeit anschließen, wird
der Ladevorgang sofort gestartet und bis zur
Stoppzeit durchgeführt.
●Überprüfen Sie nach dem Anschließen des AC-Ladesteckers, ob die Ladekontroll-
leuchte des Ladeanschlusses blinkt. ( S.102)
●Verwenden Sie keine Netzsteckdose mit Stromabschaltungsfunktion (einschl. Timer-Funktion).
Verwenden Sie eine Steckdose, die kontinu-
ierlich Strom liefert. Wenn die Netzsteckdose
durch eine Ausschalttimer-Funktion usw.
abgeschaltet wird, kann der Ladevorgang
nicht entsprechend dem Plan durchgeführt
werden, wenn die Stromzufuhr während der
festgelegten Zeit unterbrochen wird.
■Wenn der AC-Ladestecker mit dem Fahrzeug verbunden bleibt
●Wenn der Lademodus auf “Start” einge-stellt ist, wird, auch wenn mehrere aufein-
anderfolgende Ladezeitpläne registriert sind, der nächste geplante Ladevorgang erst dann durchgeführt, wenn der AC-
Ladestecker nach dem vorhergehenden Ladevorgang entfernt und wieder ange-schlossen wird. Wenn die Traktionsbatterie
vollständig geladen ist, erfolgt ebenfalls keine Aufladung nach dem Ladezeitplan.
●Wenn die Ladestoppzeit vor der vollständi-gen Aufladung der Traktionsbatterie erreicht wird und der Lademodus auf
“Start-Stopp” eingestellt ist, wird der Lade- zeitplan, der nach der Stoppzeit als näch-stes folgt, als nächster Ladezeitplan
aktualisiert und der Ladevorgang wird wie- derholt, bis Batterie vollständig geladen ist.
■Wenn Ladezeitpläne ignoriert werden
Wenn die folgenden Vorgänge durchgeführt werden, während der Ladezeitplan
im Standby ist, wird der Ladezeitplan vor- übergehend zurückgestellt und der Ladevor-gang gestartet.
●Wenn die ferngesteuerte Klimaanlage ( S.442) verwendet wird
●Wenn “My Room Mode” eingeschaltet wird ( S.150)
●Wenn “Jetzt laden” eingeschaltet wird ( S.145, 149)
●Wenn ein Vorgang durchgeführt wird, mit dem die Aufladung gemäß Ladezeitplan vorübergehend unterbrochen wird
( S.128)
■Batterieheizung (S.119)/“Batterieküh- ler” ( S.120)
In Abhängigkeit von der Temperatur der Trak- tionsbatterie wird unter Umständen die Trak-
tionsbatterieheizung oder der Traktionsbatteriekühler aktiviert und die Ladekontrollleuchte leuc htet möglicherweise
auf, während der Timer auf die Aufladung wartet.
Verwenden Sie die Anzeigenregel-
schalter, um den Ladezeitplan einzu-
richten.
Anzeigenregelschalter ( S.182)
Multi-Informationsanzeige
■Registrieren des Ladezeitplans
1 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf oder ,
um auszuwählen.
Einstellungsvorgänge in der
Multi-Informationsanzeige