
369
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Das System hat ermittelt, dass eine Brems- 
kraft benötigt wird, die höher als im Normal-
fall ist. 
Multimedia-Anzeige: “BREMSEN!” 
Multi-Informationsanzeige: “BREMSEN!”
Kontrollleuchte für Fahrerassistenzsysteme:  
Nicht beleuchtet 
Summer: Kurzer Piepton
 Bremssteuerung ist aktiv
Das System hat ermittelt, dass eine Not- 
bremsung erforderlich ist. 
Multimedia-Anzeige: “BREMSEN!” 
Multi-Informationsanzeige: “BREMSEN!”
Kontrollleuchte für Fahrerassistenzsysteme:  
Nicht beleuchtet 
Summer: Kurzer Piepton
 Fahrzeug wurde durch einen Syste- 
meingriff angehalten
Das Fahrzeug wurde durch einen Brems- 
steuerungseingriff angehalten. 
Multimedia-Anzeige: “Bremspedal treten” 
Multi-Informationsanzeige: “Gaspedal wird  
getreten Bremspedal treten” (Wenn das 
Gaspedal nicht betätigt wird, wird “Bremspe-
dal treten” angezeigt.) 
Kontrollleuchte für Fahrerassistenzsysteme:  
Beleuchtet 
Summer: Ertönt wiederholt
Wenn die Einparkunterstützungs- 
Bremse feststellt, dass ein Zusammen-
prall mit einem erkannten Objekt oder 
einem Fußgänger möglich ist, wird die 
Leistung des EV-Systems gedrosselt, 
um eine Erhöhung der Fahrzeugge-
schwindigkeit zu verhindern. (Regulie-
rung der Leistungsdrosselung des EV-
Systems: Siehe Abbildung 2.)
Wenn außerdem das Gaspedal weiter- 
hin gedrückt wird, werden die Bremsen  
betätigt, um die Fahrzeuggeschwindig-
keit zu verringern. (Bremssteuerung: 
Siehe Abbildung 3.) 
 Abbildung 1 Wenn PKSB (Einpar- 
kunterstützungs-Bremse) nicht aktiv 
ist 
Leistung des EV-Systems 
Bremskraft
Zeit 
 Abbildung 2 Wenn die Regulierung  
der Leistungsdrosselung des EV-
Systems aktiv ist 
Leistung des EV-Systems 
Bremskraft
Zeit
Regulierung der Leistungsdrosse- 
lung des EV-Systems wird aktiviert 
Systemüberblick 

370
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
(System stellt fest, dass die Wahr- 
scheinlichkeit eines Zusammen-
pralls mit einem erkannten Objekt 
hoch ist)
 Abbildung 3 Wenn die Regulierung  
der Leistungsdrosselung des EV-
Systems und die Bremssteuerung 
aktiv ist 
Leistung des EV-Systems 
Bremskraft
Zeit
Regulierung der Leistungsdrosse- 
lung des EV-Systems wird aktiviert  
(System stellt fest, dass die Wahr-
scheinlichkeit eines Zusammen- 
pralls mit einem erkannten Objekt  
hoch ist) 
Bremssteuerung nimmt Funktion  
auf (System stellt fest, dass die  
Wahrscheinlichkeit eines Zusam-
menpralls mit einem erkannten 
Objekt extrem hoch ist)
■Wenn die Einparkunterstützungs- Bremse aktiviert wurde 
Wenn das Fahrzeug durch einen Eingriff der  Einparkunterstützungs-Bremse angehalten  
wurde, wird die Einparkunterstützungs- 
Bremse deaktiviert und die Kontrollleuchte  für Fahrerassistenzsysteme leuchtet auf. Wenn die Einparkunterstützungs-Bremse  
ohne Grund eingreift, kann die Bremssteue- rung abgebrochen werden, indem das Bremspedal betätigt oder ca. 2 Minuten  
gewartet wird, bis die Steuerung automatisch  beendet wird. Anschließend kann das Fahr-zeug durch die Betätigung des Gaspedals  
gefahren werden.
■Einparkunterstützungs-Bremse wieder  aktivieren 
Um die Einparkunterst ützungs-Bremse nach  einer Deaktivierung im Laufe des Betriebs  
der Einparkunterstützungs-Bremse wieder zu  verwenden, aktivieren Sie entweder das System erneut ( S.368) oder schalten Sie  
den Startschalter aus und stellen ihn dann  wieder auf ON. 
Wenn darüber hinaus eine der folgenden  Bedingungen erfüllt ist, wird das System  
automatisch wieder aktiviert und die Kontroll- leuchte für Fahrerassistenzsysteme erlischt:
●Die Schaltstellung P wird ausgewählt
●Das Objekt wird nicht mehr in Fahrtrich- 
tung des Fahrzeugs erkannt
●Die Fahrtrichtung des Fahrzeugs ändert  
sich* 
*: Außer wenn die Funktion für die Erken- 
nung von Fußgängern im Heckbereich des 
Fahrzeugs aktiv ist.
■Summer des Toyota Einparkhilfe-Sen- 
sors 
Unabhängig davon, ob der Summer des  Toyota Einparkhilfe-Sensors aktiviert oder deaktiviert ist, ertönt der Summer des Toyota  
Einparkhilfe-Sensors, wenn das PKSB- System (Einparkunterstützungs-Bremse) aktiviert ist und die vorderen oder hinteren  
Sensoren ein statisches Objekt erkennen und  die Bremssteuerung durchgeführt wird. Damit wird dem Fahrer die ungefähre Entfernung  
bis zum Objekt vermittelt.
■Wenn eine Klemme der 12-Volt-Batterie  getrennt und wieder verbunden wurde 
Das System muss initialisiert werden. Fahren  Sie das Fahrzeug zur Initialisierung des  
Systems ca. 5 Sekunden oder länger mit  

372
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Wenn beim Fahren mit niedriger  
Geschwindigkeit das Bremspedal 
nicht oder erst spät betätigt wird
■Das Gaspedal zu stark durchge-
drückt wird
■Wenn sich das Fahrzeug in eine 
unerwünschte Richtung bewegt, 
weil die falsche Schaltstellung 
ausgewählt wird 
 S.347
■Das System ist aktiv, wenn 
Die Funktion ist aktiv, wenn die Kontroll- leuchte für Fahrerassistenzsysteme nicht  
leuchtet ( S.175, 536) und die folgenden  Bedingungen erfüllt sind:
●Regulierung der Leistungsdrosselung des EV-Systems• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist akti- 
viert. 
Arten von Sensoren
WARNUNG
■Gewährleistung des ordnungsgemä- ßen Betriebs des Systems 
 S.349
■Wenn das PKSB-System (Einparkun- terstützungs-Bremse) ohne Grund eingreift, wie z.B. an einem Bahn- 
übergang 
 S.370
■Hinweise zum Waschen des Fahr- zeugs 
 S.349 

374
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Je nach Ausstattung
Diese Funktion ist u.a. in den folgenden  
Situationen aktiv, wenn ein anderes 
Fahrzeug in der Fahrtrichtung des 
Fahrzeugs erkannt wird.
■Wenn sich beim Rückwärtsfahren 
ein anderes Fahrzeug nähert und 
das Bremspedal nicht oder erst 
spät betätigt wird 
 S.338
■Das System ist aktiv, wenn 
Die Funktion ist aktiv, wenn die Kontroll- 
leuchte für Fahrerassistenzsysteme nicht  leuchtet ( S.175, 536) und die folgenden  Bedingungen erfüllt sind:
●Regulierung der Leistungsdrosselung des EV-Systems 
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist akti- viert.• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.  
15 km/h oder weniger. • Andere Fahrzeuge nähern sich dem Heck von rechts oder links mit einer Fahrge- 
schwindigkeit von ca. 8 km/h oder mehr  an.• Die Schaltstellung R ausgewählt ist. 
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit- telt, dass zur Vermeidung einer Kollision mit einem sich nähernden Fahrzeug eine  
höhere Bremskraft als im Normalfall nötig  ist.
●Bremssteuerung• Regulierung der Leistungsdrosselung des EV-Systems ist aktiv. 
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit- telt, dass zur Vermeidung einer Kollision mit einem sich nähernden Fahrzeug eine  
Notbremsung nötig ist.
■Das System wird angehalten, wenn 
Die Funktion wird deaktiviert, wenn eine der  folgenden Bedingungen erfüllt ist:
●Regulierung der Leistungsdrosselung des EV-Systems• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist  
deaktiviert. • Die Kollision kann mit einer normalen Bremsung vermieden werden. 
• Es nähert sich kein Fahrzeug mehr dem  Fahrzeugheck von links oder rechts.
●Bremssteuerung• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist deaktiviert. 
• Es sind ca. 2 Sekunden seit dem Anhalten 
Fahrendes Fahrzeug im  
Heckbereich des Fahr - 
zeugs*
Wenn ein hinterer Radarsensor  
ein Fahrzeug erkennt, das sich  
von rechts oder links hinten dem  
Fahrzeug nähert, und das System  
eine hohe Kollisionswahrschein- 
lichkeit feststellt, führt diese  
Funktion eine Bremssteuerung  
durch, um die Gefahr eines  
Zusammenstoßes mit dem ande- 
ren Fahrzeug zu verringern.
Beispiele für den Betrieb der  
Funktion
Arten von Sensoren
WARNUNG
■Gewährleistung des ordnungsgemä- 
ßen Betriebs des Systems 
 S.338 

376
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
der Fahrer aufgefordert wird, ein Aus- 
weichmanöver einzuleiten, wenn ein 
Fußgänger im Erkennungsbereich hin-
ter dem Fahrzeug erkannt wird. (Es 
wird auch eine Meldung in der Multi-
Informationsanzeige angezeigt.) 
Symbol für die Fußgängererken- 
nung 
“BREMSEN!”
■Das System ist aktiv, wenn 
Die Funktion ist aktiv, wenn die Kontroll- 
leuchte für Fahrerassistenzsysteme nicht  leuchtet ( S.175, 536) und die folgenden  Bedingungen erfüllt sind:
●Regulierung der Leistungsdrosselung des EV-Systems 
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist akti- viert.• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt  
15 km/h oder weniger. • Die Schaltstellung R ausgewählt ist.• Der Heckkamerasensor erkennt beim Rüc- 
kwärtsfahren einen Fußgänger hinter dem  Fahrzeug und das System stellt fest, das eine hohe Wahrscheinlichkeit eines  
Zusammenstoßes mit dem erkannten Fuß- gänger besteht.• Wenn ein Fußgänger hinter dem Fahrzeug  
erkannt wird. • Das PKSB-System (Einparkunterstüt-zungs-Bremse) ermittelt, dass zur Vermei- 
dung einer Kollision eine höhere  Bremskraft als im Normalfall nötig ist.
●Bremssteuerung• Regulierung der Leistungsdrosselung des EV-Systems ist aktiv. 
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit- telt, dass zur Vermeidung einer Kollision mit einem Fußgänger eine sofortige Not- 
bremsung nötig ist.
■Das System wird angehalten, wenn 
Die Funktion wird deaktiviert, wenn eine der  folgenden Bedingungen erfüllt ist:
●Regulierung der Leistungsdrosselung des EV-Systems• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist  
deaktiviert. • Die Kollision kann mit einer normalen Bremsung vermieden werden. 
• Der Fußgänger wird nicht mehr hinter  Ihrem Fahrzeug erkannt.
●Bremssteuerung• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist deaktiviert. 
• Es sind ca. 2 Sekunden seit dem Anhalten  des Fahrzeugs durch die Bremssteuerung vergangen. 
• Das Bremspedal wird betätigt, nachdem  das Fahrzeug durch die Bremssteuerung angehalten wurde. 
• Der Fußgänger wird nicht mehr hinter  Ihrem Fahrzeug erkannt.
■Wiedereinschalten der Erkennung von Fußgängern im Heckbereich des Fahr- 
zeugs 
 S.370
■Erkennungsbereich 
Der Erkennungsbereich für Fußgänger im 
WARNUNG
■Wenn das PKSB-System (Einparkun- terstützungs-Bremse) ohne Grund eingreift 
Betätigen Sie sofort das Bremspedal,  
nachdem das PKSB-System (Einparkun- terstützungs-Bremse) aktiviert wurde. (Der Betrieb der Funktion wird durch die Betäti- 
gung des Bremspedals abgebrochen.)
■Richtige Verwendung des PKSB- Systems (Einparkunterstützungs- 
Bremse) 
 S.362 

391
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbe- 
trieb überprüfen.
■Funktionsbeschreibung 
Die rechtwinklige Einparkfunktion (vor- 
wärts/rückwärts) kann verwendet wer-
den, wenn der Zielparkplatz erkannt 
werden kann, während das Fahrzeug in 
der unmittelbaren Nähe und rechtwink-
lig zum Parkplatz steht. Wenn außer-
dem in Abhängigkeit von den 
Bedingungen des Parkplatzes usw. ein 
Richtungswechsel des Fahrzeugs 
erforderlich ist, kann die Schaltstellung 
durch die Assistenzregelung geändert 
werden.
■Einparken mit der rechtwinkligen 
Einparkfunktion (vorwärts/rück-
wärts) 
1 Halten Sie das Fahrzeug in der  
unmittelbaren Nähe und rechtwink- 
lig zum Zielparkplatz an.
Wenn eine Parkplatzumrandung vor- 
handen ist 
Ca. 1 m*
Ca. 2,5 m*
Ca. 6 m oder mehr*
Ca. 5,5 m oder mehr*
Das System funktioniert auch dann, wenn  
nur auf einer Seite des Zielparkplatzes Mar-
kierungslinien vorhanden sind.
*: Das ist eine Referenzmessung für die  
Erkennung eines Parkplatzes. In Abhän-
gigkeit von den Umgebungsbedingungen 
ist die Erkennung unter Umständen nicht 
möglich.
Wenn ein benachbartes geparktes  
Fahrzeug vorhanden ist 
Ca. 1 m*
Ca. 3 m oder mehr*
Ca. 6 m oder mehr*
Ca. 5,5 m oder mehr*
Das System funktioniert auch dann, wenn  
nur auf einer Seite des Zielparkplatzes ein 
Fahrzeug vorhanden ist.
*: Das ist eine Referenzmessung für die 
Erkennung eines Parkplatzes. In Abhän-
gigkeit von den Umgebungsbedingungen 
ist die Erkennung unter Umständen nicht 
möglich.
2 Drücken Sie den Hauptschalter des  
Advanced Park-Systems und über- 
prüfen Sie, ob ein geeigneter Park-
Advanced Park-Funktion für  
rechtwinkliges Einparken (vor- 
wärts/rückwärts) 

393
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
gedreht.
■Wenn Sie das Gefühl haben, dass sich  das Fahrzeug einem anderen Fahrzeug,  
einem Objekt, einer Person oder einer  Regenrinne im näheren Umfeld zu stark annähert 
Betätigen Sie das Bremspedal, um das Fahr- 
zeug anzuhalten, und ändern Sie dann die  Schaltstellung, um die Fahrtrichtung des Fahrzeugs zu wechseln. Zu diesem Zeitpunkt  
wird die Unterstützung unterbrochen. Wenn  jedoch die Taste “Start” ausgewählt wird, wird die Unterstützung fortgesetzt und das Fahr- 
zeug bewegt sich in die der ausgewählten  Schaltstellung entsprechenden Richtung.■Funktionsbeschreibung 
Wenn das System beim rechtwinkligen  
Ausparken aus einem Parkplatz fest-
stellt, dass der Ausparkvorgang mög-
lich ist, kann die Funktion für das 
rechtwinklige Ausparken (vorwärts/rüc-
kwärts) verwendet werden. Wenn 
außerdem in Abhängigkeit von den 
Umgebungsbedingungen ein Rich-
tungswechsel des Fahrzeugs erforder-
lich ist, kann die Schaltstellung durch 
die Assistenzregelung geändert wer-
den.
■Rechtwinklige Ausparkfunktion 
(vorwärts/rückwärts) 
1 Betätigen Sie das Bremspedal,  
wählen Sie die Schaltstellung P,  
drücken Sie den Hauptschalter des  
Advanced Park-Systems und über- 
prüfen Sie, ob der Auswahlbild- 
schirm für die Ausparkrichtung in 
HINWEIS
■Verwenden der rechtwinkligen Ein- 
parkfunktion (vorwärts/rückwärts)
●Stellen Sie sicher, dass keine Hinder- nisse innerhalb der gelben Führungsli-nien und zwischen dem Fahrzeug und  
dem Zielparkplatz vorhanden sind.  Wenn Hindernisse zwischen dem Fahr-zeug und dem Zielparkplatz oder zwi- 
schen den gelben Führungslinien  vorhanden sind, brechen Sie die Funk-tion ab.
●Da der Zielparkplatz nicht korrekt fest-gelegt werden kann, wenn sich der Parkplatz an einem Hang befindet oder  
Höhenunterschiede aufweist, kann es  vorkommen, dass das Fahrzeug nicht direkt auf dem Zielparkplatz oder schräg  
auf dem Zielparkplatz eingeparkt wird.  Verwenden Sie die Funktion daher nicht  
bei solchen Bedingungen.
●Beim Einparken auf einem engen Park- platz kann das Fahrzeug benachbarten  
geparkten Fahrzeugen sehr nahe kom- men. Wenn eine Kollision zu befürchten ist, betätigen Sie das Bremspedal, um  
das Fahrzeug anzuhalten.
●Wenn ein entdecktes geparktes Fahr- zeug schmal ist oder extrem nah am  
Randstein geparkt wurde, befindet sich  auch die Einparkposition, zu der Sie die Unterstützungsfunktion leitet, nahe am  
Randstein. Wenn die Gefahr besteht,  dass das Fahrzeug gegen ein Objekt fährt oder von der Straße abkommt,  
betätigen Sie das Bremspedal, um das  Fahrzeug anzuhalten. Drücken Sie dann auf den Hauptschalter des Advan- 
ced Park-Systems, um es zu deaktivie- ren.
Advanced Park-Funktion für  
rechtwinkliges Ausparken (vor- 
wärts/rückwärts) 

395
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Rechtwinklige Ausparkfunktion (vor- wärts/rückwärts) 
Verwenden Sie die Ausparkfunktion (vor- wärts/rückwärts) nur beim Verlassen eines  
parallelen Parkplatzes und nicht in anderen  Situationen. Wenn die Unterstützungsfunk-tion versehentlich gestartet wurde, betätigen  
Sie das Bremspedal und halten Sie das Fahr- zeug an. Drücken Sie dann den Hauptschal-ter des Advanced Park-Systems, um es zu  
deaktivieren.
■Situationen, in denen die rechtwinklige  Ausparkfunktion (vorwärts / rückwärts) nicht funktioniert 
Situationen, in denen die rechtwinklige Aus- 
parkfunktion (vorwärts/rückwärts) nicht funk- tioniert.
●Wenn in der Ausparkrichtung ein Fahrzeug wartet, das auf den Parkplatz einfahren möchte
●Wenn eine Mauer, eine Säule oder eine Person in der Nähe eines vorderen oder  
hinteren Mittel- oder Ecksensors erkannt  wird
■Funktionsbeschreibung 
Die parallele Einparkfunktion kann ver- 
wendet werden, wenn der Zielpark- 
platz erkannt werden kann, während  
das Fahrzeug in der unmittelbaren 
Nähe und mittig zum Parkplatz steht. 
Wenn außerdem in Abhängigkeit von 
den Bedingungen des Parkplatzes usw. 
ein Richtungswechsel des Fahrzeugs 
erforderlich ist, kann die Schaltstellung 
durch die Assistenzregelung geändert 
werden.
■Einparken mit der parallelen Ein-
parkfunktion 
1 Halten Sie das Fahrzeug so an,  
dass es sich in der Mitte des Ziel- 
parkplatzes befindet.
Wenn eine Parkplatzumrandung vor- 
handen ist 
Ca. 1 m*
ca. 5 bis 6 m*
Ca. 4,5 m oder mehr*
Ca. 8 m oder mehr*
*: Das ist eine Referenzmessung für die 
Advanced Park-Funktion für  
paralleles Einparken