213
4
Owners Manual_Europe_M9A336_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
verwendet schwache Funkwellen. In folgen- den Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und
Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten Ein-stiegs- und Startsystems, der Fernbedienung
und der Wegfahrsperre verhindert wird. (Vor- gehensweisen: S.560)
●Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels entladen ist
●In der Nähe von Fernsehtürmen, Kraftwer-ken, Tankstellen, Radiosendern, Großan-zeigen, Flughäfen oder anderen
Einrichtungen, die starke Funkwellen oder elektrisches Rauschen ausstrahlen
●Beim Mitführen eines tragbaren Funkge-räts, Mobiltelefons, schnurlosen Telefons oder anderer drahtloser Kommunikations-
geräte
●Wenn der elektronische Schlüssel mit
einem der folgenden metallischen Objek- ten in Berührung kommt oder davon ver-deckt ist
• Karten, an denen Aluminiumfolie ange- bracht ist• Zigarettenschachteln mit Aluminiumfolie im
Inneren • Metallische Brieftaschen oder Beutel• Münzen
• Handwärmer aus Metall • Medien wie CDs und DVDs
●Wenn in der Nähe andere Schlüssel mit integrierter Fernbedienung (die Funkwel-len aussenden) verwendet werden
●Wenn der elektronische Schlüssel zusam-men mit folgenden Geräten transportiert
wird, die Funkwellen aussenden • Elektronischer Schlüssel oder Funkschlüs-sel eines anderen Fahrzeugs, der Funk-
wellen aussendet • PCs oder PDAs (Personal Digital Assi-stants)
• Digitale Audioplayer • Tragbare Spielsysteme
●Wenn die Fenstertönung Metall enthält oder wenn an der Heckscheibe metallische Gegenstände angebracht sind
●Wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe eines Batterieladegeräts oder
eines elektronischen Geräts befindet
●Wenn das Fahrzeug an einem Ort geparkt wird, wo Funkwellen ausgesendet werden
■Hinweis zur Einstiegsfunktion
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-sel innerhalb der Reichweite (Erkennungs-bereich) befindet, funktioniert das System
möglicherweise in den folgenden Fällen nicht ordnungsgemäß:• Der elektronische Schlüssel befindet sich
zu nah am Fenster oder am äußeren Tür- griff, zu nah am Boden oder an einer zu hohen Position, während die Türen verrie-
gelt oder entriegelt werden. • Der elektronische Schlüssel befindet sich auf der Instrumententafel, im Kofferraum,
auf dem Boden, in den Türtaschen oder im Handschuhfach, wenn das EV-System gestartet oder der Modus des Startschal-
ters geändert wird.
●Lassen Sie den elektronischen Schlüssel
nicht auf der Instrumententafel oder in der Nähe der Türtaschen zurück, wenn Sie das Fahrzeug verlassen. In Abhängigkeit
von den Funkwellen-Empfangsbedingun- gen kann er von der Außenantenne erkannt werden, wodurch die Türen von
außen verriegelt werden können. Das kann dazu führen, dass der elektronische Schlüssel im Fahrzeug eingeschlossen
wird.
●Wenn sich der elektronische Schlüssel
innerhalb der Reichweite befindet, kann jeder die Türen verriegeln oder entriegeln. Zum Entriegeln des Fahrzeugs können
jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erken-nen.
●Auch wenn sich der elektronische Schlüs-sel nicht im Fahrzeug befindet, kann das
EV-System unter Umständen gestartet werden, wenn der elektronische Schlüssel sich in der Nähe des Fensters befindet.
●Die Türen können entriegelt werden, wenn sich der elektronische Schlüssel innerhalb
der Reichweite befindet und eine größere Menge Wasser auf den Türgriff spritzt, wie z. B. im Regen oder in einer Waschanlage.
(Die Türen werden automatisch nach ca. 30 Sekunden verriegelt, wenn die Türen nicht geöffnet und geschlossen werden.)
316
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
für die Frontkamera sichtbar ist
●Wenn der Fahrzustand (Abbiegen, Spur-
wechsel usw.) falsch erkannt wird
●Wenn sich ein Schild direkt nach einem
Autobahnkreuz oder in einer benachbarten Spur direkt vor der Zusammenführung der Spuren befindet
●Wenn Aufkleber am Heck eines vorausfah-renden Fahrzeugs angebracht sind
●Wenn ein Zeichen, das einem systemkom-patiblen Zeichen ähnelt, als systemkompa-
tibles Zeichen erkannt wird
●Wenn sich ein Tempolimit-Schild für eine
Nebenfahrbahn im Erkennungsbereich der Frontkamera befindet
●Beim Fahren in einem Kreisverkehr
●Wenn ein Schild, das sich speziell an Lkws
richtet, usw. erkannt wird
●Wenn das Fahrzeug in einem Land gefah-
ren wird, in dem ei ne andere Verkehrsrich- tung gilt
●Fahrzeuge mit Navigationssystem: Wenn die Kartendaten des Navigationssystems veraltet sind
●Fahrzeuge mit Navigationssystem: Wenn das Navigationssystem nicht verwendet
werden kann
In diesem Fall können die angezeigten Tem-
polimit-Schilder in der Multi-Informationsan-
zeige von der Anzeige des
Navigationssystems abweichen.
In den folgenden Situationen gibt das
RSA-System eine Warnung aus, um
den Fahrer zu benachrichtigen.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
die auf dem Tempolimit-Schild in der
Anzeige angegebene Geschwindig-
keit überschreitet, wird die Anzeige
des Schilds besonders hervorgeho-
ben und es ertönt ein Summer.
Wenn das RSA-System ein “Einfahrt
verboten”-Schild erkennt und
anhand der Karteninformationen des
Navigationssystems feststellt, dass
das Fahrzeug in einen “Einfahrt ver-
boten”-Bereich eingefahren ist, blinkt
das “Einfahrt verboten”-Schild in der
Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer. (Fahrzeuge mit
Navigationssystem)
■Betriebsbedingungen der Benachrichti-
gungsfunktionen
●Benachrichtigungsfunktion für Geschwin-
digkeitsüberschreitung
Diese Funktion ist aktiv, wenn die folgende
Bedingung erfüllt ist:
• Das System erkennt ein Tempolimit-Schild .
●Benachrichtigungsfunktion für “Einfahrt verboten”
Diese Funktion ist aktiv, wenn die folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
• Das System erkennt gleichzeitig mehr als ein “Einfahrt verboten”-Schild.
• Das Fahrzeug fährt zwischen “Einfahrt ver- boten”-Schildern hindurch, die vom System erkannt werden.
• Das Fahrzeug ist mit einem bordeigenen Navigationssystem ausgestattet.
Die folgenden Arten von Verkehrs-
zeichen können angezeigt werden.
Vom Standard abweichende oder erst kürz-
lich eingeführte Verkehrszeichen können
jedoch nicht angezeigt werden.
Benachrichtigungsfunktion
Unterstützte Arten von Ver-
kehrszeichen
449
6
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Bedienelemente im Innenraum
6-3.Verwende n d er Ab lag emöglic hkeite n
Flaschenhalter (S.451)
Kartenhalter ( S.451)
Becherhalter ( S.450)
Zusatzstaufach (je nach Ausstattung) ( S.452)
Konsolenfach ( S.450)
Offenes Fach ( S.452)
Liste der Ablagemöglichkeiten
Position der Ablagemöglichkeiten
451
6
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-3. Verwenden der Ablagemöglichkeiten
Bedienelemente im Innenraum
■Hinten
Klappen Sie die Armstütze herunter.
■Vo r n
■Hinten
■Flaschenhalter
●Schließen Sie den Deckel beim Einstellen
einer Flasche.
●In Abhängigkeit von ihrer Größe oder Form
können manche Flaschen unter Umstän- den nicht im Halter aufbewahrt werden.
Klappen Sie die Blende herunter.
WARNUNG
■Für Becherhalter ungeeignete
Gegenstände
Stellen Sie keine anderen Gegenstände als Becher und Aluminiumdosen in die Becherhalter.
Andere Gegenstände können bei einem Unfall oder plötzlichem Bremsen aus den Haltern geschleudert werden und Verlet-
zungen verursachen. Decken Sie heiße Getränke nach Möglichkeit ab, um Verbrü-hungen zu verhindern.
Flaschenhalter
HINWEIS
■Gegenstände, die nicht in den Fla-
schenhaltern aufbewahrt werden dür- fen
Stellen Sie keine offenen Flaschen oder mit Flüssigkeit gefüllte Gläser und Papp-
becher in die Flaschenhalter. Der Inhalt könnte auslaufen und Gläser können bre-chen.
Kartenhalter
467
6
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6-4. Verwenden der weiteren Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innenraum
HINWEIS
●Das Fahrzeug befindet sich in einem
Bereich mit starken Elektrowellen oder starkem Elektrorauschen, wie z.B. in der Nähe eines Fernsehturms, eines Kraft-
werks, einer Tankstelle, einer Sendesta- tion, einer Großanzeige, eines Flughafens usw.
●Eines der folgenden Objekte, die 3 mm oder mehr hervorstehen, steckt zwi-schen der Ladeseite des tragbaren
Gerät und dem Ladebereich oder ist dort montiert.
• Dicke Hüllen oder Abdeckungen
• Eine Hülle oder Abdeckung, die an einer unebenen oder geneigten Oberfläche angebracht ist, wodurch die Ladeseite
nicht eben ist
• Dicke Zierelemente
• Zubehör, wie Fingerringe, Riemen usw.
●Wenn das tragbare Gerät mit einem der folgenden metallischen Objekte in Berührung kommt oder davon verdeckt
ist:
• Eine Karte, an der sich Metall befindet,
wie z.B. Aluminiumfolie, usw.
• Eine Zigarettenschachtel, in der sich Aluminiumfolie befindet
• Eine Geldbörse oder Tasche aus Metall
• Münzen
• Ein Heizkissen
• CDs, DVDs oder andere Medien
• Metallische Zubehörteile
• Eine Hülle oder Abdeckung aus Metall
●Fernbedienungen, die Elektrowellen ausstrahlen, werden in der Nähe ver-wendet
●Der elektronische Schlüssel befindet sich nicht im Fahrzeuginneren
●2 oder mehr tragbare Geräte werden
gleichzeitig auf die Ladeschale gelegt
Wenn der Ladevorgang nicht normal abläuft oder wenn die Betriebsanzeige aus
einem anderen Grund dauerhaft blinkt, ist das kabellose Ladegerät unter Umständen defekt. Wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einen anderen kompe-tenten Fachbetrieb.
■Verhindern von Störungen und Datenbeschädigung
●Wenn während des Ladevorgangs eine Kreditkarte bzw. eine andere Magnet-
karte oder ein magnetisches Speicher- medium in die Nähe des Ladebereichs gebracht wird, können die gespeicher-
ten Daten bedingt durch die magneti- sche Einwirkung gelöscht werden. Bringen Sie außerdem keine Armband-
uhr und kein anderes Präzisionsinstru- ment in die Nähe des Ladebereichs, da dadurch eine Störung ausgelöst wer-
den kann.
●Führen Sie den Ladevorgang nicht durch, während sich eine kontaktlose
IC-Karte, wie z.B. eine Fahrkarte des öffentlichen Nahverkehrs, zwischen der Ladeseite eines tragbaren Geräts und
dem Ladebereich befindet. Der IC-Chip kann sich stark erhitzen und das trag-bare Gerät oder die IC-Karte beschädi-
gen. Laden Sie kein portables Gerät, das sich in einer Hülle oder Abdeckung befindet und an dem eine kontaktlose
IC-Karte angebracht ist.
●Lassen Sie portable Geräte nicht im Fahrzeug zurück. Der Innenraum des
Fahrzeugs kann sich stark aufheizen, was Funktionsstörungen verursachen könnte.
■Wenn das Betriebssystem des Smartphones aktualisiert wurde
Wenn das Betriebssystem des Smartpho- nes auf eine neuer Version aktualisiert
wurde, können sich seine Ladespezifika- tionen mitunter wesentlich geändert haben.
Nähere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Herstellers.
602
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Alphabetischer Index
K
Kabelloses Ladegerät .......................... 461
Kamera
Fahrermonitor ............................ 287, 294
Frontkamera ...................................... 287
Toyota Teammate Advanced Park ..... 387
Kartenhalter .......................................... 451
Kennzeichenleuchten .......................... 270
Glühlampen auswechseln ................. 520
Lichtschalter ...................................... 270
Ketten .................................................... 428
Kinderrückhaltesystem.......................... 52
Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf
dem Beifahrersitz .............................. 54
Einbau eines Kinderrückhaltesystems mit
einer unteren ISOFIX-Verankerung .. 66
Einbau eines Kinderrückhaltesystems mit
Sicherheitsgurten .............................. 64
Einbaumethoden für Kinderrückhaltesy-
steme ................................................ 63
Kindersitze, Definition ......................... 52
Kindersitze, Einbau ............................. 56
Merkpunkte ......................................... 53
Unterwegs mit Kindern ........................ 51
Verwenden einer Verankerung für den
oberen Haltegurt ............................... 67
Kindersicherungen............................... 194
Kleiderhaken ......................................... 468
Klimaanlage .......................................... 435
Automatische Klimaanlage ............... 435
Defroster für die beheizte Frontscheibe
....................................................... 441
Ferngesteuerte Klimaanlage............. 442
Klimaanlagenfilter ............................. 512
Modus für den konzentrierten Luftstrom
für die Vordersitze (S-FLOW) ......... 440
“SYNC”-Modus ................................. 439
Klimaanlagenfilter ................................ 512
Konsolenfach ....................................... 450
Kontrollleuchten .................................. 175
Betriebsanzeige ................................ 107
Fehlerwarnleuchte ............................ 107
Ladekabel ......................................... 107
Ladekontrollleuchte........................... 102
Ladekontrollleuchte (CCID) .............. 107
Kopf-Seiten-Airbags .............................. 41
Kopfstützen .......................................... 219
Kraftstoffsparender Modus ................. 262
Kühlmittel
Füllmenge ......................................... 574
Kontrolle.................................... 485, 487
Vorbereitungen und Kontrollen vor dem
Winter ............................................. 426
Kühlmittel für den Leistungsregler
Kontrolle............................................ 485
Kühler ............................................... 486
Vorbereitungen und Kontrollen vor dem
Winter ............................................. 426
Kühlsystem
Überhitzung des EV-Systems ........... 566