1
6
5
4
3
2
8
7
9
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter IndexSuche anhand von Abbildungen
Sicherheitshinw
eise
Wichtige Hinweise, die zu beachten sind
(Hauptthemen: Kindersitz, Diebstahlwarnanlage)
Elektrofahrzeugs
ystem
Ladespezifische Informationen
(Hauptthemen: Elektrofahrzeugsystem, Lademethoden)
Fahrzeugstatusi
nformationen
und Anzeigen
Fahrspezifische Informationen
(Hauptthemen: Anzeigen, Multi-Informationsanzeige)
Vor Antritt der
Fahrt
Öffnen und Schließen der Türen und Fenster,
Einstellungen vor Fahrtantritt
(Hauptthemen: Schlüssel, Türen, Sitze, elektrische Fensterheber )
FahrenHinweise und Anweisungen für den Fahrbetrieb
(Hauptthemen: Starten des Elektrofahrzeugsystems,
Fahrerassistenzsysteme)
Bedienelemente
im Innenraum
Verwendung der Bedienelemente im Innenraum
(Hauptthemen: Klimaanlage, Ablagemöglichkeiten)
Wartung und
Pflege
Pflege des Fahrzeugs und Wartungsmaßnahmen
(Hauptthemen: Innenraum und Fahrzeugäußeres,
Glühlampen)
Beim Auftreten
einer Störung
Vorgehensweise bei Funktionsstörungen und Notfällen
(Hauptthemen: Entladung der 12-Volt-Batterie, Reifenpanne)
Technische
Daten des
Fahrzeugs
Technische Daten des Fahrzeugs, anpassbare
Funktionen
(Hauptthemen: Flüssigkeiten, Reifendruck)
IndexSuche anhand von Symptomen
Alphabetische Suche
4
Owners Manual_Europe_M9A336_de
INHALTSÜBERSICHT
Fußgänger im Heckbereich des
Fahrzeugs.............................. 375
Statische Objekte im Umfeld des
Fahrzeugs (Fahrzeuge mit Advan-
ced Park) ............................... 377
Toyota Teammate Advanced Park
............................................... 379
Snow-Modus ............................ 415
X-MODE................................... 416
Fahrerassistenzsysteme .......... 420
5-5. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 426
Vorsichtsmaßnahmen für den Nutz-
fahrzeugbetrieb...................... 429
6-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Vollautomatik-Regelung ALL AUTO
(“ECO”) .................................. 434
Automatische Klimaanlage ...... 435
Ferngesteuerte Klimaanlage .... 442
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sitzv
entilatoren .............................. 444
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtungsliste ............ 446
6-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 449
Gepäckraumfunktion ................ 453
6-4. Verwenden der weiteren Bedie-
nelemente im Innenraum
Elektronische Sonnenblende ... 457
Sonstige Bedienelemente im Innen-
raum ...................................... 459
7-1. Wartung und Pflege
Reinigung und äußerer Schutz des
Fahrzeugs .............................. 470
Reinigung und Schutz des Fahrzeu-
ginnenraums .......................... 473
7-2. Wartung
Wartungsanforderungen .......... 477
7-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßnahmen bei selbst
durchgeführten Wartungsarbeiten
............................................... 479
Motorhaube .............................. 482
Positionieren eines Rangierwagen-
hebers .................................... 483
Motorraum ................................ 485
Reifen ....................................... 491
Reifenwechsel .......................... 504
Reifendruck .............................. 510
Räder ....................................... 511
Klimaanlagenfilter..................... 512
Batterie des elektronischen Schlüs-
sels ........................................ 515
Sicherungen kontrollieren und aus-
wechseln ................................ 518
Glühlampen .............................. 520
6Bedienelemente im Innen-
raum
7Wartung und Pflege
16
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
Wenn Warnmeldungen angezeigt werden ............................ ........................ S.540
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ............................... ............................... S.263
Scheinwerferschalter ........................................... ....................................... S.270
Scheinwerfer/Standlichter vorne/ Schlussleuchten/Kennzeichenleuchten/
Tagesfahrlicht ................................................. ............................................... S.270
Nebelschlussleuchte ............................................ ......................................... S.279
Schalter für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage ........... .......... S.280
Verwendung ..................................................... ............................................. S.280
Waschflüssigkeit nachfüllen .................................... ...................................... S.490
Scheinwerferreiniger*1............................................................... .................... S.280
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Schalter für Warnblinkanlage ................................... .................................. S.522
Hebel zur Motorhaubenentriegelung .............................. ........................... S.482
Entriegelungshebel der neigungs- und längsverstellbaren Lenksäu le . S.223
Einstellung .................................................... ................................................. S.223
Klimaanlage .................................................... ............................................. S.435
Verwendung ..................................................... ............................................. S.435
Heckscheibenheizung ............................................ ....................................... S.437
Multimediasystem*2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
25
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
Wenn Warnmeldungen angezeigt werden .................................................... S.540
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ............................... ............................... S.263
Scheinwerferschalter ........................................... ....................................... S.270
Scheinwerfer/Standlichter vorne/ Schlussleuchten/Kennzeichenleuchten/
Tagesfahrlicht ................................................. ............................................... S.270
Nebelschlussleuchte ............................................ ......................................... S.279
Schalter für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage ........... .......... S.280
Verwendung ..................................................... ............................................. S.280
Waschflüssigkeit nachfüllen .................................... ...................................... S.490
Scheinwerferreiniger ........................................... .......................................... S.280
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Schalter für Warnblinkanlage ................................... .................................. S.522
Hebel zur Motorhaubenentriegelung .............................. ........................... S.482
Entriegelungshebel der neigungs- und längsverstellbaren Lenksäu le . S.223
Einstellung .................................................... ................................................. S.223
Klimaanlage .................................................... ............................................. S.435
Verwendung ..................................................... ............................................. S.435
Heckscheibenheizung ............................................ ....................................... S.437
Multimediasystem*
*: Siehe “Multimedia Betriebsanleitung”.
83
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
sen, müssen Sie vor der Aktivierung
des Alarms den Innenraum-Überwa-
chungssensor und den Neigungssen-
sor deaktivieren, da diese auf
Bewegungen im Fahrzeug reagieren.
1 Schalten Sie den Startschalter aus.
2 Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter des Innenraum-Überwa-
chungssensors und des
Neigungssensors.
Drücken Sie den Schalter erneut, um den Innenraum-Überwachungssensor und den
Neigungssensor wieder zu aktivieren.
Bei jeder Aktivier ung/Deaktivierung des Innenraum-Überwachungssensors und des Neigungssensors wird eine Meldung in der
Multi-Informationsanzeige im Kombiinstru- ment angezeigt.
■Abschalten und automatisches Wieder-
einschalten des Innenraum-Überwa- chungssensors und des Neigungssensors
●Der Alarm wird aktiviert, selbst wenn der Innenraum-Überwachungssensor und der
Neigungssensor abgeschaltet wurden.
●Wenn nach der Abschaltung des Innen-
raum-Überwachungss ensors und des Nei- gungssensors der Startschalter gedrückt wird oder die Türen mit der Einstiegsfunk-
tion (je nach Ausstattung) oder der Fernbe- dienung entriegelt werden, werden der Innenraum-Überwachungssensor und der
Neigungssensor wieder aktiviert.
●Der Innenraum-Überwachungssensor und
der Neigungssensor werden automatisch
aktiviert, wenn das Alarmsystem reaktiviert wird.
●Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch deaktiviert, wenn die fernge-steuerte Klimaanlage aktiviert wird.
■Hinweise zum Innenraum-Überwa-
chungssensor
Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:
●Personen oder Haustiere befinden sich noch im Fahrzeug.
●Ein Fenster ist geöffnet.
In diesem Fall erkennt der Sensor unter
Umständen Folgendes:
• Wind oder die Bewegung von Objekten wie Blätter oder Insekten im Fahrzeug• Ultraschallwellen von Geräten, wie z. B.
Innenraum-Überwachungssensoren ande- rer Fahrzeuge• Bewegung von Personen außerhalb des
Fahrzeugs
●Instabile Gegenstände, wie beispielsweise
hängendes Zubehör oder Kleidung am Kleiderhaken, befinden sich im Fahrzeug.
90
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
■Wenn der Ladestand der Traktionsbatte- rie niedrig ist
●Wenn der Ladestand der Traktionsbatterie niedrig ist, leuchtet oder blinkt die Lade-warnleuchte der Traktionsbatterie und es
wird eine Meldung in der Multi-Informati- onsanzeige angezeigt. ( S.533)
●Wenn die Traktionsbatterie vollständig ent- laden ist, kann das EV-System nicht gestartet werden. Das Fahrzeug kann in
dem Fall nicht gefahren werden. Wenn der Ladestand der Traktionsbatterie niedrig ist, laden Sie sie so schnell wie möglich.
■Für ein batterieelektrisches Fahrzeug
typische Geräusche und Vibrationen
Da keine Motorengeräusche oder Vibratio- nen wahrnehmbar sind, kann fälschlicher-weise angenommen werden, dass das
batterieelektrische Fahrzeug ausgeschaltet ist, obwohl es noch läuft, was durch die Kon-trollleuchte “READY” gekennzeichnet wird.
Stellen Sie aus Sicherheitsgründen beim Abstellen des Fahrzeugs immer den Schalt-hebel auf P und betätigen Sie die Feststell-
bremse.
Vor und nach dem Start des EV-Systems können folgende Geräusche und Vibrationen auftreten. Diese Geräusche und/oder Vibra-
tionen sind aber kein Anzeichen für eine Stö- rung:
●Das Betriebsgeräusch des Bremssystems kann im vorderen Bereich des Fahrzeugs zu hören sein, wenn die Fahrertür geöffnet
ist.
●Es sind möglicherweise Motorengeräu-
sche zu hören, die aus dem Motor- oder Gepäckraum kommen.
●Geräusche von elektrischen Relais können aus dem Motorraum zu hören sein, wenn das EV-System gestartet oder angehalten
wird.
●Betriebsgeräusche von Relais, wie z.B.
wie Rastgeräusche oder leichtes Klirren, werden in den folgenden Situationen von der Traktionsbatterie ausgegeben:
• Wenn das EV-System gestartet oder ange- halten wird• Wenn der Ladevorgang gestartet oder
abgeschlossen wird
• Wenn das Fahrzeug zum ersten Mal gefahren wird, nachdem die Traktionsbat-terie per DC-Ladevorgang geladen wurde
●Unter Umständen sind Geräusche von der regenerativen Bremse zu hören, wenn das
Bremspedal betätigt oder das Gaspedal losgelassen wird.
●Betriebsgeräusche des Kühlgebläses vom Kühler.
●Das Betriebsgeräusch der Klimaanlage (Klimaanlagenkompressor, Gebläsemo-tor).
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung
und Entsorgung
Wenden Sie sich bezüglich Wartung, Repara- tur, Wiederverwertung und Entsorgung an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande- ren kompetenten Fachbetrieb. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
Es wird ein Sound abgespielt, der sich
in Abhängigkeit von der Fahrzeugge-
schwindigkeit ändert, um Personen im
Umfeld des Fahrzeugs vor der Annähe-
rung des Fahrzeugs zu warnen. Dieser
Sound kann im Inneren des Fahrzeugs
zu hören sein. Der Sound verstummt,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ca.
25 km/h überschreitet.
■Akustisches Fahrzeugwarnsystem
In den folgenden Fällen können Personen im Umfeld des Fahrzeugs das akustische Fahr-
zeugwarnsystem unter Umständen nur schwer hören.
●In sehr lauten Umgebungen
●Bei Wind oder Regen
Da das akustische Fahrzeugwarnsystem im
vorderen Fahrzeugbereich verbaut ist, ist es
im Heckbereich schwerer zu hören als im
Frontbereich.
Akustisches Fahrzeugwarnsy-
stem
92
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
DC-Ladeeingang
Traktionsbatterie
Elektromotor (Traktionsmotor)/Wechselrichter (vorn/hinten*)
Klimaanlagenkompressor
*: Nur Modelle mit Allradantrieb
■Elektromagnetische Wellen
●Die Hochspannungsteile und -kabel von batterieelektrischen Fahrzeugen besitzen
eine elektromagnetische Abschirmung und emittieren daher etwa die gleiche Menge an elektromagnetischen Wellen wie her-
kömmliche Benzinfahrzeuge oder Haus- haltsgeräte.
●Ihr Fahrzeug kann Störungen in einigen Radioteilen von Drittanbietern verursa-chen.
■Traktionsbatterie (Lithium-Ionen-Batte-
rie)
Die Traktionsbatterie besitzt eine beschränkte Lebensdauer.
Die Kapazität der Traktionsbatterie (das Stromspeicherungsvermögen) verringert sich
im Laufe der Zeit genauso wie bei anderen wiederaufladbaren Batterien. Die Geschwin-digkeit, mit der sich die Kapazität verringert,
ändert sich in Abhängigkeit von der Umge- bung (Außentemperatur usw.) und von den Nutzungsbedingungen (also wie das Fahr-
zeug gefahren und die Traktionsbatterie gela- den wird) mitunter drastisch.
Das ist die natürliche Charakteristik von Lit- hium-Ionen-Batterien und stellt keine Störung
dar. Zwar verringert sich die Reichweite, wenn die Kapazität der Traktionsbatterie sinkt, die Fahrzeugleistung verschlechtert
sich aber nicht spürbar. Um die Wahrschein- lichkeit einer Kapazitätsabnahme zu verrin-gern, folgen Sie den Anweisungen unter
S.124, “Kapazitätsabnahme der Traktionsbat- terie”.
■Starten des EV-Systems bei extremer Kälte
Wenn die Traktionsbatterie bei sehr niedriger
Außentemperatur (unter ca. -30°C) extrem
kalt ist, kann das EV-System möglicherweise
nicht gestartet werden. Versuchen Sie in die- sem Fall, das EV-System wieder zu starten, nachdem sich die Temperatur der Traktions-
batterie bedingt durch einen Anstieg der Außentemperatur erhöht hat.
■Konformitätserklärung
Dieses Modell erfüllt die Anforderungen im Hinblick auf die Wasserstoffemissionen
gemäß ECE100 (Sicherheit von batteriebe- triebenen Elektrofahrzeugen).
WARNUNG
■Vorsichtsmaßnahmen für das Hoch-spannungssystem
Das Fahrzeug besitzt ein Hochspannungs- system (DC und AC) sowie ein 12-Volt-
System.
Die DC- und AC-Hochspannungssysteme sind sehr gefährlich und können schwere Verbrennungen und Stromschläge verur-
sachen, die zu ernsthaften oder sogar töd- lichen Verletzungen führen können.
●Die Hochspannungsteile, -kabel (orange) und -anschlüsse dürfen nicht
berührt, zerlegt, entfernt oder ausge- tauscht werden.
●Das EV-System wird nach dem Start
heiß, da das System mit Hochspannung arbeitet. Seien Sie angesichts der Hoch-spannung und der hohen Temperaturen
äußerst vorsichtig und beachten Sie immer die am Fahrzeug angebrachten Warnhinweise.
94
Owners Manual_Europe_M9A336_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
WARNUNG
●Kontrollieren Sie sorgfältig den Boden
unter dem Fahrzeug. Wenn sich unter dem Fahrzeug ausgetretene Flüssigkeit (andere Flüssigkeit, a ls das Wasser von
der Klimaanlage) angesammelt hat, kann unter Umständen die Traktionsbat-terie beschädigt sein. Verlassen Sie das
Fahrzeug schnellstmöglich. Wenden Sie sich außerdem bezüglich der ausgetretenen Flüssigkeit unter
dem Fahrzeug an einen Toyota-Ver- tragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-werkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb. Selbst bei einem leichten Unfall können die Traktionsbatterie und die umgeben-
den Teile beschädigt werden. Lassen Sie die Traktionsbatterie nach einem Unfall von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fach-betrieb überprüfen.
■Traktionsbatterie
●Ihr Fahrzeug besitzt eine versiegelte Lit-hium-Ionen-Batterie.
●Die Traktionsbatterie darf nicht weiter-
verkauft, weitergegeben oder modifiziert werden. Zur Vermeidung von Unfällen
werden Traktionsbatterien, die aus still- gelegten Fahrzeugen ausgebaut wur-den, von Toyota-Vertragshändlern bzw.
Toyota-Vertragswerkstätten oder ande- ren kompetenten Fachbetrieben gesam-melt. Entsorgen Sie die Batterie nicht
selbst. Wenn die Batterie nicht ord- nungsgemäß gesammelt wird, können schwere oder tödliche Verletzungen ver-
ursacht werden, wenn einer der folgen- den Fälle auftritt:
• Wird die Traktionsbatterie illegal ent-
sorgt oder beseitigt, entstehen Gefah- ren für die Umwelt und es besteht das Risiko, dass unbeteiligte Personen
Hochspannungsteile berühren und dadurch einen Stromschlag erleiden.
• Die Traktionsbatterie ist ausschließlich für die Verwendung in Ihrem batteriee-
lektrischen Fahrzeug bestimmt. Wird die Traktionsbatterie außerhalb Ihres Fahr-zeugs verwendet oder modifiziert, kann
dies zu einem Stromschlag, zu einer Wärme- oder Rauchentwicklung, zu einer Explosion oder zu einem Elek-
trolyt-Austritt führen. Beim Verkauf oder bei der Weitergabe Ihres Fahrzeugs besteht ein hohes Unfallrisiko, da der
Käufer bzw. der Empfänger des Fahr- zeugs sich der Gefahren durch diese Modifikationen unter Umständen nicht
bewusst ist.
●Wenn Ihr Fahrzeug entsorgt wird, ohne dass vorher die Traktionsbatterie ausge-
baut wird, besteht die Gefahr eines Stromschlags, wenn Hochspannungs-teile, Kabel und ihre Anschlüsse berührt
werden. Stellen Sie bei der Entsorgung Ihres Fahrzeugs sicher, dass die Trakti-onsbatterie von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota- Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb entsorgt wird.
Wenn die Traktionsbatterie nicht ord- nungsgemäß entsorgt wird, kann sie Stromschläge hervorrufen, die zu
schweren oder sogar tödlichen Verlet- zungen führen können.
●Wenden Sie sich für Informationen über
Sammelstellen für Traktionsbatterien, Kontaktinformationen oder Informatio-nen über den Recycling-Prozess an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.