
3
Owners Manual_Europe_M9A336_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
9
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen
Seitentüren............................... 191
Heckklappe .............................. 196
Intelligentes Einstiegs- und Startsy-
stem ....................................... 211
4-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze ............................... 216
Rücksitze ................................. 217
Kopfstützen .............................. 219
4-4. Einstellen des Lenkrads und der
Spiegel
Lenkrad .................................... 223
Innenrückspiegel ...................... 224
Außenspiegel ........................... 225
4-5. Öffnen, Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 227
4-6. Favoriteneinstellungen
Fahrpositionsspeicher .............. 230
Meine Einstellungen................. 234
5-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb............................... 239
Ladung und Gepäck................. 245
Anhängerbetrieb ...................... 247
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) ........... 253
Getriebe ................................... 257
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 263
Feststellbremse........................ 264
Bremsenarretierung ................. 267
5-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter................ 270
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................... 273
AHB (Automatisches Fernlicht) 276
Schalter für Nebelscheinwerfer 279
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage .......................... 280
5-4. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Softwareaktualisierung ............. 284
Toyota Safety Sense ................ 286
Fahrermonitor........................... 294
PCS (Pre-Collision-System) ..... 295
LTA (Spurhalteassistent) .......... 305
LDA (Spurwechselwarnung)..... 310
RSA (Road Sign Assist) ........... 315
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 319
Geschwindigkeitsregelsystem .. 328
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 331
Nothaltsystem (Emergency Driving
Stop System) ......................... 335
BSM (Totwinkel-Assistent) ....... 337
SEA (Safe Exit Assist) .............. 342
Toyota Einparkhilfe-Sensor ...... 347
RCTA (Warnung für Querverkehr im
Heckbereich).......................... 357
RCD (Heckkamera-Erkennung)362
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ................................. 366
Statische Objekte im Front- und
Heckbereich des Fahrzeugs .. 371
Fahrendes Fahrzeug im Heckbe-
reich des Fahrzeugs .............. 374
5Fahren

4
Owners Manual_Europe_M9A336_de
INHALTSÜBERSICHT
Fußgänger im Heckbereich des
Fahrzeugs.............................. 375
Statische Objekte im Umfeld des
Fahrzeugs (Fahrzeuge mit Advan-
ced Park) ............................... 377
Toyota Teammate Advanced Park
............................................... 379
Snow-Modus ............................ 415
X-MODE................................... 416
Fahrerassistenzsysteme .......... 420
5-5. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 426
Vorsichtsmaßnahmen für den Nutz-
fahrzeugbetrieb...................... 429
6-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Vollautomatik-Regelung ALL AUTO
(“ECO”) .................................. 434
Automatische Klimaanlage ...... 435
Ferngesteuerte Klimaanlage .... 442
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sitzv
entilatoren .............................. 444
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtungsliste ............ 446
6-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 449
Gepäckraumfunktion ................ 453
6-4. Verwenden der weiteren Bedie-
nelemente im Innenraum
Elektronische Sonnenblende ... 457
Sonstige Bedienelemente im Innen-
raum ...................................... 459
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des
Fahrzeugs .............................. 470
Reinigung und Schutz des Fahrzeu-
ginnenraums .......................... 473
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen .......... 477
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................... 479
Motorhaube .............................. 482
Positionieren eines Rangierwagen-
hebers .................................... 483
Motorraum ................................ 485
Reifen ....................................... 491
Reifenwechsel .......................... 504
Reifendruck .............................. 510
Räder ....................................... 511
Klimaanlagenfilter..................... 512
Batterie des elektronischen Schlüs-
sels ........................................ 515
Sicherungen kontrollieren und aus-
wechseln ................................ 518
Glühlampen .............................. 520
6Bedienelemente im Innen-
raum
7Wartung und Pflege

176
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein
und zeigen an, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten
des EV-Systems. Wenn die Leuchten
PCS-Warnleuchte*1, 2 ( S.295)
(*4)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem ( S.328)
(*4)
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung ( S.319)
(*4)
LDA-Kontrollleuchte (S.313)
(*4)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( S.331)
Kontrollleuchten für BSM-
Außenspiegel (Totwinkel-Assi-
stent)*1, 5 (je nach Ausstattung)
( S.337, 342, 357)
LDA OFF-Kontrollleuchte*2
( S.313)
(*4)
LTA-Kontrollleuchte (S.305)
Kontrollleuchte für Fahrerassi-
stenzsysteme*1, 2 ( S.337, 357,
362, 366) Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.347)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.421)
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2
( S.421)
Ladekabelkontrollleuchte
( S.121)
Kontrollleuchte für intelligentes
Einstiegs- und Startsystem*3
( S.253)
Anzeige “READY” ( S.253)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.264)
Kontrollleuchte für Standby-
Betrieb der Bremsenarretie-
rungsfunktion*1 ( S.267) Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.267)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur *7 ( S.179)
Security-Anzeige ( S.79, 81)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*1, 6 ( S.50)
Kontrollleuchte für Eco-Modus
( S.416)
Kontrollleuchte für Snow-Modus
(je nach Ausstattung) ( S.415)
Kontrollleuchte des Bergab-
fahrassistenzsystems (je nach
Ausstattung) ( S.420) Kontrollleuchte für Antriebs-
schlupfregelung (je nach Aus-
stattung) ( S.420)
Kontrollleuchte für Antriebs-
schlupfregelung-Sollgeschwin-
digkeit (je nach Ausstattung)
( S.420)
Kontrollleuchte für Regenerati-
onsschub ( S.261)
(*8)
Kontrollleuchte für Fahrpro-
gramm SNOW/DIRT (je nach
Ausstattung) ( S.420)
(*8)
Kontrollleuchte für Fahrpro-
gramm D.SNOW/MUD (je nach
Ausstattung) ( S.420)

5
237
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5
Fahren
Fahren
5-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 239
Ladung und Gepäck .............. 245
Anhängerbetrieb .................... 247
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) ......... 253
Getriebe ................................. 257
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 263
Feststellbremse ..................... 264
Bremsenarretierung ............... 267
5-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............. 270
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................ 273
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................ 276
Schalter für Nebelscheinwerfer
............................................ 279
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 280
5-4. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Softwareaktualisierung ........... 284
Toyota Safety Sense .............. 286
Fahrermonitor......................... 294
PCS (Pre-Collision-System) ... 295
LTA (Spurhalteassistent) ........ 305
LDA (Spurwechselwarnung)... 310
RSA (Road Sign Assist) ......... 315
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ....................... 319
Geschwindigkeitsregelsystem 328
Geschwindigkeitsbegrenzung 331
Nothaltsystem (Emergency Dri-
ving Stop System)................ 335
BSM (Totwinkel-Assistent) ..... 337
SEA (Safe Exit Assist) ............ 342
Toyota Einparkhilfe-Sensor .... 347
RCTA (Warnung für Querverkehr
im Heckbereich) ................... 357
RCD (Heckkamera-Erkennung)
............................................. 362
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ............................... 366
Statische Objekte im Front- und
Heckbereich des Fahrzeugs 371
Fahrendes Fahrzeug im Heckbe-
reich des Fahrzeugs ............ 374
Fußgänger im Heckbereich des
Fahrzeugs ............................ 375
Statische Objekte im Umfeld des
Fahrzeugs (Fahrzeuge mit
Advanced Park) ................... 377
Toyota Teammate Advanced Park
............................................. 379

341
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
●Der Startschalter ist in Stellung ON.
●Der Totwinkel-Assistent ist eingeschaltet.
●Es ist eine andere Schaltstellung als R ausgewählt.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als ca. 10 km/h.
■Der Totwinkel-Assistent erkennt Fahr-
zeuge, wenn
Der Totwinkel-Assistent erkennt Fahrzeuge, wenn sie sich in den folgenden Situationen im Erfassungsbereich befinden:
●Ein Fahrzeug in ei ner benachbarten Spur überholt Ihr Fahrzeug.
●Sie überholen langsam ein Fahrzeug in einer benachbarten Spur.
●Ein anderes Fahrzeug gelangt beim Wech-seln seiner Fahrspur in den Erkennungs-
bereich.
■Bedingungen, unter denen das System keine Fahrzeuge erkennt
Der Totwinkel-Assistent ist nicht für die Erkennung folgender Fahrzeugtypen
und/oder Objekte konzipiert:
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●Fahrzeuge, die sich in die Gegenrichtung
bewegen
●Leitplanken, Wände, Schilder, geparkte
Fahrzeuge und ähnliche unbewegliche
Objekte*
●Nachfolgende Fahrzeuge, die in dersel-
ben Spur fahren*
●Fahrzeuge, die 2 Spuren weiter als Ihr
Fahrzeug fahren*
●Fahrzeuge, die schnell von Ihrem Fahr-
zeug überholt werden*
*: In Abhängigkeit von den Bedingungen
kann die Erkennung eines Fahrzeugs
und/oder Objekts erfolgen.
■Bedingungen, unter denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß arbeitet
●Der Totwinkel-Assistent kann Fahrzeuge in
den folgenden Situationen möglicherweise nicht korrekt erkennen:• Wenn der Sensor durch einen starken
Stoß gegen den Sensor oder seinen umge- benden Bereich falsch ausgerichtet ist• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, Aufkleber
usw. den Sensor oder den umgebenden Bereich an der hinteren Stoßstange ver-decken
• Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberflä- che, die wetterbedingt durch starke Regen- oder Schneefälle oder durch Nebel nass ist
oder auf der sich stehendes Wasser befin- det• Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern,
die nur einen geringen Abstand unterein- ander haben• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und einem nachfolgenden Fahrzeug gering ist• Wenn der Geschwindigkeitsunterschied
zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahr- zeug, das in den Erkennungsbereich gelangt, signifikant ist
• Wenn sich die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und einem anderen Fahrzeug ändert
• Wenn ein Fahrzeug in den Erkennungsbe- reich gelangt, das etwa mit derselben Geschwindigkeit wie Ihr Fahrzeug fährt
• Wenn Ihr Fahrzeug aus der stehenden Position anfährt und ein Fahrzeug im Erkennungsbereich bleibt
• Beim Durchfahren von Bereichen, in denen es mehrfach auf und ab geht, wie z.B. bei Gebirgsfahrten oder wenn Senken
in der Straße vorhanden sind. • Beim Fahren auf Straßen mit scharfen Kur-ven oder mit mehreren aufeinanderfolgen-
den Kurven oder auf unebenen Fahrbahnen• Wenn die Fahrspuren breit sind oder Ihr
Fahrzeug am Rand der Spur fährt und das Fahrzeug in einer benachbarten Spur zu weit von Ihrem Fahrzeug entfernt ist
• Wenn Zubehör (z.B. ein Fahrradträger) am Fahrzeugheck montiert ist• Wenn der Höhenunterschied zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug, das in den Erkennungsbereich gelangt, signifi-kant ist
• Sofort nach dem Einschalten des Totwin- kel-Assistenten

346
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
einer Tür (außer Heckklappe) nähert
■Bedingungen, unter denen das System keine Fahrzeuge erkennt
●Die SEA-Funktion kann die folgenden Objekte, Fahrzeuge und Fahrräder nicht erkennen:
• Fahrzeuge oder Fahrräder, die sich lang- sam annähern• Fahrzeuge oder Fahrräder, bei denen die
Wahrscheinlichkeit eines Zusammensto- ßes mit einer Tür (außer Heckklappe) gering ist, wenn diese geöffnet wird
• Fahrzeuge oder Fahrräder, bei denen die Wahrscheinlichkeit eines Zusammensto-ßes mit einer Tür gering ist, wenn diese
geöffnet wird • Fahrzeuge oder Fahrräder, die sich aus dem Bereich direkt hinter dem Fahrzeug
annähern • Fahrzeuge oder Fahrräder, die sich aus dem Bereich vor dem Fahrzeug annähern
• Leitplanken, Wände, Schilder, geparkte Fahrzeuge und andere unbewegliche Objekte
• Tiere usw.
●In folgenden oder ähnlichen Situationen ist
die SEA-Funktion nicht in Betrieb: • Wenn seit dem Abschalten des EV-Systems 3 Minuten oder mehr vergangen
sind (die Zeit, in der der Betrieb möglich ist, kann sich verlängern, wenn eine Tür geöffnet und geschlossen wird)
• Wenn Ihr Fahrzeug noch nicht zum voll- ständigen Stillstand gekommen ist
■Bedingungen, unter denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß
arbeitet
●Fahrzeuge und Fahrräder können in den
folgenden Situationen unter Umständen nicht ordnungsgemäß erkannt werden:• Wenn der Sensor durch einen starken
Stoß gegen den Sensor oder seinen umge- benden Bereich falsch ausgerichtet ist• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, Aufkleber
usw. den Sensor oder den umgebenden Bereich an der hinteren Stoßstange ver-decken
• Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberflä- che, die wetterbedingt durch starke Regen- oder Schneefälle oder durch Nebel nass ist
oder auf der sich stehendes Wasser befin-
det • Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad aus einem Bereich hinter einem geparkten
Fahrzeug annähert • Wenn ein sich annäherndes Fahrzeug oder Fahrrad plötzlich die Richtung ändert
• Direkt nachdem sich ein Fahrzeug oder Fahrrad in Bewegung gesetzt hat• Wenn die Heckklappe geöffnet ist
• Wenn ein Fahrradträger, eine Rampe oder anderes Zubehör am Fahrzeugheck mon-tiert ist
• Wenn sich hinter dem Fahrzeug ein ande- res geparktes Fahrzeug, eine Mauer, ein Zeichen, eine Person oder ein anderes
stationäres Objekt befindet • Wenn das Fahrzeug schräg zur Straße abgestellt wurde
• Wenn ein Fahrzeug in der Nähe eines sich annähernden Fahrzeugs oder Fahrrads fährt
• Wenn ein sich annähernden Fahrzeug oder Fahrrad an einem stationären Objekt, wie z.B. an einer Mauer oder einem Zei-
chen, vorbeifährt • Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad mit hoher Geschwindigkeit nähert
• Wenn mit dem Fahrzeug ein anderes Fahr- zeug abgeschleppt wird• Wenn das Fahrzeug an einer steilen Stei-
gung abgestellt wurde • Wenn das Fahrzeug in einer Kurve oder am Ausgang einer Kur ve abgestellt wurde
●In den folgenden Situationen kann es ver- mehrt vorkommen, dass die SEA-Funktion
(Safe Exit Assist) unnötigerweise ein Fahr- zeug und/oder Objekt erkennt:• Wenn der Sensor durch einen starken
Stoß gegen den Sensor oder seinen umge- benden Bereich falsch ausgerichtet ist• Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad in
einer versetzten Position Ihrem Fahrzeug nähert• Wenn das Fahrzeug schräg zur Straße
abgestellt wurde • Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad in einer versetzten Position aus einem
Bereich hinter einem geparkten Fahrzeug annähert• Wenn sich hinter dem Fahrzeug ein ande-
res geparktes Fahrzeug, eine Mauer, ein Zeichen, eine Person oder ein anderes

357
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Je nach Ausstattung
Anzeigenregelschalter
Ein-/Ausschalten der RCTA-Funktion.
Außenspiegel-Kontrollleuchten
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das sich
dem Fahrzeugheck von rechts oder links
nähert, blinken beide Außenspiegel-Kontroll-
leuchten.
Multimedia-Anzeige
Wenn ein Fahrzeug erkannt wird, das sich
dem Fahrzeugheck von rechts oder links
nähert, wird das Symbol der RCTA-Funktion
( S.358) für die erkannte Seite in der Multi-
media-Anzeige angezeigt. Diese Abbildung
zeigt das Beispiel eines Fahrzeugs, das sich
von beiden Seiten des Fahrzeugs annähert.
Kontrollleuchte für Fahrerassistenz-
systeme
Wenn die RCTA-Funktion ausgeschaltet ist,
wird “Ausparkhilfe AUS” in der Multi-Infor-
mationsanzeige angezeigt.
RCTA (Warnung für Quer-
verkehr im Heckbereich)*
Die RCTA-Funktion verwendet die
hinteren seitlichen BSM-Radar-
sensoren, die hinter dem Heck-
stoßfänger montiert sind. Diese
Funktion unterstützt den Fahrer
bei der Kontrolle von Bereichen,
die beim Rückwärtsfahren nur
schwer einsehbar sind.
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen-
dung des Systems
Der Fahrer trägt die alleinige Verantwor- tung für die Fahrsicherheit. Fahren Sie immer sicher und beobachten Sie auf-
merksam die umgebenden Bereiche des Fahrzeugs.
Die RCTA-Funktion ist lediglich eine
Zusatzfunktion. mit der der Fahrer gewarnt wird, wenn sich ein Fahrzeug von hinten von der linken oder rechten Seite her
annähert.
Da die RCTA-Funktion unter bestimmten Umständen möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß funktioniert, ist es wichtig, dass sich der Fahrer selbst per Sichtprü-fung ein Bild über die aktuelle Situation
verschafft.
Wenn sich der Fahrer zu sehr auf diese Funktion verlässt, kann dies zu Unfällen
mit schweren oder sogar tödlichen Verlet- zungen führen.
■Gewährleistung des ordnungsgemä-
ßen Betriebs des Systems
S.338
Systemkomponenten

368
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Die Einparkunterstützungs-Bremse
kann in der Multi-Informationsanzeige
aktiviert/deaktiviert werden. Alle Einpar-
kunterstützungsbremsfunktionen (stati-
sche Objekte im Front- und
Heckbereich des Fahrzeugs, fahrende
Fahrzeuge im Heckbereich des Fahr-
zeugs, Fußgänger im Heckbereich des
Fahrzeugs und statische Objekte im
Umfeld des Fahrzeugs) werden gleich-
zeitig aktiviert/deaktiviert.
Verwenden Sie die Anzeigenregel-
schalter zum Aktivieren/Deaktivieren
der Einparkunterstützungs-Bremse.
( S.182)
1 Drücken Sie auf oder , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie auf oder , um
“ PKSB” auszuwählen, und
drücken Sie dann auf .
Wenn die Einparkunterstützungs-Bremse deaktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte für Fahrerassistenzsysteme ( S.175).
Um das System nach der Deaktivierung wie-
der zu aktivieren, wählen Sie in der
Multi-Informationsanzeige und wählen dann
“ PKSB” und “Ein”. Wenn die Deaktivie-
rung mit dieser Methode vorgenommen
wurde, wird das System nicht wieder akti-
viert, wenn der Startschalter ausgeschaltet
und dann auf ON gedreht wird.
Wenn die Regulierung der Leistungsdrosse-
lung des EV-Systems oder die Bremssteue-
rung aktiv ist, ertönt ein Summer und es wird
eine Meldung in der Multi-Informationsan-
zeige und im Bildschirm des Multimediasy-
stems angezeigt, um den Fahrer zu warnen.
In Abhängigkeit von der Situation wird mit
der Leistungsdrosselung des EV-Systems
entweder lediglich die Beschleunigung
beschränkt oder die max imal mögliche Dros-
selung der Leistung vorgenommen.
Regulierung der Leistungsdrosse-
lung des EV-Systems ist aktiv
(Beschleunigungsbegrenzung)
Eine Beschleunigung größer als ein
bestimmter Wert wird vom System
beschränkt.
Multimedia-Anzeige: Keine Warnung ange-
zeigt
Multi-Informationsanzeige: “Objekt erfasst.
Beschleunigung verringert.”
Kontrollleuchte für Fahrerassistenzsysteme:
Nicht beleuchtet
Summer: Kein Summton
Regulierung der Leistungsdrosse-
lung des EV-Systems ist aktiv (maxi-
mal mögliche Drosselung der
Leistung)
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für die Radauf-
hängung
Modifizieren Sie die Radaufhängung des Fahrzeugs nicht. Wenn die Höhe oder die Neigung des Fahrzeugs geändert wird,
können die Sensoren möglicherweise keine erkennbaren Objekte mehr erken-nen und das System funktioniert unter
Umständen nicht ordnungsgemäß. Das kann zu einem Unfall führen.
Aktivieren/Deaktivieren der
Einparkunterstützungs-Bremse
Anzeige und Summer für die
Regulierung der Leistungs-
drosselung des EV-Systems
und die Bremssteuerung